Angewandtes Unternehmenscontrolling: operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Einband: Management decision making |
Beschreibung: | XX, 572 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783110427899 3110427893 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042816040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200121 | ||
007 | t | ||
008 | 150909s2018 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N16 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069339539 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110427899 |c Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-11-042789-9 | ||
020 | |a 3110427893 |9 3-11-042789-3 | ||
024 | 3 | |a 9783110427899 | |
035 | |a (OCoLC)1050670677 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069339539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-522 |a DE-1051 |a DE-2070s |a DE-860 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-Aug4 |a DE-1049 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
082 | 0 | |a 658.4013 |2 23/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 895f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Behrens, Reinhard |d 1964- |0 (DE-588)121056872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angewandtes Unternehmenscontrolling |b operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung |c Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a XX, 572 Seiten |b Diagramme |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Einband: Management decision making | ||
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Feuerlohn, Bernd |0 (DE-588)1165694263 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |t 978-3-11-043979-3 |w (DE-604)BV043887809 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |t 978-3-11-043980-9 |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung |a Behrens, Reinhard, 1964- |t Angewandtes Unternehmenscontrolling : Übungs- und Arbeitsbuch mit Fallstudien und Lösungen |d 2019 |z 978-3-11-063103-6 |w (DE-604)BV045678819 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199929&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028245433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028245433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332343784308736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT* V
ABKUERZUNGS- UND SYMBOLVERZEICHNIS * XIV
TEIL A: UNTERNEHMENSRECHNUNG ALS CONTROLLINGBASIS
EINLEITUNG * 3
1 UNTERNEHMENSRECHNUNG UND CONTROLLING * 5
1.1 GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMENSRECHNUNG* 5
1.1.1 TEILGEBIETE UND INFORMATIONSSYSTEME * 5
1.1.2 STROM- UND BESTANDSGROESSEN * 9
1.1.3 VERNETZUNGEN DER INFORMATIONSSYSTEME * 13
1.2 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE CONTROLLINGKONFIGURATIONEN * 18
1.3 UEBUNGSAUFGABEN * 22
2 INFORMATIONSSYSTEME DES FINANZORIENTIERTEN CONTROLLINGS * 24
2.1 AUFGABEN UND ZIELE EINES FINANZORIENTIERTEN CONTROLLINGS * 24
2.2 BILANZRECHNUNGEN * 27
2.2.1 BESTAENDEBILANZEN * 27
2.2.2 ERFASSUNG DER BESTANDSVERAENDERUNGEN * 30
2.2.3 ANALYSEANSAETZE UND ZENTRALE ERKENNTNISWERTE * 33
2.3 ERFOLGSRECHNUNGEN * 37
2.3.1 RECHNUNGSZWECKE * 37
2.3.2 GRUNDLEGENDE FORMEN DER ERFOLGSRECHNUNG* 38
2.3.3 ERFOLGSRECHNUNGEN NACH GESAMT- UND UMSATZKOSTENVERFAHREN *
2.4 FINANZRECHNUNGEN * 47
2.4.1 RECHNUNGSZWECKE * 47
2.4.2 GRUNDLEGENDE FORMEN DER FINANZRECHNUNG* 48
2.4.3 FINANZRECHNUNGEN NACH DIREKTER UND INDIREKTER METHODE * 50
2.5 UEBUNGSAUFGABEN * 53
3 INFORMATIONSSYSTEME DES KOSTENORIENTIERTEN CONTROLLINGS * 56
3.1 AUFGABEN UND ZIELE EINES KOSTENORIENTIERTEN CONTROLLINGS * 56
