BWL kompakt für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Index Auszug Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titelzusätze auf Umschlag: Das maximale Wissen im minimalen Format : Auf einen Blick : Betriebswirtschaftliches Wissen kurz und knapp : Materialwirtschaft, Produktion und Marketing : Investition und Finanzierung : Buchführung, Jahresabschluss und Kostenrechnung Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 328 Seiten Illustrationen, Diagramme 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3527712100 9783527712106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043002822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180726 | ||
007 | t | ||
008 | 151112s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074254716 |2 DE-101 | |
020 | |a 3527712100 |9 3-527-71210-0 | ||
020 | |a 9783527712106 |c Broschur : ca. EUR 14.99 (DE), ca. sfr 21.90 (freier Pr.) |9 978-3-527-71210-6 | ||
024 | 3 | |a 9783527712106 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1171210 000 |
035 | |a (OCoLC)915163750 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074254716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-1029 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-1028 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-188 |a DE-573 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Amely, Tobias |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124040608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BWL kompakt für Dummies |c Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn |
246 | 1 | 3 | |a BWL für Dummies |
246 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |c 2016 | |
300 | |a 328 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
500 | |a Titelzusätze auf Umschlag: Das maximale Wissen im minimalen Format : Auf einen Blick : Betriebswirtschaftliches Wissen kurz und knapp : Materialwirtschaft, Produktion und Marketing : Investition und Finanzierung : Buchführung, Jahresabschluss und Kostenrechnung | ||
500 | |a Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Management | ||
653 | |a Mathematik | ||
653 | |a Mathematik in Wirtschaft u. Finanzwesen | ||
653 | |a Wirtschaft u. Management | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krickhahn, Thomas |d 1956- |0 (DE-588)114166129 |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-80123-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-80122-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5327580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_bindex.pdf |3 Index |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_c01.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-71210-0/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428016 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332791470686208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
UEBER DIESES BUCH
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST
TEIL I: DAS UNTERNEHMEN UND DIE MATERIALWIRTSCHAFT
TEIL II: PRODUKTION UND MARKETING
TEIL III: FINANZIERUNG UND INVESTITION
TEIL IV: MANAGEMENT DES UNTERNEHMENS
TEIL V: EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN
TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN
WIE ES WEITERGEHT
TEITL
DAS UNTERNEHMEN UND DIE MATERIALWIRTSCHAFT
KAPITEL 1
DAS UNTERNEHMEN UND SEINE UMUFELT
GUETER UND BEDUERFNISSE
HAUSHALTE UND UNTERNEHMEN
DIE UNTERNEHMENSFUNKTIONEN
BETRIEBLICHER GUETERPROZESS
WEITERE UNTERNEHMENSFUNKTIONEN
DAS OEKONOMISCHE PRINZIP
DAS UNTERNEHMENSUMFELD
DIE UNTERNEHMENSFORMEN
UNTERNEHMENSFORMEN NACH DER GROESSE
UNTERNEHMENSFORMEN NACH DER RECHTSFORM
UNTERNEHMENSFORMEN NACH DER BRANCHE
DIE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
DIE STANDORTWAHL
DIE UNTERNEHMENSZIELE
ARTEN VON UNTERNEHMENSZIELEN
21
21
22
22
22
23
23
23
24
24
25
25
26
27
29
29
30
31
31
31
32
33
33
33
34
36
37
38
39
39
HTTP://D-NB.INFO/1074254716
L T R.R:
BWL
KOMPAKT
FUER
DUMMIES *
J
-:
ZIELBEZIEHUNGEN 40
