Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden: Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Auf Kosten Christoph Bartls seel. Wittwe
1765
|
Beschreibung: | [8] Blatt, 162 Seiten, [3] Blatt 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043005824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 151113s1765 |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)934436880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043005824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Gugl, Placidus |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden |b Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |c vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung |
264 | 1 | |a Augsburg |b Auf Kosten Christoph Bartls seel. Wittwe |c 1765 | |
300 | |a [8] Blatt, 162 Seiten, [3] Blatt |b 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028430913 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175348340883456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gugl, Placidus |
author_facet | Gugl, Placidus |
author_role | aut |
author_sort | Gugl, Placidus |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043005824 |
ctrlnum | (OCoLC)934436880 (DE-599)BVBBV043005824 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01022nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043005824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151113s1765 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934436880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043005824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gugl, Placidus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden</subfield><subfield code="b">Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen</subfield><subfield code="c">vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Auf Kosten Christoph Bartls seel. Wittwe</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Blatt, 162 Seiten, [3] Blatt</subfield><subfield code="b">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028430913</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043005824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028430913 |
oclc_num | 934436880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 |
owner_facet | DE-37 |
physical | [8] Blatt, 162 Seiten, [3] Blatt 8° |
publishDate | 1765 |
publishDateSearch | 1765 |
publishDateSort | 1765 |
publisher | Auf Kosten Christoph Bartls seel. Wittwe |
record_format | marc |
spelling | Gugl, Placidus aut Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung Augsburg Auf Kosten Christoph Bartls seel. Wittwe 1765 [8] Blatt, 162 Seiten, [3] Blatt 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Gugl, Placidus Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |
title | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |
title_auth | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |
title_exact_search | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |
title_full | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung |
title_fullStr | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung |
title_full_unstemmed | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen vor die Heil. Fastenzeit eingerichtet und verfasset von P.F. Placidus Gugl, der Straßburger Oberteutschen Recollecten Provinz Franciscaner, Priester, und damaligen Prediger auf dem Lechfeld zu Maria Hülf. Zweyte Abhandlung |
title_short | Siebenfache Fiebercur wider das siebenfache Sündenfieber der sieben Haupt, oder Todsünden |
title_sort | siebenfache fiebercur wider das siebenfache sundenfieber der sieben haupt oder todsunden entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch historischen abhandlungen |
title_sub | Entnohmen und gezeigt aus sieben biblisch-historischen Abhandlungen |
work_keys_str_mv | AT guglplacidus siebenfachefiebercurwiderdassiebenfachesundenfieberdersiebenhauptodertodsundenentnohmenundgezeigtaussiebenbiblischhistorischenabhandlungen |