Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 325 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 310 Seiten |
ISBN: | 9783830088028 3830088027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042936949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160816 | ||
007 | t | ||
008 | 151020s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N42 |2 dnb | ||
020 | |a 9783830088028 |9 978-3-8300-8802-8 | ||
020 | |a 3830088027 |9 3-8300-8802-7 | ||
035 | |a (OCoLC)931672086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042936949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tecklenborg, Dominik |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1078854262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts |c Dominik Tecklenborg |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2015 | |
300 | |a XX, 310 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 325 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2015 | ||
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a SEBG | |
650 | 4 | |a SEAG | |
650 | 4 | |a Fremdrechtsanwendung | |
650 | 4 | |a Societas Europaea | |
650 | 4 | |a Untreue | |
650 | 4 | |a Rechtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Europäische Aktiengesellschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 325 |w (DE-604)BV013412036 |9 325 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028363565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028363565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175245541638144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XV
KAPITEL EINS 1
EINFÜHRUNG 1
A. „Societas Europaea“ ֊ Eine neue europäische Rechtsform für Unternehmen
und deutsches Strafrecht 1
B. Die Kehrseite der SE-Etablierung 6
C. Die Kemproblematik der SE aus strafrechtlicher Sichtweise 10
KAPITEL ZWEI 13
Societas Europaea und ihre rechtlichen Grundlagen 13
A. Historische Betrachtung 13
B. Das auf die SE anwendbare Recht 21
I. Einführung 21
II. Regelungsbereich der SE-VO 22
1. Auslegung des Regelungsbereichs 23
2. Bestimmung des Regelungsbereichs 24
3. Der Regelungsbereich der SE aus strafrechtlicher Sicht 27
a) Grenzen der Anwendung nationalen Strafrechts 28
b) Kompetenzüberschreitung des deutschen Gesetzgebers 30
4. Regelungslücken im SE-Recht 31
a) Definition einer Regelungslücke 31
b) Auslegungsbedingte Bestimmung von Regelungslücken 32
5. Lückenfüllung 34
a) Analoge Anwendung von SE-VO Bestimmungen 34
b) Mitgliedstaatliches Recht 35
c) Einbezug des gesamten nationalen Rechts 36
III. Zusammenfassung und Fazit 37
KAPITEL DREI 41
Die strafrechtlichen Bestimmungen des SEAG und des SEBG im Speziellen 41
A. Die Verknüpfung des SEAG mit bereits bestehenden Regelungen 41
L Die Tatbestände des § 53 SEAG 42
1. In Bezug genommene Straftatbestände 42
IX
B. Originäre Strafrechtsregelungen des SHAG und SEBG 44
I. Strafbare Abgabe falscher Versicherungen 44
II. Pflichtverletzungen bei Verlust und Insolvenz 46
III. Verletzung von Geheimnissen 47
IV. Mitbestimmungsschutz 48
V. Zusammenfassung und Fazit 50
KAPITEL VIER 51
Die Anwendung deutschen Strafrechts auf eine ausländische SE 51
A. Einfluss der europäischen Rechtsprechung 51
B. Fremdrechtsanwendung und Societas Europaea 55
I. Der Wettbewerb der Rechtsordnungen 55
II. Exkurs: Die Heranziehung ausländischen Strafrechts 58
C. Die Strafbarkeit eines Leiters einer englischen SE am Beispiel der Untreue 60
I. Die Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 62
II. Die Relevanz englischen Gesellschaftsrechts zur Bestimmung der
untreuespezifischen Pflichtverletzung 67
1. Die Einführung der SE in Großbritannien 67
2. Das auf eine englische SE anwendbare Recht 69
a) Rechtslage vor der Company Law Reform Bill 70
b) Rechtslage nach der Company Law Reform Bill 72
3. Untreue auf Grund eines Verstoßes gegen englisches Gesellschaftsrecht 73
III. Die verfassungsrechtliche Vereinbarkeit der Fremdrechtsanwendung 75
1. Die Rechtsprechungsantwort auf den Fremdrechtsdisput 75
a) Die Rechtslage vor der BGH-Entscheidung 76
b) Die Rechtslage nach der BGH-Entscheidung 77
2. Vier-Stufen-Schritt 81
3. Fremdrechtsanwendung und Analogieverbot 83
4. Fremdrechtsanwendung und Bestimmtheit 83
a) Bedeutungsgehalt des Art. 103 Abs. 2 GG 84
b) Qualifikation des Strafgesetzes 85
c) Die tatbestandliche Qualifikation des § 266 Abs. 1 StGB 86
5. Fremdrechtsanwendung und der Vorbehalt des Parlamentsgesetzes 94
IV Zusammenfassung und Fazit 97
KAPITEL FÜNF 99
Der arheitnehmerische Schutz in der SE aus strafrechtlicher Sichtweise 99
A. Die Mitbestimmungsgesetzgebung 99
L Die Schutzvorschrift des SEBG 101
1. Die Fallrelevanz des § 45 Abs. 1 Nr. 2 SEBG in der Praxis 103
X
B Der Missbrauchstatbestand des SEBG 106
I Die Vorgaben des Europarechts 106
ir Der Missbrauchsbegriff-eine erste Annäherung 108
III Die strafrechtliche Verantwortlichkeit gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 2 SEBG 120
C Der steuerrechtliche Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten 123
I Der Missbrauchstatbestand des § 42 AO 124
