APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Finken, K., & Finken, A. (2015). Kloster Bronnbach: Gleich in zwei Legenden wird von der Gründung Bronnbachs berichtet: Nach der einen habe Bernhard von Clairvaux bei einer Predigt in Würzburg, auf die Wildnis des Taubertales hinweisend, gesagt, dort würde ein Kloster seines Ordens entstehen. In einer weiteren wird von drei Lerchen erzählt, die aus dem Tal aufstiegen, als Edelleute auf Suche nach einem Platz für eine Klosterstiftung gewesen seien. Und wirklich ließen sich noch zu Lebzeiten Bernhards 1151 Zisterziensermönche in einem abseits gelegenen Talabschnitt der Tauber nieder und gründeten Bronnbach.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Finken, Kriemhild, und Aloys Finken. Kloster Bronnbach: Gleich in Zwei Legenden Wird Von Der Gründung Bronnbachs Berichtet: Nach Der Einen Habe Bernhard Von Clairvaux Bei Einer Predigt in Würzburg, Auf Die Wildnis Des Taubertales Hinweisend, Gesagt, Dort Würde Ein Kloster Seines Ordens Entstehen. In Einer Weiteren Wird Von Drei Lerchen Erzählt, Die Aus Dem Tal Aufstiegen, Als Edelleute Auf Suche Nach Einem Platz Für Eine Klosterstiftung Gewesen Seien. Und Wirklich Ließen Sich Noch Zu Lebzeiten Bernhards 1151 Zisterziensermönche in Einem Abseits Gelegenen Talabschnitt Der Tauber Nieder Und Gründeten Bronnbach. 2015.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Finken, Kriemhild, und Aloys Finken. Kloster Bronnbach: Gleich in Zwei Legenden Wird Von Der Gründung Bronnbachs Berichtet: Nach Der Einen Habe Bernhard Von Clairvaux Bei Einer Predigt in Würzburg, Auf Die Wildnis Des Taubertales Hinweisend, Gesagt, Dort Würde Ein Kloster Seines Ordens Entstehen. In Einer Weiteren Wird Von Drei Lerchen Erzählt, Die Aus Dem Tal Aufstiegen, Als Edelleute Auf Suche Nach Einem Platz Für Eine Klosterstiftung Gewesen Seien. Und Wirklich Ließen Sich Noch Zu Lebzeiten Bernhards 1151 Zisterziensermönche in Einem Abseits Gelegenen Talabschnitt Der Tauber Nieder Und Gründeten Bronnbach. 2015.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.