Die Bestandsübertragung nach dem VAG: Grundlagen und ausgewählte Problemfelder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2014
|
Schriftenreihe: | Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 544 S. 21 cm, 840 g |
ISBN: | 9783899528466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043589532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160614 | ||
007 | t | ||
008 | 160607s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A20 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060223821 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899528466 |c kart. : EUR 69.00 (DE), EUR 69.00 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-89952-846-6 | ||
024 | 3 | |a 9783899528466 | |
035 | |a (OCoLC)894694223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060223821 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43086 |2 22/ger | |
084 | |a PN 765 |0 (DE-625)137692: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bornschlegl, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bestandsübertragung nach dem VAG |b Grundlagen und ausgewählte Problemfelder |c Otto Bornschlegl |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2014 | |
300 | |a XLIV, 544 S. |c 21 cm, 840 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbestand |0 (DE-588)4188004-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsbestand |0 (DE-588)4188004-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Bornschlegl, Otto |t Die Bestandsübertragung nach dem VAG |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029003977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029003977 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772757166063616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX
A. EINLEITUNG 1
B. GRUNDLEGUNG - DIE BESTANDSUEBERTRAGUNG 5
I. BESTANDSUEBERTRAGUNGSTATBESTAENDE DES VAG 6
1. PRIVATRECHTLICHE BESTANDSUEBERTRAGUNG 6
2. AUFSICHTSBEHOERDLICH ANGEORDNETE BESTANDSUEBERTRAGUNG 7
3. REFORMBESTREBUNGEN 9
A)SOLVENCY II 10
B) UMSETZUNG VON SOLVENCY II IN NATIONALES RECHT 11
C) REGIERUNGSENTWURF FUER EIN ZEHNTES GESETZ ZUR AENDERUNG
DES VAG 12
II. SINN UND ZWECK DER BESTANDSUEBERTRAGUNG 14
1. AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT VON § 415 BGB UND
ERSETZUNG DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES DURCH DIE
AUFSICHTSBEHOERDLICHE GENEHMIGUNG
16
A) REICHWEITE DES AUSSCHLUSSES DER ANWENDBARKEIT VON
§415
BGB 17
B) GRENZE DES AUSSCHLUSSES DER ANWENDBARKEIT VON
§415 BGB 19
2. GESAMTRECHTSNACHFOLGE 21
3. PRAEVENTIVES VERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 22
4. ERGEBNIS 23
III.
VERSICHERUNGSBESTAND ALS GEGENSTAND DER BESTANDSUEBERTRAGUNG . 24
1. BESTANDTEILE DES VERSICHERUNGSBESTANDES 24
A) VERSICHERUNGSVERTRAEGE 25
B) VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 26
IX
HTTP://D-NB.INFO/1060223821
C)BEDECKUNGSWERT E 33
D) ERGEBNIS 37
2. GESAMTHEIT UND TEIL DES VERSICHERUNGSBESTANDES 37
A) GESAMTVERSICHERUNGSBESTAND 37
B) TEILVERSICHERUNGSBESTAND 37
C) ERGEBNIS 53
IV.
