APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Treichel, A., & Ascherson, P. (1879). Ferner brachte Herr P. Ascherson zwei schriftliche Mittheilungen des Herrn A. Treichel auf Hoch-Paleschken bei Alt-Kischau (Westpreussen) zur Kenntniss: Auf die Seltenheit des Vorkommens der Mistel auf gewissen Nährpflanzen wird in folgender, in R.F. Reusch's Sagen des Preussischen Samlandes (Königsberg 1838) S. 11 No. 10 mitgetheilter Volkssage Bezug genommen. [Verlag nicht ermittelbar].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Treichel, Alexander, und Paul Ascherson. Ferner Brachte Herr P. Ascherson Zwei Schriftliche Mittheilungen Des Herrn A. Treichel Auf Hoch-Paleschken Bei Alt-Kischau (Westpreussen) Zur Kenntniss: Auf Die Seltenheit Des Vorkommens Der Mistel Auf Gewissen Nährpflanzen Wird in Folgender, in R.F. Reusch's Sagen Des Preussischen Samlandes (Königsberg 1838) S. 11 No. 10 Mitgetheilter Volkssage Bezug Genommen. [Deutschland]: [Verlag nicht ermittelbar], 1879.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Treichel, Alexander, und Paul Ascherson. Ferner Brachte Herr P. Ascherson Zwei Schriftliche Mittheilungen Des Herrn A. Treichel Auf Hoch-Paleschken Bei Alt-Kischau (Westpreussen) Zur Kenntniss: Auf Die Seltenheit Des Vorkommens Der Mistel Auf Gewissen Nährpflanzen Wird in Folgender, in R.F. Reusch's Sagen Des Preussischen Samlandes (Königsberg 1838) S. 11 No. 10 Mitgetheilter Volkssage Bezug Genommen. [Verlag nicht ermittelbar], 1879.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.