3.2 KOSTENRECHNUNGSSYSTEME * 58
3.2.1 RECHNUNGSZWECKE * 58
3.2.2 SYSTEMAUSPRAEGUNGEN * 60
3.2.3 KOSTENAUFLOESUNG * 63
3.3 TEILGEBIETE TRADITIONELLER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNGEN
------
66
3.3.1 KOSTENARTENRECHNUNG* 66
3.3.2 KOSTENSTELLENRECHNUNG* 67
3.3.3 KOSTENTRAEGERRECHNUNG
-----
71
3.4 ERGEBNIS- UND ERFOLGSRECHNUNGEN * 74
3.4.1 VOLLKOSTENANSAETZE * 75
3.4.2 TEILKOSTENANSAETZE * 78
3.5 UEBUNGSAUFGABEN * 82
ZUSAMMENFASSUNG* 83
TEIL B: OPERATIVES CONTROLLING - ANSATZPUNKTE UND INSTRUMENTE
EINLEITUNG * 87
1 GRUNDLAGEN DES OPERATIVEN CONTROLLINGS * 88
1.1 DAS CONTROLLING ALS ELEMENT DES FUHRUNGSSYSTEMS * 88
1.2 STRATEGISCHES UND OPERATIVES CONTROLLING * 95
1.3 ZIELE, AUFGABEN UND GEGENSTANDSBEREICHE * 99
1.4 REGELKREIS DES OPERATIVEN CONTROLLINGS * 102
1.5 UEBUNGSAUFGABEN * 108
2 FUNKTIONEN DES OPERATIVEN CONTROLLINGS * 109
2.1 ANREIZ- UND VERHALTENSWIRKUNGEN DES OPERATIVEN CONTROLLINGS
-----
109
2.2 OPERATIVE PLANUNG* 114
2.2.1 FORMEN DER OPERATIVEN PLANUNG * 115
2.2.2 FORMAL- UND SACHZIELORIENTIERTE PLANUNG * 126
2.3 OPERATIVE KONTROLLE * 132
2.3.1 FORMEN DER OPERATIVEN KONTROLLE
------
133
2.3.2 ABWEICHUNGSANALYSEN * 135
2.4 UEBUNGSAUFGABEN * 139
3 AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE DES OPERATIVEN CONTROLLINGS * 140
3.1 OPERATIVE PLANUNGSINSTRUMENTE * 140
3.1.1 KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG* 141
3.1.2 NUTZWERTANALYSE
-----
143
3.2 OPERATIVE KONTROLLINSTRUMENTE * 147
3.2.1 ABWEICHUNGSURSACHENANALYSE * 147
3.2.2 FORECAST-ANSATZ
-----
150
3.3 UEBUNGSAUFGABEN
------
152
ZUSAMMENFASSUNG* 155
TEIL C: OPERATIVE PLANUNG UND BUDGETIERUNG
EINLEITUNG * 159
1 GRUNDLAGEN DER OPERATIVEN BUDGETIERUNG* 161
1.1 DAS BUDGET - BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA * 161
1.2 DER BUDGETIERUNGSPROZESS - FUNKTIONEN UND ELEMENTE * 165
1.3 VERHALTENSWIRKUNGEN DER BUDGETIERUNG * 171
1.4 ANSAETZE DER BUDGETERSTELLUNG * 174
2 TRADITIONELLE BUDGETERSTELLUNG* 178
2.1 VERFAHRENSORIENTIERTE BUDGETERSTELLUNG * 178
2.1.1 INPUTORIENTIERTE BUDGETERSTELLUNG * 178
2.1.1.1 FORTSCHREIBUNGSBUDGETIERUNG* 178
2.1.1.2 OPTIMIERUNGSANSAETZE * 181
2.1.2 OUTPUTORIENTIERTE BUDGETERSTELLUNG* 183
2.2 PROBLEMORIENTIERTE BUDGETERSTELLUNG* 184
2.2.1 GRUNDLAGEN DER PLANKOSTENRECHNUNG* 185
2.2.2 STARRE BUDGETPLANUNG* 188
2.2.3 FLEXIBLE BUDGETPLANUNG
-----
190
2.3 UEBUNGSAUFGABEN * 192
3 BUDGETKONTROLLE
-----
194
3.1 DETERMINANTEN EINER ABWEICHUNGSANALYSE * 194
3.1.1 GESTALTUNG DES BEZUGSSYSTEMS * 194
3.1.2 ABWEICHUNGSINTERDEPENDENZEN * 195
3.2 ERMITTLUNG DER BUDGETABWEICHUNGEN * 198
3.2.1 BUDGETABWEICHUNGEN AUF BASIS DER PLANKOSTENRECHNUNGEN * 199
3.2.2 BUDGETABWEICHUNGEN AUF BASIS DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG* 205
3.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG* 208
3.4 UEBUNGSAUFGABEN * 212
4 PROZESSORIENTIERTE BUDGETIERUNG * 214
4.1 DIE PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS GRUNDLAGE * 214
4.1.1 PROZESSORIENTIERTE RECHNUNGSSYSTEME * 215
4.1.2 PROZESSE ALS ERKENNTNISOBJEKTE * 217
4.1.2.1 ENTWICKLUNG EINER PROZESSPERSPEKTIVE * 217
4.1.2.2 BILDUNG EINES PROZESSGEFLECHTS * 220
4.2 PROZESSORIENTIERTE BUDGETERSTELLUNG* 226
4.2.1 ERMITTLUNG VON PROZESSMENGEN UND -KOSTEN * 227
4.2.2 ERMITTLUNG DER PROZESSKOSTENSAETZE * 229
4.3 ANSAETZE DER BUDGETKONTROLLE * 233
4.4 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG
-----
239
4.5 UEBUNGSAUFGABEN * 241
ZUSAMMENFASSUNG* 243
TEIL D: KOORDINATION DEZENTRALER ENTSCHEIDUNGSEINHEITEN
EINLEITUNG
-----
249
1 VERRECHNUNGSPREISE IN DIVISIONALEN ORGANISATIONEN * 251
