Kulturgut Glas und Spiegel: Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Thorbecke
2015
|
Schriftenreihe: | Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 799 S. Ill., graph. Darst., Kt. 230 mm x 160 mm |
ISBN: | 9783799555753 3799555757 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042941647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160525 | ||
007 | t | ||
008 | 151022s2015 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1073935701 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783799555753 |c Gb. : ca. EUR 94.00 (DE), ca. EUR 96.70 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-7995-5575-3 | ||
020 | |a 3799555757 |9 3-7995-5575-7 | ||
024 | 3 | |a 9783799555753 | |
035 | |a (OCoLC)914358660 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1073935701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 338.76814280943471609033 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 940 |2 23 | |
084 | |a NW 3100 |0 (DE-625)132077: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Theilacker, Manfred E. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1076266614 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturgut Glas und Spiegel |b Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats |c Manfred E. Theilacker |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Thorbecke |c 2015 | |
300 | |a XXII, 799 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 230 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte |v 24 | |
502 | |a Stuttgart, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Spiegelfabrik Spiegelberg |0 (DE-588)1077326742 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Merkantilismus | ||
653 | |a Absolutismus | ||
653 | |a Herzogtum Württemberg | ||
653 | |a Manufaktur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spiegelfabrik Spiegelberg |0 (DE-588)1077326742 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte |v 24 |w (DE-604)BV014279575 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5306818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/b4819d2f8a6f4110a7050c9de3c7170d |y rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2017, 2, S. 299-300 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028368113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028368113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332647002079232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVIII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
DANKSAGUNG XXI
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 ZIEL UND ZWECK 1
1.2 STAND DER FORSCHUNG/FORSCHUNGSMETHODIK 2
1.2.1 STAND DER FORSCHUNG 2
1.2.2 FORSCHUNGSMETHODIK 4
1.3 QUELLENLAGE 4
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 6
1.5 SOZIOKULTURELLE BEDEUTUNG DES
GLAS- UND SPIEGELWESENS 9
1.5.1 STELLENWERT VON GLAS UND
SPIEGEL 9
1.5.2 DER WERKSTOFF GLAS 12
1.5.3 DAS PRODUKT SPIEGEL 14
1.5.4 DAS VERBANDS- UND
ZUNFTWESEN DER GLASER 18
1.6 DER SCHWAEBISCH-FRAENKISCHE WALD 20
1.7 GLASHUETTEN IN WUERTTEMBERG 23
1.8 VERWALTUNGSSTRUKTUR IM HERZOGTUM
WUERTTEMBERG 27
1.8.1 DER VERWALTUNGSAUFBAU DES
HERZOGTUMS 27
1.8.2 DIE SAEULEN DER
HERZOGLICHEN REGIERUNG 28
1.8.3 DIE SAEULE DER
LANDSCHAFT 30
1.8.4 ZWISCHENERGEBNIS 1: DER KIRCHENRAT ALS
UNTERNEHMER 32
2 SPIEGELBERG UND SEINE ORTSTEILE 35
2.1 DIE REGION UM SPIEGELBERG AM BEGINN DES
18. JAHRHUNDERTS 37
2.2 LAGE VON SPIEGELBERG
UND DEN
ORTSTEILEN 38
2.3 DIE ORTSTEILE VON SPIEGELBERG 39
3 ERRICHTEN EINER GLASHUETTE IN JUX (1700) 45
3.1 URSACHE UND ANLASS 45
3.2 DIE GEOGRAPHISCHE LAGE DES
JUXER WALDES 47
3.3 VORAUSSETZUNGEN UND PLAENE EINER
GLASHUETTE 50
3.3.1 UEBERSICHT UEBER DIE KOSTEN
BEIM ERRICHTEN
EINER GLASHUETTE 50
3.3.2 GRUNDRISSE EINER GLASHUETTE UND
EINER HUETTENMEISTER-WOHNUNG 51
-VII-
HTTP://D-NB.INFO/1073935701
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.3 EINE STAMPFMUEHLE 53
3.3.4 ERFUELLTE VORAUSSETZUNGEN
FUER DEN BAU
DER GLASHUETTE 54
3.4 VERPACHTUNG AN HANS JAKOB
GREINER (1701
-1704) 56
3.4.1 DER BESTANDSBRIEF 1701/REGELUNG DES
AUSSENVERHAELTNISSES 56
3.4.2 HUETTENMEISTERFAMILIE GREINER 56
3.4.3 HUETTEN-MITARBEITER ZUM
BAU UND
BETRIEB DER HUETTE 58
3.4.4 ARBEITSFELDER DES HUETTENPERSONALS 60
3.4.5 DIE HUETTENORDNUNG 1701/REGELUNG
DES INNENVERHAELTNISSES 62
3.5 BEEINTRAECHTIGUNGEN WAEHREND DER
PACHT 67
3.5.1 DIE BEWERBUNG VON
BERNARD DE ST.
