Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter: theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriften zur mathematischen Begabungsforschung
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern" ist der Titel , unter dem die Dissertation vorgelegt wurde |
Beschreibung: | 318 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783942197908 3942197901 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043001502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180308 | ||
007 | t | ||
008 | 151112s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A41 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076172385 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942197908 |c kart. : EUR 38.50 (AT), EUR 37.40 (DE) |9 978-3-942197-90-8 | ||
020 | |a 3942197901 |9 3-942197-90-1 | ||
024 | 3 | |a 9783942197908 | |
035 | |a (OCoLC)920902264 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076172385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 372.7019 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4400 |0 (DE-625)19844:12010 |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a SM 690 |0 (DE-625)143306: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Meyer, Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1076845010 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
245 | 1 | 0 | |a Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter |b theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern |c Kathrin Meyer |
264 | 1 | |a Münster |b WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster |c [2015] | |
300 | |a 318 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur mathematischen Begabungsforschung |v 7 | |
500 | |a "Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern" ist der Titel , unter dem die Dissertation vorgelegt wurde | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Begabung | ||
653 | |a Merkmalssystem | ||
653 | |a mathematische Begabung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kindergartenpädagogik |0 (DE-588)4129809-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien |0 (DE-588)1065653646 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zur mathematischen Begabungsforschung |v 7 |w (DE-604)BV036775774 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028426732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028426732 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175341937229824 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 4
DANK 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 9
1 PROBLEMLAGE, ZIELE UND FORSCHUNGSMETHODISCHE ANLAGE DER
UNTERSUCHUNG 10
1.1 ZUR EINORDNUNG UND PROBLEMLAGE DES UNTERSUCHUNGSTHEMAS 10
1.2 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSTHEMAS 16
1.3 ZIELE UND WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN 17
1.4 FORSCHUNGSMETHODISCHE ANLAGE 18
1.5 ZUM AUFBAU DER ARBEIT 22
2 THEORIEANSAETZE ZUR KENNZEICHNUNG MATHEMATISCHER BEGABUNGEN
UND THEORETISCHE KONSTRUKTION EINES SPEZIFISCHEN MERKMALSSYSTEMS
FUER MATHEMATISCH BEGABTE VIER- BIS
SECHSJAEHRIGE KINDER 24
2.1 GRUNDLEGENDE AUSGANGSPOSITIONEN ZUR KENNZEICHNUNG MATHEMATISCHER
BEGABUNGEN 24
2.2 VERSCHIEDENE THEORIEANSAETZE ZUM KONSTRUKT *MATHEMATISCHE
BEGABUNGEN 28
2.2.1 ANSAETZE DER KLASSISCHEN INTELLIGENZFORSCHUNG 28
2.2.2 PSYCHOSOZIALE BEGABUNGSKONZEPTE 30
2.2.3 KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE BEGABUNGSKONZEPTE 40
2.2.4 DAS MULTIPLE INTELLIGENZMODELL VON GARDNER 43
2.2.5 MATHEMATIKDIDAKTISCHE THEORIEANSAETZE 45