1.1 VERRECHNUNGSPREISKONZEPTE* 251
1.2 MERKMALE DIVISIONALER ORGANISATIONEN * 253
1.3 CENTERKONZEPTE * 255
1.4 KOORDINATIONSBEDARFE IN DIVISIONALEN ORGANISATIONEN * 258
2 VERRECHNUNGSPREISE ALS STEUERUNGSINSTRUMENT * 260
2.1 FUNKTIONEN DER VERRECHNUNGSPREISE * 260
2.1.1 UEBERBLICK* 260
2.1.2 KOORDINATIONSFUNKTION * 263
2.1.3 ERFOLGSZUWEISUNGSFUNKTION * 265
2.2 RISIKEN SUBOPTIMALER STEUERUNG * 266
2.2.1 INTERNE ERFOLGSERMITTLUNGSFUNKTION VERSUS
KOORDINATIONSFUNKTION * 267
2.2.2 INTERNE ERFOLGSERMITTLUNGSFUNKTION VERSUS STEUERMINIMIERUNG* 269
2.3 GRUNDFRAGEN DER GESTALTUNG EINES VERRECHNUNGSPREISSYSTEMS * 272
2.4 UEBUNGSAUFGABEN * 276
3 ERMITTLUNG DER VERRECHNUNGSPREISE * 278
3.1 MARKTORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE * 278
3.2 KOSTENORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE * 282
3.2.1 GRENZKOSTENORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE * 284
3.2.2 VOLLKOSTENORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE * 291
3.2.3 VERRECHNUNGSPREISE MIT ZUSCHLAG* 301
3.2.3.1 ZUSCHLAG AUF DEN GRENZKOSTENORIENTIERTEN VERRECHNUNGSPREIS * 302
3.2.3 2 ZUSCHLAG AUF DEN VOLLKOSTENORIENTIERTEN VERRECHNUNGSPREIS * 304
3.2.3.3 FAZIT
------
305
3.2.4 KNAPPHEITSORIENTIERTE VERRECHNUNGSPREISE * 310
3.3 VERRECHNUNGSPREISE ALS VERHANDLUNGSDESIDERAT* 316
3.4 VERRECHNUNGSPREISE AUF FREMDVERGLEICHSBASIS* 322
3.5 UEBUNGSAUFGABEN * 327
ZUSAMMENFASSUNG* 330
TEIL E: BERICHTSWESEN UND REPORTING
EINLEITUNG * 335
1 INFORMATIONSERMITTLUNG - KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME * 337
1.1 ZUM BEGRIFF DER KENNZAHL * 337
1.2 KENNZAHLEN - MERKMALE UND SYSTEMATISIERUNG * 339
1.2.1 ARTEN UND DIMENSIONEN DER KENNZAHLEN * 342
1.2.2 ANFORDERUNGEN AN KENNZAHLEN * 347
1.2.3 EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONEN VON KENNZAHLEN * 350
1.2.4 AUSGEWAEHLTE BEISPIELE FUER OPERATIVE KENNZAHLEN * 353
1.2.5 GRENZEN DER AUSSAGEKRAFT VON KENNZAHLEN * 357
1.3 MERKMALE DER KENNZAHLENSYSTEME * 359
1.3.1 ZUM BEGRIFF DES KENNZAHLENSYSTEMS * 359
1.3.2 SYSTEMATISIERUNG DER KENNZAHLENSYSTEME * 360
1.3.3 ANFORDERUNGEN AN KENNZAHLENSYSTEME * 365
1.3.4 KEY PERFORMANCE INDICATORS * 367
1.3.5 KENNZAHLENSYSTEME ALS BERICHTSINSTRUMENTE * 369
1.4 UEBUNGSAUFGABEN * 372
2 INFORMATIONSBEREITSTELLUNG - INTERNES UND EXTERNES BERICHTSWESEN * 373
2.1 GRUNDGEDANKEN EINES UNTERNEHMERISCHEN BERICHTSWESENS
UND REPORTINGS * 373
2.2 ZUR BEDEUTUNG DER KENNZAHLEN IM BERICHTSWESEN UND REPORTING* 379
2.3 BERICHTSMERKMALE UND BERICHTSZWECKE * 381
2.4 BERICHTSARTEN * 383
2.4.1 STANDARDBERICHTE * 383
2.4.2 ABWEICHUNGSBERICHTE
-----
386
2.4.3 BEDARFSBERICHTE * 387
2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG * 388
2.5 BERICHTSSYSTEME * 389
2.5.1 REINE BERICHTSSYSTEME * 390
2.5.2 ABFRAGESYSTEME * 390
2.5.3 DIALOGSYSTEME * 391
2.6 ANFORDERUNGEN AN EIN EFFIZIENTES BERICHTSWESEN * 391
2.7 UEBUNGSAUFGABEN * 394
3 INFORMATIONSVERWENDUNG - VERHALTENSSTEUERNDE ASPEKTE DES
BERICHTSWESENS * 395
3.1 AUSPRAEGUNGEN DER VERHALTENSMODULATIONEN * 395
3.2 VERHALTENSWIRKUNGEN DES BERICHTSWESENS * 396
3.3 VERHALTENSANOMALIEN IM RAHMEN DES BERICHTSWESENS* 400
3.4 UEBUNGSAUFGABEN * 403
ZUSAMMENFASSUNG* 404
TEIL F: OPERATIVE ENTSCHEIDUNGSRECHNUNGEN
EINLEITUNG * 409
1 GRUNDLAGEN OPERATIVER STEUERUNG * 411
1.1 OPERATIVE STEUERUNG ALS ELEMENT DES CONTROLLINGS * 411
1.2 KURZFRISTIG WIRKSAME ENTSCHEIDUNGEN * 413
1.2.1 CHARAKTERISTIKA * 413
1.2.2 AUSGEWAEHLTE EINSATZBEREICHE OPERATIVER STEUERUNG* 414
1.2.2.1 PROGRAMMENTSCHEIDUNGEN * 414
1.2.2.2 PREISENTSCHEIDUNGEN * 417
