Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2012
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Cover title Includes bibliographical references Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die moderne Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts; 2.1 Veränderung der Umwelt; 2.2 Wertewandel; 2.3 Arbeitsbedingte Psychopathologien; 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen; 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland; 3.2 Rechtliche Bedingungen in Schweden; 4. Zeitgemäße Arbeitszeitmodelle im Bereich der Führung; 4.1 Klassifikation der Arbeitszeitmodelle; 4.1.1 Amorphe Arbeitszeitmodelle; 4.1.2 Teilzeitmodelle; 4.1.3 Jobsharing 4.1.4 Individuelle Arbeitszeiten4.2 Vorbildhafte Beispiele für Arbeitszeitmodelle im Ländervergleich; 4.2.1 Schweden; 4.2.2 Niederlande; 4.2.3 Finnland; 4.3 Best Practice anhand von Unternehmensbeispielen; 5. Modifikationsmöglichkeiten für Deutschland; 6. Beweggründe und Bewertung der wirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Funktion von flexiblen Arbeitszeitmodellen; 6.1 Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 6.2 Nachteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 7. Implikationen für Wissenschaft und Praxis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Tabellenverzeichnis; 10. Abkürzungsverzeichnis HauptbeschreibungUnternehmen sind heutzutage darauf angewiesen, ihre qualifizierten Fachkräfte dauerhaft zu binden. Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, müssen Gesellschaft, Unternehmen und die Politik ihre öffentliche Meinung und gängige Arbeitspraktiken bezüglich flexibler Arbeitszeitmodelle in Deutschland überdenken. Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, ob flexible Arbeitszeitmodelle speziell für Führungskräfte eine Lösung für die gestiegenen Anforderungen bieten. Diese These wird durch internationale Beispiele gestützt und kritisch reflektiert. Als Ergebnis wir |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (iv, 83 p.) |
ISBN: | 9783842822160 3842822162 9783842872165 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043058422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842822160 |c electronic bk. |9 978-3-8428-2216-0 | ||
020 | |a 3842822162 |c electronic bk. |9 3-8428-2216-2 | ||
020 | |a 9783842872165 |9 978-3-8428-7216-5 | ||
035 | |a (OCoLC)794490319 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043058422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 306.36 | |
100 | 1 | |a Oelgart, Kim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt |c Kim Oelgart |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (iv, 83 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Cover title | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
500 | |a Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die moderne Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts; 2.1 Veränderung der Umwelt; 2.2 Wertewandel; 2.3 Arbeitsbedingte Psychopathologien; 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen; 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland; 3.2 Rechtliche Bedingungen in Schweden; 4. Zeitgemäße Arbeitszeitmodelle im Bereich der Führung; 4.1 Klassifikation der Arbeitszeitmodelle; 4.1.1 Amorphe Arbeitszeitmodelle; 4.1.2 Teilzeitmodelle; 4.1.3 Jobsharing | ||
500 | |a 4.1.4 Individuelle Arbeitszeiten4.2 Vorbildhafte Beispiele für Arbeitszeitmodelle im Ländervergleich; 4.2.1 Schweden; 4.2.2 Niederlande; 4.2.3 Finnland; 4.3 Best Practice anhand von Unternehmensbeispielen; 5. Modifikationsmöglichkeiten für Deutschland; 6. Beweggründe und Bewertung der wirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Funktion von flexiblen Arbeitszeitmodellen; 6.1 Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 6.2 Nachteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 7. Implikationen für Wissenschaft und Praxis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Tabellenverzeichnis; 10. Abkürzungsverzeichnis | ||
500 | |a HauptbeschreibungUnternehmen sind heutzutage darauf angewiesen, ihre qualifizierten Fachkräfte dauerhaft zu binden. Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, müssen Gesellschaft, Unternehmen und die Politik ihre öffentliche Meinung und gängige Arbeitspraktiken bezüglich flexibler Arbeitszeitmodelle in Deutschland überdenken. Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, ob flexible Arbeitszeitmodelle speziell für Führungskräfte eine Lösung für die gestiegenen Anforderungen bieten. Diese These wird durch internationale Beispiele gestützt und kritisch reflektiert. Als Ergebnis wir | ||
650 | 7 | |a Flexible work arrangements |2 fast | |
650 | 7 | |a Flextime |2 fast | |
650 | 7 | |a Hours of labor |2 fast | |
650 | 7 | |a Workweek |2 fast | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Flexible work arrangements | |
650 | 4 | |a Workweek | |
650 | 4 | |a Hours of labor | |
650 | 4 | |a Flextime | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794120 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482614 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804175431696384000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oelgart, Kim |
author_facet | Oelgart, Kim |
author_role | aut |
author_sort | Oelgart, Kim |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043058422 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)794490319 (DE-599)BVBBV043058422 |
dewey-full | 306.36 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.36 |
dewey-search | 306.36 |
dewey-sort | 3306.36 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03494nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043058422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842822160</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-2216-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842822162</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-2216-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842872165</subfield><subfield code="9">978-3-8428-7216-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794490319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043058422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.36</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelgart, Kim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">Kim Oelgart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (iv, 83 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover title</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die moderne Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts; 2.1 Veränderung der Umwelt; 2.2 Wertewandel; 