Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung: rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Academic Research
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. |
ISBN: | 9783631666470 9783653061031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042840385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | t | ||
008 | 150915s2015 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631666470 |c Print |9 978-3-631-66647-0 | ||
020 | |a 9783653061031 |c EBook |9 978-3-653-06103-1 | ||
035 | |a (OCoLC)926701977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042840385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-573 | ||
084 | |a PD 4840 |0 (DE-625)135251: |2 rvk | ||
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Isabel Kristin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung |b rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP |c Isabel Kristin Fischer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Academic Research |c 2015 | |
300 | |a 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Limited liability partnership |0 (DE-588)7555626-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Limited liability partnership |0 (DE-588)7555626-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |v 18 |w (DE-604)BV035489195 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028270449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028270449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175101822763008 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
27
A. DIE BERUFSAUSUEBUNG DES RECHTSANWALTES IM WANDEL DER ZEIT 27
B. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 31
KAPITEL 1: ENTWICKLUNG DES
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFLSRECHTS
33
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER HERKOEMMLICHEN
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 33
I. ERSTE INITIATIVEN ZUR SCHAFFUNG EINES
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSGESETZES 33
II. GESETZESENTWURF VON 1971 34
III. GESETZESENTWURF VON 1975/1976 34
IV. GESETZESENTWURF VON 1994/1995 36
V. NOVELLE VON 1998 38
B. EINFUEHRUNG DER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
MIT BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG 39
I. RECHTSTATSAECHLICHE ENTWICKLUNGEN: DER TREND ZUR LLP 39
II. DIE PARTG MBB ALS REAKTION DES GESETZGEBERS 40
KAPITEL 2: RECHTLICHE EINORDNUNG DER PARTG MBB 41
A. RECHTLICHE QUALIFIKATION DER PARTG MBB 41
I. CHARAKTERISTIKA DER PARTG MBB 41
II. PARTG MBB ALS JURISTISCHE PERSON? 42
1. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER JURISTISCHEN PERSON UND
DER AUSSENPERSONENGESELLSCHAFT NACH IHREM
URSPRUENGLICHEN VERSTAENDNIS 42
A) JURISTISCHE PERSON 43
9
HTTP://D-NB.INFO/1078980756
B) RECHTSFAEHIGE AUSSENPERSONENGESELLSCHAFT
2. ANNAEHERUNG DER BEIDEN RECHTSTRAEGER NACH
IHREM HEUTIGEN VERSTAENDNIS
A) GEMEINSAMKEITEN VON JURISTISCHER PERSON UND
RECHTSFAEHIGER AUSSENPERSONENGESELLSCHAFT
B) WEITERE ANNAEHERUNG DURCH EINFUEHRUNG
DER PARTG MBB
3. GLEICHSTELLUNG DER RECHTSFAEHIGEN
AUSSENPERSONENGESELLSCHAFT MIT DER JURISTISCHEN
PERSON ALS LETZTER SCHRITT DER ANNAEHERUNG?
A) DER ANSATZ RAISERS
B) DER ANSATZ RAISERS AUS HEUTIGER SICHT
AA) VERBLEIBENDE STRUKTURUNTERSCHIEDE ZWISCHEN
JURISTISCHER PERSON UND RECHTSFAEHIGER
AUSSENPERSONENGESELLSCHAFT
AAA) FREMD- / SELBSTORGANSCHAFT
BBB) MEHRHEITS- / EINHEITSPRINZIP
CCC) UEBERTRAGBARKEIT DER MITGLIEDSCHAFT
DDD) ZULAESSIGKEIT EINER EINPERSONENGESELLSCHAFT
EEE) RECHTSFAEHIGKEIT / RECHTSPERSOENLICHKEIT
BB) FAZIT
EINORDNUNG DER PARTG MBB IN DAS GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SYSTEM
I. HAFTUNGSVERFASSUNG VON JURISTISCHER PERSON UND
PERSONENGESELLSCHAFT VOR IHREM JEWEILIGEN
URSPRUENGLICHEN DOGMATISCHEN HINTERGRUND
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND MINDESTSTAMMKAPITAL ALS
KONSEQUENZ DER EIGENEN RECHTSPERSOENLICHKEIT
DER JURISTISCHEN PERSON
2. PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER EINER
PERSONENGESELLSCHAFT ALS KONSEQUENZ DER
ALS GRUPPE VERBUNDENEN GESELLSCHAFTER
3. GESCHLOSSENES SYSTEM BEIDER HAFTUNGSVERFASSUNGEN
II. EINORDNUNG DER PARTG MBB IN DIESES SYSTEM
1. BESONDERHEITEN DER PARTG MBB ALS PERSONENGESELLSCHAFT
MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG
2. PERSONENGESELLSCHAFT MIT HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ALS
SYSTEMBRUCH IM DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSRECHT?
A) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI DER PARTG MBB
ALS KONSEQUENTE FORTENTWICKLUNG DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
B) PFLICHT ZUM UNTERHALT EINER
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG ALS SYSTEMGERECHTES
KORRELAT ZUR PARTIELLEN HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
C) FAZIT
3. PARTG MBB ALS NEUER GESELLSCHAFTSTYPUS
DER PERSONENGESELLSCHAFTEN
KAPITEL 3: DIE HAFTUNGSVERFASSUNG DER HERKOEMMLICHEN
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
A. HAFTUNG DER GESELLSCHAFT
I. HAFTUNG FUER ALLGEMEINE VERBINDLICHKEITEN DER GESELLSCHAFT
II. HAFTUNG FUER VERBINDLICHKEITEN AUS EINER PFLICHTVERLETZUNG
DES ANWALTSVERTRAGES
1. ZURECHNUNG DES FEHLVERHALTENS DER PARTNER
NACH § 31 BGB ANALOG
2. ZURECHNUNG DES FEHLVERHALTENS
ANGESTELLTER NACH § 278 BGB
B. PERSOENLICHE HAFTUNG DER PARTNER NACH § 8 ABS. 1 S. 1 PARTGG
I. UMFANG DER PERSOENLICHEN HAFTUNG DER PARTNER
II. PERSOENLICHE HAFTUNG DER SCHEINPARTNER
1. MEINUNGSSTAND
2. STELLUNGNAHME
C. HAFTUNGSKONZENTRATION AUF DEN BEARBEITENDEN PARTNER NACH
§ 8 ABS. 2 PARTGG
I. HAFTUNGSBEGRUENDENDE ANSPRUECHE
II. BEFASSUNG MIT DER BEARBEITUNG EINES AUFTRAGS
1. AUFTRAG ISD § 8 ABS. 2 PARTGG
2. BEFASSUNG ISD § 8 ABS. 2 PARTGG
A) AKTIVE MITWIRKUNGSHANDLUNG
B) UNTERLASSENE AUSFUEHRUNG BZW. UEBERWACHUNG BEI
BESTEHENDEM INTERNEN GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN..
AA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR
BB) STELLUNGNAHME
BEITRAG VON UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG
A) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR
AA) INTERNER BEITRAG OHNE MANIFESTATION
IM AUSSENVERHAELTNIS
BB) INTERNER BEITRAG MIT MANIFESTATION
IM AUSSENVERHAELTNIS
B) STELLUNGNAHME
AA) BEARBEITUNGSBEITRAG OHNE MANIFESTATION
IM AUSSENVERHAELTNIS
BB) BEARBEITUNGSBEITRAG MIT MANIFESTATION
IM AUSSENVERHAELTNIS
AAA) BESTIMMUNG DER BEDEUTUNG ANHAND OBJEKTIVER
BETRACHTUNG DER MITWIRKUNGSHANDLUNG
BBB) BESTIMMUNG DER BEDEUTUNG ANHAND
DES MASSES DER VERANTWORTUNG
CCC) ZWISCHENFAZIT
DDD) LOESUNGSANSATZ: GEMISCHT-OBJEKTIV-SUBJEKTIVE
BETRACHTUNGSWEISE
(1) VORAUSSETZUNGEN
(2) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT
HAFTUNGSSITUATION, WENN KEIN PARTNER BEFASST WAR
HAFTUNGSKONZENTRATION AUCH AUF DEN SCHEINPARTNER?...
A) HAFTUNG NACH ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG
B) STELLUNGNAHME
AA) AUSSCHLIESSLICHE BEFASSUNG DES SCHEINPARTNERS....
AAA) WORTLAUT DES § 8 ABS. 2 PARTGG
BBB) SINN UND ZWECK DES § 8 ABS. 2 PARTGG
CCC) PRAKTISCHE ERWAEGUNGEN
DDD) KEINE ENTGEGENSTEHENDEN GRUNDSAETZE
BB) BEFASSUNG DES SCHEINPARTNERS UND
EINES ECHTEN PARTNERS 82
D. HAFTUNG DES EIN- UND AUSTRETENDEN PARTNERS 82
I. HAFTUNG DES EINTRETENDEN PARTNERS 82
1. HAFTUNG DES EINTRETENDEN PARTNERS NACH § 8 ABS. 1 PARTGG 82
2. HAFTUNGSKONZENTRATION AUF DEN EINTRETENDEN
PARTNER NACH § 8 ABS. 2 PARTGG 83
A) BEGEHUNG DES HAFTUNGSAUSLOESENDEN BERUFLICHEN
FEHLERS VOR EINTRITT DES PARTNERS 83
AA) HAFTUNG DES EINTRETENDEN PARTNERS NACH
ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 83
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG 84
B) BEGEHUNG DES HAFTUNGSAUSLOESENDEN BERUFLICHEN
FEHLERS NACH EINTRITT DES PARTNERS 86
II. HAFTUNG DES AUSGESCHIEDENEN PARTNERS 86
E. VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN 86
I. SUMMENMAESSIGE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, § 52 ABS. 1 BRAO 87
II. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUF EINEN EINZELNEN PARTNER,
§ 52 ABS. 2 S. 2 BRAO 87
1. REGELUNGSINHALT 87
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 88
3. VERHAELTNIS DES § 8 ABS. 2 PARTGG ZU § 52 ABS. 2 BRAO 88
F. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 90
KAPITEL 4: DIE HAFTUNGSVERFASSUNG DER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT
BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG
93
A. HAFTUNG DER GESELLSCHAFT 93
B. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER BERUFLICHE FEHLER 93
I. UMFANG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 93
1. VERBINDLICHKEIT DER GESELLSCHAFT 93
2. SCHAEDEN WEGEN FEHLERHAFTER BERUFSAUSUEBUNG 94
A) VERTRAGLICHE VERBINDLICHKEITEN AUS BERUFLICHEN FEHLERN....94
13
B) DELIKTISCHE VERBINDLICHKEITEN AUS BERUFLICHEN FEHLERN
3. SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN
DIE BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DER PARTG MBB
1. BERUFSRECHTLICHE VORGABEN
2. ABSCHLUSS UND RECHTSNATUR DER
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
3. VERHAELTNIS DER BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DER
PARTG MBB ZUR BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES EINZELNEN RECHTSANWALTES
A) BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES EINZELNEN
RECHTSANWALTES ALS ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG
B) BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DER PARTG MBB ALS
VORAUSSETZUNG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
C) UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZRICHTUNGEN BEIDER
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN
D) ABSCHLUSS BEIDER VERSICHERUNGEN DURCH EINE
SOZIETAETSPOLICE
4. UNTERHALTEN DER BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
5. MINDESTVERSICHERUNGSSUMME DER
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
A) REINE ANWALTS-PARTG MBB
AA) BERUFSRECHTLICH VORGESCHRIEBENE
MINDESTVERSICHERUNGSSUMME
BB) ANGEMESSENHEIT DER MINDESTVERSICHERUNGSSUMME
AAA) AUSGANGSLAGE: GLAEUBIGERSCHUTZ
BBB) VERGLEICH ZUR SITUATION BEI DER GMBH
B) INTERDISZIPLINAERE PARTG MBB
6. BEGRENZUNG DER MINDESTVERSICHERUNGSSUMME
A) BEGRENZUNG AUF DIE ANZAHL DER PARTNER
B) MASSGEBLICHE ANZAHL DER ZU
BERUECKSICHTIGENDEN PARTNER
AA) BEGRIFF DES PARTNERS ISD § 51A ABS. 2 S. 2 BRAO
BB) BERUECKSICHTIGUNG VON SCHEINPARTNERN
CC) RECHTSFOLGE BEI NICHTBERUECKSICHTIGUNG
SAEMTLICHER PARTNER 108
AAA) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 108
BBB) PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 108
C) PERSONENUNABHAENGIGKEIT DER
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 109
D) MINIMUM: VIERFACHE MAXIMIERUNG 110
7. SCHUTZMECHANISMEN ZUGUNSTEN DES GLAEUBIGERS 110
A) *FAKTISCHE PFLICHTVERSICHERUNG 110
AA) RECHTSFOLGEN BEI OBLIEGENHEITSVERLETZUNG
DURCH DIE PARTG MBB 110
BB) DIREKTANSPRUCH DES GESCHAEDIGTEN GLAEUBIGERS
GEGEN DIE VERSICHERUNG 111
B) WISSENTLICHE PFLICHTVERLETZUNG DES RECHTSANWALTES 112
