Europäisches Arbeitsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosStudium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-863 DE-862 DE-19 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 15-19 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
ISBN: | 9783845270517 9783848708697 |
DOI: | 10.5771/9783845270517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043482973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160329s2016 gw o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N30 |2 dnb | ||
020 | |a 9783845270517 |c (ePDF) |9 978-3-8452-7051-7 | ||
020 | |a 9783848708697 |c EUR 28.00 (DE) |9 978-3-8487-0869-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845270517 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783848708697 | |
035 | |a (OCoLC)953271743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043482973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-706 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kocher, Eva |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)133139026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Arbeitsrecht |c Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosStudium | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 15-19 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8487-0869-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028899692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NSE | ||
912 | |a ZDB-18-NSZ | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028899692 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-1043 |p ZDB-18-NSZ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-863 |p ZDB-18-NSZ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-862 |p ZDB-18-NSZ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-19 |p ZDB-18-NSE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-706 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845270517 |l DE-739 |p ZDB-18-NSZ |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 616617 |
---|---|
_version_ | 1820195027247169536 |
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
LITERATURVERZEICHNIS 15
§ 1 GEGENSTAENDE UND RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN ARBEITSRECHTS 21
I. SOZIALPOLITIK: MITGLIEDSTAATLICHER VORBEHALTSBEREICH IM SOZIALEN
EUROPA 21
1. SOZIALER INTEGRATIONSKOMPROMISS, SOZIALES DEFIZIT ODER SOZIALES
EUROPA? 21
2. RECHTSVERGLEICHENDE GRUNDLAGEN: SOZIALMODELLE IN EUROPA UND/ODER
EUROPAEISCHES SOZIALMODELL 23
3. SOZIALPOLITIK ALS VORBEHALTSBEREICH DER MITGLIEDSTAATEN 25
II. RECHTSGRUNDLAGEN DES ARBELTSRECHTS DER EUROPAEISCHEN UNION 26
1. UNMITTELBAR ANWENDBARES PRIMAERRECHT 29
2. DIE NEGATIVE HARMONISIERUNG DURCH EUROPAEISCHES WIRTSCHAFTS RECHT 29
3. DIE POSITIVE HARMONISIERUNG DURCH MASSNAHMEN DER EUROPAEISCHEN
SOZIALPOLITIK 30
A) VORGESCHICHTE DES SOZIALEN EUROPA 30
B) DIE HERAUSBILDUNG DES SOZIALEN EUROPA 31
C) DIE BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTE-CHARTA 32
D) DIE LEITLINIEN FUER DIE BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 33
E) STAGNATION UND KRISE DES EUROPAEISCHEN ARBEITSRECHTS BEI
GLEICHZEITIGER KONSOLIDIERUNG DES BESTEHENDEN 33
III. DIE WIRKUNGEN DES EU-ARBEITSRECHTS IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG
35
1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME UNMITTELBARER WIRKUNGEN 36
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 36
B) DIE UNMITTELBARE WIRKUNG VON RICHTLINIEN 36
C) DIE UNMITTELBARE HORIZONTALWIRKUNG 38
2. AUTONOME AUSLEGUNG 40
3. DAS MEHREBENENSYSTEM DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 40
A) VERHAELTNIS ZWISCHEN UNIONSRECHT UND DEUTSCHEM VERFASSUNGSRECHT 41
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN UNIONSRECHT UND EUROPAEISCHER
MENSCHENRECHTSKONVENTION 42
