Colossal youth: = Juventude em marcha

In Fontainhas, einem armen Einwandererviertel Lissabons, wurden die meisten Häuser abgerissen und die Bewohner in ein neues Stadtviertel zwangsumgesiedelt, darunter auch ein pensionierter kapverdischer Arbeiter, der 34 Jahre lang in Fontainhas lebte. Täglich besucht er die wenigen ehemaligen Nachbar...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Duarte, Vanda (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Portuguese
Veröffentlicht: [London] Eureka Entertainment 2011
Ausgabe:Special ed.
Schriftenreihe:The masters of cinema series 111
Schlagworte:
Zusammenfassung:In Fontainhas, einem armen Einwandererviertel Lissabons, wurden die meisten Häuser abgerissen und die Bewohner in ein neues Stadtviertel zwangsumgesiedelt, darunter auch ein pensionierter kapverdischer Arbeiter, der 34 Jahre lang in Fontainhas lebte. Täglich besucht er die wenigen ehemaligen Nachbarn und seine Kinder, die noch im Viertel wohnen. Bei diesen Besuchern begleitet ihn das Filmteam und beobachtet eine von Drogen, Gewalt und materieller Perspektivlosigkeit geprägte Welt, stößt aber auch auf Spuren eines unter der alltäglichen Not verschütteten Stolzes der Menschen. Dabei lässt sich der Dokumentarfilm Zeit, um die Mechanismen des sozialen Umfelds zu erkunden. - Ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
Extras:- Director-approved transfer of the feature, presented in its original 25fps playback speed- Newly translated optional English subtitles- New and exclusive 17-minute video piece filmed at the Tate Modern, London, featuring Pedro Costa discussing Colossal Youth Original trailer for the film- Three shorter works by Pedro Costa which complement Colossal Youth: Tarrafal [2007, 18 minutes]; The Rabbit Hunters [Portuguese title: A caça ao coelho com pau, or Hunting the Rabbit with a Stick, 2007, 23 minutes]; and the first home video release of Costas most recent work, O nosso homem [Our Man, 2010, 25 minutes]- Finding the Criminal [2010, 118 minutes] a new film by Craig Keller, featuring Pedro Costa in a 2008 conversation with Keller and Andy Rector on the history of cinema, cinema aesthetics, politics, music, etc.- A 56-page full-colour booklet containing writing on the film by French philosopher Jacques Rancière; an essay by the legendary Portuguese critic João Bénard da Costa; a facsimile reproduction of Ventura's letter from the film; and new and exclusive short pieces by Arthur Mas, José Oliveira, Martial Pisani, and Andy Rector. (Eureka)
Beschreibung:Orig.: Portugal, 2006
Laufzeit: 150 Minuten
The full-colour booklet containing writing on the film by Jacques Rancière, João Bénard da Costa, Arthur Mas, José Oliveira, Martial Pisani, and Andy Rector; and a facsimile of Ventura's letter from the film
Transfer of the feature, presented in its original 25fps playback speed
Beschreibung:2 DVD-Videos 12 cm 1 Begleitheft (52 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!