8. ENTFALL DER VERSICHERUNGSLEISTUNG 112
A) VORSAETZLICHE PFLICHTVERLETZUNG UND
VORSAETZLICHE SCHADENSZUFUEGUNG 112
B) AUSSCHOEPFUNG DER VERSICHERUNGSSUMME 113
C. HAFTUNGSSITUATION BEI NICHTEINHALTUNG DER
NAMENSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 113
I. NAMENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 113
II. HAFTUNG BEI VERSTOSS GEGEN NAMENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 114
1. FIRMENRECHTLICHE NATUR DER NAMENSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 114
2. HAFTUNGSRELEVANTE KONSTELLATIONEN BEIM
WECHSEL IN EINE PARTG MBB 114
A) KEINE FUEHRUNG DES RECHTSFORMZUSATZES
IM RECHTSVERKEHR TROTZ EINTRAGUNG IN
DAS PARTNERSCHAFTSREGISTER 115
AA) HAFTUNG NACH DEN ALLGEMEINEN REGELN 116
AAA) ANSATZ DER RECHTSPRECHUNG UND DER H.M.
IN DER LITERATUR 116
BBB) OBERTRAGBARKEIT DES ANSATZES AUF DIE PARTG MBB 117
CCC) KRITISCHE WUERDIGUNG 118
(1) DIREKTE ANWENDBARKEIT DES § 179 ABS. 1 BGB 118
15
(2) ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 179 ABS.
1 BGB 119
BB) HAFTUNG NACH § 8 ABS. 2 PARTGG ANALOG? 120
CC) HANDELNDENHAFTUNG NACH § 11 ABS. 2 GMBHG ANALOG?.. 121
DD) HAFTUNG NACH § 823 BGB? 121
EE) HAFTUNG AUS C.I.C., §§ 280 ABS. 1, 311 ABS. 2, ABS. 3,
241 ABS. 2 BGB 122
AAA) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 123
(1) PFLICHTVERLETZUNG IM VORVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNIS 123
(2) HAFTUNGSSCHULDNER 123
(3) VERSCHULDEN 124
BBB) RECHTSFOLGE 125
CCC) ERGEBNIS 126
FF) FAZIT 126
B) KEINE AENDERUNG DES NAMENS IM
PARTNERSCHAFTSVERTRAG NACH WECHSEL IN DIE PARTG MBB 126
AA) KEINE HAFTUNG NACH DEM ALTEN HAFTUNGSREGIME 126
BB) ABHAENGIGKEIT DER HAFTUNG VON DER FUEHRUNG DES
RECHTSFORMZUSATZES IM RECHTSVERKEHR 127
C) KEINE EINTRAGUNG DES DURCH PARTNERSCHAFTSVERTRAG
GEAENDERTEN NAMENS IN DAS PARTNERSCHAFTSREGISTER 128
AA) HAFTUNG NACH § 15 ABS. 1 HGB IVM § 8 ABS. 1,
ABS. 2 PARTGG 128
BB) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG BEI KENNTNIS
DER WAHREN RECHTSFORM 128
III. ZUSAMMENFASSUNG 129
EINGREIFEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEIM
WECHSEL IN DIE PARTG MBB 129
I. VERTRAGSSCHLUSS NACH VOLLENDETEM WECHSEL IN DIE PARTG MBB 130
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DES WECHSELS
IN EINE PARTG MBB 130
2. ZEITPUNKT DER VOLLENDUNG DES WECHSELS VON
EINER PARTG IN EINE PARTG MBB 130
3. ZEITPUNKT DER VOLLENDUNG DES WECHSELS
VON EINER GBR IN EINE PARTG MBB 131
II. VERTRAGSSCHLUSS VOR VOLLENDETEM WECHSEL IN DIE PARTG MBB 131
1. NACHHAFTUNG FUER BEREITS BEGRUENDETE VERBINDLICHKEITEN 132
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEGRUENDUNG
EINER VERBINDLICHKEIT 133
A) VERTRAGSSCHLUSS ALS MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 133
B) PFLICHTVERSTOSS ALS MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 134
C) STELLUNGNAHME 135
E. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG DER PARTNER? 137
I. AUSGANGSLAGE: KAPITALENTZUG DURCH DIE PARTNER 137
II. DARSTELLUNG DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG DES GMBH
GESELLSCHAFTERS NACH DEN GRUNDZUEGEN DER RECHTSPRECHUNG 138
1. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 138
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE DER
HAFTUNG AUS EXISTENZVERNICHTENDEM EINGRIFF NACH
DER TRIHOTEL ENTSCHEIDUNG DES BGH 139
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN NACH § 826 BGB 139
AA) KOMPENSATIONSLOSER EINGRIFF IN DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 139
BB) EINGRIFF FUEHRT ZUR INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT
BZW. VERTIEFT DIESE 140
CC) VORSATZ 140
B) RECHTSFOLGE 140
III. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG ZUM
EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFF AUF DIE PARTG MBB 140
1. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 140
2. STELLUNGNAHME 141
A) ZWECKBINDUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
DER PARTG MBB IM VERGLEICH ZUR GMBH 141