4. DIE BEDEUTUNG VON CASE LAW IM EUROPAEISCHEN ARBEITSRECHT 43
IV. EIN GRUNDBEGRIFF: DER *ARBEITNEHMER" IM EUROPAEISCHEN ARBEITSRECHT 44
1. DER BEGRIFF DES ARBEITNEHMERS IM RECHT DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 44
A) AUTONOME AUSLEGUNG 46
B) ECHTE UND TATSAECHLICHE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT GEGEN ENTGELT 47
C) UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS/WEISUNGSGEBUNDENHEIT 49
2. WEITERE ANWENDUNGSFELDER EINES AUTONOM BESTIMMTEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS 51
3. UNIONSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN ARBEITNEHMERBEGRIFF BEI DER
AUSLEGUNG NACH MITGLIEDSTAATLICHEM RECHT 54
§ 2 FORMEN UND VERFAHREN DER NORMSETZUNG IM ARBEITSRECHT DER EU 57
I. DIE REICHWEITE DES ART. 153 AEUV 57
II. RECHTSSETZUNGSVERFAHREN 59
INHALT * *
III. DIE ROLLE DER SOZIALPARTNER IN DER RECHTSSETZUNG IM BEREICH DER
SOZIALPOLITIK
60
1. GRUNDSAETZE
61
2. BETEILIGTE SOZIALPARTNER
63
§ 3 DIE ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
68
I. BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG
68
1. ALLGEMEINES
68
2. UEBERGANGSFRISTEN BEI BEITRITTEN ZUR EUROPAEISCHEN UNION 69
3. GRUNDSTRUKTUR DER VORSCHRIFTEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 70
A) ART. 45-48 AEUV 70
B) DIE ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEITS-VERORDNUNG 492/2011 70
C) DIE ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEITS-RICHTLINIE 2014/54/EU 71
D) UEBERBLICK UEBER ART. 45 AEUV 72
II. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 45 AEUV: ARBEITNEHMERBEGRIFF 74
1. AUTONOME AUSLEGUNG 74
2. BESCHAEFTIGUNG IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 74
III. DIE GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE DER ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 77
1. FREIZUEGIGKEITSRECHTE AUS ART. 45 ABS. 3 AEUV 77
2. UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG WEGEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT UND
IHRE RECHTFERTIGUNG 78
3. MITTELBARE DISKRIMINIERUNG WEGEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT UND IHRE
RECHTFERTIGUNG 80
4. DISKRIMINIERUNG VON GRENZ- UND WANDERARBEITNEHMERN 84
5. BESCHRAENKUNG DER ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT UND IHRE RECHTFERTIGUNG 86
IV. VERPFLICHTETE: UNMITTELBARE HORIZONTALWIRKUNG? 89
1. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 89
2. BESCHRAENKUNGSVERBOT 91
V. BERECHTIGTE 94
1. ARBEITNEHMER, ARBEITGEBER UND ARBEITSVERMITTLER 94
2. FAMILIENANGEHOERIGE 96
3. DRITTSTAATENANGEHOERIGE 96
§ 4 SCHUTZ VOR SOZIALER DISKRIMINIERUNG 98
I. EINFUEHRUNG 98
1. ZUR BEDEUTUNG DES SCHUTZES VOR SOZIALER DISKRIMINIERUNG IM
ARBEITSRECHT DER EU 98
2. UEBERBLICK UEBER RECHTSGRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEREICHE 100
II. ART. 157 AEUV: ENTGELTGLEICHHEIT ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN 101
1. UEBERBLICK
1O
I
2. UNTERSCHIEDLICHES ARBEITSENTGELT 102
A) ARBEITSVERHAELTNIS 103
B) ARBEITSENTGELT 103
C) UNGLEICHHEIT DES ENTGELTS 105
3. GLEICHE ODER GLEICHWERTIGE ARBEIT 106
4. UNGLEICHBEHANDLUNG *AUFGRUND DES GESCHLECHTS" 107
A) UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG 107
B) MITTELBARE DISKRIMINIERUNG 10G
INHALT
5. RECHTSFOLGEN 110
A) UN MITTE I BARE WIRKUNG 110
B) DRITT-/HORIZONTALWIRKUNG 111
C) INHALT DES RECHTSANSPRUCHS 111
III. SEKUNDAERRECHTLICHER DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ WEGEN DES GESCHLECHTS
113
1. RECHTSGRUNDLAGEN 113
2. UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS 114
3. RECHTFERTIGUNG EINER UNMITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES
GESCHLECHTS 116
A) DAS GESCHLECHT ALS WESENTLICHE BERUFLICHE ANFORDERUNG 117
B) POSITIVE MASSNAHMEN 119
C) SCHUTZ BEI SCHWANGERSCHAFT UND MUTTERSCHAFT 121
