Literarizität: Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft
Die Frage nach der Literarizität ist für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft gleichermaßen relevant. Das gilt umso mehr, als es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Konstruktion des Gegenstandes und seiner legitimen Erschließungs- und Vermittlungsweisen zu geben scheint. Doch währen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Frage nach der Literarizität ist für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft gleichermaßen relevant. Das gilt umso mehr, als es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Konstruktion des Gegenstandes und seiner legitimen Erschließungs- und Vermittlungsweisen zu geben scheint. Doch während die literaturwissenschaftlichen Bemühungen um eine Klärung grundlegender Kategorien im Zuge der wissenschaftlichen Ausdifferenzierung der Disziplin gerade nicht zu Vereinheitlichungen geführt haben, besteht im Bereich der schulischen Vermittlung ebenso wie im Bereich der fachdidaktischen empirischen Forschung Bedarf an konsensfähigen Konstruktionen, die der Ausgestaltung von Vermittlungsprozessen bzw. der Konstruktion von Forschungsinstrumenten zugrunde gelegt werden. Dieser Bedarf ist seit der bildungspolitisch vorangetriebenen Kompetenzorientierung und Standardisierung von Bildungsprozessen sowie den Bemühungen um eine empirische Erweiterung der germanistischen Literaturdidaktik in den letzten Jahren gestiegen. Damit sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, (Bildungs-)Politik und Erziehung Desiderate entstanden, die ein erweitertes Nachdenken über Literarizität in den Bereich der Theoriebildung, empirischen Forschung und Vermittlung notwendig machen. Dieser Band versammelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Beiträge, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. |
Beschreibung: | 278 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
ISBN: | 9783834015358 3834015350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043182322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240115 | ||
007 | t | ||
008 | 151202s2016 gw agl| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1078742774 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834015358 |c : EUR 22.70 (AT), EUR 22.00 (DE) |9 978-3-8340-1535-8 | ||
020 | |a 3834015350 |9 3-8340-1535-0 | ||
024 | 3 | |a 9783834015358 | |
035 | |a (OCoLC)929994330 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078742774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 430 | |
084 | |a DP 1250 |0 (DE-625)19783:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DX 1061 |0 (DE-625)20298: |2 rvk | ||
084 | |a GB 1726 |0 (DE-625)38074: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2970 |0 (DE-625)38136: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Literarizität |b Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft |c herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren] |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren GmbH |c [2016] | |
300 | |a 278 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Frage nach der Literarizität ist für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft gleichermaßen relevant. Das gilt umso mehr, als es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Konstruktion des Gegenstandes und seiner legitimen Erschließungs- und Vermittlungsweisen zu geben scheint. Doch während die literaturwissenschaftlichen Bemühungen um eine Klärung grundlegender Kategorien im Zuge der wissenschaftlichen Ausdifferenzierung der Disziplin gerade nicht zu Vereinheitlichungen geführt haben, besteht im Bereich der schulischen Vermittlung ebenso wie im Bereich der fachdidaktischen empirischen Forschung Bedarf an konsensfähigen Konstruktionen, die der Ausgestaltung von Vermittlungsprozessen bzw. der Konstruktion von Forschungsinstrumenten zugrunde gelegt werden. Dieser Bedarf ist seit der bildungspolitisch vorangetriebenen Kompetenzorientierung und Standardisierung von Bildungsprozessen sowie den Bemühungen um eine empirische Erweiterung der germanistischen Literaturdidaktik in den letzten Jahren gestiegen. Damit sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, (Bildungs-)Politik und Erziehung Desiderate entstanden, die ein erweitertes Nachdenken über Literarizität in den Bereich der Theoriebildung, empirischen Forschung und Vermittlung notwendig machen. Dieser Band versammelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Beiträge, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. | |
650 | 0 | 7 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literarizität |0 (DE-588)1102915882 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Literarizität |0 (DE-588)1102915882 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literaturunterricht |0 (DE-588)4036032-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brüggemann, Jörn |d 1975- |0 (DE-588)136700594 |4 edt | |
710 | 2 | |a Schneider Verlag Hohengehren GmbH |0 (DE-588)1065862830 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028606242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028606242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175667188727808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
JOERN BRUEGGEMANN, MARK-GEORG
DEHRMANN,
JAN
STANDKE
LITERARIZITAETALSHERAUSFORDERUNG
FUERTHEORIEBILDUNG,
EMPIRISCHEFORSCHUNGUNDVERMITTLUNG
7
LITERARIZITAET
INWISSENSCHAFTSGESCHICHTEUNDLITERATURTHEORIE
HANS-HARALD
MUELLER
&
MYRIAM
ISABELL
RICHTER
POETIK,AESTHETIKUNDLITERATURWISSENSCHAFT
ZWISCHEN1890UND
1920
15
MATTHIAS
AUMUELLER
VONDERINNERENSPRACHFORM
ZURLITERARIZITAET.
