Die private Krankenversicherung in der VVG Reform: die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Cover title Includes bibliographical references Die private Krankenversicherungin der VVG Reform. Die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Allgemeines:; 2.1 Das Gesetzgebungsverfahren; 2.2 Probleme des parlamentarischen Ablaufs; 2.3 Konsequenzen; 2.3.1 Rechtskultur; 2.3.2 Materielles Recht; 3 VVG Reform; 3.1 PKV relevante Inhalte; 3.2 Übertragung von Alterungsrückstellungen; 3.3 Basistarif; 3.4 Allgemeine Krankenversicherungspflicht; 3.4.1 Mindestinhalte der Pflichtversicherung; 3.4.2 Rechtliche Probleme 3.4.3 Konsequenzen für den Bestand3.4.4 Kollisionen mit höherrangigem Recht; 4 Bezug zur vorvertraglichen Anzeigepflicht; 4.1 Vorvertragliche Obliegenheiten nach altem Recht; 4.2 Vorvertragliche Obliegenheiten nach neuem Recht; 4.3 Weitere Obliegenheiten des VN; 5 Gefahrerheblich; 5.1 Risikoprüfung; 5.2 Kausalität; 6 Erfüllungszeitpunkt der Anzeige; 6.1 Textform; 6.2 Beweis; 6.3 Frage- Beratungs- und Dokumentationspflicht; 7 Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung; 7.1 Rücktritt; 7.1.1 Erster Kausalitätsgegenbeweis; 7.1.2 Zweiter Kausalitätsgegenbeweis; 7.2 Kündigung / Vertragsänderung 8 Arglistige Täuschung8.1 Probleme des ʹ 123 BGB und ʹ 22 VVG; 8.2 Folgen der Anfechtung; 9 Annahmemodelle; 9.1 Policenmodell; 9.2 Antragsmodell; 9.3 Invitatiomodell; 10 Alles oder Nichts; 11 Fazit und Ausblick; Darstellungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis HauptbeschreibungZum 01.01.2008 ist ein vollständig überarbeitetes Versicherungsvertraggesetz (VVG) in Kraft getreten und hat unser bekanntes VVG ersetzt. Der Umfang der Reform ist sehr weit gefasst, schließlich stammte das VVG noch im Essentiellen aus dem Jahre 1908 und war somit fast 100 Jahre gültig. Erschwerend hinzu kam, dass das Recht der Krankenversicherung zur gleichen Zeit Objekt zweier fundamentaler Reformvorhaben geworden war. Die Gesundheitsreform mit der Zielsetzung, den Wettbewerb in den gesetzlichen Kassen und Ersatzkassen zu stärken, mit ihrem Wettbewerbsstärkungsgesetz (kurz G. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (69 pages) |
ISBN: | 9783842804234 3842804237 9783842854239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043058424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842804234 |c electronic bk. |9 978-3-8428-0423-4 | ||
020 | |a 3842804237 |c electronic bk. |9 3-8428-0423-7 | ||
020 | |a 9783842854239 |9 978-3-8428-5423-9 | ||
035 | |a (OCoLC)794490318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043058424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 368.4 | |
100 | 1 | |a Hufschmidt, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die private Krankenversicherung in der VVG Reform |b die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten |c Mathias Hufschmidt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (69 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Cover title | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
500 | |a Die private Krankenversicherungin der VVG Reform. Die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Allgemeines:; 2.1 Das Gesetzgebungsverfahren; 2.2 Probleme des parlamentarischen Ablaufs; 2.3 Konsequenzen; 2.3.1 Rechtskultur; 2.3.2 Materielles Recht; 3 VVG Reform; 3.1 PKV relevante Inhalte; 3.2 Übertragung von Alterungsrückstellungen; 3.3 Basistarif; 3.4 Allgemeine Krankenversicherungspflicht; 3.4.1 Mindestinhalte der Pflichtversicherung; 3.4.2 Rechtliche Probleme | ||
500 | |a 3.4.3 Konsequenzen für den Bestand3.4.4 Kollisionen mit höherrangigem Recht; 4 Bezug zur vorvertraglichen Anzeigepflicht; 4.1 Vorvertragliche Obliegenheiten nach altem Recht; 4.2 Vorvertragliche Obliegenheiten nach neuem Recht; 4.3 Weitere Obliegenheiten des VN; 5 Gefahrerheblich; 5.1 Risikoprüfung; 5.2 Kausalität; 6 Erfüllungszeitpunkt der Anzeige; 6.1 Textform; 6.2 Beweis; 6.3 Frage- Beratungs- und Dokumentationspflicht; 7 Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung; 7.1 Rücktritt; 7.1.1 Erster Kausalitätsgegenbeweis; 7.1.2 Zweiter Kausalitätsgegenbeweis; 7.2 Kündigung / Vertragsänderung | ||
500 | |a 8 Arglistige Täuschung8.1 Probleme des ʹ 123 BGB und ʹ 22 VVG; 8.2 Folgen der Anfechtung; 9 Annahmemodelle; 9.1 Policenmodell; 9.2 Antragsmodell; 9.3 Invitatiomodell; 10 Alles oder Nichts; 11 Fazit und Ausblick; Darstellungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis | ||
500 | |a HauptbeschreibungZum 01.01.2008 ist ein vollständig überarbeitetes Versicherungsvertraggesetz (VVG) in Kraft getreten und hat unser bekanntes VVG ersetzt. Der Umfang der Reform ist sehr weit gefasst, schließlich stammte das VVG noch im Essentiellen aus dem Jahre 1908 und war somit fast 100 Jahre gültig. Erschwerend hinzu kam, dass das Recht der Krankenversicherung zur gleichen Zeit Objekt zweier fundamentaler Reformvorhaben geworden war. Die Gesundheitsreform mit der Zielsetzung, den Wettbewerb in den gesetzlichen Kassen und Ersatzkassen zu stärken, mit ihrem Wettbewerbsstärkungsgesetz (kurz G. | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany |t Versicherungsvertragsgesetz |