2.3 Arbeitsbedingte Psychopathologien; 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen; 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland; 3.2 Rechtliche Bedingungen in Schweden; 4. Zeitgemäße Arbeitszeitmodelle im Bereich der Führung; 4.1 Klassifikation der Arbeitszeitmodelle; 4.1.1 Amorphe Arbeitszeitmodelle; 4.1.2 Teilzeitmodelle; 4.1.3 Jobsharing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.1.4 Individuelle Arbeitszeiten4.2 Vorbildhafte Beispiele für Arbeitszeitmodelle im Ländervergleich; 4.2.1 Schweden; 4.2.2 Niederlande; 4.2.3 Finnland; 4.3 Best Practice anhand von Unternehmensbeispielen; 5. Modifikationsmöglichkeiten für Deutschland; 6. Beweggründe und Bewertung der wirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Funktion von flexiblen Arbeitszeitmodellen; 6.1 Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 6.2 Nachteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 7. Implikationen für Wissenschaft und Praxis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Tabellenverzeichnis; 10. Abkürzungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungUnternehmen sind heutzutage darauf angewiesen, ihre qualifizierten Fachkräfte dauerhaft zu binden. Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, müssen Gesellschaft, Unternehmen und die Politik ihre öffentliche Meinung und gängige Arbeitspraktiken bezüglich flexibler Arbeitszeitmodelle in Deutschland überdenken. Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, ob flexible Arbeitszeitmodelle speziell für Führungskräfte eine Lösung für die gestiegenen Anforderungen bieten. Diese These wird durch internationale Beispiele gestützt und kritisch reflektiert. Als Ergebnis wir</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Flexible work arrangements</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Flextime</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hours of labor</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Workweek</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Popular Culture</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flexible work arrangements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workweek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hours of labor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flextime</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794120</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482614</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043058422 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842822160 3842822162 9783842872165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482614 |
oclc_num | 794490319 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (iv, 83 p.) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Oelgart, Kim Verfasser aut Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt Kim Oelgart Hamburg Diplomica Verlag 2012 1 Online-Ressource (iv, 83 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover title Includes bibliographical references Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die moderne Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts; 2.1 Veränderung der Umwelt; 2.2 Wertewandel; 2.3 Arbeitsbedingte Psychopathologien; 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen; 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland; 3.2 Rechtliche Bedingungen in Schweden; 4. Zeitgemäße Arbeitszeitmodelle im Bereich der Führung; 4.1 Klassifikation der Arbeitszeitmodelle; 4.1.1 Amorphe Arbeitszeitmodelle; 4.1.2 Teilzeitmodelle; 4.1.3 Jobsharing 4.1.4 Individuelle Arbeitszeiten4.2 Vorbildhafte Beispiele für Arbeitszeitmodelle im Ländervergleich; 4.2.1 Schweden; 4.2.2 Niederlande; 4.2.3 Finnland; 4.3 Best Practice anhand von Unternehmensbeispielen; 5. Modifikationsmöglichkeiten für Deutschland; 6. Beweggründe und Bewertung der wirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Funktion von flexiblen Arbeitszeitmodellen; 6.1 Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 6.2 Nachteile der modernen Arbeitszeitmodelle; 7. Implikationen für Wissenschaft und Praxis; 8. Abbildungsverzeichnis; 9. Tabellenverzeichnis; 10. Abkürzungsverzeichnis HauptbeschreibungUnternehmen sind heutzutage darauf angewiesen, ihre qualifizierten Fachkräfte dauerhaft zu binden. Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, müssen Gesellschaft, Unternehmen und die Politik ihre öffentliche Meinung und gängige Arbeitspraktiken bezüglich flexibler Arbeitszeitmodelle in Deutschland überdenken. Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, ob flexible Arbeitszeitmodelle speziell für Führungskräfte eine Lösung für die gestiegenen Anforderungen bieten. Diese These wird durch internationale Beispiele gestützt und kritisch reflektiert. Als Ergebnis wir Flexible work arrangements fast Flextime fast Hours of labor fast Workweek fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Flexible work arrangements Workweek Hours of labor Flextime http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794120 Aggregator Volltext |
spellingShingle | Oelgart, Kim Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt Flexible work arrangements fast Flextime fast Hours of labor fast Workweek fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Flexible work arrangements Workweek Hours of labor Flextime |
title | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt |
title_auth | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt |
title_exact_search | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt |
title_full | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt Kim Oelgart |
title_fullStr | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt Kim Oelgart |
title_full_unstemmed | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt Kim Oelgart |
title_short | Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt |
title_sort | flexible internationale arbeitszeitmodelle fur fuhrungskrafte als antwort auf die anforderungen der modernen arbeitswelt |
topic | Flexible work arrangements fast Flextime fast Hours of labor fast Workweek fast POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy bisacsh SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural bisacsh SOCIAL SCIENCE / Popular Culture bisacsh Flexible work arrangements Workweek Hours of labor Flextime |
topic_facet | Flexible work arrangements Flextime Hours of labor Workweek POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794120 |
work_keys_str_mv | AT oelgartkim flexibleinternationalearbeitszeitmodellefurfuhrungskraftealsantwortaufdieanforderungendermodernenarbeitswelt |