Kants Kosmologie-Kritik: Eine formale Analyse der Antinomienlehre
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Malzkorn, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 1999
Schriftenreihe:Kantstudien-Ergänzungshefte 134
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and indexes
Main description: Erstmalig werden in diesem Buch alle vier von Kant formulierten Antinomien der reinen Vernunft zusammenhängend mit formallogischen Mitteln untersucht und ihre Gültigkeit aus der Perspektive der modernen Naturwissenschaft und Naturphilosophie kritisch beurteilt. Zunächst rekonstruiert der Verfasser ausführlich die "metaphysische Deduktion" der transzendentalen und der kosmologischen Vernunftideen. Sodann wird Kants Lehre von den Antinomien der reinen Vernunft in den Kontext seiner theoretischen Philosophie eingeordnet; die philologische und formallogische Analyse der vier Antinomien schließt sich an. Unter Einbeziehung moderner naturwissenschaftlicher und naturphilosophischer Ergebnisse präsentiert der Autor abschließend eine systematische Beurteilung der Kantischen Argumentation
Main description: This book presents the first critical evaluation of all four of Kant’s antinomies of pure reason by applying the instruments of formal logic and by testing the validity of the antinomies against the criteria of modern science and natural philosophy. The author first reconstructs at length the ‘metaphysical deduction’? of the transcendental and cosmological ideas of reason. Kant's doctrine of the antinomies of pure reason is then placed in the context of his theoretical philosophy, and this is followed by a philological and formal-logical analysis of the four antinomies. Using the findings of modern science and natural philosophy, the author finally presents a systematic evaluation of Kant’s argumentation
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 347 S.)
ISBN:9783110814514
9783111850061
DOI:10.1515/9783110814514

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen