Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius:
Zu den fruchtbarsten Größen aus dem Münchener Dichterkreis "Die Krokodile" um Emanuel Geibel und Paul Heyse zählt zweifellos Julius Waldemar Grosse (1828-1902). Der Dramatiker, Lyriker und Erzähler war zwar nicht von König Maximilian II. berufen worden, sondern kam auf eigenen Antrieb aus...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schriftenreihe: | Heyse, Paul Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv
VI. Grosse, Julius |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Zu den fruchtbarsten Größen aus dem Münchener Dichterkreis "Die Krokodile" um Emanuel Geibel und Paul Heyse zählt zweifellos Julius Waldemar Grosse (1828-1902). Der Dramatiker, Lyriker und Erzähler war zwar nicht von König Maximilian II. berufen worden, sondern kam auf eigenen Antrieb aus seiner Heimat Erfurt nach München, um sich der Malerei zu widmen. Schon bald aber entschied er sich für die Schriftstellerei und schloss sich in Dichtungsverständnis, Stoffen und Formen dem Münchener Dichterkreis an. Trotz freundschaftlicher Rücksichten behielt sich Grosse, der von 1862 bis 1867 das Morgenblatt der Bayerischen Zeitung redigierte, Unabhängigkeit im Urteil vor. Seit 1870 war er Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung. "Und so widerwärtig auch die Schicksale waren, mit denen er zu kämpfen hatte: niemals ließ er es zu, daß der in ihm flutende Strom von Poesie durch diese Schicksale getrübt oder zu knechtischen Diensten herabgewürdigt worden wäre" (Max Haushofer). Im Nachlass von Paul Heyse liegen 103 Briefe von Grosse an Heyse aus den Jahren 1854 bis 1913 vor. Letzterer trat als Autor von über 150 Novellen, Organisator der Literaturszene, Streiter für die Rechte seiner Zunft, Vermittler zwischen Deutschland und Italien und Literaturnobelpreisträger in Erscheinung (Heyse-Archiv V.105). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 103 Br. - Papier |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043382658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230420 | ||
007 | t | ||
008 | 160222m18541913 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius | |
035 | |a (OCoLC)953120657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043382658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Heyse, Paul |d 1830-1914 |e Verfasser |0 (DE-588)118550772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
264 | 0 | |a München, Berlin |c 1854-1913 | |
300 | |a 103 Br. - Papier | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv / Heyse, Paul |v VI. Grosse, Julius | |
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Zu den fruchtbarsten Größen aus dem Münchener Dichterkreis "Die Krokodile" um Emanuel Geibel und Paul Heyse zählt zweifellos Julius Waldemar Grosse (1828-1902). Der Dramatiker, Lyriker und Erzähler war zwar nicht von König Maximilian II. berufen worden, sondern kam auf eigenen Antrieb aus seiner Heimat Erfurt nach München, um sich der Malerei zu widmen. Schon bald aber entschied er sich für die Schriftstellerei und schloss sich in Dichtungsverständnis, Stoffen und Formen dem Münchener Dichterkreis an. Trotz freundschaftlicher Rücksichten behielt sich Grosse, der von 1862 bis 1867 das Morgenblatt der Bayerischen Zeitung redigierte, Unabhängigkeit im Urteil vor. Seit 1870 war er Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung. "Und so widerwärtig auch die Schicksale waren, mit denen er zu kämpfen hatte: niemals ließ er es zu, daß der in ihm flutende Strom von Poesie durch diese Schicksale getrübt oder zu knechtischen Diensten herabgewürdigt worden wäre" (Max Haushofer). Im Nachlass von Paul Heyse liegen 103 Briefe von Grosse an Heyse aus den Jahren 1854 bis 1913 vor. Letzterer trat als Autor von über 150 Novellen, Organisator der Literaturszene, Streiter für die Rechte seiner Zunft, Vermittler zwischen Deutschland und Italien und Literaturnobelpreisträger in Erscheinung (Heyse-Archiv V.105). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
700 | 1 | |a Grosse, Julius |d 1828-1902 |e Sonstige |0 (DE-588)118718983 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4 |
800 | 1 | |a Heyse, Paul |t Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv |v VI. Grosse, Julius |w (DE-604)BV047111275 |9 6, Grosse, Julius | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
912 | |a digit |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074289736548352 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Heyse, Paul 1830-1914 |
author_GND | (DE-588)118550772 (DE-588)118718983 |
author_facet | Heyse, Paul 1830-1914 |
author_role | aut |
author_sort | Heyse, Paul 1830-1914 |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043382658 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)953120657 (DE-599)BVBBV043382658 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043382658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160222m18541913 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953120657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043382658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyse, Paul</subfield><subfield code="d">1830-1914</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118550772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München, Berlin</subfield><subfield code="c">1854-1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 Br. - Papier</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv / Heyse, Paul</subfield><subfield code="v">VI. Grosse, Julius</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zu den fruchtbarsten Größen aus dem Münchener Dichterkreis "Die Krokodile" um Emanuel Geibel und Paul Heyse zählt zweifellos Julius Waldemar Grosse (1828-1902). Der Dramatiker, Lyriker und Erzähler war zwar nicht von König Maximilian II. berufen worden, sondern kam auf eigenen Antrieb aus seiner Heimat Erfurt nach München, um sich der Malerei zu widmen. Schon bald aber entschied er sich für die Schriftstellerei und schloss sich in Dichtungsverständnis, Stoffen und Formen dem Münchener Dichterkreis an. Trotz freundschaftlicher Rücksichten behielt sich Grosse, der von 1862 bis 1867 das Morgenblatt der Bayerischen Zeitung redigierte, Unabhängigkeit im Urteil vor. Seit 1870 war er Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung. "Und so widerwärtig auch die Schicksale waren, mit denen er zu kämpfen hatte: niemals ließ er es zu, daß der in ihm flutende Strom von Poesie durch diese Schicksale getrübt oder zu knechtischen Diensten herabgewürdigt worden wäre" (Max Haushofer). Im Nachlass von Paul Heyse liegen 103 Briefe von Grosse an Heyse aus den Jahren 1854 bis 1913 vor. Letzterer trat als Autor von über 150 Novellen, Organisator der Literaturszene, Streiter für die Rechte seiner Zunft, Vermittler zwischen Deutschland und Italien und Literaturnobelpreisträger in Erscheinung (Heyse-Archiv V.105). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosse, Julius</subfield><subfield code="d">1828-1902</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118718983</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyse, Paul</subfield><subfield code="t">Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv</subfield><subfield code="v">VI. Grosse, Julius</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047111275</subfield><subfield code="9">6, Grosse, Julius</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043382658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:23:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028801290 |
oclc_num | 953120657 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 103 Br. - Papier |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 |
publishDateSort | 1913 |
record_format | marc |
series | Heyse, Paul Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv |
series2 | Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv / Heyse, Paul |
spelling | Heyse, Paul 1830-1914 Verfasser (DE-588)118550772 aut Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius München, Berlin 1854-1913 103 Br. - Papier txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv / Heyse, Paul VI. Grosse, Julius Kurzaufnahme einer Handschrift Zu den fruchtbarsten Größen aus dem Münchener Dichterkreis "Die Krokodile" um Emanuel Geibel und Paul Heyse zählt zweifellos Julius Waldemar Grosse (1828-1902). Der Dramatiker, Lyriker und Erzähler war zwar nicht von König Maximilian II. berufen worden, sondern kam auf eigenen Antrieb aus seiner Heimat Erfurt nach München, um sich der Malerei zu widmen. Schon bald aber entschied er sich für die Schriftstellerei und schloss sich in Dichtungsverständnis, Stoffen und Formen dem Münchener Dichterkreis an. Trotz freundschaftlicher Rücksichten behielt sich Grosse, der von 1862 bis 1867 das Morgenblatt der Bayerischen Zeitung redigierte, Unabhängigkeit im Urteil vor. Seit 1870 war er Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung. "Und so widerwärtig auch die Schicksale waren, mit denen er zu kämpfen hatte: niemals ließ er es zu, daß der in ihm flutende Strom von Poesie durch diese Schicksale getrübt oder zu knechtischen Diensten herabgewürdigt worden wäre" (Max Haushofer). Im Nachlass von Paul Heyse liegen 103 Briefe von Grosse an Heyse aus den Jahren 1854 bis 1913 vor. Letzterer trat als Autor von über 150 Novellen, Organisator der Literaturszene, Streiter für die Rechte seiner Zunft, Vermittler zwischen Deutschland und Italien und Literaturnobelpreisträger in Erscheinung (Heyse-Archiv V.105). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Grosse, Julius 1828-1902 Sonstige (DE-588)118718983 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4 Heyse, Paul Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius (DE-604)BV047111275 6, Grosse, Julius http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
spellingShingle | Heyse, Paul 1830-1914 Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius Heyse, Paul Nachlass von Paul Heyse (1830-1914) - BSB Heyse-Archiv |
title | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_auth | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_exact_search | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_full | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_fullStr | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_full_unstemmed | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_short | Paul Heyse (1830-1914) Nachlass: Briefe von Paul Heyse an Julius Grosse - BSB Heyse-Archiv VI. Grosse, Julius |
title_sort | paul heyse 1830 1914 nachlass briefe von paul heyse an julius grosse bsb heyse archiv vi grosse julius |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105819-4 |
volume_link | (DE-604)BV047111275 |
work_keys_str_mv | AT heysepaul paulheyse18301914nachlassbriefevonpaulheyseanjuliusgrossebsbheysearchivvigrossejulius AT grossejulius paulheyse18301914nachlassbriefevonpaulheyseanjuliusgrossebsbheysearchivvigrossejulius |