PIERRE (1702) 67
3.5.2 SCHLEPPENDE ERLOESE 70
3.5.3 AUSLAUFENDER PACHTVERTRAG UND
BERUFUNG EINES INSPEKTORS 71
3.5.4 ZWISCHENERGEBNIS 2: JUXER
GLASHUETTE 74
4 SPIEGELFABRIK SPIEGELBERG/VERPACHTUNG 78
4.1 DIE AERA DES PAECHTERS JOHANN
GEORG GUNDELACH (1705-1712) 78
4.1.1 DIE GRUENDUNG VON
SPIEGELBERG (1. SEPT.
1705) 79
4.1.2 AENDERUNG DER SPIEGELHUETTENSTRUKTUR 84
4.1.3 NEUE HUETTENORDNUNG 85
4.1.4 GUNDELACH UND DIE
AUSUEBUNG DER NIEDEREN GERICHTSBARKEIT 88
4.1.5 VERAENDERUNGEN IM PERSONELLEN, GEISTLICHEN, SOZIALEN
BEREICH 90
4.1.6 DER NUERNBERGER KAUFMANN
RUPRECHT GOETZ 95
4.1.7 RAEUMLICHE TRENNUNG: FLACHGLASHERSTELLUNG
UND VEREDELUNG 102
4.1.8 SCHLEIF- UND POLIERWERK
IN CANNSTATT 103
4.1.9 INSPEKTOR FUER SPIEGELBERG
UND JUX 119
4.1.10 REGIEBETRIEB 122
4.1.11 KRIEGSWIRREN DURCH
DEN SPANISCHEN ERBFOLGEKRIEG 123
4.1.12 PACHT-ABRECHNUNGEN 130
4.1.13 BEENDIGUNG DES
PACHTVERHAELTNISSES MIT
RUPRECHT GOETZ
(1707) 135
4.1.14 QUERVERBINDUNGEN GUNDELACHS NACH
DARMSTADT 136
4.1.15 DAS SOZIALE VERHALTEN GUNDELACHS 138
4.1.16 SCHLOSS LUDWIGSBURG 142
4.1.17 BIOGRAPHIE VON JOHANN
GEORG GUNDELACH
(VOR SPIEGELBERG) 147
4.1.18 ZWISCHENERGEBNIS 3: GUNDELACH ALS PAECHTER
IN SPIEGELBERG 150
4.2 DIE ZEIT VON SCHMIDT, ANDREAE & GESELLSCHAFTER
I (1709-1719) 156
4.2.1 ENTZUG DER PACHT VON
GUNDELACH IM APRIL
1709 156
4.2.2 MACHBARKEITSSTUDIEN UND
INVENTARE 157
4.2.3 NEUER PACHTVERTRAG
UND ANPASSUNG DER
HUETTENORDNUNG 158
4.2.4 NEUER INSPEKTOR SIXTUS FRIEDRICH KAPF
(1709) 159
4.2.5 AUFHEBUNG DER VEREDELUNGSSTAETTE
IN CANNSTATT 160
4.2.6 WECHSELNDE SPIEGELMEISTER IN DER FERTIGUNG 162
4.2.7 ERSTE ABRECHNUNG GEMAESS PACHTVERTRAG AM 13.5.1710 166
4.3 DIE ZEIT VON SCHMIDT,
MUELLER & GESELLSCHAFTER II (1719-1725) 166
4.3.1 AUSSCHEIDEN VON ERHARD FRIEDRICH ANDREAE
/ ENDE
DES PACHTVERTRAGES.