650 | 7 | |a Versicherungsvertragsgesetz (Germany) |2 fast | |
650 | 7 | |a Health care reform |2 fast | |
650 | 7 | |a Health insurance |2 fast | |
650 | 7 | |a Insurance policies |2 fast | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Health insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Health care reform |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance policies |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793754 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175431699529728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hufschmidt, Mathias |
author_facet | Hufschmidt, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Hufschmidt, Mathias |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043058424 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)794490318 (DE-599)BVBBV043058424 |
dewey-full | 368.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.4 |
dewey-search | 368.4 |
dewey-sort | 3368.4 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03885nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043058424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842804234</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-0423-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842804237</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-0423-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842854239</subfield><subfield code="9">978-3-8428-5423-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794490318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043058424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hufschmidt, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die private Krankenversicherung in der VVG Reform</subfield><subfield code="b">die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten</subfield><subfield code="c">Mathias Hufschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (69 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover title</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die private Krankenversicherungin der VVG Reform. Die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Allgemeines:; 2.1 Das Gesetzgebungsverfahren; 2.2 Probleme des parlamentarischen Ablaufs; 2.3 Konsequenzen; 2.3.1 Rechtskultur; 2.3.2 Materielles Recht; 3 VVG Reform; 3.1 PKV relevante Inhalte; 3.2 Übertragung von Alterungsrückstellungen; 3.3 Basistarif; 3.4 Allgemeine Krankenversicherungspflicht; 3.4.1 Mindestinhalte der Pflichtversicherung; 3.4.2 Rechtliche Probleme</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.4.3 Konsequenzen für den Bestand3.4.4 Kollisionen mit höherrangigem Recht; 4 Bezug zur vorvertraglichen Anzeigepflicht; 4.1 Vorvertragliche Obliegenheiten nach altem Recht; 4.2 Vorvertragliche Obliegenheiten nach neuem Recht; 4.3 Weitere Obliegenheiten des VN; 5 Gefahrerheblich; 5.1 Risikoprüfung; 5.2 Kausalität; 6 Erfüllungszeitpunkt der Anzeige; 6.1 Textform; 6.2 Beweis; 6.3 Frage- Beratungs- und Dokumentationspflicht; 7 Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung; 7.1 Rücktritt; 7.1.1 Erster Kausalitätsgegenbeweis; 7.1.2 Zweiter Kausalitätsgegenbeweis; 7.2 Kündigung / Vertragsänderung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 Arglistige Täuschung8.1 Probleme des ʹ 123 BGB und ʹ 22 VVG; 8.2 Folgen der Anfechtung; 9 Annahmemodelle; 9.1 Policenmodell; 9.2 Antragsmodell; 9.3 Invitatiomodell; 10 Alles oder Nichts; 11 Fazit und Ausblick; Darstellungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungZum 01.01.2008 ist ein vollständig überarbeitetes Versicherungsvertraggesetz (VVG) in Kraft getreten und hat unser bekanntes VVG ersetzt. Der Umfang der Reform ist sehr weit gefasst, schließlich stammte das VVG noch im Essentiellen aus dem Jahre 1908 und war somit fast 100 Jahre gültig. Erschwerend hinzu kam, dass das Recht der Krankenversicherung zur gleichen Zeit Objekt zweier fundamentaler Reformvorhaben geworden war. Die Gesundheitsreform mit der Zielsetzung, den Wettbewerb in den gesetzlichen Kassen und Ersatzkassen zu stärken, mit ihrem Wettbewerbsstärkungsgesetz (kurz G.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="t">Versicherungsvertragsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertragsgesetz (Germany)</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Health care reform</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Insurance policies</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health care reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance policies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793754</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482616</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043058424 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842804234 3842804237 9783842854239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482616 |
oclc_num | 794490318 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (69 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hufschmidt, Mathias Verfasser aut Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten Mathias Hufschmidt Hamburg Diplomica Verlag 2012 1 Online-Ressource (69 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover title Includes bibliographical references Die private Krankenversicherungin der VVG Reform. Die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Allgemeines:; 2.1 Das Gesetzgebungsverfahren; 2.2 Probleme des parlamentarischen Ablaufs; 2.3 Konsequenzen; 2.3.1 Rechtskultur; 2.3.2 Materielles Recht; 3 VVG Reform; 3.1 PKV relevante Inhalte; 3.2 Übertragung von Alterungsrückstellungen; 3.3 Basistarif; 3.4 Allgemeine Krankenversicherungspflicht; 3.4.1 Mindestinhalte der Pflichtversicherung; 3.4.2 Rechtliche Probleme 3.4.3 Konsequenzen für den Bestand3.4.4 Kollisionen mit höherrangigem Recht; 4 Bezug zur vorvertraglichen Anzeigepflicht; 4.1 Vorvertragliche Obliegenheiten nach altem Recht; 4.2 Vorvertragliche Obliegenheiten nach neuem Recht; 4.3 Weitere Obliegenheiten des VN; 5 Gefahrerheblich; 5.1 Risikoprüfung; 5.2 Kausalität; 6 Erfüllungszeitpunkt der Anzeige; 6.1 Textform; 6.2 Beweis; 6.3 Frage- Beratungs- und Dokumentationspflicht; 7 Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung; 7.1 Rücktritt; 7.1.1 Erster Kausalitätsgegenbeweis; 7.1.2 Zweiter Kausalitätsgegenbeweis; 7.2 Kündigung / Vertragsänderung 8 Arglistige Täuschung8.1 Probleme des ʹ 123 BGB und ʹ 22 VVG; 8.2 Folgen der Anfechtung; 9 Annahmemodelle; 9.1 Policenmodell; 9.2 Antragsmodell; 9.3 Invitatiomodell; 10 Alles oder Nichts; 11 Fazit und Ausblick; Darstellungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis HauptbeschreibungZum 01.01.2008 ist ein vollständig überarbeitetes Versicherungsvertraggesetz (VVG) in Kraft getreten und hat unser bekanntes VVG ersetzt. Der Umfang der Reform ist sehr weit gefasst, schließlich stammte das VVG noch im Essentiellen aus dem Jahre 1908 und war somit fast 100 Jahre gültig. Erschwerend hinzu kam, dass das Recht der Krankenversicherung zur gleichen Zeit Objekt zweier fundamentaler Reformvorhaben geworden war. Die Gesundheitsreform mit der Zielsetzung, den Wettbewerb in den gesetzlichen Kassen und Ersatzkassen zu stärken, mit ihrem Wettbewerbsstärkungsgesetz (kurz G. Germany Versicherungsvertragsgesetz Versicherungsvertragsgesetz (Germany) fast Health care reform fast Health insurance fast Insurance policies fast BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management bisacsh Wirtschaft Health insurance Germany Health care reform Germany Insurance policies Germany Deutschland http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793754 Aggregator Volltext |
spellingShingle | Hufschmidt, Mathias Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten Germany Versicherungsvertragsgesetz Versicherungsvertragsgesetz (Germany) fast Health care reform fast Health insurance fast Insurance policies fast BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management bisacsh Wirtschaft Health insurance Germany Health care reform Germany Insurance policies Germany |
title | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten |
title_auth | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten |
title_exact_search | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten |
title_full | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten Mathias Hufschmidt |
title_fullStr | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten Mathias Hufschmidt |
title_full_unstemmed | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten Mathias Hufschmidt |
title_short | Die private Krankenversicherung in der VVG Reform |
title_sort | die private krankenversicherung in der vvg reform die veranderungen in der leistungspraxis der pkv unter besonderer berucksichtigung der vorvertraglichen obliegenheiten |
title_sub | die Veränderungen in der Leistungspraxis der PKV unter besonderer Berücksichtigung der vorvertraglichen Obliegenheiten |
topic | Germany Versicherungsvertragsgesetz Versicherungsvertragsgesetz (Germany) fast Health care reform fast Health insurance fast Insurance policies fast BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management bisacsh Wirtschaft Health insurance Germany Health care reform Germany Insurance policies Germany |
topic_facet | Germany Versicherungsvertragsgesetz Versicherungsvertragsgesetz (Germany) Health care reform Health insurance Insurance policies BUSINESS & ECONOMICS / Insurance / Risk Assessment & Management Wirtschaft Health insurance Germany Health care reform Germany Insurance policies Germany Deutschland |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793754 |
work_keys_str_mv | AT hufschmidtmathias dieprivatekrankenversicherungindervvgreformdieveranderungeninderleistungspraxisderpkvunterbesondererberucksichtigungdervorvertraglichenobliegenheiten |