Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
[2004]
|
Schriftenreihe: | Europäische Horizonte
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext kostenfrei |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (194 pages) illustrations |
ISBN: | 9783839402092 |
DOI: | 10.14361/9783839402092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042999987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839402092 |9 978-3-8394-0209-2 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839402092 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)931874753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042999987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |c edited by Helmut König, Manfred Sicking |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2004] | |
264 | 4 | |c © 2004 | |
300 | |a 1 online resource (194 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Horizonte |v 1 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) | ||
505 | 8 | |a Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre »Koalition der Willigen« im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Valéry Giscard d'Estaing im Mai 2003 | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Diplomatic relations | |
650 | 4 | |a Europäische Integration | |
650 | 4 | |a Irakkrieg | |
650 | 4 | |a Iraq War, 2003-2011 | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Politische Identität | |
650 | 4 | |a World politics | |
650 | 4 | |a Diplomatische Beziehungen | |
650 | 4 | |a World politics |x 1989- | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a König, Helmut |4 edt | |
700 | 1 | |a Sicking, Manfred |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839402092 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962486 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-4-EOAC | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175339197300736 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | König, Helmut Sicking, Manfred |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h k hk m s ms |
author_facet | König, Helmut Sicking, Manfred |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042999987 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-4-EOAC |
contents | Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre »Koalition der Willigen« im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Valéry Giscard d'Estaing im Mai 2003 |
ctrlnum | (OCoLC)931874753 (DE-599)BVBBV042999987 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.14361/9783839402092 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03341nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042999987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210121 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839402092</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0209-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839402092</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931874753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042999987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas</subfield><subfield code="c">edited by Helmut König, Manfred Sicking</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (194 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Horizonte</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre »Koalition der Willigen« im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Valéry Giscard d'Estaing im Mai 2003</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diplomatic relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Irakkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iraq War, 2003-2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diplomatische Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World politics</subfield><subfield code="x">1989-</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Helmut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sicking, Manfred</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839402092</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962486</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042999987 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839402092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425238 |
oclc_num | 931874753 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource (194 pages) illustrations |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-4-EOAC FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Europäische Horizonte |
spelling | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas edited by Helmut König, Manfred Sicking Bielefeld transcript Verlag [2004] © 2004 1 online resource (194 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Horizonte 1 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre »Koalition der Willigen« im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Valéry Giscard d'Estaing im Mai 2003 In German Diplomatic relations Europäische Integration Irakkrieg Iraq War, 2003-2011 Politik Politische Identität World politics Diplomatische Beziehungen World politics 1989- Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Politische Identität (DE-588)4129611-4 s DE-604 König, Helmut edt Sicking, Manfred edt https://doi.org/10.14361/9783839402092 Verlag Volltext https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962486 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre »Koalition der Willigen« im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Valéry Giscard d'Estaing im Mai 2003 Diplomatic relations Europäische Integration Irakkrieg Iraq War, 2003-2011 Politik Politische Identität World politics Diplomatische Beziehungen World politics 1989- Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129611-4 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |
title_auth | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |
title_exact_search | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |
title_full | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas edited by Helmut König, Manfred Sicking |
title_fullStr | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas edited by Helmut König, Manfred Sicking |
title_full_unstemmed | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas edited by Helmut König, Manfred Sicking |
title_short | Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |
title_sort | der irak krieg und die zukunft europas |
topic | Diplomatic relations Europäische Integration Irakkrieg Iraq War, 2003-2011 Politik Politische Identität World politics Diplomatische Beziehungen World politics 1989- Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Diplomatic relations Europäische Integration Irakkrieg Iraq War, 2003-2011 Politik Politische Identität World politics Diplomatische Beziehungen World politics 1989- Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.14361/9783839402092 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962486 |
work_keys_str_mv | AT konighelmut derirakkriegunddiezukunfteuropas AT sickingmanfred derirakkriegunddiezukunfteuropas |