1.3 DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG ALS ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG* 418
2 KURZFRISTIG WIRKSAME PRODUKTIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN * 422
2.1 KOSTENRECHNERISCHES FUNDAMENT* 422
2.1.1 EINFACHE KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNGEN
-----
423
2.1.2 DIFFERENZIERTE KURZFRISTIGE ERFOLGSRECHNUNGEN
-----
427
2.1.3 FAZIT
-----
428
2.2 ANSAETZE ZUR PROGRAMMOPTIMIERUNG
------
429
2.2.1 PROGRAMMOPTIMIERUNG BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG* 430
2.2.2 PROGRAMMOPTIMIERUNG BEI ENGPASSWIRKSAMEN
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN * 434
2.3 MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN
-----
441
2.3.1 MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG* 442
2.3.2 MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN BEI ENGPASSWIRKSAMEN
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN * 444
2.4 LOSGROESSENOPTIMIERUNG* 453
2.4.1 KOSTENRECHNERISCHE AUSGANGSSITUATION * 454
2.4.2 ERMITTLUNG DER LOSGROESSE * 455
2.5 UEBUNGSAUFGABEN
-----
458
3 KURZFRISTIG WIRKSAME PREISENTSCHEIDUNGEN * 460
3.1 KOSTENRECHNERISCHES FUNDAMENT
-----
460
3.2 KURZFRISTIGE PREISUNTERGRENZEN
-----
462
3.2.1 PREISUNTERGRENZEN BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG
------
463
3.2.2 PREISUNTERGRENZEN BEI ENGPASSWIRKSAMEN
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN
-----
466
3.3 KURZFRISTIGE PREISOBERGRENZEN
-----
474
3.3.1 PREISOBERGRENZEN BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG
------
474
3.3.2 PREISOBERGRENZEN BEI ENGPASSWIRKSAMEN
KAPAZITAETSBESCHRAENKUNGEN
-----
477
3.4 LANGFRISTIGE ERGEBNISSICHERUNG
-----
483
3.5 UEBUNGSAUFGABEN
-----
487
ZUSAMMENFASSUNG* 491
TEIL G: ANHANG
LOESUNGSHINWEISE* 497
GLOSSAR * 544
LITERATUR * 558
STICHWORTVERZEICHNIS * 569 |
any_adam_object | 1 |
author | Behrens, Reinhard 1964- Feuerlohn, Bernd |
author_GND | (DE-588)121056872 (DE-588)1165694263 |
author_facet | Behrens, Reinhard 1964- Feuerlohn, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | Behrens, Reinhard 1964- |
author_variant | r b rb b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042816040 |
classification_rvk | QP 360 QP 361 |
classification_tum | WIR 895f |
ctrlnum | (OCoLC)1050670677 (DE-599)DNB1069339539 |
dewey-full | 650 658.4013 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 658 - General management |
dewey-raw | 650 658.4013 |
dewey-search | 650 658.4013 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042816040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150909s2018 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069339539</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110427899</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-042789-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110427893</subfield><subfield code="9">3-11-042789-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110427899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050670677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069339539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4013</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Reinhard</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121056872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandtes Unternehmenscontrolling</subfield><subfield code="b">operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung</subfield><subfield code="c">Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 572 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Einband: Management decision