ZUSTANDEKOMMEN DER BESTANDSUEBERTRAGUNG 54
1. BESTANDSUEBERTRAGUNG ALS SONDERFALL DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
VERTRAGSUEBERNAHME 55
2. BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAG IM SINNE DER
BESTANDSUEBERTRAGUNGSTATBESTAENDE DES VAG 57
A) MEINUNGSSTAND 59
B) STELLUNGNAHME 60
C) ERGEBNIS 69
3. REGELUNGSGEHALT DER AUFSICHTSBEHOERDLICHEN GENEHMIGUNG
IN BEZUG AUF DIE WIRKSAMKEIT DES BESTANDSUEBERTRAGUNGS
VERTRAGES
69
A) MEINUNGSSTAND 70
B) STELLUNGNAHME 72
C) ERGEBNIS 87
4. UEBERGANG DER VERSICHERUNGSVERTRAEGE *MIT DER
BESTANDSUEBERTRAGUNG" 88
A) MEINUNGSSTAND 88
B) STELLUNGNAHME 90
C) ERGEBNIS 128
C. ALLGEMEINER RECHTSRAHMEN DER BESTANDSUEBERTRAGUNG 131
I. ANWENDUNGSBEREICH DER BESTANDSUEBERTRAGUNGSTATBESTAENDE 131
1. ALLGEMEINER ANWENDUNGSBEREICH DER BESTANDSUEBERTRAGUNG. 132
A)ERFASSTE UNTERNEHMEN 132
B) UEBERTRAGUNG AUF EIN *ANDERES" VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 133
X
C) RECHTLICHE UEBERNAHME EINES VERSICHERUNGSBESTANDES 133
2. BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT BETEILIGUNG EINES NICHT LAUFEND
BEAUFSICHTIGTEN UNTERNEHMENS 134
A)BETEILIGUNG EINES NICHT AUFSICHTSPFLICHTIGEN UNTERNEHMENS. 135
B)BETEILIGUNG EINES VON DER AUFSICHT FREIGESTELLTEN VVAG. 142
3. BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT BETEILIGUNG EINES SICH IM
RUN-OFF BEFINDLICHEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS ODER
EINER RUN-OFF-GESELLSCHAFT 144
A) RUN-OFF 144
B) BETRIEB VON VERSICHERUNGSGESCHAEFTEN 146
C)ERGEBNI S 148
4. VERHAELTNIS DES § 14 VAG ZU § 12LF VAG, INSBESONDERE
HINSICHTLICH GEMISCHTEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 148
A) UEBERTRAGUNG EINES RUECKVERSICHERUNGSBESTANDES EINES
RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMENS AUF EIN GEMISCHTES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
151
B) UEBERTRAGUNG EINES RUECKVERSICHERUNGSBESTANDES EINES
GEMISCHTEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS AUF EIN
RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
152
C) UEBERTRAGUNG DES RUECKVERSICHERUNGSBESTANDES EINES
GEMISCHTEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS AUF EIN ANDERES
GEMISCHTES VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
164
5. ERGEBNIS 164
II. ABGRENZUNG ZUR UMWANDLUNG, ZUR EINZELVERTRAGLICHEN
UEBERTRAGUNG UND ZUR AUFSICHTSBEHOERDLICH ANGEORDNETEN
BESTANDSUEBERTRAGUNG 166
1. UMWANDLUNG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 166
2. EINZELVERTRAGLICHE UEBERTRAGUNG 168
A)EINZELVERTRAGLICHE UEBERTRAGUNG EINES EINZELNEN
VERSICHERUNGSVERTRAGES 168
B)EINZELVERTRAGLICHE UEBERTRAGUNG MEHRERER ODER ALLER
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 169
XI
^ZUSAMMENFASSUNG 181
3. AUFSICHTSBEHOERDLICH ANGEORDNETE BESTANDSUEBERTRAGUNG 181
4. ERGEBNIS 182
D. BESTANDSUEBERTRAGUNG VON ERSTVERSICHERUNGSBESTAENDEN. 183
I. BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAG 184
1. INHALT DES BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAGES 184
A) VERTRAGSGEGENSTAND 184
B) VEREINBARUNG EINER GEGENLEISTUNG 195