166
4.3.2 GRUNDSAETZLICHE ZUSTIMMUNG ZUR VERLAENGERUNG
DES PACHTVERTRAGES 168
4.3.3 ABSCHLUSS VON BESTANDSVERTRAG UND
HUETTENORDNUNG 169
4.3.4 PERSONALBESTAND IN SPIEGELBERG UND
JUX 171
4.3.5 SOZIETAETSVERTRAG MIT GERARD
FRONTEN AUS AMSTERDAM 174
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.4 EIN ARBEITSKAMPF VOR 290 JAHREN (1724) 177
4.4.1 URSACHE UND INHALT 177
4.4.2 ZWISCHENERGEBNIS 4: BEWERTUNG DES STREIKS 180
4.5 NEUE GLASHUETTE
IN LICHTENSTEM/JOACHIMSTAL
(1720-1746) 182
4.5.1 PAECHTER 1: SCHMIDT UND
MUELLER (1720) 182
4.5.2 PAECHTER 2: GEBR. STEITZ
ET CONSORTEN
(1729) 193
4.5.3 PAECHTER 3: DR.
REYHER UND UNTERPAECHTER BRENDEL/HAFFNER
(1730) 199
4.5.4 INTEGRATION DER JOACHIMSTALER IN DIE
SPIEGELBERGER HUETTE 202
4.5.5 PRODUKTE AUS DER HUETTE JOACHIMSTAL 211
4.5.6 ZWISCHENERGEBNIS 5: TRINK- UND
BUNDGLASHUETTE JOACHIMSTAL 212
4.6 DIE ZEIT VON FRANZ MUELLER
(U. JOACHIM SCHMIDT) III
(1725-1728) 214
4.6.1 NEUE VERHANDLUNGEN ZUR PACHT 214
4.6.2 PACHTVERTRAG MIT
SCHMIDT U. MUELLER (GEORGI
1725 BIS 1728) 215
4.6.3 INVENTAR UEBER GEBAEUDE, GRUNDSTUECKE, INSTRUMENTE
UND REQUISITEN 216
4.6.4 ZWISCHENERGEBNIS 6: SCHMIDT,
(ANDREAE), MUELLER ET CONSORTEN 225
4.7 DAS JAHR 1727
- EIN GANTPROZESS
VOR 290 JAHREN 229
4.7.1 DER KONKURS 230
4.7.2 PAECHTERSUCHE ZU NEUERLICHER ADMODIATION 233
4.8 NEUVERPACHTUNG WAEHREND DER GANTZEIT
(1728) 241
4.8.1 NEUER PACHTVERTRAG
MIT DEN
GEBR. STEITZ,
FISCHER, CRAMER & CO 241
4.8.2 WEITERFUEHRUNG DES
HUETTENBETRIEBES 244
4.8.3 KONKURSABWICKLUNG/KONKURSVERLAUF NACH NEUVERPACHTUNG 246
4.8.4 ZWISCHENERGEBNIS 7: KONKURS
UND WIEDERANLAUF 255
4.9 PACHTVERHAELTNIS MIT DR.
CHRISTOPH FRIEDERICH REYHER (1730-31) 258
4.9.1 PACHTENDE MIT FISCHER,
CRAMER, STEITZ / NEUE VERPACHTUNG GEPLANT. 258
4.9.2 VORVERHANDLUNGEN MIT
BRENDEL UND
HAFFNER 264
4.9.3 PACHTVERTRAG MIT DR. REYHER
AUS NUERNBERG 267
4.9.4 BIOGRAPHIE VON DR.
CHRISTOPH FRIEDERICH
REYHER 268
4.9.5 DIE ERSTEN PROBLEME
MIT DR. REYHER 269
4.9.6 RUECKZUG VON DR.
REYHER 272
4.9.7 ZWISCHENERGEBNIS 8: DIE ZEIT VON
DR. REYHER 277
4.10 RECHTSVERHAELTNISSE
I KIRCHENRAT VS. RENTKAMMER 280
4.10.1 NIEDERE GERICHTSBARKEIT, AKZISE, UMGELD,
ZOLL 280
4.10.2 ABKOMMEN ZWISCHEN
KIRCHENRAT UND
RENTKAMMER (1733) 282
4.10.3 VOGTRUGGERICHT 285