making</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feuerlohn, Bernd</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165694263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="t">978-3-11-043979-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043887809</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="t">978-3-11-043980-9</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung</subfield><subfield code="a">Behrens, Reinhard, 1964-</subfield><subfield code="t">Angewandtes Unternehmenscontrolling : Übungs- und Arbeitsbuch mit Fallstudien und Lösungen</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="z">978-3-11-063103-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045678819</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199929&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028245433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028245433</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042816040 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:39:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110427899 3110427893 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028245433 |
oclc_num | 1050670677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-521 DE-1102 DE-M347 DE-739 DE-384 DE-522 DE-1051 DE-2070s DE-860 DE-706 DE-859 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-521 DE-1102 DE-M347 DE-739 DE-384 DE-522 DE-1051 DE-2070s DE-860 DE-706 DE-859 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XX, 572 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Behrens, Reinhard 1964- (DE-588)121056872 aut Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2018] © 2018 XX, 572 Seiten Diagramme 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Einband: Management decision making Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Feuerlohn, Bernd (DE-588)1165694263 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-043979-3 (DE-604)BV043887809 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-043980-9 Ergänzung Behrens, Reinhard, 1964- Angewandtes Unternehmenscontrolling : Übungs- und Arbeitsbuch mit Fallstudien und Lösungen 2019 978-3-11-063103-6 (DE-604)BV045678819 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199929&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028245433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behrens, Reinhard 1964- Feuerlohn, Bernd Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung |
title_auth | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung |
title_exact_search | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung |
title_full | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn |
title_fullStr | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn |
title_full_unstemmed | Angewandtes Unternehmenscontrolling operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung Reinhard Behrens, Bernd Feuerlohn |
title_short | Angewandtes Unternehmenscontrolling |
title_sort | angewandtes unternehmenscontrolling operative systeme der planung kontrolle und entscheidung |
title_sub | operative Systeme der Planung, Kontrolle und Entscheidung |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Controlling Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5199929&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028245433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT behrensreinhard angewandtesunternehmenscontrollingoperativesystemederplanungkontrolleundentscheidung AT feuerlohnbernd angewandtesunternehmenscontrollingoperativesystemederplanungkontrolleundentscheidung |