C) VEREINBARUNG EINES UEBERTRAGUNGSZEITPUNKTES 202
D) SONSTIGE VEREINBARUNGEN 204
E) ERGEBNIS 204
2. FORM DES BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAGES 205
A) PRIVATRECHTLICHES SCHRIFTFORMERFORDERNIS 205
B) REICHWEITE DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 206
3. ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS NACH § 415 BGB 220
4. EINWILLIGUNGSERFORDERNIS NACH § 4A BDSG 222
5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 223
A) AKTIENGESELLSCHAFT . 224
B)VVA
G 229
C)KOERPERSCHAFTEN UND ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 234
II. AUFSICHTSBEHOERDLICHE GENEHMIGUNG DES BESTANDSUEBER
TRAGUNGSVERTRAGES 234
1. GENEHMIGUNGSVERFAHREN 235
A) ZUSTAENDIGE AUFSICHTSBEHOERDE(N) 235
B) VERFAHRENSBETEILIGTE 236
C)GANG DES VERFAHRENS 237
D)REICHWEITE DER PRUEFUNGSKOMPETENZ DER VERSICHERUNGS
AUFSICHTSBEHOERDE 240
2. VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG NACH
§ 14 ABS. 1 S. 2 VAG 242
XII
A) WAHRUNG DER BELANGE DER VERSICHERTEN 242
B)DAUERNDE ERFUELLBARKEIT DER VERPFLICHTUNGEN AUS DEN
VERSICHERUNGEN 259
C) BEACHTUNG DES SPARTENTRENNUNGSGRUNDSATZES 276
D)ANHOERUNG DER ZUSTAENDIGEN STELLE EINES ANDEREN MITGLIED
ODER VERTRAGSSTAATES 276
3. RECHTSFOLGEN DER GENEHMIGUNGSERTEILUNG 277
A) PRIVATRECHTLICHE FOLGEN DES AUFSICHTSBEHOERDLICH
GENEHMIGTEN BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAGES 277
B)ZEITPUNKT DES EINTRITTS DER BESTANDSUEBERTRAGENDEN WIRKUNG. 293
C) PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER AUFSICHTSBEHOERDLICHEN
GENEHMIGUNG 300
D)INFORMATIONSPFLICHT GEGENUEBER DEN VERSICHERUNGSNEHMERN .305
III.
BESONDERHEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG VON
VERSICHERUNGSVERHAELTNISSEN MIT UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 315
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES § 14 ABS. 4 VAG- 317
2. ANWENDUNGSBEREICH DES § 14 ABS. 4 VAG 319
3. ANFORDERUNGEN DES § 14 ABS. 4 VAG 320
A) VERGLEICH DES WERTS DER UEBERSCHUSSBETEILIGUNG VOR UND
NACH DER BESTANDSUEBERTRAGUNG 320
B) AUFSICHTSBEHOERDLICH GENEHMIGUNGSFAEHIGES
VERGLEICHSERGEBNIS 327
C) ERGEBNIS 338
IV.
BESONDERHEITEN EINER BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT BETEILIGUNG
EINES WAG 338
1. ALLGEMEINER RECHTSRAHMEN EINER BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT
BETEILIGUNG EINES WAG 339
A)HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER §§ 14 ABS. 3,44 UND
44A VAG 340
B)ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 14 ABS. 3, 44 UND 44A VAG. 342
C)SYSTEMATIK DER §§ 14 ABS. 3, 44 UND 44A VAG 343
D) BESONDERHEITEN DER ORGANISATIONSFORM DES WAG 343
XIII
2. BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINEM NICHT-VVAG AUF EINEN
VVAG 354
3. BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINEM WAG AUF EINEN
NICHT-VVAG 355
A) VERLUST VON RECHTEN ALS VEREINSMITGLIED 356
B) RECHTSFOLGEN DES VERLUSTS DER RECHTE ALS VEREINS
MITGLIED 371
4. BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINEM VVAG AUF EINEN ANDEREN
VVAG 395
A) BEGRUENDUNG EINER MITGLIEDSCHAFT BEIM UEBERNEHMENDEN
VVAG 396