4. MITTELBARE DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS UND IHRE
RECHTFERTIGUNG 121
A) BEISPIEL TEILZEITBESCHAEFTIGUNG 122
B) BEISPIEL BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 123
5. VERTIEFUNG: DISKRIMINIERENDE BELAESTIGUNG UND SEXUELLE BELAESTIGUNG 124
IV. DIE RICHTLINIEN 2000/43/EG UND 2000/78/EG 125
1. DISKRIMINIERUNG AUS GRUENDEN DER RASSE ODER ETHNISCHEN HERKUNFT 125
2. DISKRIMINIERUNG WEGEN EINER BEHINDERUNG 128
A) BEGRIFF DER BEHINDERUNG 128
B) UNTERLASSUNG ANGEMESSENER VORKEHRUNGEN ALS DISKRIMINIERUNG 131
3. DISKRIMINIERUNG WEGEN DER RELIGION ODER WELTANSCHAUUNG 132
4. DISKRIMINIERUNG WEGEN DER SEXUELLEN AUSRICHTUNG 134
5. DISKRIMINIERUNG WEGEN DES ALTERS 136
A) ALTERSABHAENGIGE LEISTUNGEN (ARBEITSBEDINGUNGEN) 138
B) ALTERSGRENZEN (BEENDIGUNG VON BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSEN) 138
C) ANKNUEPFUNG AN DIE BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT ALS MITTELBARE
ALTERSDISKRIMINIERUNG? 141
V. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER RICHTLINIENUMSETZUNG 141
1. EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ 141
A) BEWEISLAST UND AUSKUNFTSRECHTE 143
B) SANKTIONEN 143
2. AEQUIVALENZGRUNDSATZ 146
§ 5 UNIONSRECHTLKHE HARMONISIERUNG I: INDIVIDUATARBEITSRECHT 149
I. ALLGEMEINE ARBEITSVERTRAGSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 149
1. DIE NACHWEIS-RICHTLINIE 149
2. DATENSCHUTZ 151
II. ARBEITSSCHUTZ (GESUNDHEIT UND SICHERHETT AM ARBEITSPLATZ) 151
1. RECHTSGRUNDLAGEN: RAHMENRICHTLINIE UND EINZELRICHTLINIEN 151
2. DIE ARBEITSSCHUTZ-RAHMENRICHTLINIE 153
3. DIE MUTTERSCHUTZ-RICHTLINIE 156
A) FORTZAHLUNG EINES ARBEITSENTGELTS 157
B) MUTTERSCHUTZ UND GESCHLECHTSDISKRIMINIERUNG 158
C) REFORMUEBERLEGUNGEN 159
4. DIE ARBEITSZEIT-RICHTLINIE 160
A) ANWENDUNGSBEREICH 161
B) ARBEITSZEIT 162
INHALT
C) INDIVIDUELLES *OPT-OUT" ^
D) REFORMUEBERLEGUNGEN
5. DAS RECHT AUF URLAUB (ART. 7 DER ARBEITSZEIT-RICHTLINIE) 163
A) URLAUBSENTGELT
164
B) URLAUBSABGELTUNG
165
III. VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE (*WORK-LIFE-BALANCE") 166
1. DIE ELTERNURLAUBS-RICHTLINIE
166
2. DIE TEILZEIT-RICHTLINIE
169
IV. PREKAERE ARBEITSVERHAELTNISSE
170
1. DIE BEFRISTUNGS-RICHTLINIE
171
A) BEFRISTUNG
173
B) DISKRIMINIERUNGSVERBOT I
73
C) MASSNAHMEN GEGEN KETTENBEFRISTUNGEN I
74
2. DIE LEIHARBEITS-RICHTLINIE
175
V. UNTERNEHMENSKRISE UND UMSTRUKTURIERUNG I
77
1. DIE MASSENENTLASSUNGS-RICHTLINIE I
78
A) ANWENDUNGSBEREICH UND GEGENSTAND I
78
B) BETRIEB
181
C) ENTLASSUNG
183
2. DIE BETRIEBSUEBERGANGS-RICHTLINIE I8
4
A) ANWENDUNGSBEREICH UND GEGENSTAND 185
B) RECHTSFOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS 185
C) BETRIEB 186
3. DIE INSOLVENZSCHUTZ-RICHTLINIE 188
$ 6 UNIONSRECHTLICHE HARMONISIERUNG II: KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 190
I. DIE ANHOERUNGS-RICHTLINIE 191
1. REGELUNGSGEGENSTAND 192
2. ANWENDUNGSBEREICH 192
3. UNTERRICHTUNG, ANHOERUNG, ARBEITNEHMERVERTRETUNG 193
4. ZEITPUNKT VON UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG 195
II. DIE EUROPAEISCHE BETRIEBSRAETE-RICHTLINIE 196
1. ANWENDUNGSBEREICH UND GRUNDBEGRIFFE 197
2. VERFAHREN ZUR BILDUNG EINES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS 197
3. RECHTE DES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS 199
III. UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 200
1. ARBEITNEHMERMITWIRKUNG BEI DER SOCIETAS EUROPAEA (SE) 201
2. ARBEITNEHMERMITWIRKUNG BEI ANDEREN EUROPAEISCHEN
GESELLSCHAFTSFORMEN 202
IV. TRANSNATIONALE KOLLEKTIWEREINBARUNGEN: PRAXIS OHNE RECHT? 203
10
INHALT
§ 7 GRENZUEBERSCHREITENDE ARBEITSVERHAELTNISSE UND KOLLEKTIVMASSNAHMEN 204
I. GRUNDLAGENDES INTERNATIONALEN ARBEITSRECHTS 205
II. ARBEITNEHMERENTSENDUNG 207
1. SOZIALPOLITISCHE ANFORDERUNGEN AUS DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 207
