Liesl Ujvary: a portrait

"Wenn die Autorin Liesl Ujvary Musik oder Bilder produziert, spielt sie "kontrollierte Spiele", indem sie die zahlreichen (Klang- und Bild-) Objekte, die sie um sich versammelt hat, von einem (möglichen) Seinszustand in einen anderen (ebenfalls möglichen) Seinszustand transformiert. S...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Breindl, Martin 1963- (Director)
Format: Video Software
Language:German
Published: Hainburg IMA [2006]
Series:IMA fiction Portrait ; 1
Subjects:
Summary:"Wenn die Autorin Liesl Ujvary Musik oder Bilder produziert, spielt sie "kontrollierte Spiele", indem sie die zahlreichen (Klang- und Bild-) Objekte, die sie um sich versammelt hat, von einem (möglichen) Seinszustand in einen anderen (ebenfalls möglichen) Seinszustand transformiert. Sie kann diese Transformationen anstellen, weil sie ausschließlich an der virtuellen Maschine arbeitet, deren integrativer Bestandteil sie selbst als Cyborg geworden ist. Ihre Leistung als Cyborg ist, dass sie die Möglichkeiten dieser Mensch-Maschine-Vermählung innerlich begreift und ausschöpft. Das heißt, dass sie die Möglichkeitsfelder, die diese Technik bereithält, begehen kann". Martin Breindl [ima.or.at]
Item Description:Bildformat 4:3
Original: Österreich 2006
Texte: "Translator 01" (2005) ; "NeuroZone" (1996). - Bilder: "Soft-portraits Rome, Berlin, Moscow, Tokyo, New York" (1998 - 2004) ; "Das reine Gehirn" (1997) ; "NeuroZone" (1996). - Musik: "Ghostengine, Sprechen ohne Sprache" (2005, 23 Min.) ; "Alpha Version Remix" (2005, 12 Min.) ; "Membrane als Vermittler" (2004, 10 Min.) ; "7 Artefakte" (2003, 21 Min.) ; "Heavy loops version" (2002, 12 Min.) ; "Softworlds" (1999, 11 Min.) ; "Sprache der Gene" (1997, 12 Min.) ; "Sex + Tod + Klangeffekte" (1995, 9 Min.)
Physical Description:1 DVD-Video (18 min) farbig 12 cm 1 Beilage

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!