I Die normative Qualifikation des § 42 AO 124
2. Der Rechtsmissbrauch des § 42 AO im Detail 125
a) Unangemessene Gestaltung 125
aa) Ungewöhnlichkeit 126
ba) Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 126
ca) Drittvergleich 127
da) Libertragbarkeit auf § 43 SEBG 128
ea) Umgehungsabsicht 129
fa) Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 129
ga) Die normative Wertungsübernahme 130
ha) Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 130
b) Vom Gesetzgeber nicht vorgesehener Vorteil 131
aa) Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 131
c) Außersteuerliche Gründe 132
aa) Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 133
II. Rechtsmissbrauch und § 42 AO 134
1. individueller Missbrauch 134
2. Institutioneller Missbrauch 134
a) § 42 AO als Gegenspieler der Steuervermeidung 135
3. Übertragbarkeit auf § 43 SEBG 136
III. § 42 AO - Abschreckung statt Konkretisierung 138
D. Das Missbrauchsverbot und sekundäres Gemeinschaftsrecht 140
I. Missbrauch von gemeinschaftsrechtlich garantierten Grundffeiheiten 142
II. Verwertbarkeit von betrugs- und täuschungsähnlichen Handlungen 146
III. Auslegung und Analogie als Konturierungsansätze 148
IV. Art. 11 SE-RL als Ausdruck sittenwidrigen Verhaltens 150
V. Die Bedeutung nationaler Rechtsanwendungsgrundsätze im Kontext des
Missbrauchsbegriffs des Art. 11 SE-RL 151
1. Die Berücksichtigung des subjektiven Willens 152
2. Die Berücksichtigung der Ergebnisseite 154
3. Sachliches Rechtfertigungsmoment 155
4. Art. 11 SE-RL und sein konstitutiver Geltungsanspruch 156
5. Missbrauch nach Gründung 158
VI. Die Reichweite der Begriff!ichkeit des Entzugs oder der Vorenthaltung von
Beteiligungsrechten der Arbeitnehmer 158
VII. Gleichbehandlungsgmndsatz 164
XI
VIII. Aufforderung zur Unternehmung „geeigneter Maßnahmen“ 166
IX. Rechtliche Rahmenbedingimgen und die Betrachtung struktureller
Änderungen als weiterer Ansatz der Konkretisierung 167
X. Folgerungen fur den Missbrauchstatbestand 173
XI. § 45 Abs, 1 Nr. 2 SEBG im Lichte verfassungsrechtlicher Grundsätze 175
XII. Zusammenfassung und Fazit 185
KAPITEL SECHS 189
Die Besonderheiten des monistischen Systems am Beispiel des
Untreuetatbestandes nach § 266 Abs. 1 StGB 189
A. Die inneren Organisationsforrnen der SE 189
I. Die dualistische Organisation nach den Artt. 39 ff. SE-VO 190
1. Das Leitungsorgan gemäß Art. 39 SE-VO 191
2. Das Aufsichtsorgan gemäß Art. 40 SE-VO 192
II. Die monistische Organisation nach den Artt. 43 ff. SE-VO 193
1. Das Verwaltungsorgan gemäß Art. 43 SE-VO 194
2. Die Zuweisung laufender Geschäfte gemäß Art. 43 Abs. 1 S. 2 SE-VO 196
$
B. Das monistisrche System im Spiegel des Untreuetatbestandes nach
§ 266 Abs. 1 StGB 199
I. Die monistisch organisierte SE und § 266 Abs. 1 StGB 201
1. Fremdheit des Vermögens 201
2. Vermögensbetreuungspflicht 202
a) Die tatbestandlichen Voraussetzungen der Vermögensbetreuungspflicht 203
aa) Fremdnützige Vermögens fürs orge 205
ba) Eigenverantwortlichkeit von Entscheidungen 205
ca) Dauer, Umfang sowie Art der Tätigkeit 206
II. Anwendung auf das Verwaltungsorgan der SE 206
III. Anwendung auf die geschäftsfuhrenden Direktoren 208
1. Ausgangslage 208
2. Die Pflichtenzuweisung der geschäftsführenden Direktoren 209
a) Begrifflichkeit der Geschäftsführung 210
b) Differenzierung zwischen Geschäftsführung und laufenden Geschäften 211
c) Vertretung und Geschäftsführung 211
3. Die SE-VO als Grundlage der Kompetenzverteilung 213
a) Kompetenzverteilung nach Art. 43 Abs. 1 SE-VO 213
4. Die Vorgaben des SEAG 217
a) Die Vorgaben des § 22 SEAG 217
b) Die Vorgaben des § 40 Abs. 2 S. 1 SEAG 219
c) Folgen für die Untreuestrafbarkeit gemäß § 266 Abs. 1 StGB 220
5. Die Weisungsabhängigkeit der geschäftsführenden Direktoren 221
a) Handeln in eigener Verantwortung 222
XII
aa) Weisungsabhängigkeit und „in eigener Verantwortung“ 222
ba) Exkurs: Rechtslage im GmbH-Recht 225
(1) Die Aufgabenteilung zwischen GmbH-Geschäftsführem und
Gesellschaftern 226
(2) Das Weisungsrecht der Gesellschafter 227
(3) Grenzen der Erfüllungspflicht 228
ca) Folgen für die Untreuestrafbarkeit gemäß § 266 Abs. 1 StGB 228
(1) Die untreuestraffechtliche Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats 229
(2) Die untreuestrafrechtliche Verantwortlichkeit der
geschäftsfuhrenden Direktoren 230
b) Grenzen des Weisungsrechts 233
aa) Rechtswidrige Weisungen 233
ba) Aufforderung zum Vertragsbruch 236
ca) Weisungen zum Nachteil der Gesellschaft 236
da) Folgen für die Untreuestrafbarkeit gemäß § 266 Abs. 1 StGB 237
(1) Die untreuestrafrechtliche Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats 237
(2) Die untreuestrafrechtliche Verantwortlichkeit der
geschäftsfuhrenden Direktoren 238
IV. Der DCGK als verbindlicher Pflichtenmaßstab 239
L Einführung 241
2. DCGK und der Strafanspruch aus § 266 Abs. 1 StGB 243
a) Die untreuerelevante Pflichtverletzung 243
b) DCGK und Dualismus 244
c) DCGK und Monismus 245
aa) Die Strukturbesonderheiten des Monismus 246
ba) Gesetzgeberische Vorgaben 248
ca) Anpassung an monistische Erfordernisse 249
