Geniale Grenzgänge: Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Edition: | 1. Auflage 2012 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) |
Physical Description: | 1 online resource (271 pages) illustrations |
ISBN: | 9783205792154 |
DOI: | 10.7767/boehlau.9783205792154 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042999624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205792154 |9 978-3-205-79215-4 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205792154 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)918997361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042999624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 338.927 |2 23 | |
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baumgartner, Peter P. |d 1969- |0 (DE-588)133326780 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geniale Grenzgänge |b Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt |c Peter Baumgartner |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource (271 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) | ||
505 | 8 | |a Ethik und Moral sind in der gegenwärtigen Wirtschaft oft ein knappes Gut. Die Schranken zu Mehr und immer Mehr scheinen weit geöffnet und den "Genug ist genug"-Rufen misst man wenig Bedeutung bei. Verantwortungsbewusste und nachhaltig denkende Menschen stellen sich schon lange die Frage, wann letztendlich Limits akzeptiert werden? Eine ausgewogene Lebens- und Arbeitsbalance beeinflusst die persönliche und die unternehmerische Zukunft positiv. Schon bei der Nimrod-Expedition (1907-1909) von Sir Ernest Shackleton gab es keinen Kompromiss: Nur die Umkehr konnte das Vermächtnis und Überleben der Expeditionsteilnehmer sichern. Auch im heutigen Denken ist, zum Wohle aller, eine tendenzielle Umkehr vorteilhaft. Wissen und Können dafür lassen sich exzellent von Shackletons Handeln ableiten. Er bewegte sich am Limit, ging aber nie wirklich darüber hinaus. Sein Rückzug aus der Antarktis ist zweifellos beachtlicher als alle Erfolge anderer Abenteurer. Shackleton fängt dort an, wo andere aufhören. "Shackleton war in seiner Zeit Weltmarktführer. Seine Philosophie fängt dort an, wo andere aufhören. Ein Ansatz, der wie auf Porsche gemünzt ist. Lesen Sie dieses Buch." Dr. Wolfgang Porsche | |
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Shackleton, Ernest H. |d 1874-1922 |0 (DE-588)118764950 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Nachhaltige Entwicklung | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsentwicklung | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsethik | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Shackleton, Ernest H. |d 1874-1922 |0 (DE-588)118764950 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-205-78798-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792154 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424873&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
940 | 1 | |q UBG_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q KSH_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q FHN_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q EFN_PDA_VRE | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424873 |
Record in the Search Index
_version_ | 1832663399438221313 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Baumgartner, Peter P. 1969- |
author_GND | (DE-588)133326780 |
author_facet | Baumgartner, Peter P. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Baumgartner, Peter P. 1969- |
author_variant | p p b pp ppb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042999624 |
classification_rvk | QP 323 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE |
contents | Ethik und Moral sind in der gegenwärtigen Wirtschaft oft ein knappes Gut. Die Schranken zu Mehr und immer Mehr scheinen weit geöffnet und den "Genug ist genug"-Rufen misst man wenig Bedeutung bei. Verantwortungsbewusste und nachhaltig denkende Menschen stellen sich schon lange die Frage, wann letztendlich Limits akzeptiert werden? Eine ausgewogene Lebens- und Arbeitsbalance beeinflusst die persönliche und die unternehmerische Zukunft positiv. Schon bei der Nimrod-Expedition (1907-1909) von Sir Ernest Shackleton gab es keinen Kompromiss: Nur die Umkehr konnte das Vermächtnis und Überleben der Expeditionsteilnehmer sichern. Auch im heutigen Denken ist, zum Wohle aller, eine tendenzielle Umkehr vorteilhaft. Wissen und Können dafür lassen sich exzellent von Shackletons Handeln ableiten. Er bewegte sich am Limit, ging aber nie wirklich darüber hinaus. Sein Rückzug aus der Antarktis ist zweifellos beachtlicher als alle Erfolge anderer Abenteurer. Shackleton fängt dort an, wo andere aufhören. "Shackleton war in seiner Zeit Weltmarktführer. Seine Philosophie fängt dort an, wo andere aufhören. Ein Ansatz, der wie auf Porsche gemünzt ist. Lesen Sie dieses Buch." Dr. Wolfgang Porsche |
ctrlnum | (OCoLC)918997361 (DE-599)BVBBV042999624 |
dewey-full | 338.927 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.927 |
dewey-search | 338.927 |
dewey-sort | 3338.927 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.7767/boehlau.9783205792154 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042999624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190531</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205792154</subfield><subfield code="9">978-3-205-79215-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205792154</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918997361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042999624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.927</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Peter P.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133326780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geniale Grenzgänge</subfield><subfield code="b">Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt</subfield><subfield code="c">Peter Baumgartner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (271 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ethik und Moral sind in der gegenwärtigen Wirtschaft oft ein knappes Gut. Die Schranken zu Mehr und immer Mehr scheinen weit geöffnet und den "Genug ist genug"-Rufen misst man wenig Bedeutung bei. Verantwortungsbewusste und nachhaltig denkende Menschen stellen sich schon lange die Frage, wann letztendlich Limits akzeptiert werden? Eine ausgewogene Lebens- und Arbeitsbalance beeinflusst die persönliche und die unternehmerische Zukunft positiv. Schon bei der Nimrod-Expedition (1907-1909) von Sir Ernest Shackleton gab es keinen Kompromiss: Nur die Umkehr konnte das Vermächtnis und Überleben der Expeditionsteilnehmer sichern. Auch im heutigen Denken ist, zum Wohle aller, eine tendenzielle Umkehr vorteilhaft. Wissen und Können dafür lassen sich exzellent von Shackletons Handeln ableiten. Er bewegte sich am Limit, ging aber nie wirklich darüber hinaus. Sein Rückzug aus der Antarktis ist zweifellos beachtlicher als alle Erfolge anderer Abenteurer. Shackleton fängt dort an, wo andere aufhören. "Shackleton war in seiner Zeit Weltmarktführer. Seine Philosophie fängt dort an, wo andere aufhören. Ein Ansatz, der wie auf Porsche gemünzt ist. Lesen Sie dieses Buch." Dr. Wolfgang Porsche</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Shackleton, Ernest H.