Postilla litteralis in epistolas Pauli (Rm-Hbr) - Staatliche Bibliothek Ansbach Ms. lat. 86:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nicolaus de Lyra 1270-1349 (Author)
Format: Manuscript Book
Language:Latin
Online Access:Volltext // Exemplar mit der Signatur: Ansbach, Staatliche Bibliothek -- Ms. lat. 86
Ausführliche Beschreibung
Item Description:Ausstattung: Rote Lombarden. Rubriziert. Gelegentliche Lücken in der Rubrizierung. Zählung der biblischen Bücher und Kapitel als rote Spaltentitel. Der Episteltext zu Kapitelbeginn jeweils in Auszeichnungsschrift (Littera textualis). Gelegentliche Randeinträge des Rubrikators mit Bezug auf die Textstellen, die als Lesung in der Messe dienen [...]. - SAN-Provenienz: Ansbach, St. Gumbertus. Geschrieben wohl im ersten Drittel des 15. Jhs. fast vollständig von der Hand des Bertholdus Topel, der sich in der Handschrift nicht nennt, aber aufgrund des gleichen Duktus der Bastarda in Ms. lat. 87 und Ms. lat. 90, in denen er sich als Schreiber nennt, zu identifizieren ist. Topel, Bamberger Kleriker, erhält 1423 September 24 die S. Martins-Vikarie beim Stift S. Gangolf in Bamberg, die 1423 Oktober 17 anderweitig vergeben wird. Das S. Magdalenen-Benefizium bei S. Gangolf wird ihm 1424 März 21 abgesprochen. Als Stiftsobleier an S. Gangolf belegt, stirbt Topel 1435 Mai 11. Vorbesitzer war, laut Besitzeintrag, der Ansbacher (Stifts-)Prediger Johannes Dietlin, der dieses Amt von 1438 November 4 bis 1448 Juni 23 innehatte. Aus seinem Besitz gelangte die Handschrift in den Bestand der Bibliothek S. Gumberti. Zur Person des Johannes Dietlin vgl. besonders Ms. lat. 91
Kurzaufnahme einer Handschrift
Physical Description:304 Bl. - Papier Ill. 31,0 x 21,0 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!