Friedrich Schleiermacher interkulturell gelesen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krebs, Andreas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nordhausen Traugott Bautz 2011
Series:Interkulturelle Bibliothek
Subjects:
Online Access:FAW01
FAW02
Volltext
Item Description:Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsübersicht; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Leben und Werk; Das Frühwerk: Reden über Religion und Monologen; Kurze Darstellung des Theologischen Studiums und Hermeneutik; Die Weihnachtsfeier; Berliner Vorlesungen zur Philosophie; Die Glaubenslehre; 2. Voraussetzungen: Erkenntniskritik, Religion und Perspektivität; 3. Die Vielfalt der Religionen; Der Religionsbegriff der Reden; Perspektivismus und religionstheoretischer Pluralismus der Reden; Hierarchie oder Gleichordnung der Religionen?; Christentum und Religionen in der Glaubenslehre
Selbstentschränkung und StandpunktgebundenheitDie Vielfalt der Erkenntnishorizonte; Dialektik: Erkenntnis als Gespräch; Hermeneutik: Erkenntnis als Verstehen; Abschluß: Schleiermachers Beitrag zum interkulturellen und interreligiösen Gespräch; Der Autor und das Buch
Friedrich Schleiermacher (1768-1834) gehört zu den Wegbereitern eines vorurteilslosen Interesses für fremde Religionen und Kulturen. In seinem frühen Werk ""Über Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern"" (1799) beschreibt er die Vielfalt der Religionen als unterschiedliche Weisen, das Unendliche im Endlichen ""anzuschauen"". Und sein später theologischer Entwurf, ""Der christliche Glaube"" (1821-22/1830-31), bestimmt das Spezifische des Christlichen konsequent im Kontext der andern Religionen. In seinen Entwürfen zur Hermeneutik und Dialektik schließlich bedenkt Schleiermacher
Physical Description:1 Online-Ressource (124 pages)
ISBN:3869450940
9783869450940

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text