</subfield><subfield code="d">1874-1922</subfield><subfield code="0">(DE-588)118764950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Shackleton, Ernest H.</subfield><subfield code="d">1874-1922</subfield><subfield code="0">(DE-588)118764950</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-205-78798-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792154</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424873&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHN_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424873</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042999624 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-20T18:00:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205792154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424873 |
oclc_num | 918997361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 online resource (271 pages) illustrations |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE FLA_PDA_VRE KSH_PDA_VRE FHN_PDA_VRE EFN_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Baumgartner, Peter P. 1969- (DE-588)133326780 aut Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt Peter Baumgartner 1. Auflage 2012 Köln/Wien Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource (271 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) Ethik und Moral sind in der gegenwärtigen Wirtschaft oft ein knappes Gut. Die Schranken zu Mehr und immer Mehr scheinen weit geöffnet und den "Genug ist genug"-Rufen misst man wenig Bedeutung bei. Verantwortungsbewusste und nachhaltig denkende Menschen stellen sich schon lange die Frage, wann letztendlich Limits akzeptiert werden? Eine ausgewogene Lebens- und Arbeitsbalance beeinflusst die persönliche und die unternehmerische Zukunft positiv. Schon bei der Nimrod-Expedition (1907-1909) von Sir Ernest Shackleton gab es keinen Kompromiss: Nur die Umkehr konnte das Vermächtnis und Überleben der Expeditionsteilnehmer sichern. Auch im heutigen Denken ist, zum Wohle aller, eine tendenzielle Umkehr vorteilhaft. Wissen und Können dafür lassen sich exzellent von Shackletons Handeln ableiten. Er bewegte sich am Limit, ging aber nie wirklich darüber hinaus. Sein Rückzug aus der Antarktis ist zweifellos beachtlicher als alle Erfolge anderer Abenteurer. Shackleton fängt dort an, wo andere aufhören. "Shackleton war in seiner Zeit Weltmarktführer. Seine Philosophie fängt dort an, wo andere aufhören. Ein Ansatz, der wie auf Porsche gemünzt ist. Lesen Sie dieses Buch." Dr. Wolfgang Porsche In German Shackleton, Ernest H. 1874-1922 (DE-588)118764950 gnd rswk-swf Nachhaltige Entwicklung Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsethik Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Shackleton, Ernest H. 1874-1922 (DE-588)118764950 p Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-205-78798-3 https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792154 Verlag Volltext DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424873&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumgartner, Peter P. 1969- Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt Ethik und Moral sind in der gegenwärtigen Wirtschaft oft ein knappes Gut. Die Schranken zu Mehr und immer Mehr scheinen weit geöffnet und den "Genug ist genug"-Rufen misst man wenig Bedeutung bei. Verantwortungsbewusste und nachhaltig denkende Menschen stellen sich schon lange die Frage, wann letztendlich Limits akzeptiert werden? Eine ausgewogene Lebens- und Arbeitsbalance beeinflusst die persönliche und die unternehmerische Zukunft positiv. Schon bei der Nimrod-Expedition (1907-1909) von Sir Ernest Shackleton gab es keinen Kompromiss: Nur die Umkehr konnte das Vermächtnis und Überleben der Expeditionsteilnehmer sichern. Auch im heutigen Denken ist, zum Wohle aller, eine tendenzielle Umkehr vorteilhaft. Wissen und Können dafür lassen sich exzellent von Shackletons Handeln ableiten. Er bewegte sich am Limit, ging aber nie wirklich darüber hinaus. Sein Rückzug aus der Antarktis ist zweifellos beachtlicher als alle Erfolge anderer Abenteurer. Shackleton fängt dort an, wo andere aufhören. "Shackleton war in seiner Zeit Weltmarktführer. Seine Philosophie fängt dort an, wo andere aufhören. Ein Ansatz, der wie auf Porsche gemünzt ist. Lesen Sie dieses Buch." Dr. Wolfgang Porsche Shackleton, Ernest H. 1874-1922 (DE-588)118764950 gnd Nachhaltige Entwicklung Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsethik Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118764950 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4326464-5 |
title | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt |
title_auth | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt |
title_exact_search | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt |
title_full | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt Peter Baumgartner |
title_fullStr | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt Peter Baumgartner |
title_full_unstemmed | Geniale Grenzgänge Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt Peter Baumgartner |
title_short | Geniale Grenzgänge |
title_sort | geniale grenzgange limits in der wirtschaft und am ende der welt |
title_sub | Limits in der Wirtschaft und am Ende der Welt |
topic | Shackleton, Ernest H. 1874-1922 (DE-588)118764950 gnd Nachhaltige Entwicklung Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsethik Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Shackleton, Ernest H. 1874-1922 Nachhaltige Entwicklung Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsethik Nachhaltigkeit |
url | https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792154 https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424873&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumgartnerpeterp genialegrenzgangelimitsinderwirtschaftundamendederwelt |