Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung: im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin]
Cornelsen
2016
|
Ausgabe: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2004-2015, Bonn Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783060656875 3060656878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043561897 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180103 | ||
007 | t | ||
008 | 160519s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1083274139 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783060656875 |9 978-3-06-065687-5 | ||
020 | |a 3060656878 |9 3-06-065687-8 | ||
024 | 3 | |a 9783060656875 | |
035 | |a (OCoLC)951564305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1083274139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-2153 |a DE-Fth3 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a DP 6300 |0 (DE-625)19859:12010 |2 rvk | ||
084 | |a MB 2560 |0 (DE-625)122294: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung |b im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |c zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege |
246 | 1 | 3 | |a Globale Entwicklung |
250 | |a 2. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a [Berlin] |b Cornelsen |c 2016 | |
300 | |a 464 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2004-2015, Bonn | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gesamtschule | ||
653 | |a Grundschule 5-6 | ||
653 | |a Gymnasium | ||
653 | |a Hauptschule | ||
653 | |a Integrierte Gesamtschule | ||
653 | |a Kooperative Gesamtschule | ||
653 | |a Lehrwerke | ||
653 | |a Orientierungsstufe | ||
653 | |a Orientierungsstufe bzw. Klasse 5/6 an Grundschulen in Berlin und Brandenburg | ||
653 | |a Politik/Sozialk/Gemeinschaftsk | ||
653 | |a Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde | ||
653 | |a Realschule | ||
653 | |a Schulbücher | ||
653 | |a Sekundarschule | ||
653 | |a Sekundarstufe II | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schreiber, Jörg-Robert |4 edt | |
700 | 1 | |a Siege, Hannes |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028976968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028976968 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20240222 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176232397406208 |
---|---|
adam_text | 4
INHALTSVERZEICHNIS
IMPRESSUM
2
VORWORT
DERPRAESIDENTIN
DERKULTUSMINISTERKONFERENZ
9
VORWORT
DESBUNDESMINISTERS
FUERWIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ENTWICKLUNG
10
DASGEMEINSAME
PROJEKT
VON
KMKUND
BMZZURERARBEITUNG
DES
ORIENTIERUNGSRAHMENS
2004-2015,
PROJEKTGRUPPE
-
FACHARBEITSKREISE
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
14
ZUSAMMENFASSUNG
16
KAPITEL
1-
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
DES
ORIENTIERUNGSRAHMENS
1.1
AUFGABEN
UND
ZIELSETZUNG
DES
ORIENTIERUNGSRAHMENS
21
BOX
1:
GLOBALERWANDEL-
HERAUSFORDERUNG
ANUNSERELERNFAEHIGKEIT
22
BOX
2:
BUENVIVIRUNDNACHHALTIGEENTWICKLUNG
25
1.2
DIEENTWICKLUNG
DES
KONZEPTS
1.2.1
BEZUGSPUNKTE
DESLERNBEREICHS
GLOBALEENTWICKLUNG
IMRAHMEN
EINER
BILDUNG
FUERNACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
26
1.2.2
AKTUALISIERUNG
UND
ERWEITERUNG
DESORIENTIERUNGSRAHMENS
26
1.2.3
INTERNATIONALE
UND
NATIONALE
BESCHLUESSE
27
BOX
3:
NATIONALE
GREMIENUNDBESCHLUESSEZURBNE
32
1.3
GLOBALE
ENTWICKLUNG
ALS
GEGENSTAND
DES