AA) FUNKTION DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS BEI DER
GMBH UND DER PARTG MBB 141
BB) BESONDERHEITEN BEI DER RECHTSANWALTS-GMBH 143
17
B) FAZIT 144
IV. ERGEBNIS 144
HAFTUNG DER PARTNER WEGEN UNZUREICHENDER AUSSTATTUNG
DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS? 145
I. PFLICHT ZUM VORHALT EINES ANGEMESSEN KAPITALS
BEI DER PARTG MBB? 146
1. GRUNDSATZ DER ANGEMESSENEN KAPITALAUSSTATTUNG
BEI DER GMBH 146
A) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 147
AA) BEFUERWORTER DER PFLICHT ZUR ANGEMESSENEN
KAPITALAUSSTATTUNG DER GMBH 147
BB) GEGNER DER PFLICHT ZUR ANGEMESSENEN
KAPITALAUSSTATTUNG DER GMBH 148
B) STELLUNGNAHME 149
2. RUECKSCHLUESSE VON DER GMBH AUF DIE PARTG MBB 150
A) GLAEUBIGERSCHUTZ IN DER GMBH UND DER PARTG MBB 150
AA) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI ALLGEMEINEN VERBINDLICHKEITEN
DER GESELLSCHAFT 150
BB) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI VERBINDLICHKEITEN
AUS BERUFLICHEN FEHLERN 152
B) FAZIT 153
3. INTENTION DES GESETZGEBERS BEI SCHAFFUNG DER PARTG MBB 153
II. ERGEBNIS 154
HAFTUNG DER PARTNER WEGEN RISIKOINADAEQUATER
VERSICHERUNGSSUMME? 154
I. HAFTUNG NACH § 826 BGB 154
1. RISIKOUNANGEMESSENE VERSICHERUNGSSUMME ALS
VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG? 154
A) WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 155
B) SINN UND ZWECK DER RECHTSFORMVARIANTE
DER PARTG MBB 156
C) PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEWERTUNG
DER ANGEMESSENHEIT 156
2. FAZIT 156
II. HAFTUNG NACH § 280 ABS. 1 BGB IVM DEM
PARTNERSCHAFTSVERTRAG WEGEN VERLETZUNG DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN TREUEPFLICHT 157
1. TREUEPFLICHT GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 157
2. TREUEPFLICHT GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGERN 158
3. FAZIT 158
H. INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG DER PARTNER 158
I. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DER PARTNER WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 158
1. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT NACH § 15A ABS. 1 S. 1
INSO 159
2. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT NACH § 15A ABS. 1 S. 2 INSO 159
A) DIREKTE ANWENDBARKEIT DES § 15A ABS. 1 S. 2 INSO 159
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 15A ABS. 1 S. 2 INSO 161
C) ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 15A ABS. 1 S. 2 INSO 162
II. STRAFRECHTLICHE HAFTUNG WEGEN INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 164
I. VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSVEREINBARUNGEN 165
I. VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN 165
II. GELTUNG BESTEHENDER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSVEREINBARUNGEN
NACH WECHSEL IN DIE PARTG MBB 165
1. BEGRUENDUNG DER VERBINDLICHKEIT VOR
WECHSEL IN DIE PARTG MBB 165
2. BEGRUENDUNG DER VERBINDLICHKEIT NACH
WECHSEL IN DIE PARTG MBB 166
A) WIRKSAMKEIT DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSVEREINBARUNG.... 166
B) GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 167
J. INNENHAFTUNG DER PARTNER 168
I. NACHSCHUSSPFLICHT DER PARTNER BEI LIQUIDATION DER PARTG MBB 168
1. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN UND AUSWIRKUNGEN 168
2. AUSSCHLUSS DER NACHSCHUSSPFLICHT IM PARTNERSCHAFTSVERTRAG... 169
A) AUSDRUECKLICHER AUSSCHLUSS IM PARTNERSCHAFTSVERTRAG 169
B) KONKLUDENTER AUSSCHLUSS IM PARTNERSCHAFTSVERTRAG 169
AA) KONKLUDENTER AUSSCHLUSS FUER BERUFSBEDINGTE
GESELLSCHAFTSSCHULDEN 169
19
BB) KONKLUDENTER AUSSCHLUSS FUER VERLUSTE DURCH
SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN 170
II. HAFTUNG DER PARTNER GEGENUEBER DER PARTG MBB WEGEN
VERLETZUNG DES PARTNERSCHAFTSVERTRAGES 171
1. PFLICHTVERLETZUNG DES PARTNERSCHAFTSVERTRAGES DURCH
PFLICHTWIDRIGES HANDELN IM AUSSENVERHAELTNIS 171
2. VERSCHULDEN 172
A) EIGENUEBLICHE SORGFALT 172
AA) ANWENDBARKEIT DER DILIGENTIA QUAM IN SUIS