ZIELE SMART FORMULIEREN 41
WICHTIGE KENNZAHLEN EINES UNTERNEHMENS 41
PRODUKTIVITAET 41
WIRTSCHAFTLICHKEIT 42
RENTABILITAET 42
KAPITEL 2
DIE MATERIA(WIRTSCHAFT 45
DIE AUFGABEN DER MATERIALWIRTSCHAFT 45
DIE MATERIALANALYSE 47
DIE ABC-ANALYSE 47
DIE XYZ-ANALYSE 47
DIE KOMBINATION AUS ABC- UND XYZ-ANALYSE 48
DIE WERTANALYSE 48
MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN 48
DIE BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG UND LIEFERANTENAUSWAHL 49
DIE ANALYSE DES BESCHAFFUNGSMARKTES 49
DIE LIEFERANTENAUSWAHL 50
DIE MATERIALBESCHAFFUNG 51
DIE BEDARFSFESTSTELLUNG 51
ERMITTLUNG DES NETTOBEDARFS 52
MATERIALTRANSPORT UND -LOGISTIK 53
DIE MATERIALLAGERUNG 54
DIE LAGERARTEN 54
DIE LAGERBESTANDSFORMEN 55
DIE ERMITTLUNG DES MATERIALVERBRAUCHS 55
DIE BEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN 56
DAS BESTELLVERFAHREN 57
DIE LAGERVERWALTUNGSSTRATEGIEN 57
DIE BESCHAFFUNGSKOSTENOPTIMIERUNG 57
DIE MATERIALENTSORGUNG 59
KENNZAHLEN DER MATERIALWIRTSCHAFT 59
LIEFERBEREITSCHAFTSGRAD 59
LAGERUMSCHLAGSHAEUFIGKEIT 59
DURCHSCHNITTLICHE LAGERDAUER 60
LAGERBESTAND IN PROZENT DES UMSATZES 60
TEIL II
PRODUKTION UND MARKETING 61
KAPITEL 3
DIE PRODUKTION 63
DIE GRUNDBEGRIFFE DER PRODUKTION 63
DIE PRODUKTIONSZIELE 63
DIE PRODUKTIONSFORMEN 64
DIE PRODUKTIONS- UND KOSTENFUNKTIONEN 66
DIE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 67
DIE KOSTENFUNKTIONEN 69
DIE ANALYSE AUSGEWAEHLTER PRODUKTIONS- UND KOSTENFUNKTIONEN 73
DIE PRODUKTIONS- UND KOSTENFUNKTION VOM TYP A 73
DIE PRODUKTIONS- UND KOSTENFUNKTION VOM TYP B 76
PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG 77
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG OHNE ENGPASS 78
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG MIT ENGPASS 79
KENNZAHLEN ZUR PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG 82
KAPITEL 4
DAS MARKETING 85
DER MARKETINGBEGRIFF 85
DER MARKETINGMANAGEMENTPROZESS 86
MARKT- UND UMWELTANALYSE 86
BESTIMMUNG DER MARKETINGZIELE 88
FESTLEGUNG DER MARKETINGSTRATEGIE 88
EINSATZ DER INSTRUMENTE DES MARKETINGMIX 89
MARKETINGCONTROLLING 90
DIE MARKTFORSCHUNG 90
ABLAUF DER MARKTFORSCHUNG 90
METHODEN DER MARKTFORSCHUNG 91
TYPISCHE ANWENDUNGSGEBIETE DER MARKTFORSCHUNG 93
DIE PRODUKTPOLITIK 93
PRODUKTBEIBEHALTUNG 94
PRODUKTVERAENDERUNG 95
PRODUKTDIVERSIFIKATION 95
PRODUKTINNOVATION 95
PRODUKTELIMINIERUNG 96
PROGRAMM- UND SORTIMENTSPOLITIK 96
VERPACKUNGS- UND MARKENPOLITIK 97
KUNDENDIENSTPOLITIK 98
PRODUKTLEBENSZYKLUS
98
DIE PREISPOLITIK
99
KLASSISCHE PREISTHEORIE 100
PRAXISORIENTIERTE PREISBESTIMMUNG
103
PREISPOLITISCHE STRATEGIEN 104
RABATTPOLITIK
105
LIEFER- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 105
DIE KOMMUNIKATIONSPOLITIK
106
DIE WERBUNG 106
DIE VERKAUFSFOERDERUNG
109
DAS DIREKTMARKETING
109
DAS SPONSORING
109
DIE OEFFENTLICHKEITSARBEIT 110
WEITERE KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE 110
DIE DISTRIBUTIONSPOLITIK 111
AUSWAHL DES ABSATZKANALS 111
MINIMIERUNG DER LOGISTIKKOSTEN BEI GEGEBENER
LIEFERZUVERLAESSIGKEIT 114
DER MARKETINGMIX
115
TEIL III
FINANZIERUNG UND INVESTITION 117
KAPITEL 5
DIE FINANZIERUNG
GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG
GRUENDE FUER DEN FINANZIERUNGSBEDARF EINES UNTERNEHMENS
DIE VIER MOEGLICHKEITEN DER FINANZIERUNG
DIE FINANZPLANUNG
ERMITTLUNG DES KAPITALBEDARFS
ERMITTLUNG DES LIQUIDITAETSBEDARFS DURCH EINEN FINANZPLAN
DIE AUSSENFINANZIERUNG
DIE EIGENFINANZIERUNG
DIE FREMDFINANZIERUNG
DIE INNENFINANZIERUNG
OFFENE UND STILLE SELBSTFINANZIERUNG
FINANZIERUNG AUS RUECKSTELLUNGEN
119
119
119
120
121
122
124
126
127
130
135
136
138
FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGEN 138
FINANZIERUNG AUS ANDEREN VERMOEGENSUMSCHICHTUNGEN 139
LEASING UND FACTORING 140
LEASING 140
FACTORING 141
FINANZIERUNGSREGELN 142
. GOLDENE FINANZIERUNGSREGEL 142
GOLDENE BILANZREGEL 142
DIE KAPITALKOSTEN 143
DIE EIGENKAPITALKOSTEN 143
DIE FREMDKAPITALKOSTEN 143
DIE GESAMTKAPITALKOSTEN 144
KAPITEL 6
DIE INVESTITIONSRECHNUNQ 11T
5
