Wohin seid ihr gegangen?: die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gmünd
Berger
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 456 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783200043633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043551062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160831 | ||
007 | t | ||
008 | 160511s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783200043633 |c geb. : EUR 24,90 ; CHF 26,13 |9 978-3-200-04363-3 | ||
035 | |a (OCoLC)932022063 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC12706668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 15.60 |2 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich <Geschichte> | ||
084 | |a 89.21 |2 Faschismus | ||
100 | 1 | |a Drach, Franz |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)124899021 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohin seid ihr gegangen? |b die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland |c Franz Drach |
264 | 1 | |a Gmünd |b Berger |c 2015 | |
300 | |a 456 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Literaturverz. S. 451 - 455 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Waldviertel |0 (DE-588)4064426-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Waldviertel |0 (DE-588)4064426-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966325 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176215093805056 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Einführung 15
Diktatur und Peripherie 15
Zwei Gegner 18
Eifrige 19
Täter 21
Zur Psychologie der Mörder 22
Der Nazi-Weg zur Macht 26
Der Haupttäter 27
Österreich 28
Der Bezirk Gmünd vor 1938 31
Deutsche, Österreicher und Tschechen 32
Die neue Grenze 1920 33
Ökonomie und Politik 35
Der Kreis Gmünd 1938 - 1945 41
Die Verwalter im System 59
Beamte 59
Standesämter 61
Das Landratsamt 63
Beamte des Landratsamtes 65
Berichte des Landrates 69
Ein mörderischer Vorschlag im Kreis Waidhofen/Thaya 73
Amtsgerichte 73
Die Gemeindeverwaltungen 78
Schupo Gmünd 80
Aus dem Tagebuch der Hebamme 80
Die Oberschule in Gmünd 81
„S44“, Eine Widerstandsorganisation? 84
Die Partei, ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände 87
Einführung 87
3
Der Kreis Gmünd 89
Ortsgruppen 92
Drei Gliederungen der Partei: SS und SA und HJ 100
SS, Schutzstaffel 100
Die Sturmabteilung — „SA“ 101
Die Hitlerjugend 103
Drei „Angeschlossene Verbände“: RNS, DAF und NSV 104
Der Reichsnährstand (RNS) 104
DAF, Deutsche Arbeitsfront 107
Die NSV, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt 109
Die Engagierten 110
Motivationsschübe in schwierigen Zeiten 114
Frauen im NS Staat 117
Zusammenfassung 119
Die Propaganda und das Abrichten 123
Einführung 123
Erziehung im Nazi-Staat 127
Staatliche Erziehung 131
Partei — Erziehung 132
Die Absicht der Propaganda 139
Der Schwenk 143
Die gesteuerte Wirtschaft und die Menschen in der Diktatur 149
Einführung 149
Zwangsarbeiter 152
Eine Rekrutierung mit Drohung 155
Frau M. L, Jahrgang 1923, aus Brand, Bäuerin 156
Die Landwirtschaft im NS System 157
Das Reichserbhofgesetz 158
Zwangsarbeit in der Landwirtschaft 161
Unabkömmlich (Uk) 162
Vorschrift ist Vorschrift 163
Der sekundäre Sektor 164
Gefolgschaft statt Gewerkschaft 166
Heimarbeit bei Lusak 167
4
„REFA“ und Rüstung 168
Die KartofFelfabrik in Gmünd 169
Gewerbe und Handwerk 170
Der Tertiäre Sektor 178
Die Kartenwirtschaft 180
Gastwirtschaften 183
Die Bahn und die Werkstätte in Gmünd 185
Die FJB als Hauptstrecke 188
Zusammenfassung 192
Der ausbeuterische Kreuzzug gegen andere Länder und
der schöngeredete Tod für irgendwen und für irgendwas ... 195
Einführung 195
Kolonialherrchen 198
Soldatentypen 200
Skeptische Soldaten 201
Ein sehr Eifriger. Einmal Stalingrad ohne zurück. 204
Stalingrad zum 2. 212
Franz S.: Einmal Kaukasus und zurück 213
Otto W, schrieb ein Tagebuch 231
Ein stolzer Bordmechaniker 232
Ein Schwärmer 234
Zusammenfassung 237
Die Anschaffer und die Betroffenen 239
Der Einsatz der „Verschleiß“ der Waffen der Menschen 241
Deprimierende Botschaften 243
Leiden und der Tod im Lazarett 247
Tod im Krieg und Tod durch den Krieg 248
Die Toten der anderen Seite 249
Überlebt, aber wie? 259
Das „Muss ...“ 259
Militär, Gefangenschaft und Heimkehr mit
zwei Arten von Narben 261
Anton S., ohne Motivation in Frankreich 268
Narben 274
5
Herr Z. 274
Sieben Verletzungen 275
Lungensteckschuss und Malaria 276
Fuß und Unterschenkel sind weg 276
Maria M., mein Mann, Haut und Knochen 277
Eine weibliche Gefangene 278
Die Sorgen der Angehörigen 278
Zusammenfassung 281
Das Regime und die Juden 285
Einführung 285
Opfer des Rassismus im Kreis Gmünd 287
Verfolgte der Region 289
Verfolgung und Schicksale 296
Familie Münz 298
Familie Mahler 298
Familie Kohlseisen, Gmünd, Schubertplatz 309
Familie Gold 310
Familie Reich 311
Familie Neufeld 312
Familie Forbelsky 312
Ernst Mandl 312
Der brutale Raubzug gegen die jüdischen Vermögen 313
Glück und Söhne 313
Enka 315
Knopp 315
Schüller und Co. 316
Goldreich 317
Goldfeld 318
Viktor Glaser 319
Erwin Glaser 319
Laura und Adolf Kollmann 320
Die Honig AG 320
Steinmetzbetrieb Carl Benedict 321
Die Bobbin Spulenfabrik 322
Familie Löwy 323
6
Familie Schwarz 324
Familie Reich 325
Franziska Popper 326
Schmidl u. Stodolowsky 327
Dr. Otto und Hilde Pollak 327
Mayer und Bella Friedmann 328
Karoline und Siegfried Stiassny 328
„Brüder Bacher Co. 328
Brüder Kessler 329
Heller und Askonas 330
Heinrich Spitzer u. Co. 332
Josefine und Karl Bergmann in Kirchberg am Walde 332
Zusammenfassung 334
Das Inferno der ungarischen Juden im Kreis 335
Flucht mit Helfern 341