IN DER BERUFSAUSUEBUNGSGESELLSCHAFT 172
AAA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 172
BBB) STELLUNGNAHME 173
BB) KEIN KONKLUDENTER AUSSCHLUSS DER
DILIGENTIA QUAM IN SUIS 174
B) HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER FAHRLAESSIGES HANDELN
IM PARTNERSCHAFTSVERTRAG 174
III. HAFTUNG DER PARTNER GEGENUEBER DER PARTG MBB
AUS DELIKTISCHEM HANDELN 175
1. INNENREGRESS DER PARTG MBB GEGEN DEN DELIKTISCH
HANDELNDEN PARTNER AUS § 280 ABS. 1 BGB 175
2. INNENREGRESS DER PARTG MBB GEGEN DEN DELIKTISCH
HANDELNDEN PARTNER AUS § 426 ABS. 1 S. 1
BGB 176
IV. ERGEBNIS 177
K. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 178
KAPITEL 5: DIE HAFTUNGSVERFASSUNG DER ENGLISCHEN
LIMITED LIABILITY PARTNERSHIP MIT
VERWALTUNGSSITZ IN DEUTSCHLAND 181
A. AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG 181
B. RECHTSVERHAELTNISSE DER ENGLISCHEN LLP MIT
VERWALTUNGSSITZ IN DEUTSCHLAND 181
I. ZULAESSIGKEIT DER SITZVERLEGUNG NACH ENGLISCHEM RECHT 181
II. RECHTLICHE BEHANDLUNG DER LLP IM INLAND 182
20
1. RECHTLICHE ANERKENNUNG DER LLP VOR DEM HINTERGRUND
DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH 182
A) ANKNUEPFUNGSPUNKT GESELLSCHAFTSSTATUT: SITZ-
UND GRUENDUNGSTHEORIE 182
B) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 183
2. ANWENDBARE RECHTSORDNUNG IM INLAND 184
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG 184
B) HAFTUNG NACH DEM ALLGEMEINEN VERKEHRSRECHT 185
AA) ANWENDBARES VERTRAGSRECHT 185
BB) ANWENDBARES DELIKTSRECHT 186
C. HAFTUNG DER GESELLSCHAFT 188
I. HAFTUNG DER LLP FUER ALLGEMEINE VERBINDLICHKEITEN 188
II. HAFTUNG DER LLP WEGEN PFLICHTVERLETZUNG
DES ANWALTSVERTRAGES 188
D. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 189
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 189
1. KEINE PERSOENLICHE HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 189
2. HAFTUNGSDURCHGRIFF 189
A) HAFTUNGSDURCHGRIFF NACH ENGLISCHEM
GESELLSCHAFTSRECHT 189
AA) SINGLE ECONOMIC UNIT 190
BB) FACADE 190
CC) AGENCY. 190
B) HAFTUNGSDURCHGRIFF NACH DEUTSCHEM
GESELLSCHAFTSRECHT 190
II. DELIKTISCHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 191
1. DELIKTISCHE HAFTUNG NACH ENGLISCHEM DELIKTSRECHT 191
2. DELIKTISCHE HAFTUNG NACH DEUTSCHEM DELIKTSRECHT 192
E. KORREKTUR DER HAFTUNGSSITUATION? 192
I. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 193
1. BEFUERWORTER EINER KORREKTUR DER HAFTUNGSSITUATION 193
2. GEGNER EINER KORREKTUR DER HAFTUNGSSITUATION 194
II. STELLUNGNAHME 196
21
F. INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 197
I. ANWENDBARE RECHTSORDNUNG 197
1. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 199
2. STELLUNGNAHME 200
II. INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 200
1. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 200
2. VERSAEUMEN ODER VERZOEGERN DER RECHTZEITIGEN STELLUNG
DES INSOLVENZANTRAGES 201
G. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN 201
H. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 201
KAPITEL
6:
VERGLEICH DER RECHTSFORMEN
203
A. PARTG VERSUS PARTG MBB 203
I. HAFTUNGSVERFASSUNG 203
II. GLAEUBIGERSCHUTZ 205
III. ERGEBNIS 207
B. PARTG VERSUS LLP 207
I. HAFTUNGSVERFASSUNG 207
II. GLAEUBIGERSCHUTZ 209
III. ERGEBNIS 210
C. PARTG MBB VERSUS LLP 210
I. HAFTUNGSVERFASSUNG 210
II. GLAEUBIGERSCHUTZ 211
III. ERGEBNIS 211
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
213
LITERATURVERZEICHNIS
217
22
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Isabel Kristin |
author_facet | Fischer, Isabel Kristin |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Isabel Kristin |
author_variant | i k f ik ikf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042840385 |
classification_rvk | PD 4840 PE 470 |