B) RECHTSFOLGEN DER ERSETZUNG DER BEIM UEBERTRAGENDEN
VVAG BESTEHENDEN MITGLIEDSCHAFT DURCH EINE MITGLIED
SCHAFT BEIM UEBERNEHMENDEN VVAG
408
5. INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER VVAG-MITGLIEDERN 415
V. BESONDERHEITEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN BESTANDSUEBER
TRAGUNGEN 416
1. ALLGEMEINER RECHTSRAHMEN GRENZUEBERSCHREITENDER
BESTANDSUEBERTRAGUNGEN 416
A) ANZUWENDENDES VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 417
B) RECHTSWAHL BEZUEGLICH BESTANDSUEBERTRAGUNGSVERTRAG 417
C) ANZUWENDENDES RECHT BEZUEGLICH DES UEBERGANGS DER
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 417
D) MASSGEBLICHES RECHT FUER DIE UEBERTRAGUNG VON
BEDECKUNGS- UND SONSTIGEN VERMOEGENSWERTEN 420
2. BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT BETEILIGUNG NUR VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT SITZ INNERHALB DES EWR 420
A) EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN EINER BESTANDSUEBERTRAGUNG
MIT BETEILIGUNG NUR VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT
SITZ INNERHALB DES EWR 420
B) BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINEM INLAENDISCHEN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN AUF EIN
XIV
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM ANDEREN
EWR-STAAT 422
C) BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINEM
ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM
ANDEREN MITGLIED- ODER VERTRAGSSTAAT AUF EIN UNTERNEH
MEN MIT SITZ IN EINEM MITGLIED- ODER VERTRAGSSTAAT
428
3. BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT BETEILIGUNG EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS MIT SITZ IN EINEM DRITTSTAAT 431
A) BESTANDSUEBERTRAGUNG ZWISCHEN INLAENDISCHEN NIEDER
LASSUNGEN 432
B) BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINER INLAENDISCHEN NIEDER
LASSUNG EINES DRITTSTAATUNTERNEHMENS AUF EIN INLAENDISCHES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 434
C) BESTANDSUEBERTRAGUNG VON EINER INLAENDISCHEN NIEDER
LASSUNG AUF EIN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT SITZ IN
EINEM ANDEREN MITGLIED- ODER VERTRAGSSTAAT
434
D) BESONDERHEITEN BEI EINER BESTANDSUEBERTRAGUNG MIT
BETEILIGUNG EINES SCHWEIZER VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS. 435
4. GRENZUEBERSCHREITENDE BESTANDSUEBERTRAGUNG IN DAS UK MIT
DEM ZIEL EINES SOLVENT SCHEME OF ARRANGEMENT (SSOA) 436
A) SOLVENT SCHEME OF ARRANGEMENT (SSOA) 437
B) ANERKENNUNG DER WIRKUNGEN EINES IM UK GESCHLOSSENEN
SSOA IN DEUTSCHLAND 439
C) ERGEBNIS 444
. BESTANDSUEBERTRAGUNG VON RUECKVERSICHERUNGSBESTAENDEN 445
I. ALLGEMEINER RECHTSRAHMEN DER BESTANDSUEBERTRAGUNG VON
RUECKVERSICHERUNGSBESTAENDEN 446
II. UEBERTRAGUNG EINES VERSICHERUNGSBESTANDES EINES INLAENDISCHEN
RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMENS INNERHALB DES EWR 448
1. BESTANDSUEBERTRAGUNG NACH § 121 F ABS. 1 VAG 449
2. BESTANDSUEBERTRAGUNG NACH § 121F ABS. 2 VAG 450
XV
III.
UEBERTRAGUNG EINES VERSICHERUNGSBESTANDES EINER INLAENDISCHEN
NIEDERLASSUNG EINES DRITTSTAAT-RUECKVERSICHERERS INNERHALB
DES EWR 451
IV.