Wir wussten nichts und wir sollten auch nichts wissen! 343
Beispiele für verfolgte Menschen und für Widerstand 351
Einführung 351
Arbeiterschaft 355
Opfer von Denunziaten 360
Der nicht erklärte und umso hinterhältigere Krieg
des Regimes gegen die Katholische Kirche 364
Ehemalige politische Gegner der Nazis 367
Andere Denunziationen 370
Zwangsarbeiter werden geschunden, gekennzeichnet
und angeschwärzt 372
Individuelle Widerstandshandlungen 374
Opfer der „Euthanasie“ 376
Deserteure 379
Zusammenfassung 380
Menschen auf der Flucht 383
Einführung 383
Ein Bericht 384
Südostflüchtlinge 390
7
Flüchtlinge in Heidenreichstein 391
„Heim ins Reich“ 391
Aussiedlung aus der CSR 392
Berichte 394
Zusammenfassung 398
Bomben fragen nicht. Der Untergang 401
Der „totale Krieg“ und das letzte Aufgebot 401
Unheil von Oben: 23. März 1945 403
Exkurs: Kriegsende in Troppau 410
Zusammenfassung 411
Die Besiegten, ihre Nachbarn und die Befreier bzw. Besatzer 415
Einführung 415
Menschlichkeit 416
Vernadern oder Verschirigeln, Denunzieren 417
Der Übergang 418
Befreier oder Besatzer? 420
Szenen aus dem Alltag kurz nach dem Krieg 421
Das Ende des 3. Reiches in Heidenreichstein 422
Mangel und Krankheiten 423
Die Fremden als Herren 425
Kriegsende in Hoheneich 426
Eine junge Frau in Hoheneich erlebt das Kriegsende 427
Hamstern 430
Wultschau: Die Russen vom Lager die Menschen im Dorf 432
Böse Russen 435
Morde in Kirchberg 436
Ein Mord in Gmünd und Vergewaltigungen 436
Entnazifizierung 441
Die Beziehungen zwischen Tschechen und Österreichern 446
Literatur und Quellen 451
Gedruckte Quellen 455
Herkunft der Fotografien und Kopien 455
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Drach, Franz 1948- |
author_GND | (DE-588)124899021 |
author_facet | Drach, Franz 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Drach, Franz 1948- |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043551062 |
contents | Literaturverz. S. 451 - 455 |
ctrlnum | (OCoLC)932022063 (DE-599)OBVAC12706668 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01891nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043551062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160511s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783200043633</subfield><subfield code="c">geb. : EUR 24,90 ; CHF 26,13</subfield><subfield code="9">978-3-200-04363-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932022063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC12706668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.60</subfield><subfield code="2">Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich <Geschichte></subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89.21</subfield><subfield code="2">Faschismus</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drach, Franz</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124899021</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohin seid ihr gegangen?</subfield><subfield code="b">die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland</subfield><subfield code="c">Franz Drach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gmünd</subfield><subfield code="b">Berger</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 451 - 455</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waldviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064426-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064426-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966325</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Quelle Erlebnisbericht |
geographic | Waldviertel (DE-588)4064426-1 gnd |
geographic_facet | Waldviertel |
id | DE-604.BV043551062 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783200043633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966325 |
oclc_num | 932022063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 456 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Berger |
record_format | marc |
spelling | Drach, Franz 1948- Verfasser (DE-588)124899021 aut Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland Franz Drach Gmünd Berger 2015 456 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 451 - 455 Geschichte gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Waldviertel (DE-588)4064426-1 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Waldviertel (DE-588)4064426-1 g Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drach, Franz 1948- Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland Literaturverz. S. 451 - 455 Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041316-0 (DE-588)4064426-1 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4133254-4 |
title | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland |
title_auth | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland |
title_exact_search | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland |
title_full | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland Franz Drach |
title_fullStr | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland Franz Drach |
title_full_unstemmed | Wohin seid ihr gegangen? die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland Franz Drach |
title_short | Wohin seid ihr gegangen? |
title_sort | wohin seid ihr gegangen die menschen und der nationalsozialismus im waldviertler grenzland |
title_sub | die Menschen und der Nationalsozialismus im Waldviertler Grenzland |
topic | Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Nationalsozialismus Waldviertel Quelle Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drachfranz wohinseidihrgegangendiemenschenunddernationalsozialismusimwaldviertlergrenzland |