GRUNDLAGEN DER INVESTITIONSRECHNUNG 145
INVESTITIONSARTEN 145
BEDEUTUNG VON INVESTITIONEN 147
PHASEN DES INVESTITIONSENTSCHEIDUNGSPROZESSES 147
METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG IM UEBERBLICK 149
DIE VERFAHREN DER STATISCHEN INVESTITIONSRECHNUNG 149
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG 150
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG 150
RENTABILITAETSRECHNUNG 151
AMORTISATIONSRECHNUNG 151
BEWERTUNG DER VERFAHREN DER STATISCHEN INVESTITIONSRECHNUNG 152
FINANZMATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER DYNAMISCHEN VERFAHREN 153
BERECHNUNG EINES BARWERTES 153
BEWERTUNG EINES ZAHLUNGSSTROMS 153
ANWENDUNG DES RENTENBARWERTFAKTORS 154
DYNAMISCHE METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG 154
KAPITALWERTMETHODE 155
ANNUITAETENMETHODE 157
INTERNE ZINSFUSSMETHODE 158
VOLLSTAENDIGER FINANZPLAN (VOFI) 159
INVESTITIONSRECHNUNG UNTER UNSICHERHEIT 161
KORREKTURVERFAHREN 162
SENSITIVITAETSANALYSE 163
RISIKOANALYSE 163
AUSWAHL DER RICHTIGEN INVESTITIONSRECHNUNGSMETHODE 165
TEITW
MANAGEMENT DES UNTERNEHMENS 167
KAPITEL 7
DIE UNTERNEFIMENSFUEHRUNG 169
DIE FUEHRUNGSFUNKTIONEN UND -AUFGABEN 169
DER MANAGEMENTPROZESS IM UEBERBLICK 169
DIE ZIELBILDUNG 170
DIE PLANUNG 170
DIE ENTSCHEIDUNG 172
DIE DURCHFUEHRUNG UND KONTROLLE 173
DIE INFORMATIONSVERSORGUNG UND KOORDINATION 174
DIE UNTERNEHMENSKULTUR 174
DIE FUEHRUNGSSTILE 175
DIE STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 175
DER PROZESS DER STRATEGISCHEN PLANUNG 176
SWOT-ANALYSE 179
PRODUKT-MARKT-STRATEGIEN NACH ANSOFF 180
WETTBEWERBSSTRATEGIEN NACH PORTER 181
MARKTWACHSTUM-MARKTANTEIL-PORTFOLIO 182
ERFOLGSFAKTOREN 185
QUALITAETSMANAGEMENT UND UNTERNEHMERISCHE
GESELLSCHAFTSVERANTWORTUNG 187
DAS QUALITAETSMANAGEMENT 187
CSR: NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFUHRUNG 188
DIE KAPITEL 8
UNTERNEFIMENSORGANISATION 191
DIE GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMENSORGANISATION 191
AUFGABEN UND FUNKTIONEN DER ORGANISATION 191
DAS ORGANISATIONSGLEICHGEWICHT 192
ELEMENTE DER ORGANISATION 193
DIE ORGANISATIONSGESTALTUNG 195
AUFBAUORGANISATION 195
ORGANISATIONSFORMEN 197
ABLAUFORGANISATION 203
FORMALE UND INFORMALE ORGANISATION 204
MANAGEMENTTECHNIKEN 204
DIE ORGANISATIONSENTWICKLUNG 205
PHASEN VON ORGANISATORISCHEN VERAENDERUNGSPROZESSEN 205
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 206
BUSINESS REENGINEERING 207
KAPITEL 9
HIE
PERSONALUTIRTSCHAFT 209
DIE AUFGABEN UND ZIELE DER PERSONALWIRTSCHAFT 209
AUFGABEN DER PERSONALWIRTSCHAFT 210
ZIELE DER PERSONALWIRTSCHAFT 211
DIE PERSONALPLANUNG 211
DIE PERSONALBEDARFSPLANUNG 211
DIE PERSONALBESCHAFFUNGSPLANUNG 214
DIE PERSONALEINSATZPLANUNG 216
DIE PERSONALFREISTELLUNG 218
DIE PERSONALENTWICKLUNG UND -MOTIVATION 220
DIE PERSONALENTWICKLUNG 220
INSTRUMENTE ZUR MOTIVATION DER MITARBEITER 222
TEIL V
EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN 227
KAPITEL 10
GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 229
DIE AUFGABEN UND BEREICHE DES RECHNUNGSWESENS 229
AUFGABEN DES RECHNUNGSWESENS 229
MERKMALE DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS 230
MERKMALE DES INTERNEN RECHNUNGSWESENS 231
DIE GRUNDBEGRIFFE DES RECHNUNGSWESENS 232
EINZAHLUNGEN UND AUSZAHLUNGEN 232
EINNAHMEN UND AUSGABEN 233
AUFWENDUNGEN UND ERTRAEGE 233
KOSTEN UND ERLOESE 234
ABGRENZUNG DER GRUNDBEGRIFFE IM RECHNUNGSWESEN 235
KAPITEL 11
DER GESCHAEFTSBERICHT 239
GRUNDLAGEN DER BILANZIERUNG 239
BUCHFUEHRUNGS-, ABSCHLUSS- UND PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN 240
BILANZARTEN 241
GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG
UND BILANZIERUNG (GOB) 242
DIE BILANZ 246
DIE AKTIVSEITE DER BILANZ 247
DIE PASSIVSEITE DER BILANZ 253
DIE GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG 258
UMSATZ- UND GESAMTKOSTENVERFAHREN 259
INTERNATIONALE GEWINNGROESSEN: EBIT, EBITDA UND NOPAT 261
EBIT 261
EBITDA 261
NOPAT 262
DIE WEITEREN BESTANDTEILE DES GESCHAEFTSBERICHTS 262
DER ANHANG 263
DER LAGEBERICHT 266
