Voyager:
"An den beiden 1977 gestarteten Voyager-Sonden der NASA befindet sich je eine identische Platte, auf denen Botschaften, Bilder und Töne von der Erde und der auf ihr lebenden Menschheit in den interstellaren Raum getragen werden. Sie vermitteln fremden Lebewesen eine subjektive Auswahl dessen, w...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
1/3 Drittel Books
2015
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "An den beiden 1977 gestarteten Voyager-Sonden der NASA befindet sich je eine identische Platte, auf denen Botschaften, Bilder und Töne von der Erde und der auf ihr lebenden Menschheit in den interstellaren Raum getragen werden. Sie vermitteln fremden Lebewesen eine subjektive Auswahl dessen, was derzeit als "irdisch" galt. Dem Sonnensystem und dem kulturellen Gedächtnis bereits entschwunden, erhalten die Sonden der Voyager Mission nun ein prononciertes und bibliophiles Memorial. Mit dem ernüchterten Blick des 21. Jahrhunderts dokumentiert und kompiliert der Fotograf Martin Eberle in drei sorgfältig gestalteten Bänden diesen an sich selbst berauschten Höhepunkt des Space Age. Orte, Zeiten, Technologien und Protagonisten der Mission werden aufgesucht und ihre rückgekoppelten Botschaften an die Erdenbewohner selbst bildlich und textlich entzerrt. Der erste Band, Voyager – Mission, verzeichnet die Geschichte der wissenschaftlichen Mission und ihrer außermenschlichen Botschaft. Band zwei, Voyager – Golden Record, stellt die auf der "Goldenen Schallplatte" gespeicherten Bilder zusammen. Im dritten Band, Voyager – The Grand Tour, versammelt Eberle Aufnahmen seiner Fotoreise zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in Kalifornien, von denen aus noch heute die Sonden auf ihrem Weg durch das Unbekannte betreut werden." (www.lauramars.de) |
Beschreibung: | 3 Bände |
ISBN: | 9783981573558 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042989098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151216 | ||
007 | t | ||
008 | 151109s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067458212 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981573558 |c Gb. : EUR 120.00 (DE), EUR 125.00 (AT), sfr 162.00 (freier Pr.) |9 978-3-9815735-5-8 | ||
024 | 3 | |a 9783981573558 | |
035 | |a (DE-599)DNB1067458212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 770 | |
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eberle, Martin |d 1966- |0 (DE-588)123434475 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Voyager |c Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b 1/3 Drittel Books |c 2015 | |
300 | |a 3 Bände | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a "An den beiden 1977 gestarteten Voyager-Sonden der NASA befindet sich je eine identische Platte, auf denen Botschaften, Bilder und Töne von der Erde und der auf ihr lebenden Menschheit in den interstellaren Raum getragen werden. Sie vermitteln fremden Lebewesen eine subjektive Auswahl dessen, was derzeit als "irdisch" galt. Dem Sonnensystem und dem kulturellen Gedächtnis bereits entschwunden, erhalten die Sonden der Voyager Mission nun ein prononciertes und bibliophiles Memorial. Mit dem ernüchterten Blick des 21. Jahrhunderts dokumentiert und kompiliert der Fotograf Martin Eberle in drei sorgfältig gestalteten Bänden diesen an sich selbst berauschten Höhepunkt des Space Age. Orte, Zeiten, Technologien und Protagonisten der Mission werden aufgesucht und ihre rückgekoppelten Botschaften an die Erdenbewohner selbst bildlich und textlich entzerrt. Der erste Band, Voyager – Mission, verzeichnet die Geschichte der wissenschaftlichen Mission und ihrer außermenschlichen Botschaft. Band zwei, Voyager – Golden Record, stellt die auf der "Goldenen Schallplatte" gespeicherten Bilder zusammen. Im dritten Band, Voyager – The Grand Tour, versammelt Eberle Aufnahmen seiner Fotoreise zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in Kalifornien, von denen aus noch heute die Sonden auf ihrem Weg durch das Unbekannte betreut werden." (www.lauramars.de) | ||
546 | |a Text deutsch und englisch | ||
600 | 1 | 7 | |a Eberle, Martin |d 1966- |0 (DE-588)123434475 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Voyager |g Raumsonde |0 (DE-588)4188760-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Cloth over boards | ||
689 | 0 | 0 | |a Eberle, Martin |d 1966- |0 (DE-588)123434475 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Voyager |g Raumsonde |0 (DE-588)4188760-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehrke, Andreas |d 1975- |0 (DE-588)135671191 |4 edt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028414587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175326631165952 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gehrke, Andreas 1975- |
author2_role | edt |
author2_variant | a g ag |
author_GND | (DE-588)123434475 (DE-588)135671191 |
author_facet | Gehrke, Andreas 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042989098 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1067458212 |
dewey-full | 770 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 770 |
dewey-search | 770 |