ORIENTIERUNGSRAHMENS
1.3.1
DIEZIELDIMENSIONEN
DESLEITBILDS
NACHHALTIGER
ENTWICKLUNG
34
1.3.2
DIEZIELDIMENSIONEN
ALSENTWICKLUNGSDIMENSIONEN
VERSTEHEN
35
1.3.3
DIEHANDLUNGSEBENEN
DERENTWICKLUNGSDIMENSIONEN
36
1.3.4
VERKNUEPFUNG
HETEROGENER
STRUKTUREN
IMZUGEDYNAMISCHER
GLOBALISIERUNG
37
BOX
4:
EUROZENTRISMUS
39
1.3.5
KOHAERENZ
DERENTWICKLUNGSDIMENSIONEN
ALSZENTRALE
HERAUSFORDERUNG
40
BOX
5:
GLOBALGOVERNANCEUNDDASSOUVERAENITAETSPARADOX
46
1.3.6
BALANCE
ZWISCHEN
GLOBALITAET
UND
LOKALITAET
47
1.3.7
ENTWICKLUNGSPOLITIK
UND
GLOBALE
ENTWICKLUNG
48
BOX
6:
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
GOALS(SDGS)
49
1.4
LITERATUR
52
KAPITEL
2-
SCHULISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
2.1
WANDEL
DER
LEBENSWELTEN
55
BOX
7:
INKLUSION
56
2.2
GLOBALES
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UND
WERTEHALTUNGEN
63
2.3
NUTZUNG
DIGITALER
MEDIEN
UND
MEDIALE
LEBENSWELTEN
65
2.4
SCHULE
VOR
NEUEN
AUFGABEN
72
2.5
PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
75
2.6
LITERATUR
UND
LINKS
80
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
3.10
INHALTSVERZEICHNIS
5
KAPITEL3-KOMPETENZEN,
THEMEN,ANFORDERUNGEN,
UNTERRICHTSGESTALTUNG
UND
CURRICULA
3.1
EINLEITUNG..
84
3.2
GRUNDLAGEN
EINESKOMPETENZMODELLS
FUERDENLERNBEREICH
GLOBALE
ENTWICKLUNG
86
KOMPETENZBEREICHE
90
AUSWAHLUNDDEFINITIONVONKOMPETENZEN
94
KERNKOMPETENZEN
DESLERNBEREICHS
GLOBALEENTWICKLUNG
95
THEMENBEREICHE
UNDAUSWAHLVONTHEMEN
96
LEISTUNGSANFORDERUNGEN
DESLERNBEREICHS
100
ENTWICKLUNG
UNDGESTALTUNG
VONUNTERRICHT
101
ORIENTIERUNGSHILFE
FUERDIEERSTELLUNGVONCURRICULA
104
LITERATUR
108
KAPITEL4-UMSETZUNG
INFAECHERN,FACH-UNDBILDUNGSBEREICHEN
4.0
EINLEITUNGUNDUEBERSICHT
111
4.1
GRUNDSCHULE:
SACHUNTERRICHT
UNDWEITERE
FAECHER
4.1.1
BEITRAGDERGRUNDSCHULFAECHERZUMLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNG
115
4.1.2
TEILKOMPETENZENDERGRUNDSCHULEAMENDEDER4.JAHRGANGSSTUFE
117
4.1.3
BEISPIELTHEMEN
120
4.1.4
KOMPETENZORIENTIERTESUNTERRICHTSBEISPIEL:NEUEWEGESEHEN
121
4.1.5
LEISTUNGSBEOBACHTUNGUNDLERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
125
4.1.6
PRAXISMATERIALIEN
126
4.1.7
LITERATUR
128
4.2
SEKUNDARSTUFE
I:SPRACHL.-LITERARISCH
-KUENSTL.
AUFGABENFELD
129
4.2.1
DEUTSCH
4.2.1.1BEITRAGDESFACHESDEUTSCHZUMLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNG
129
4.2.1.2FACHBEZOGENETEILKOMPETENZEN
132
4.2.1.3BEISPIELTHEMEN
..
136
4.2.1.4KOMPETENZORIENTIERTESUNTERRICHTSBEISPIEL:DEUTSCHINDERWELT
140
4.2.1.5LEISTUNGSBEOBACHTUNGUNDLERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
152
4.2.1.6LITERATUR
154
4.2.2
NEUEFREMDSPRACHEN(ENGLISCH,FRANZOESISCH,SPANISCH)
4.2.2.1BEITRAGDERNEUENFREMDSPRACHENZUMLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNG
156
4.2.2.2FACHBEZOGENETEILKOMPETENZEN
159
4.2.2.3THEMENDERGLOBALENENTWICKLUNGIMFREMDSPRACHENUNTERRICHT
162
4.2.2.4KOMPETENZORIENTIERTESUNTERRICHTSBEISPIEL:ADIVASITEA-PROJECT
164
4.2.2.5LEISTUNGSBEOBACHTUNGUNDLERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
173
4.2.2.6LITERATURUNDMATERIALQUELLEN
174
4.2.3
BILDENDEKUNST
4.2.3.1BEITRAGDESFACHESBILDENDEKUNSTZUMLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNG
176
4.2.3.2FACHBEZOGENETEILKOMPETENZEN
178
4.2.3.3BEISPIELTHEMEN
181
4.2.3.4KOMPETENZORIENTIERTEUNTERRICHTSSKIZZE:WELT-BILDER
183
6
..........................................................................................................................