4.10.4 ZWISCHENERGEBNIS 9: VERHAELTNIS KIRCHENRAT
ZU RENTKAMMER 288
5 SELBSTVERWALTUNG DURCH DEN KIRCHENRAT
- AB 1737 290
5.1 DIE ZEIT NACH DR.
REYHER
- VORSTUFEN ZUR SELBSTVERWALTUNG 290
5.1.1 VORLAEUFIGER WEITERER BETRIEB DER HUETTE 290
5.1.2 DISKUTIERTE VARIANTEN 292
5.1.3 DAS LABORANTEN-PREKARIAT 304
5.1.4 BESCHLUSS ZUR SELBSTVERWALTUNG 308
5.1.5 ZWISCHENERGEBNIS 10: ZEITABSCHNITT BIS
ZUR SELBSTVERWALTUNG 312
5.2 SELBSTADMODIATION DURCH DEN KIRCHENRAT
(FALCK) AB 1737 315
5.2.1 STABSAMT SPIEGELBERG 315
5.2.2 BEGINN DER SELBSTVERWALTUNG AM 5. APRIL 1737 316
-IX-
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3 ABRECHNUNGEN 323
5.2.4 PROBLEME IM BEREICH
ZWISCHENMENSCHLICHER BEZIEHUNGEN 325
5.3 AMTMANN FRIEDRICH BENJAMIN
CHRISTOPH HUMMEL (1743) 327
5.3.1 AMTSEINFUEHRUNG VON AMTMANN
HUMMEL 327
5.3.2 AUFGABEN EINES
STABSAMTMANNS 328
5.3.3 *HANTIERUNGS"-VORSCHRIFTEN (INSTRUKTIONSMATRIX) 330
5.3.4 DOUCEUR/GRATIAL 337
5.3.5 ZWISCHENERGEBNIS 11: BEGINN
DER SELBSTVERWALTUNG 338
5.4 ERSETZEN VON FALCK DURCH HEHL (1748) 341
5.4.1 DIE SITUATION AUF
DER FABRIK NACH DEM
ABGANG VON FALCK 342
5.4.2 MACHBARKEITSSTUDIE EINER VERLEGUNG
DER FABRIK NACH
REICHENBACH 348
5.4.3 NOTWENDIGE PRODUKTVERBESSERUNGEN 350
5.4.4 SPIONAGEFAHRT IN DEN SPESSART IM JAHR 1752 352
5.4.5 MEMORANDUM VON HUMMEL
UEBER MISSSTAENDE AUF
DEM SPIEGELBERG 356
5.4.6 SCHLIESSUNG DER SPIEGELFABRIK FUER
EINIGE WOCHEN
(1754) 366
5.4.7 ENTLASSUNG VON
KAMMERRAT FRANZ
MUELLER 367
5.4.8 ERNENNUNG HUEMMELS ZUM
INSPEKTOR UEBER DAS GANZE
FABRIKWESEN 369
5.4.9 LOHNSENKUNGEN BEIM WIEDER-HOCHFAHREN DER SPIEGELFABRIK 370
5.4.10 VERBESSERUNG DER VERTRIEBSSITUATION 371
5.4.11 BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH DEN
SIEBENJAEHRIGEN KRIEG
(1756-1763) 373
5.4.12 BELEGKOSTEN DER
GLAESER 375
5.4.13 ZWISCHENERGEBNIS 12:
DIE ERSTEN AMTSJAHRE
VON HUMMEL 376
5.5 DIE FLAMMGLASHUETTE IN SCHOENTAL BEI GRAB
1754 379
5.5.1 VORBEREITUNGEN ZU EINER
GLASHUETTE IM SCHOENTALER WALD 379
5.5.2 SPIONAGEFAHRT ZUR WUERZBURGER HUETTE
(1754) 382
5.5.3 GLASMEISTER HEINRICH GEORG
BEYER (AB 1754) 383
5.5.4 VERLAGERUNG DER SPIEGELPRODUKTION
NACH SCHOENTAL
1756 399
5.5.5 ZERSTOERUNG DER SCHOENTALER
HUETTE DURCH BRAND
1762; WIEDERAUFBAU 407
5.5.6 HOHER BESUCH
IN SCHOENTAL:
HERZOG CARL
EUGEN 1766 409
5.5.7 PFERDEZUCHT STATT SPIEGELGLASHERSTELLUNG 410
5.5.8 RUECKVERLEGUNG DER FERTIGUNG
NACH SPIEGELBERG 411
5.5.9 ZWISCHENERGEBNIS 13: SCHOENTALER
HUETTE 414
5.6 FABRIKDIREKTOR FRIEDRICH BENJAMIN CHRISTOPH
HUMMEL (AB
1761). 416
5.6.1 ERNENNUNG ZUM KAMMERRAT UND
SPIEGELFABRIK-DIREKTOR 416
5.6.2 ENTLOHNUNGSSITUATION AUF DEM SPIEGELBERG 417
5.6.3 ERSTELLUNG EINER *BILANZ" 418
5.6.4 MERKMALE DER ARBEITSWEISE VON
FABRIKDIREKTOR HUMMEL 420
5.6.5 BEFRAGUNG VON 94 LABORANTEN 423
5.6.6 26 KLAGEN GEGEN HUMMEL 426
5.6.7 VERAENDERUNGEN AUF DEM SPIEGELBERG 431
5.6.8 ERNENNUNG DES KONTROLLEURS AUGUSTIN
ELIAS DRUECK (1767) 433
5.6.9 25-JAEHRIGES DIENSTJUBILAEUM VON HUMMEL 434
5.6.10 ABRECHNUNGEN/ABHOER 435
5.6.11 MASSNAHMEN ZUR VERMINDERUNG DER
AUSGABEN 437
5.6.12 GLASABFALL: GERONNENES
GLAS, GLASGALLE 440
5.6.13 BETRUG AUF DER HUETTE 441
5.6.14 TOEDLICHER BETRIEBSUNFALL 443
5.6.15 NEUE LOHNFINDUNG
NACH QUADRATZOLL 444
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.6.16 QUALITAETSMAENGEL UND
MASSNAHMEN ZU DEREN BEHEBUNG 447
5.6.17 DER TOD VON HUMMEL
(1775); NACHFOLGER CLEMENS 453
5.6.18 ZWISCHENERGEBNIS 14:
DIE AMTSZEIT VON
FABRIKDIREKTOR HUMMEL 458
5.7 DIE ZEIT NACH DEM
TOD VON FABRIKDIREKTOR HUMMEL (AB
1775) 460
5.7.1 FERTIGUNG GROSSER GLAESER 460
5.7.2 BESEITIGUNG NICHT WERTSCHOEPFENDER
FAKTOREN 464
5.7.3 ERMAHNUNG ZUR PROFITABLEN ARBEITSWEISE
DURCH HERZOG
CARL EUGEN 466
5.7.4 BEANSTANDUNG DER BILANZ
1773/75 DURCH
DIE RECHENBANK 467
5.7.5 GERUECHTE UEBER EINEN
MOEGLICHEN PAECHTER DER
FABRIK 469
5.7.6 FAHRLAESSIGER UMGANG MIT
DEM GIFT ARSEN 471
5.7.7 LOHNANGELEGENHEITEN 472
5.7.8 SPIONAGEFAHRT VON CLEMENS NACH
ST. QUIRIN/LETTENBACH (1777) 475
5.7.9 KUNDENKONTAKTE/DUERFTIGE VERTRIEBSERFOLGE 488
5.7.10 VORLAEUFIGE WEITERFUEHRUNG DES
NORMALEN BETRIEBS 490
5.7.11 ZWISCHENERGEBNIS 15:
VOR AUFHEBUNG DER
SPIEGELFABRIK 492
5.8 FABRIKDIREKTOR JUSTUS FRIEDRICH
CLEMENS 493
5.8.1 ERNENNUNG VON CLEMENS
ZUM FABRIKDIREKTOR AB 1781 493
5.8.2 ERSTE MASSNAHME: UMSCHMELZEN
KLEINER IN GROSSE GLAESER 494
5.8.3 UNSICHERE ZUKUNFT DER
SPIEGELFABRIK 495
5.8.4 WEITERES (AUFWAENDIGES) BERICHTSWESEN 496
5.8.5 PERSONALUEBERSICHT - STAND OKTOBER 1784 497
6 PERIODENNEUTRALE SIGNIFIKANZEN 500
6.1 KNAPPES GUT HOLZ 500
6.1.1 ABGRENZUNG HOLZ UND
HOLZKOHLE 500
6.1.2 WALDUNGEN; ENGPASS
HOLZ 501
6.2 HOLZERSATZ STEINKOHLE 511
6.2.1 AUSTAUSCH HOLZ
GEGEN KOHLE 511
6.2.2 AENDERUNG DER FEUERUNGSTECHNIK BEIM
EINSATZ VON STEINKOHLE 513
6.2.3 STEINKOHLEVORKOMMEN IN DER REGION 514
6.3 GERODETE WALDFLAECHEN, WIDMUNG
ZUR NEUNUTZUNG 518
6.3.1 ZUTEILUNG VON GERODETEM
LAND 518
6.3.2 ERSCHWERNISSE BEI
IMMOBILIENGESCHAEFTEN 522
6.4 INFRASTRUKTUR 524
6.4.1 WEGE, STRASSEN 525
6.4.2 BRUECKEN, WASSERWEGE 531
6.4.3 WEHRE, WASSERLEITUNGEN 533
6.5 BAUWESEN 534
6.6 SOZIALES 539
6.6.1 VERSORGUNG DER ARMEN, BEDUERFTIGEN
UND WITWEN 539
6.6.2 RELIGIONSZUGEHOERIGKEIT 540
6.7 PERSONALENTWICKLUNG SPIEGELBERG 541
6.7.1 EINWOHNER IN SPIEGELBERG 541
6.7.2 LABORANTENBEWEGUNGEN IN DER SPIEGELMANUFAKTUR 544
-XT-
INHALTSVERZEICHNIS
6.7.3 VERGLEICH: EINWOHNER DES
ORTES UND
LABORANTEN AUF DER HUETTE 545
6.7.4 LOHNENTWICKLUNG IN DER SPIEGELFABRIK 546
7 OEKONOMIE UND
TECHNOLOGIE 549
7.1 BETRIEBSMITTEL 550
7.1.1 BETRIEBSMITTEL I: GRUND UND
BODEN, GEBAEUDE, ANLAGEN 550
7.1.2 BETRIEBSMITTEL II + III:
WERKZEUGE UND
INSTRUMENTE 552
7.2 WERKSTOFFE 554
7.2.1 ROHSTOFFE 555
7.2.2 HILFSSTOFFE 557
7.2.3 BETRIEBSSTOFFE 563
7.3 SONDERKAPITEL: MATERIALPROBEN IM HSTAS 563
7.3.1 INHALT VON ZWEI
KAESTCHEN UEBER KUNSTERZEUGNISSE 564
7.3.2 INHALT DER FEHLENDEN
MATERIAL-KAESTCHEN 1 BIS 3 565