2.2.6 SOZIOLOGISCHE, NEUROPSYCHOLOGISCHE UND BIOLOGISCHE ASPEKTE
MATHEMATISCHER BEGABUNGEN 55
2.2.7 ZUSAMMENFASSUNG 58
2.3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE BESONDERHEITEN MATHEMATISCH BEGABTER
VIER- BIS SECHSJAEHRIGER KINDER 62
2.3.1 AUS ENTWICKLUNGS- UND KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVE 62
2.3.2 AUS BIOPSYCHOLOGISCHER UND NEUROWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE. 91
2.3.3 AUS SOZIOLOGISCHER, SOZIALPSYCHOLOGISCHER UND PAEDAGOGISCH
PSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVE 100
1
HTTP://D-NB.INFO/1076172385
2.4 ANALYSE VON SPEZIELLEN MODELLIERUNGEN UND KENNZEICHNUNGEN ZUR
BEGABUNG IM VORSCHULALTER 115
2.5 THEORETISCHE KONSTRUKTION EINES SPEZIFISCHEN MERKMALSSYSTEMS FUER
MATHEMATISCH BEGABTE VIER- BIS SECHSJAEHRIGE KINDER 119
2.5.1 ZU MOEGLICHKEITEN UND PROBLEMEN DER BESTIMMUNG EINES
SPEZIFISCHEN MERKMALSSYSTEMS FUER VORSCHULKINDER MIT EINER
MATHEMATISCHEN BEGABUNG
119
2.5.2 KONSTRUKTION EINES SPEZIFISCHEN MERKMALSSYSTEMS FUER MATHEMATISCH
BEGABTE KINDER IM ALTER VON VIER BIS SECHS JAHREN 126
2.5.3 THEORETISCHE MODELLIERUNG MATHEMATISCHER BEGABUNGSENTWICKLUNG
BEI VIER- BIS SECHSJAEHRIGEN KINDERN 131
3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR UEBERPRUEFUNG DES KONSTRUIERTEN
MERKMALSSYSTEMS UND ZUR WEITEREN ERKUNDUNG SPEZIFISCHER
MERKMALE UND MERKMALSAUSPRAEGUNGEN VON MATHEMATISCH
BEGABTEN VIER- BIS SECHSJAEHRIGEN
KINDERN 136
3.1 DAS MUENSTERANER PROJEKT *MATHE FUER KLEINE ASSE 136
3.1.1 *MATHE FUER KLEINE ASSE FUER DRITT-BIS ACHTKLAESSLER 138
3.1.2 MATHE FUER KLEINE ASSE IM ELEMENTARBEREICH 143
3.2 ZUM EINSATZ VON LEITFADENINTERVIEWS FUER DIE QUALITATIVEN UND
QUANTITATIVEN UNTERSUCHUNGEN 151
3.2.1 ZUR KONSTRUKTION DES LEITFADENINTERVIEWS 152
3.3 ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN UNTERSUCHUNGEN: DIE
EINZELFALLSTUDIEN.... 153
3.3.1 ZIELE, FORSCHUNGSMETHODISCHE ANLAGE UND INHALT DER
EINZELFALLSTUDIEN 154
3.3.2 EINSATZ VON INDIKATORAUFGABEN 155
3.3.3 EINZELFALLSTUDIE ZU ELIAS 169
3.3.4 EINZELFALLSTUDIE ZU JULE 187
3.3.5 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN UNTERSUCHUNGEN. 206
3.4 ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UNTERSUCHUNG 208
3.4.1 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 208
3.4.2 INHALT UND ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 208
3.4.3 AUSWERTUNGSPROZEDUR 211
3.4.4 PRAESENTATION, INTERPRETATION UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 212
3.4.5 AUSWERTUNG UND KENNZEICHNUNG WEITERER MERKMALE MATHEMATISCH
BEGABTER VIER- BIS SECHSJAEHRIGER KINDER 236
2
3.4.6 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN
UNTERSUCHUNGEN 239
3.5 ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER HAUPTERGEBNISSE ALLER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN UND VORLAEUFIGES RESUEMEE 244
3.6 METHODENKRITISCHE BEMERKUNGEN 256
4 ZU MOEGLICHKEITEN UND PROBLEMEN BEI DER IDENTIFIZIERUNG VON
MATHEMATISCH BEGABTEN VIER- BIS SECHSJAEHRIGEN KINDERN 259
5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE FOERDERUNG MATHEMATISCH BEGABTER VIER-
BIS SECHSJAEHRIGER KINDER 263
6 OFFENE FRAGEN UND VORSCHLAEGE FUER WEITERE UNTERSUCHUNGEN 274
LITERATURVERZEICHNIS 276
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 302
TABELLENVERZEICHNIS 305
ANHANG 307
ANHANG 308
I. SCHEMA FUER EIN LEITFADENINTERVIEW MIT DEN ELTERN VON
MATHEMATISCH BEGABTEN KINDERN IM ALTER VON VIER BIS SECHS
JAHREN 308
II. SCHEMA FUER EIN LEITFADENINTERVIEW MIT DEN ELTERN MATHEMATISCH
BEGABTER DRITT- BIS ACHTKLAESSLER 312
III.