4.2.3.5 LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LEMENTWICKLUNGSGESPRAECHE
190
4.2.3.6
LITERATUR
191
4.2.4
MUSIK
4.2.4.1
BEITRAG
DESFACHES
MUSIK
ZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
192
4.2.4.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
194
4.2.4.3
BEISPIELTHEMEN
197
4.2.4.4
KOMPETENZORIENTIERTES
UNTERRICHTSBEISPIEL:
MUSIK
IMWANDEL
199
4.2.4.5
LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LEMENTWICKLUNGSGESPRAECHE
211
4.2.4.6
LITERATUR
212
4.3
SEKUNDARSTUFE
I:GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES
AUFGABENFELD
214
4.3.1
POLITISCHE
BILDUNG*
4.3.1.1
BEZUEGE
ZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
214
4.3.1.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
216
4.3.1.3
BEISPIELTHEMEN
219
4.3.1.4
AUFGABENBEISPIEL:
GLOBALGOVEMANCE
220
4.3.1.5
LITERATUR
224
4.3.2
GEOGRAFIE*
4.3.2.1
BEITRAG
DERGEOGRAFIE
ZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
225
4.3.2.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
228
4.3.2.3
BEISPIELTHEMEN
231
4.3.2.4
AUFGABENBEISPIEL:
GALAPAGOS-INSELN
233
4.3.2.5
LITERATUR
239
4.3.3
GESCHICHTE
4.3.3.1
BEITRAG
DESFACHES
GESCHICHTE
ZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
241
4.3.3.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
244
4.3.3.3
BEISPIELTHEMEN
247
4.3.3.4
ANREGUNGEN
FUERDENKOMPETENZORIENTIERTEN
UNTERRICHT:
DIEEUROPAEISCHE
KOLONIALPOLITIK
INAFRIKA
IM19.JAHRHUNDERT
250
4.3.3.5
LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LEMENTWICKLUNGSGESPRAECHE
268
4.3.3.6
LITERATUR
UND
LINKS
270
4.3.4
FAECHERGRUPPE
RELIGION
-
ETHIK*
4.3.4.1
BEITRAG
VON
RELIGION
-
ETHIKZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
272
4.3.4.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
274
4.3.4.3
BEISPIELTHEMEN
277
4.3.4.4
AUFGABENBEISPIEL:
DEUTSCHE
TUERKEN
UND
ARABISCHE
DEUTSCHE
280
4.3.4.5
LITERATUR
283
4.3.5
WIRTSCHAFT
*
4.3.5.1
BEITRAG
OEKONOMISCHE
BILDUNG
ZUMLEMBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
285
4.3.5.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
291
4.3.5.3
BEISPIELTHEMEN
..
..
294
4.3.5.4
AUFGABENBEISPIEL:
STANDORTENTSCHEIDUNG
VONDAIMLERCHRYSLER
295
4.3.5.5
LITERATUR
299
...................................................................................................................................................................
.
AUSDER
1.AUF!.(2007)
UEBERNOMMEN
INHALTSVERZEICHNIS
..................................................................................................
7
4.4
SEKUNDARSTUFE
I:MATHEMATISCH-NATURWISS.-TECHN.