2. DIE ENTSENDE-RICHTLINIE 210
3. DIE DURCHSETZUNGS-RICHTLINIE 212
IM. GRUNDFREIHEITEN, KOLLEKTIVMASSNAHMEN UND KOLLEKTIVVERHANDLUNGEN 213
1. KOLLEKTIVMASSNAHMEN UND GRUNDFREIHEITEN 213
2. KOLLEKTIWERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN DER WETTBEWERBSFREIHEIT 216
WICHTIGE EUGH-URTEILE 219
ALPHABETISCHE REIHENFOLGE 219
CHRONOLOGISCHE REIHENFOLGE 225
RECHTSGRUNDLAGEN IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE 231
LISTE DER IM LEHRBUCH BEHANDELTEN BEISPIELSFAELLE 235
STICHWORTVERZEICHNIS 241
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Kocher, Eva 1965- |
author_GND | (DE-588)133139026 |
author_facet | Kocher, Eva 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kocher, Eva 1965- |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043482973 |
classification_rvk | PF 930 PS 3920 |
collection | ZDB-18-NSE ZDB-18-NSZ |
ctrlnum | (OCoLC)953271743 (DE-599)BVBBV043482973 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845270517 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043482973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181212</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160329s2016 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845270517</subfield><subfield code="c">(ePDF)</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7051-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848708697</subfield><subfield code="c">EUR 28.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0869-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848708697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953271743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043482973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kocher, Eva</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133139026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosStudium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 15-19</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8487-0869-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028899692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSZ</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028899692</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSZ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSZ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSZ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845270517</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSZ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043482973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T04:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845270517 9783848708697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028899692 |
oclc_num | 953271743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NSE ZDB-18-NSZ ZDB-18-NOL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosStudium |
spellingShingle | Kocher, Eva 1965- Europäisches Arbeitsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäisches Arbeitsrecht |
title_auth | Europäisches Arbeitsrecht |
title_exact_search | Europäisches Arbeitsrecht |
title_full | Europäisches Arbeitsrecht Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
title_fullStr | Europäisches Arbeitsrecht Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
title_full_unstemmed | Europäisches Arbeitsrecht Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
title_short | Europäisches Arbeitsrecht |
title_sort | europaisches arbeitsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arbeitsrecht Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.5771/9783845270517 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028899692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochereva europaischesarbeitsrecht |