7.3.3 INHALT DER VORHANDENEN
MATERIAL-KAESTCHEN 4 BIS 6 566
7.3.4 INHALT DES VORGEFUNDENEN
KARTONS 567
7.3.5 ANALYSE DES INHALTS
DER VORGEFUNDENEN MATERIALIEN 568
7.3.6 ANALYSE DER GLASGALLE 569
7.4 PRODUKTION 570
7.4.1 TECHNIK DER GLASHERSTELLUNG 572
7.4.2 PROBLEME BEI DER
FERTIGUNG 581
7.4.3 DAS QUALITAETSMANAGEMENT 582
7.4.4 QUALITATIVE EINORDNUNG DER SPIEGELBERGER
SPIEGEL 583
7.4.5 KORRELATION ZWISCHEN EINGESETZTEN
MATERIALIEN UND ENDPRODUKTEN 585
7.5 IN SPIEGELBERG HERGESTELLTE PRODUKTE 585
7.5.1 GESAMTUEBERSICHT 585
7.5.2 IN SPIEGELBERG
HERGESTELLTE HOHLGLAESER 587
7.5.3 IN SPIEGELBERG
GEFERTIGTE FLACHGLAESER UND
SPIEGEL 588
8 HANDEL UND ABSATZ 592
8.1 MARKTSITUATION 592
8.1.1 REPRAESENTATIVE PROBLEME BEIM VERTRIEB 592
8.1.2 WETTBEWERBERSITUATION AM MARKT 592
8.1.3 SPIEGELBERGS HANDELSBEZIEHUNGEN 596
8.2 DER DIREKTVERTRIEB 597
8.2.1 VERTRIEBSSCHWERPUNKT STUTTGART (AUCH
STUTTGARTER SPIEGELFABRIK) 597
8.2.2 VERTRIEBSSCHWERPUNKT HEILBRONN AM NECKAR/WEITERE AUSSENLAGER 603
8.2.3 VERTRIEB UEBER BOUTIQUEN
U. MESSEN
IN LUDWIGSBURG
U. STUTTGART 606
8.2.4 KUNDEN IM DIREKTVERTRIEB 608
8.2.5 ZWISCHENERGEBNIS 16: ZUSAMMENFASSUNG
DIREKTVERTRIEB 617
8.3 VERTRIEB UEBER ABSATZMITTLER 617
8.3.1 DER AMBULANTE HANDEL 617
8.3.2 ZWISCHENERGEBNIS 17:
ZUSAMMENFASSUNG INDIREKTER VERTRIEB 623
9 AUFLOESUNG DER SPIEGELFABRIK 624
9.1 AHNUNGSVOLLE VORZEICHEN 624
XII
INHALTSVERZEICHNIS
9.2 SCHICKSALSTAG FUER DIE SPIEGELFABRIK: 15. SEPT.
1785 624
9.2.1 VERLUSTRECHNUNG VON
1701 BIS
1783 624
9.2.2 ZUSTAND DER SPIEGELFABRIK ZUM
15.9.1785 627
9.2.3 BEWERTUNG DES VERLUSTS
FUER 83 JAHRE 628
9.3 VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER SITUATION 629
9.3.1 AUFHEBUNG DES GANZEN
WERKES 629
9.3.2 VERPACHTUNG DES
WERKES 630
9.3.3 FORTFUEHRUNG DES WERKES
DURCH DEN KIRCHENRAT 631
9.3.4 VERSETZUNG DES WERKES NACH
HERRENALB 632
9.3.5 VERSETZUNG ZUR SCHOENMUENZACHER HUETTE 635
9.3.6 BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN 637
9.4 HEKTISCHE BETRIEBSAMKEIT VOR AUFHEBUNG DER FABRIK 639
9.4.1 DIE PREISERHOEHUNG 639
9.4.2 ALTERNATIVE ZU EINER PREISERHOEHUNG
(NEUE BELEGTECHNIKEN) 641
9.4.3 DIE HERR- UND
LANDSCHAFTLICHE DEPUTATION VON 1786
BIS 1792 642
9.4.4 GEPLANTE UND DURCHGEFUEHRTE
BAUMASSNAHMEN IN DER KRISE 646
9.4.5 GUTACHTEN DES KIRCHENRATS VOM
8. NOV.
1790 648
9.4.6 NEUER KONTROLLEUR LUZ
ALS NACHFOLGER VON
GOETZ 1791 652
9.4.7 KRISENSITZUNG DES KIRCHENRATS
1791 654
9.4.8 NEUE KOSTENKALKULATION 656
9.5 AUFHEBUNG DER SPIEGELFABRIK SPIEGELBERG 1792 658
9.5.1 LETZTE VORBEREITENDE MASSNAHMEN ZUR AUFHEBUNG 658
9.5.2 BESCHLUSS ZUR AUFLOESUNG DER SPIEGELFABRIK 1792 660
9.5.3 ZWISCHENERGEBNIS 18: AUFHEBUNG DER
SPIEGELFABRIK 661
9.6 DAS SCHICKSAL VON JUSTUS
FRIEDRICH CLEMENS 663
9.6.1 DIE DEMISSION VON
CLEMENS 663
9.6.2 KONSEQUENZEN AUS DER DEMISSION VON
CLEMENS 665
9.6.3 ZWISCHENERGEBNIS 19:
DAS WIRKEN
VON CLEMENS 667
9.7 AKTIVITAETEN IM ZUGE DER AUFHEBUNG 669
9.7.1 RUECKGABE DER RECHTE
UND GEFAELLE AN DIE RENTKAMMER 669
9.7.2 UMZUEGE, KOSTENBEHANDLUNG,
SONSTIGE AKTIVITAETEN 670
9.7.3 DIENSTE 673
9.8 FREMDNUTZUNG DER FIRMENGEBAEUDE UND
-GUETER 674
9.8.1 BETRIEB EINER BAUMWOLLSPINNEREI
UND -FAERBEREI 674
9.8.2 KRAPPFABRIK/ERSTBETREIBER CHRISTOPH FRIEDERICH HOLZMANN 679
9.8.3 ZWEITBETREIBER SIEVERT ET COMPAGNIE 682
9.9 AKTIVITAETEN NACH AUFLOESUNG DER SPIEGELFABRIK AB 1793 685
9.9.1 VERWERTUNG DER BETRIEBSMITTEL:
GUETER, GEBAEUDE,
MASCHINEN 685
9.9.2 VERWERTUNG DER WERKSTOFFE 691
9.9.3 SCHICKSAL DER LABORANTEN 692
9.9.4 TROTZ AUFHEBUNG DER SPIEGELFABRIK:
MOEGLICHE FORTFUEHRUNG 700
9.9.5 VERWALTUNG DER AUSSENSTAENDE 701
9.9.6 FERTIGSTELLUNG DER GLAESER (SCHLEIFEN, POLIEREN,
