Konstruieren mit NX 10: Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen
Dieses Grundlagen- und Praxisbuch bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System NX der Firma Siemens. Es richtet sich an Programmeinsteiger und Studierende, die sich unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium in NX einarbeiten wollen, dient jedoch auch erfahrenen Anwendern als hilfreiches Nac...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
Hanser
[2015]
|
Subjects: | |
Online Access: | DE-526 DE-858 Volltext |
Summary: | Dieses Grundlagen- und Praxisbuch bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System NX der Firma Siemens. Es richtet sich an Programmeinsteiger und Studierende, die sich unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium in NX einarbeiten wollen, dient jedoch auch erfahrenen Anwendern als hilfreiches Nachschlagewerk. Die vorliegende, vollständig überarbeitete Ausgabe basiert auf NX 10. Sie lernen darin zunächst die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Befehle des Systems kennen. Die Kernfunktionalitäten werden an einfach nachvollziehbaren Beispielen erläutert. Weitere Themen des Buches umfassen u.a. die parametrische Volumenmodellierung, das Ändern von 3D-Modellen auf Basis der vorhandenen Geometrie, den Umgang mit Baugruppen und die Zeichnungsableitung inklusive der Erstellung von Stücklisten. Neue Inhalte dieser Auflage sind u.a. das Handling komplexer Konstruktionen mithilfe der Part Modules sowie die vereinheitlichte Vorgehensweise beim Erstellen von Bemaßungen. Das Thema "Synchronous Modeling" wurde komplett überarbeitet. Die Beschreibungen erfolgen anhand der englischen Benutzeroberfläche. Der Index enthält nun auch die englischen Befehle, um die Nutzung des Buches noch effektiver zu gestalten. Eine Vielzahl von für diese Ausgabe neu konzipierten Übungsbeispielen zeigt optimale Lösungswege für Volumen- und Baugruppenkonstruktionen. Im Internet finden sich alle Beispieldateien der Übungen. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783446444850 9783446443990 |
DOI: | 10.3139/9783446444850 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042759627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250321 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150814s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446444850 |c Online |9 978-3-446-44485-0 | ||
020 | |a 9783446443990 |c print |9 978-3-446-44399-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3139/9783446444850 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)928865463 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT018620575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-526 |a DE-522 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-861 |a DE-1050 | ||
084 | |a ZG 9146 |0 (DE-625)159825: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3250 |0 (DE-625)156890: |2 rvk | ||
084 | |a ST 620 |0 (DE-625)143684: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wiegand, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1077394527 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstruieren mit NX 10 |b Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen |c Michael Wiegand ; Maik Hanel ; Julia Deubner |
264 | 1 | |a München |b Hanser |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Grundlagen- und Praxisbuch bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System NX der Firma Siemens. Es richtet sich an Programmeinsteiger und Studierende, die sich unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium in NX einarbeiten wollen, dient jedoch auch erfahrenen Anwendern als hilfreiches Nachschlagewerk. Die vorliegende, vollständig überarbeitete Ausgabe basiert auf NX 10. Sie lernen darin zunächst die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Befehle des Systems kennen. Die Kernfunktionalitäten werden an einfach nachvollziehbaren Beispielen erläutert. Weitere Themen des Buches umfassen u.a. die parametrische Volumenmodellierung, das Ändern von 3D-Modellen auf Basis der vorhandenen Geometrie, den Umgang mit Baugruppen und die Zeichnungsableitung inklusive der Erstellung von Stücklisten. Neue Inhalte dieser Auflage sind u.a. das Handling komplexer Konstruktionen mithilfe der Part Modules sowie die vereinheitlichte Vorgehensweise beim Erstellen von Bemaßungen. Das Thema "Synchronous Modeling" wurde komplett überarbeitet. Die Beschreibungen erfolgen anhand der englischen Benutzeroberfläche. Der Index enthält nun auch die englischen Befehle, um die Nutzung des Buches noch effektiver zu gestalten. Eine Vielzahl von für diese Ausgabe neu konzipierten Übungsbeispielen zeigt optimale Lösungswege für Volumen- und Baugruppenkonstruktionen. Im Internet finden sich alle Beispieldateien der Übungen. | ||
650 | 0 | 7 | |a NX10 |0 (DE-588)1073174603 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unigraphics |g Programm |0 (DE-588)4653848-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a NX10 |0 (DE-588)1073174603 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unigraphics |g Programm |0 (DE-588)4653848-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hanel, Maik |e Verfasser |0 (DE-588)1035796694 |4 aut | |
700 | 1 | |a Deubner, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)103579649X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-446-44399-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3139/9783446444850 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-16-HEB | ||
912 | |a ZDB-16-HEK | ||
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q FAB_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAN_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_HEB_Kauf | |
940 | 1 | |q FHM_PDA_HEB_Kauf | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_HEB_Kauf | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q ZDB-16-HEK15 | |
940 | 1 | |q FRO_PDA_HEB | |
940 | 1 | |q FHD_PDA_HEB | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190177 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446444850 |l DE-526 |p ZDB-16-HEB |q BTW_PDA_HEB_KAUF |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446444850 |l DE-858 |p ebook |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
DE-BY-FWS_katkey | 588772 |
---|---|
_version_ | 1827261561761169408 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wiegand, Michael Hanel, Maik Deubner, Julia |
author_GND | (DE-588)1077394527 (DE-588)1035796694 (DE-588)103579649X |
author_facet | Wiegand, Michael Hanel, Maik Deubner, Julia |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wiegand, Michael |
author_variant | m w mw m h mh j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042759627 |
classification_rvk | ZG 9146 ZL 3250 ST 620 |
collection | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEK ebook |
