Der achtsame Weg zur Selbstliebe: wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit

Der US-Psychotherapeut mit Akzent auf akzeptanzbasierter Behandlung stellt einen umfangreichen Leitfaden zur Entwicklung von Mitgefühl und Selbstliebe vor, der sich durch die Kombination von Psychotherapie und dem auf buddhistischer Philosophie gegründeten und von J. Kabat-Zinn (BA 5/98; 7/01) im We...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Germer, Christopher K. (Author)
Other Authors: Bendner, Christine (Translator)
Format: Book
Language:German
Published: Freiburg im Breisgau Arbor Verlag 2012
Edition:3. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Summary:Der US-Psychotherapeut mit Akzent auf akzeptanzbasierter Behandlung stellt einen umfangreichen Leitfaden zur Entwicklung von Mitgefühl und Selbstliebe vor, der sich durch die Kombination von Psychotherapie und dem auf buddhistischer Philosophie gegründeten und von J. Kabat-Zinn (BA 5/98; 7/01) im Westen popularisierten Konzept der Achtsamkeit auszeichnet. Im Mittelpunkt steht die Befreiung von emotionalem Schmerz, von destruktiven Gedanken und Gefühlen durch die Ausbildung mitfühlender Selbstliebe als Voraussetzung für mehr Selbstachtung und -bewusstsein - wenn man so will: eine Variante der Goleman'schen Emotionalen und Sozialen Intelligenz. Im 1. Schritt geht es darum, die Selbstliebe zu entdecken und entlang emotionaler Defizite (Unzufriedenheit, Beziehungsprobleme, Ängste usw.) das Prinzip der Achtsamkeit zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dann die ausführliche Einübung in das Handwerk der mitfühlenden Selbstliebe per sog. Metta-Meditation; schliesslich wird die praktische Umsetzung im Alltag demonstriert. - Ein überzeugendes Konzept; ergänzend und flankierend zu entsprechenden Seminaren. (3)
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:354 Seiten 22 cm
ISBN:9783867810111

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Description