ctrlnum | (OCoLC)926701977 (DE-599)BVBBV042840385 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02646nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042840385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150915s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631666470</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-631-66647-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653061031</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-06103-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)926701977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042840385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Isabel Kristin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung</subfield><subfield code="b">rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP</subfield><subfield code="c">Isabel Kristin Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Limited liability partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555626-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Limited liability partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555626-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035489195</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028270449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028270449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV042840385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:10:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631666470 9783653061031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028270449 |
oclc_num | 926701977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-29 DE-945 DE-M382 DE-573 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-29 DE-945 DE-M382 DE-573 |
physical | 236 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht |
spelling | Fischer, Isabel Kristin Verfasser aut Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP Isabel Kristin Fischer Frankfurt am Main [u.a.] PL Academic Research 2015 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht 18 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2015 Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Limited liability partnership (DE-588)7555626-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Limited liability partnership (DE-588)7555626-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht 18 (DE-604)BV035489195 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028270449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Isabel Kristin Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP Schriften zum Gesellschafts-, Bilanz- und Unternehmensteuerrecht Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Limited liability partnership (DE-588)7555626-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4359391-4 (DE-588)4048755-6 (DE-588)7555626-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP |
title_auth | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP |
title_exact_search | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP |
title_full | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP Isabel Kristin Fischer |
title_fullStr | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP Isabel Kristin Fischer |
title_full_unstemmed | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP Isabel Kristin Fischer |
title_short | Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung |
title_sort | die partnerschaftsgesellschaft mit beschrankter berufshaftung rechtliche einordnung und haftungsverfassung unter berucksichtigung der englischen llp |
title_sub | rechtliche Einordnung und Haftungsverfassung unter Berücksichtigung der englischen LLP |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Limited liability partnership (DE-588)7555626-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwalt Limited liability partnership Rechtsvergleich Großbritannien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028270449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035489195 |
work_keys_str_mv | AT fischerisabelkristin diepartnerschaftsgesellschaftmitbeschrankterberufshaftungrechtlicheeinordnungundhaftungsverfassungunterberucksichtigungderenglischenllp |