BELEGEN) 702
9.9.7 VERKAUF DER GLAESER, RAEUMUNG DER
LAGER 704
9.9.8 ZWISCHENERGEBNIS 20: ENDE
DER SPIEGELFABRIK 713
-XIII-
INHALTSVERZEICHNIS
10 ZEITTAFEL UND ZUSAMMENFASSUNG 715
10.1 ZEITTAFEL SPIEGELBERG 715
10.2 ZUSAMMENFASSUNG SPIEGELFABRIK SPIEGELBERG 1700-1820 722
10.3 GEDICHT UEBER DIE SPIEGELMANUFAKTUR 737
11 LITERATURVERZEICHNIS 740
11.1 UNGEDRUCKTE QUELLEN 740
11.1.1 LANDESARCHIV BADEN-WUERTTEMBERG 740
11.1.2 WEITERE OEFFENTLICHE ARCHIVE 741
11.1.3 PRIVATARCHIVE 741
11.2 GEDRUCKTE QUELLEN 742
11.2.1 LITERATUR 742
11.2.2 ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN,
GEMEINDE-MITTEILUNGSBLAETTER,
VEREINSVEROEFFENTLICHUNGEN, JAHRESARBEITEN, SONDERDRUCKE,
KARTEN 752
11.2.3 INTERNETSEITEN 753
12 REGISTER 758
12.1 PERSONEN 758
12.1.1 HUETTENPERSONAL 758
12.1.2 WEITERE PERSONEN 772
12.2 ORTE, LANDSCHAFTEN 780
12.3 SACHEN, THEMEN 786
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Theilacker, Manfred E. 1941- |
author_GND | (DE-588)1076266614 |
author_facet | Theilacker, Manfred E. 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Theilacker, Manfred E. 1941- |
author_variant | m e t me met |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042941647 |
classification_rvk | NW 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)914358660 (DE-599)DNB1073935701 |
dewey-full | 338.76814280943471609033 940 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 900 - History & geography |
dewey-ones | 338 - Production 940 - History of Europe |
dewey-raw | 338.76814280943471609033 940 |
dewey-search | 338.76814280943471609033 940 |
dewey-sort | 3338.76814280943471609033 |
dewey-tens | 330 - Economics 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042941647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151022s2015 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1073935701</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783799555753</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 94.00 (DE), ca. EUR 96.70 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7995-5575-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3799555757</subfield><subfield code="9">3-7995-5575-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783799555753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914358660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1073935701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.76814280943471609033</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theilacker, Manfred E.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076266614</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgut Glas und Spiegel</subfield><subfield code="b">Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats</subfield><subfield code="c">Manfred E. Theilacker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Thorbecke</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 799 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">230 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stuttgart, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Spiegelfabrik Spiegelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077326742</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Merkantilismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absolutismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzogtum Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Manufaktur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spiegelfabrik Spiegelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077326742</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014279575</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5306818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/b4819d2f8a6f4110a7050c9de3c7170d</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2017, 2, S. 299-300</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028368113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028368113</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042941647 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:44:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783799555753 3799555757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028368113 |
oclc_num | 914358660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XXII, 799 S. Ill., graph. Darst., Kt. 230 mm x 160 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Thorbecke |
record_format | marc |
series | Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte |
series2 | Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte |
spelling | Theilacker, Manfred E. 1941- Verfasser (DE-588)1076266614 aut Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats Manfred E. Theilacker Ostfildern Thorbecke 2015 XXII, 799 S. Ill., graph. Darst., Kt. 230 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 24 Stuttgart, Univ., Diss., 2014 Spiegelfabrik Spiegelberg (DE-588)1077326742 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Merkantilismus Absolutismus Herzogtum Württemberg Manufaktur (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spiegelfabrik Spiegelberg (DE-588)1077326742 b Geschichte z DE-604 Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 24 (DE-604)BV014279575 24 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5306818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/b4819d2f8a6f4110a7050c9de3c7170d rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2017, 2, S. 299-300 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028368113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theilacker, Manfred E. 1941- Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte Spiegelfabrik Spiegelberg (DE-588)1077326742 gnd |
subject_GND | (DE-588)1077326742 (DE-588)4113937-9 |
title | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats |
title_auth | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats |
title_exact_search | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats |
title_full | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats Manfred E. Theilacker |
title_fullStr | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats Manfred E. Theilacker |
title_full_unstemmed | Kulturgut Glas und Spiegel Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats Manfred E. Theilacker |
title_short | Kulturgut Glas und Spiegel |
title_sort | kulturgut glas und spiegel wirtschafts und sozialgeschichte der spiegelfabrik spiegelberg wurtt ein regiebetrieb des herzoglichen kirchenrats |
title_sub | Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.). Ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats |
topic | Spiegelfabrik Spiegelberg (DE-588)1077326742 gnd |
topic_facet | Spiegelfabrik Spiegelberg Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5306818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/b4819d2f8a6f4110a7050c9de3c7170d http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028368113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014279575 |
work_keys_str_mv | AT theilackermanfrede kulturgutglasundspiegelwirtschaftsundsozialgeschichtederspiegelfabrikspiegelbergwurtteinregiebetriebdesherzoglichenkirchenrats |