ZURGESCHICHTEDESPOETIZITAETSBEGRIFFSUNDSEINERTERMINOLOGIE
29
MARIO
SAALBACH
LITERARIZITAETUNDAPPELLSTRUKTUR
LITERARISCHERTEXTE.
ZUDENGRUNDLAGEN
LITERARISCHERKOMMUNIKATION
45
MASSIMO
SALGARO
ISTLITERARIZITAETMESSBAR?
ANNAEHERUNGENANEINEKONTROVERSE
FRAGEAUSDERPERSPEKTIVE
DERKOGNITIVENUNDEMPIRISCHEN
LITERATURWISSENSCHAFT
57
JOHANNES
ODEUDAHL
DIEGEHEIMSTEUNDSTAERKSTEANZIEHUNGSKRAFT.
RUECKSCHLUESSEAUSUNTERSUCHUNGEN
ZURREZEPTIONVONMUSIK
AUFLITERARIZITAETUNDLITERARISCHESVERSTEHEN
71
LITERARIZITAET
INDEREMPIRISCHEN
LITERATURDIDAKTIK
VOLKER
FREDERKING,
JOERN
BRUEGGEMANN,
CHRISTIAN
ALBRECHT,
SOSSE
HENSCHEL,
DIETMAR
GOELITZ
EMOTIONALEFACETTENLITERARISCHENVERSTEHENSUNDAESTHETISCHER
ERFAHRUNG.
EMPIRISCHEBEFUNDELITERATURDIDAKTISCHER
GRUNDLAGEN-UNDANWENDUNGSFORSCHUNG
87
6
INHALTSVERZEICHNIS
WIEBKE DANNECKER
JEDER
LIEST
NICHT
GLEICH
ZWISCHEN
DEN
ZEILEN .
LITERARIZITAET
ALSSPRACHLICH,
KULTURELL
UND
SOZIAL
SITUIERTE
TEXTANEIGNUNG
133
CHRISTIANDAWIDOWSKI
LITERARIZITAET
UND
LITERARISCHE
BILDUNG
IM
LITERATURUNTERRICHT:
EINE
EMPIRISCHE
ANNAEHERUNG
155
ANDREABERTSCHI-KAUFMANN
&
TANJAGRABER
JUGENDLEKTUERE
UND
LITERARISCHE
URTEILSBILDUNG
169
LITERARIZITAET
INDER(HOCH-)SCHULISCHENVERMITTLUNG
KASPARH.SPINNER
EMPATHIE
BEIM
LITERARISCHEN
LESEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
EINEN
BILDUNGSORIENTIERTEN
LITERATURUNTERRICHT
187
SIMONJANDER
ABER
WAS
HAT
DAS
MIT
DER
SEELE
ZUTUN?
HEURISTISCH-ASSOZIATIVES
SCHREIBEN
ALSTECHNIK
ZUR
ERSCHLIESSUNG
VON
LITERARIZITAET
IM
LITERATURUNTERRICHT
_
AM
BEISPIEL
DES
ROMANTISCHEN
APHORISMUS
201
MICHAEL
DOBSTADT
&
RENATERIEDNER
EINE
,DIDAKTIK
DER
LITERARIZITAET
FUER
DEUTSCH
ALSFREMD-
UND
ZWEITSPRACHE
215
CHRISTIAN
SCHAEFER
LITERARIZITAET
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
AN
BERUFSBILDENDEN
SCHULEN
_
NUR
EINE
VERLUSTANZEIGE?