(1) Die Personalidentität von Verwaltungsratspräsident und
gesehäftsfuhrendem Direktor 249
(2) Ämterausgleich 251
(3) Die untreuerelevante Anpassungsleistung des DCGK 252
da) DCGK als verbindlicher Pflichtenmaßstab 255
(1) Verbindlicher Pflichtenmaßstab durch § 161 AktG 256
(2) Pflichtwidrigkeit als Untreue 257
(a) Verknüpfung von Pflichtverletzung und Schutzzweck 259
(b) Kapitalmarkt 260
(c) Risikosteuerungspflichten 261
(3) Vermögensnachteil 265
(a) Unmittelbarer Schaden 266
(b) Mittelbarer Schaden 266
(4) Gegenwärtige und zukünftige Entwicklung 267
V. Zusammenfassung und Fazit 268
XIII
KAPITEL SIEBEN
Zusammenfassende Thesen, Ausblick und Fazit
A. Thesen
B. Ausblick und Fazit
AUSZUG DER WICHTIGSTEN EUROPÄISCHEN UND
DEUTSCHEN REGELUNGEN
AUSZUG DER IM KONTEXT DER FREMDRECHTSAN WENDUNG
WICHTIGSTEN ENGLISCHEN REGELUNGEN
271
271
271
273
275
279
LITERATURVERZEICHNIS
285 1
I
*
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Tecklenborg, Dominik 1985- |
author_GND | (DE-588)1078854262 |
author_facet | Tecklenborg, Dominik 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Tecklenborg, Dominik 1985- |
author_variant | d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042936949 |
classification_rvk | PH 4320 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)931672086 (DE-599)BVBBV042936949 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02200nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042936949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151020s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830088028</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8802-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830088027</subfield><subfield code="9">3-8300-8802-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931672086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042936949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tecklenborg, Dominik</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078854262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="c">Dominik Tecklenborg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 310 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 325</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SEBG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SEAG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdrechtsanwendung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Societas Europaea</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Untreue</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 325</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">325</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028363565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028363565</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042936949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:13:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830088028 3830088027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028363565 |
oclc_num | 931672086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XX, 310 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Tecklenborg, Dominik 1985- Verfasser (DE-588)1078854262 aut Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts Dominik Tecklenborg Hamburg Verlag Dr. Kovač 2015 XX, 310 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 325 Dissertation Universität zu Köln 2015 Strafrecht SEBG SEAG Fremdrechtsanwendung Societas Europaea Untreue Rechtswissenschaft Europäische Aktiengesellschaft Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 325 (DE-604)BV013412036 325 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028363565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tecklenborg, Dominik 1985- Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Strafrecht SEBG SEAG Fremdrechtsanwendung Societas Europaea Untreue Rechtswissenschaft Europäische Aktiengesellschaft Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4257750-0 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts |
title_auth | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts |
title_exact_search | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts |
title_full | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts Dominik Tecklenborg |
title_fullStr | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts Dominik Tecklenborg |
title_full_unstemmed | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts Dominik Tecklenborg |
title_short | Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts |
title_sort | societas europaea se im fokus deutschen strafrechts |
topic | Strafrecht SEBG SEAG Fremdrechtsanwendung Societas Europaea Untreue Rechtswissenschaft Europäische Aktiengesellschaft Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Strafrecht SEBG SEAG Fremdrechtsanwendung Societas Europaea Untreue Rechtswissenschaft Europäische Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028363565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT tecklenborgdominik societaseuropaeaseimfokusdeutschenstrafrechts |