DIE KAPITALFLUSSRECHNUNG 266
INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG 266
IFRS UND US-GAAP ALS NORMEN INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG 267
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HGB, IFRS UND US-GAAP 268
DIE WICHTIGSTEN KENNZAHLEN DER BILANZANALYSE 269
KENNZAHLEN ZUR LIQUIDITAETSANALYSE 270
ANALYSE DER KAPITALSTRUKTUR 273
RENTABILITAETSANALYSE 275
KAPITEL 12
KOSTENRECHNUNG UND CONTROLLING 279
DIE KLASSISCHE KOSTENRECHNUNG 279
KOSTENBEGRIFFE 280
BERECHNUNG DER KOSTEN 282
KOSTENVERLAUFSFORMEN 283
AUFBAU DER KOSTENRECHNUNG 286
DIE KOSTENARTENRECHNUNG 287
DIE KOSTENSTELLENRECHNUNG 292
DIE KOSTENTRAEGERRECHNUNG 295
NUTZEN DER KOSTENRECHNUNG 299
KRITIKPUNKTE AN DER KLASSISCHEN KOSTENRECHNUNG 300
DIE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 301
EINSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 302
MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 302
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG MIT RELATIVEN EINZELKOSTEN 304
DIE PLANKOSTENRECHNUNG 304
STARRE PLANKOSTENRECHNUNG AUF VOLLKOSTENBASIS 305
FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF TEILKOSTENBASIS
(GRENZPLANKOSTENRECHNUNG)
MODERNE VERFAHREN DER KOSTENRECHNUNG
CONTROLLING
INSTRUMENTE DES OPERATIVEN CONTROLLINGS
INSTRUMENTE DES STRATEGISCHEN CONTROLLINGS
TEIL VI
OER TOP-TEN-TEIT
KAPITEL 13
ZEHN BEGRIFFE, DIE SIE KENNEN SOLLTEN
PRODUKTIONSFAKTOREN: VON NICHTS KOMMT NICHTS
DAS WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIP
SOFT SKILLS:
DIE KOMPETENZEN DER ZUKUNFT
HABE ICH GEWINN GEMACHT? BETRIEBSERGEBNIS, JAHRESUEBERSCHUSS
UND BILANZGEWINN 319
BIN ICH BESSER ALS DIE ANDEREN? DIE EIGENKAPITALRENTABILITAET 320
WANN MIR DIE BANK NOCH GELD GIBT: BONITAET 320
DER CASHFLOW UND SEINE BEDEUTUNG 321
IST EINE INVESTITION LOHNEND? DER KAPITALWERT 321
WARUM SIE IHRE STAKEHOLDER KENNENLERNEN SOLLTEN 322
DER BREAK-EVEN-POINT: EIN GANZ BESONDERER PUNKT 322
STICHWORTVERZEICHNIS 323
307
308
310
312
313
315
317
317
318
318 |
any_adam_object | 1 |
author | Amely, Tobias 1962- |
author2 | Krickhahn, Thomas 1956- |
author2_role | ctb |
author2_variant | t k tk |
author_GND | (DE-588)124040608 (DE-588)114166129 |
author_facet | Amely, Tobias 1962- Krickhahn, Thomas 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Amely, Tobias 1962- |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043002822 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)915163750 (DE-599)DNB1074254716 |
dewey-full | 650 330 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
dewey-raw | 650 330 |
dewey-search | 650 330 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043002822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151112s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074254716</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527712100</subfield><subfield code="9">3-527-71210-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527712106</subfield><subfield code="c">Broschur : ca. EUR 14.99 (DE), ca. sfr 21.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71210-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527712106</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1171210 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915163750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074254716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amely, Tobias</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124040608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BWL kompakt für Dummies</subfield><subfield code="c">Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BWL für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelzusätze auf Umschlag: Das maximale Wissen im minimalen Format : Auf einen Blick : Betriebswirtschaftliches Wissen kurz und knapp : Materialwirtschaft, Produktion und Marketing : Investition und Finanzierung : Buchführung, Jahresabschluss und Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik in Wirtschaft u. Finanzwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krickhahn, Thomas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114166129</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-80123-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-80122-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5327580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_bindex.pdf</subfield><subfield code="3">Index</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_c01.