AUFGABENFELD
300
4.4.1
MATHEMATIK
MATHEMATIK
-
FACHDIDAKTISCHER
TEIL
4.4.1.1
BEITRAGDESFACHES
MATHEMATIK
ZUMLERNBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
300
4.4.1.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
303
4.4.1.3
BEISPIELTHEMEN
306
4.4.1.4
LITERATUR
308
MATHEMATIK
-
UNTERRICHTSBEISPIEL
4.4.1.5
KOMPETENZORIENTIERTES
UNTERRICHTSBEISPIEL:
EXTREME
ARMUT
BESEITIGEN,
EINGLOBALES
ENTWICKLUNGSZIEL
309
4.4.1.6
LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
330
4.4.1.7
LITERATUR
UND
DATENQUELLEN
331
4.4.2
NATURWISSENSCHAFTLICHER
UNTERRICHT
(BIOLOGIE,
CHEMIEUND
PHYSIK)
4.4.2.1
BEITRAGDERNATURWISSENSCHAFTLICHEN
FAECHER
BIOLOGIE,
CHEMIEUND
PHYSIK
ZUM
LERNBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
332
4.4.2.2
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
335
4.4.2.3
BEISPIELTHEMEN
341
4.4.2.4
KOMPETENZORIENTIERTES
UNTERRICHTSBEISPIEL:
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
DER
ENERGIEVERSORGUNG
INEINER
GLOBALISIERTEN
WELT
344
4.4.2.5
LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
353
4.4.2.6
LITERATUR
354
4.5
SEKUNDARSTUFE
I:SPORT
4.5.1
BEITRAGDESSCHULSPORTS
ZUMLERNBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
357
4.5.2
FACHBEZOGENE
KOMPETENZEN
IMKONTEXT
GLOBALER
ENTWICKLUNG
359
4.5.3
FACHBEZOGENE
TEILKOMPETENZEN
361
4.5.4
BEISPIELTHEMEN
364
4.5.5
KOMPETENZORIENTIERTES
UNTERRICHTSBEISPIEL:
FUSSBALL
GLOBAL
366
4.5.6
LEISTUNGSBEOBACHTUNG
UND
LERNENTWICKLUNGSGESPRAECHE
376
4.5.7
LITERATUR................
377
4.6
BERUFLICHE
BILDUNG*
4.6.1
VORBEMERKUNG
ZUMARBEITSAUFTRAG
379
4.6.2
ZIELEDESKONZEPTS
GLOBALE
ENTWICKLUNG
INDERBERUFLICHEN
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
MITGESTALTEN
382
4.6.3
GENERELLE
UEBERLEGUNGEN
383
4.6.4
KOMPETENZEN
BERUFLICHER
BILDUNGIMLERNBEREICH
GLOBALEENTWICKLUNG
385
4.6.5
DIEKERNKOMPETENZEN
DESLERNBEREICHS
GLOBALEENTWICKLUNG
UND
DASMODELL
DERBERUFLICHEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
389
4.6.6
THEMENBEREICHE
UND
LEITFRAGEN
ZURKOMPETENZORIENTIERTEN
UEBERPRUEFUNG/
NEUGESTALTUNG
VONRAHMENLEHRPLAENEN
UNDAUSBILDUNGSORDNUNGEN
390
4.6.7
AUFGABENBEISPIEL:
WILLKOMMEN
IMEINEWELTHOTEL
395
4.6.8
VORSCHLAG
FUEREINERKUNDUNGS-
UND
UMSETZUNGSPROGRAMM
404
4.6.9
LITERATUR
(MITAKTUELLEN
ERGAENZUNGEN)
408
.
AUSDER1.AUF!.(2007)UEBERNOMMEN
KAPITELS -DERLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNGALSAUFGABE
DERGANZENSCHULE 412
5.1
SCHULPROFIL-
SCHULPROGRAMM-SCHULCURRICULUM
415
5.2
LEHRENUNDLERNEN
418
5.3
STEUERUNGUNDMANAGEMENT
420
5.4
SCHULGELAENDE,GEBAEUDE,RAEUMEUNDAUSSTATTUNG
422
5.5
AUSSENBEZIEHUNGEN
427
5.6
PARTNERSCHAFTEN,
KOOPERATIONENUNDMITARBEITINNETZWERKEN
428
5.7
QUALITAETSENTWICKLUNG
UNDERFOLGSKONTROLLE
431
5.8
LITERATUR
432
KAPITEL6-DERLERNBEREICHGLOBALEENTWICKLUNGINDERLEHRERINNEN-UND
LEHRERBILDUNG
6.1
LEHRERBILDUNGINGETEILTERVERANTWORTUNG:VONENGAGIERTENANSAETZENZU
SYSTEMISCHENSTRUKTUREN
433
6.2
ANFORDERUNGEN
DESLERNBEREICHSGLOBALEENTWICKLUNGANDIE
LEHRERBILDUNG
438
6.3
SCHRITTEEINERSYSTEMISCHENEINBINDUNGDESLERNBEREICHSGLOBALE
ENTWICKLUNGINDIELEHRERBILDUNG
441
6.4
LITERATUR...