237
PEGGYFIEHICH
LITERARISCHE
BILDUNG
UND
VERNUNFTBILDUNG
259
.DIE
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
275
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Brüggemann, Jörn 1975- |
author2_role | edt |
author2_variant | j b jb |
author_GND | (DE-588)136700594 |
author_facet | Brüggemann, Jörn 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043182322 |
classification_rvk | DP 1250 DP 4000 DX 1061 GB 1726 GB 2970 |
ctrlnum | (OCoLC)929994330 (DE-599)DNB1078742774 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03477nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043182322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151202s2016 gw agl| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078742774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834015358</subfield><subfield code="c">: EUR 22.70 (AT), EUR 22.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1535-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834015350</subfield><subfield code="9">3-8340-1535-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834015358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929994330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078742774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19783:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DX 1061</subfield><subfield code="0">(DE-625)20298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1726</subfield><subfield code="0">(DE-625)38074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2970</subfield><subfield code="0">(DE-625)38136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literarizität</subfield><subfield code="b">Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Frage nach der Literarizität ist für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft gleichermaßen relevant. Das gilt umso mehr, als es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Konstruktion des Gegenstandes und seiner legitimen Erschließungs- und Vermittlungsweisen zu geben scheint. Doch während die literaturwissenschaftlichen Bemühungen um eine Klärung grundlegender Kategorien im Zuge der wissenschaftlichen Ausdifferenzierung der Disziplin gerade nicht zu Vereinheitlichungen geführt haben, besteht im Bereich der schulischen Vermittlung ebenso wie im Bereich der fachdidaktischen empirischen Forschung Bedarf an konsensfähigen Konstruktionen, die der Ausgestaltung von Vermittlungsprozessen bzw. der Konstruktion von Forschungsinstrumenten zugrunde gelegt werden. Dieser Bedarf ist seit der bildungspolitisch vorangetriebenen Kompetenzorientierung und Standardisierung von Bildungsprozessen sowie den Bemühungen um eine empirische Erweiterung der germanistischen Literaturdidaktik in den letzten Jahren gestiegen. Damit sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, (Bildungs-)Politik und Erziehung Desiderate entstanden, die ein erweitertes Nachdenken über Literarizität in den Bereich der Theoriebildung, empirischen Forschung und Vermittlung notwendig machen. Dieser Band versammelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Beiträge, die sich dieser Herausforderung gestellt haben.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literarizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1102915882</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literarizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1102915882</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036032-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüggemann, Jörn</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136700594</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schneider Verlag Hohengehren GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065862830</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028606242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028606242</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Bonn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Bonn |
id | DE-604.BV043182322 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:19:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065862830 |
isbn | 9783834015358 3834015350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028606242 |
oclc_num | 929994330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-188 DE-20 |
physical | 278 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren GmbH |
record_format | marc |
spelling | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren] Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren GmbH [2016] 278 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Frage nach der Literarizität ist für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft gleichermaßen relevant. Das gilt umso mehr, als es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Konstruktion des Gegenstandes und seiner legitimen Erschließungs- und Vermittlungsweisen zu geben scheint. Doch während die literaturwissenschaftlichen Bemühungen um eine Klärung grundlegender Kategorien im Zuge der wissenschaftlichen Ausdifferenzierung der Disziplin gerade nicht zu Vereinheitlichungen geführt haben, besteht im Bereich der schulischen Vermittlung ebenso wie im Bereich der fachdidaktischen empirischen Forschung Bedarf an konsensfähigen Konstruktionen, die der Ausgestaltung von Vermittlungsprozessen bzw. der Konstruktion von Forschungsinstrumenten zugrunde gelegt werden. Dieser Bedarf ist seit der bildungspolitisch vorangetriebenen Kompetenzorientierung und Standardisierung von Bildungsprozessen sowie den Bemühungen um eine empirische Erweiterung der germanistischen Literaturdidaktik in den letzten Jahren gestiegen. Damit sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, (Bildungs-)Politik und Erziehung Desiderate entstanden, die ein erweitertes Nachdenken über Literarizität in den Bereich der Theoriebildung, empirischen Forschung und Vermittlung notwendig machen. Dieser Band versammelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Beiträge, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd rswk-swf Literarizität (DE-588)1102915882 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Bonn gnd-content Literarizität (DE-588)1102915882 s Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 s DE-604 Brüggemann, Jörn 1975- (DE-588)136700594 edt Schneider Verlag Hohengehren GmbH (DE-588)1065862830 pbl V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028606242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd Literarizität (DE-588)1102915882 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036032-5 (DE-588)1102915882 (DE-588)1071861417 |
title | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft |
title_auth | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft |
title_exact_search | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft |
title_full | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren] |
title_fullStr | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren] |
title_full_unstemmed | Literarizität Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft herausgegeben von Jörn Brüggemann [und 2 weiteren] |
title_short | Literarizität |
title_sort | literarizitat herausforderungen fur literaturdidaktik und literaturwissenschaft |
title_sub | Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft |
topic | Literaturunterricht (DE-588)4036032-5 gnd Literarizität (DE-588)1102915882 gnd |
topic_facet | Literaturunterricht Literarizität Konferenzschrift 2013 Bonn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028606242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bruggemannjorn literarizitatherausforderungenfurliteraturdidaktikundliteraturwissenschaft AT schneiderverlaghohengehrengmbh literarizitatherausforderungenfurliteraturdidaktikundliteraturwissenschaft |