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-71210-0/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428016</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043002822 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:46:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3527712100 9783527712106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028428016 |
oclc_num | 915163750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-706 DE-1029 DE-1043 DE-859 DE-1051 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-1049 DE-1102 DE-188 DE-573 DE-1050 |
owner_facet | DE-M347 DE-706 DE-1029 DE-1043 DE-859 DE-1051 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-1049 DE-1102 DE-188 DE-573 DE-1050 |
physical | 328 Seiten Illustrationen, Diagramme 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Amely, Tobias 1962- Verfasser (DE-588)124040608 aut BWL kompakt für Dummies Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn BWL für Dummies Betriebswirtschaftslehre 1. Auflage Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 2016 328 Seiten Illustrationen, Diagramme 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Titelzusätze auf Umschlag: Das maximale Wissen im minimalen Format : Auf einen Blick : Betriebswirtschaftliches Wissen kurz und knapp : Materialwirtschaft, Produktion und Marketing : Investition und Finanzierung : Buchführung, Jahresabschluss und Kostenrechnung Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Management Mathematik Mathematik in Wirtschaft u. Finanzwesen Wirtschaft u. Management (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Krickhahn, Thomas 1956- (DE-588)114166129 ctb Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-80123-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-527-80122-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5327580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext application/pdf http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_bindex.pdf Index application/pdf http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_c01.pdf Auszug text/html http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-71210-0/ Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Amely, Tobias 1962- BWL kompakt für Dummies Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | BWL kompakt für Dummies |
title_alt | BWL für Dummies Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | BWL kompakt für Dummies |
title_exact_search | BWL kompakt für Dummies |
title_full | BWL kompakt für Dummies Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn |
title_fullStr | BWL kompakt für Dummies Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn |
title_full_unstemmed | BWL kompakt für Dummies Tobias Amely ; Koautor bei Kapitel 13: Thomas Krickhahn |
title_short | BWL kompakt für Dummies |
title_sort | bwl kompakt fur dummies |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5327580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_bindex.pdf http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527712100_c01.pdf http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-71210-0/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028428016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amelytobias bwlkompaktfurdummies AT krickhahnthomas bwlkompaktfurdummies AT amelytobias bwlfurdummies AT krickhahnthomas bwlfurdummies AT amelytobias betriebswirtschaftslehre AT krickhahnthomas betriebswirtschaftslehre |