449
ANHANG
INTERNETPORTAL
GLOBALESLERNEN
451
GRAFIKINSTITUTIONELLE
ZUSAMMENARBEIT
452
WHOISWHODERAUTORINNENUNDAUTORENDER2.AUFLAGE
453
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Schreiber, Jörg-Robert Siege, Hannes |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j r s jrs h s hs |
author_facet | Schreiber, Jörg-Robert Siege, Hannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043561897 |
classification_rvk | DP 6300 MB 2560 |
ctrlnum | (OCoLC)951564305 (DE-599)DNB1083274139 |
discipline | Pädagogik Politologie |
edition | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03070nam a22007098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043561897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160519s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1083274139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783060656875</subfield><subfield code="9">978-3-06-065687-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3060656878</subfield><subfield code="9">3-06-065687-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783060656875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951564305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1083274139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield><subfield code="a">DE-Fth3</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19859:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2560</subfield><subfield code="0">(DE-625)122294:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung</subfield><subfield code="b">im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"</subfield><subfield code="c">zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Globale Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">464 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2004-2015, Bonn</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesamtschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundschule 5-6</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gymnasium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integrierte Gesamtschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperative Gesamtschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrwerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orientierungsstufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orientierungsstufe bzw. Klasse 5/6 an Grundschulen in Berlin und Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik/Sozialk/Gemeinschaftsk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Realschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe II</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Jörg-Robert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siege, Hannes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028976968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028976968</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV043561897 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783060656875 3060656878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028976968 |
oclc_num | 951564305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-2153 DE-Fth3 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-2153 DE-Fth3 DE-Eb1 |
physical | 464 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege Globale Entwicklung 2. aktualisierte und erweiterte Auflage [Berlin] Cornelsen 2016 464 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ergebnis des gemeinsamen Projekts der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2004-2015, Bonn Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Gesamtschule Grundschule 5-6 Gymnasium Hauptschule Integrierte Gesamtschule Kooperative Gesamtschule Lehrwerke Orientierungsstufe Orientierungsstufe bzw. Klasse 5/6 an Grundschulen in Berlin und Brandenburg Politik/Sozialk/Gemeinschaftsk Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde Realschule Schulbücher Sekundarschule Sekundarstufe II 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s DE-604 Schreiber, Jörg-Robert edt Siege, Hannes edt V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028976968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20240222 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061627-7 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4074111-4 |
title | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |
title_alt | Globale Entwicklung |
title_auth | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |
title_exact_search | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |
title_full | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege |
title_fullStr | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege |
title_full_unstemmed | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zusammengestellt und bearbeitet von: Jörg-Robert Schreiber und Hannes Siege |
title_short | Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung |
title_sort | orientierungsrahmen fur den lernbereich globale entwicklung im rahmen einer bildung fur nachhaltige entwicklung ein beitrag zum weltaktionsprogramm bildung fur nachhaltige entwicklung |
title_sub | im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung : ein Beitrag zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |
topic | Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Umwelterziehung Sozioökonomischer Wandel Nachhaltigkeit Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028976968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schreiberjorgrobert orientierungsrahmenfurdenlernbereichglobaleentwicklungimrahmeneinerbildungfurnachhaltigeentwicklungeinbeitragzumweltaktionsprogrammbildungfurnachhaltigeentwicklung AT siegehannes orientierungsrahmenfurdenlernbereichglobaleentwicklungimrahmeneinerbildungfurnachhaltigeentwicklungeinbeitragzumweltaktionsprogrammbildungfurnachhaltigeentwicklung AT schreiberjorgrobert globaleentwicklung AT siegehannes globaleentwicklung |