dewey-sort | 3770 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02753nam a22004338ca4500</leader><controlfield tag="001">BV042989098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151109s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067458212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981573558</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 120.00 (DE), EUR 125.00 (AT), sfr 162.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-9815735-5-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981573558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067458212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eberle, Martin</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123434475</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voyager</subfield><subfield code="c">Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">1/3 Drittel Books</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 Bände</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"An den beiden 1977 gestarteten Voyager-Sonden der NASA befindet sich je eine identische Platte, auf denen Botschaften, Bilder und Töne von der Erde und der auf ihr lebenden Menschheit in den interstellaren Raum getragen werden. Sie vermitteln fremden Lebewesen eine subjektive Auswahl dessen, was derzeit als "irdisch" galt. Dem Sonnensystem und dem kulturellen Gedächtnis bereits entschwunden, erhalten die Sonden der Voyager Mission nun ein prononciertes und bibliophiles Memorial. Mit dem ernüchterten Blick des 21. Jahrhunderts dokumentiert und kompiliert der Fotograf Martin Eberle in drei sorgfältig gestalteten Bänden diesen an sich selbst berauschten Höhepunkt des Space Age. Orte, Zeiten, Technologien und Protagonisten der Mission werden aufgesucht und ihre rückgekoppelten Botschaften an die Erdenbewohner selbst bildlich und textlich entzerrt. Der erste Band, Voyager – Mission, verzeichnet die Geschichte der wissenschaftlichen Mission und ihrer außermenschlichen Botschaft. Band zwei, Voyager – Golden Record, stellt die auf der "Goldenen Schallplatte" gespeicherten Bilder zusammen. Im dritten Band, Voyager – The Grand Tour, versammelt Eberle Aufnahmen seiner Fotoreise zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in Kalifornien, von denen aus noch heute die Sonden auf ihrem Weg durch das Unbekannte betreut werden." (www.lauramars.de)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eberle, Martin</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123434475</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Voyager</subfield><subfield code="g">Raumsonde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188760-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cloth over boards</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eberle, Martin</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123434475</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Voyager</subfield><subfield code="g">Raumsonde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188760-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrke, Andreas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135671191</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028414587</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042989098 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981573558 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028414587 |
open_access_boolean | |
physical | 3 Bände |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | 1/3 Drittel Books |
record_format | marc |
spelling | Eberle, Martin 1966- (DE-588)123434475 art Voyager Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke Erste Auflage Berlin 1/3 Drittel Books 2015 3 Bände txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "An den beiden 1977 gestarteten Voyager-Sonden der NASA befindet sich je eine identische Platte, auf denen Botschaften, Bilder und Töne von der Erde und der auf ihr lebenden Menschheit in den interstellaren Raum getragen werden. Sie vermitteln fremden Lebewesen eine subjektive Auswahl dessen, was derzeit als "irdisch" galt. Dem Sonnensystem und dem kulturellen Gedächtnis bereits entschwunden, erhalten die Sonden der Voyager Mission nun ein prononciertes und bibliophiles Memorial. Mit dem ernüchterten Blick des 21. Jahrhunderts dokumentiert und kompiliert der Fotograf Martin Eberle in drei sorgfältig gestalteten Bänden diesen an sich selbst berauschten Höhepunkt des Space Age. Orte, Zeiten, Technologien und Protagonisten der Mission werden aufgesucht und ihre rückgekoppelten Botschaften an die Erdenbewohner selbst bildlich und textlich entzerrt. Der erste Band, Voyager – Mission, verzeichnet die Geschichte der wissenschaftlichen Mission und ihrer außermenschlichen Botschaft. Band zwei, Voyager – Golden Record, stellt die auf der "Goldenen Schallplatte" gespeicherten Bilder zusammen. Im dritten Band, Voyager – The Grand Tour, versammelt Eberle Aufnahmen seiner Fotoreise zu den wissenschaftlichen Einrichtungen in Kalifornien, von denen aus noch heute die Sonden auf ihrem Weg durch das Unbekannte betreut werden." (www.lauramars.de) Text deutsch und englisch Eberle, Martin 1966- (DE-588)123434475 gnd rswk-swf Voyager Raumsonde (DE-588)4188760-8 gnd rswk-swf Cloth over boards Eberle, Martin 1966- (DE-588)123434475 p Voyager Raumsonde (DE-588)4188760-8 s DE-604 Gehrke, Andreas 1975- (DE-588)135671191 edt |
spellingShingle | Voyager Eberle, Martin 1966- (DE-588)123434475 gnd Voyager Raumsonde (DE-588)4188760-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)123434475 (DE-588)4188760-8 |
title | Voyager |
title_auth | Voyager |
title_exact_search | Voyager |
title_full | Voyager Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke |
title_fullStr | Voyager Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke |
title_full_unstemmed | Voyager Martin Eberle ; Herausgeber: Andreas Gehrke |
title_short | Voyager |
title_sort | voyager |
topic | Eberle, Martin 1966- (DE-588)123434475 gnd Voyager Raumsonde (DE-588)4188760-8 gnd |
topic_facet | Eberle, Martin 1966- Voyager Raumsonde |
work_keys_str_mv | AT eberlemartin voyager AT gehrkeandreas voyager |