UEBERTRAGUNG EINES RUECKVERSICHERUNGSBESTANDES EINES RUECK
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS MIT SITZ IN EINEM NICHTDEUTSCHEN
MITGLIED- ODER VERTRAGSSTAAT AUF EIN INLAENDISCHES UNTERNEHMEN. 451
V. GRENZUEBERSCHREITENDE BESTANDSUEBERTRAGUNG IN DAS UK MIT
DEM ZIEL EINES SOLVENT SCHEME OF ARRANGEMENT (SSOA) 452
VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 453
1. MEINUNGSSTAND 454
2. STELLUNGNAHME 454
A) SCHUTZPFLICHT DES GESETZGEBERS GEGENUEBER DEN
VORVERSICHERERN 455
B) HINREICHENDE ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHTEN DURCH DEN
GESETZGEBER 458
3. ERGEBNIS 472
F. RECHTSSCHUTZERWAEGUNGEN 473
I. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 473
II. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER VERSICHERTEN 475
1. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER VERSICHERTEN BEZUEGLICH DER
GENEHMIGUNG ALLGEMEIN 475
A) MEINUNGSSTAND 476
B) STELLUNGNAHME 476
2. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER VERSICHERTEN ALS MITGLIEDER
EINES WAG 479
III.RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN VON ARBEITNEHMERN UND SONSTIGEN
DRITTEN 480
IV.
RECHTSSCHUTZ IM RAHMEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN
BESTANDSUEBERTRAGUNG 480
1. UMFANG DER PRUEFUNGSBEFUGNIS BEZUEGLICH DER LETZT
ENTSCHEIDUNG 480
XVI
2. RECHTSSCHUTZ DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 481
3. RECHTSSCHUTZ DER VERSICHERTEN 482
V. RECHTSSCHUTZ IM RAHMEN EINER BESTANDSUEBERTRAGUNG VON
RUECKVERSICHERUNGSBESTAENDEN 482
G. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 483
LITERATURVERZEICHNIS 503
STICHWORTVERZEICHNIS 531
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Bornschlegl, Otto |
author_facet | Bornschlegl, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Bornschlegl, Otto |
author_variant | o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043589532 |
classification_rvk | PN 765 |
ctrlnum | (OCoLC)894694223 (DE-599)DNB1060223821 |
dewey-full | 346.43086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086 |
dewey-search | 346.43086 |
dewey-sort | 3346.43086 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043589532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160614</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160607s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060223821</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899528466</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00 (DE), EUR 69.00 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89952-846-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899528466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894694223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060223821</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 765</subfield><subfield code="0">(DE-625)137692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornschlegl, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bestandsübertragung nach dem VAG</subfield><subfield code="b">Grundlagen und ausgewählte Problemfelder</subfield><subfield code="c">Otto Bornschlegl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 544 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 840 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188004-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188004-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bornschlegl, Otto</subfield><subfield code="t">Die Bestandsübertragung nach dem VAG</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029003977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029003977</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043589532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:03:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899528466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029003977 |
oclc_num | 894694223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XLIV, 544 S. 21 cm, 840 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main |
spelling | Bornschlegl, Otto Verfasser aut Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder Otto Bornschlegl Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2014 XLIV, 544 S. 21 cm, 840 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main 29 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2014 Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd rswk-swf Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Versicherungsbestand (DE-588)4188004-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsbestand (DE-588)4188004-3 s Übertragung (DE-588)4139489-6 s Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Bornschlegl, Otto Die Bestandsübertragung nach dem VAG X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029003977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bornschlegl, Otto Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Versicherungsbestand (DE-588)4188004-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063177-1 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4188004-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder |
title_auth | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder |
title_exact_search | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder |
title_full | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder Otto Bornschlegl |
title_fullStr | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder Otto Bornschlegl |
title_full_unstemmed | Die Bestandsübertragung nach dem VAG Grundlagen und ausgewählte Problemfelder Otto Bornschlegl |
title_short | Die Bestandsübertragung nach dem VAG |
title_sort | die bestandsubertragung nach dem vag grundlagen und ausgewahlte problemfelder |
title_sub | Grundlagen und ausgewählte Problemfelder |
topic | Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Versicherungsbestand (DE-588)4188004-3 gnd |
topic_facet | Versicherungsaufsicht Übertragung Versicherungsbestand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029003977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bornschleglotto diebestandsubertragungnachdemvaggrundlagenundausgewahlteproblemfelder |