LEITFADEN FUER EIN BEOBACHTUNGSPROTOKOLL 316
3
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Kathrin |
author_GND | (DE-588)1076845010 |
author_facet | Meyer, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Kathrin |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043001502 |
classification_rvk | DP 4400 SM 607 SM 690 |
ctrlnum | (OCoLC)920902264 (DE-599)DNB1076172385 |
dewey-full | 372.7019 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.7019 |
dewey-search | 372.7019 |
dewey-sort | 3372.7019 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03176nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043001502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151112s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076172385</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942197908</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 38.50 (AT), EUR 37.40 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-942197-90-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942197901</subfield><subfield code="9">3-942197-90-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942197908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920902264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076172385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.7019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 690</subfield><subfield code="0">(DE-625)143306:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076845010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern</subfield><subfield code="c">Kathrin Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur mathematischen Begabungsforschung</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern" ist der Titel , unter dem die Dissertation vorgelegt wurde</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begabung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Merkmalssystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mathematische Begabung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kindergartenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129809-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065653646</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur mathematischen Begabungsforschung</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036775774</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028426732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028426732</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043001502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065653646 |
isbn | 9783942197908 3942197901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028426732 |
oclc_num | 920902264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 318 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster |
record_format | marc |
series | Schriften zur mathematischen Begabungsforschung |
series2 | Schriften zur mathematischen Begabungsforschung |
spelling | Meyer, Kathrin Verfasser (DE-588)1076845010 aut Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern Kathrin Meyer Münster WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster [2015] 318 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur mathematischen Begabungsforschung 7 "Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern" ist der Titel , unter dem die Dissertation vorgelegt wurde Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014 Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd rswk-swf Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd rswk-swf Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung Begabung Merkmalssystem mathematische Begabung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mathematik (DE-588)4037944-9 s Vorschulkind (DE-588)4064017-6 s Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 s Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 s DE-604 WTM - Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien (DE-588)1065653646 pbl Schriften zur mathematischen Begabungsforschung 7 (DE-604)BV036775774 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028426732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Kathrin Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern Schriften zur mathematischen Begabungsforschung Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037944-9 (DE-588)4129809-3 (DE-588)4064017-6 (DE-588)4069227-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
title_alt | Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Bestimmens und Diagnostizierens besonderer Merkmale einer mathematischen Begabung bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
title_auth | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
title_exact_search | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
title_full | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern Kathrin Meyer |
title_fullStr | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern Kathrin Meyer |
title_full_unstemmed | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern Kathrin Meyer |
title_short | Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter |
title_sort | mathematisch begabte kinder im vorschulalter theoretische grundlegung und empirische untersuchung zur entwicklung mathematischer begabungen bei vier bis sechsjahrigen kindern |
title_sub | theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern |
topic | Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Kindergartenpädagogik (DE-588)4129809-3 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd |
topic_facet | Mathematik Kindergartenpädagogik Vorschulkind Begabtenförderung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028426732&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036775774 |
work_keys_str_mv | AT meyerkathrin moglichkeitenproblemeundgrenzendesbestimmensunddiagnostizierensbesonderermerkmaleeinermathematischenbegabungbeivierbissechsjahrigenkindern AT wtmverlagfurwissenschaftlichetexteundmedien moglichkeitenproblemeundgrenzendesbestimmensunddiagnostizierensbesonderermerkmaleeinermathematischenbegabungbeivierbissechsjahrigenkindern AT meyerkathrin mathematischbegabtekinderimvorschulaltertheoretischegrundlegungundempirischeuntersuchungzurentwicklungmathematischerbegabungenbeivierbissechsjahrigenkindern AT wtmverlagfurwissenschaftlichetexteundmedien mathematischbegabtekinderimvorschulaltertheoretischegrundlegungundempirischeuntersuchungzurentwicklungmathematischerbegabungenbeivierbissechsjahrigenkindern |