ctrlnum | (OCoLC)928865463 (DE-599)HBZHT018620575 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.3139/9783446444850 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042759627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250321</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150814s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446444850</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-446-44485-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446443990</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-446-44399-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3139/9783446444850</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)928865463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT018620575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9146</subfield><subfield code="0">(DE-625)159825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)156890:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegand, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077394527</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruieren mit NX 10</subfield><subfield code="b">Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen</subfield><subfield code="c">Michael Wiegand ; Maik Hanel ; Julia Deubner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Grundlagen- und Praxisbuch bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System NX der Firma Siemens. Es richtet sich an Programmeinsteiger und Studierende, die sich unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium in NX einarbeiten wollen, dient jedoch auch erfahrenen Anwendern als hilfreiches Nachschlagewerk. Die vorliegende, vollständig überarbeitete Ausgabe basiert auf NX 10. Sie lernen darin zunächst die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Befehle des Systems kennen. Die Kernfunktionalitäten werden an einfach nachvollziehbaren Beispielen erläutert. Weitere Themen des Buches umfassen u.a. die parametrische Volumenmodellierung, das Ändern von 3D-Modellen auf Basis der vorhandenen Geometrie, den Umgang mit Baugruppen und die Zeichnungsableitung inklusive der Erstellung von Stücklisten. Neue Inhalte dieser Auflage sind u.a. das Handling komplexer Konstruktionen mithilfe der Part Modules sowie die vereinheitlichte Vorgehensweise beim Erstellen von Bemaßungen. Das Thema "Synchronous Modeling" wurde komplett überarbeitet. Die Beschreibungen erfolgen anhand der englischen Benutzeroberfläche. Der Index enthält nun auch die englischen Befehle, um die Nutzung des Buches noch effektiver zu gestalten. Eine Vielzahl von für diese Ausgabe neu konzipierten Übungsbeispielen zeigt optimale Lösungswege für Volumen- und Baugruppenkonstruktionen. Im Internet finden sich alle Beispieldateien der Übungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">NX10</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073174603</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unigraphics</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4653848-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">NX10</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073174603</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unigraphics</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4653848-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanel, Maik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035796694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deubner, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103579649X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-44399-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446444850</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAB_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAN_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_HEB_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHM_PDA_HEB_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_HEB_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HEK15</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FRO_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHD_PDA_HEB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190177</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446444850</subfield><subfield code="l">DE-526</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">BTW_PDA_HEB_KAUF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446444850</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ebook</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042759627 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-22T04:00:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446444850 9783446443990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028190177 |
oclc_num | 928865463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-M347 DE-526 DE-522 DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-573 DE-859 DE-860 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-29 DE-83 DE-861 DE-1050 |
owner_facet | DE-634 DE-M347 DE-526 DE-522 DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-573 DE-859 DE-860 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-29 DE-83 DE-861 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-16-HEB ZDB-16-HEK ebook FAB_PDA_HEB FAN_PDA_HEB FAW_PDA_HEB FCO_PDA_HEB_Kauf FHM_PDA_HEB_Kauf FKE_PDA_HEB_Kauf FLA_PDA_HEB ZDB-16-HEK15 FRO_PDA_HEB FHD_PDA_HEB ZDB-16-HEB BTW_PDA_HEB_KAUF |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Wiegand, Michael Hanel, Maik Deubner, Julia Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen NX10 (DE-588)1073174603 gnd Unigraphics Programm (DE-588)4653848-3 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1073174603 (DE-588)4653848-3 (DE-588)4037790-8 |
title | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen |
title_auth | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen |
title_exact_search | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen |
title_full | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen Michael Wiegand ; Maik Hanel ; Julia Deubner |
title_fullStr | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen Michael Wiegand ; Maik Hanel ; Julia Deubner |
title_full_unstemmed | Konstruieren mit NX 10 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen Michael Wiegand ; Maik Hanel ; Julia Deubner |
title_short | Konstruieren mit NX 10 |
title_sort | konstruieren mit nx 10 volumenkorper baugruppen und zeichnungen |
title_sub | Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen |
topic | NX10 (DE-588)1073174603 gnd Unigraphics Programm (DE-588)4653848-3 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
topic_facet | NX10 Unigraphics Programm Maschinenbau |
url | https://doi.org/10.3139/9783446444850 |
work_keys_str_mv | AT wiegandmichael konstruierenmitnx10volumenkorperbaugruppenundzeichnungen AT hanelmaik konstruierenmitnx10volumenkorperbaugruppenundzeichnungen AT deubnerjulia konstruierenmitnx10volumenkorperbaugruppenundzeichnungen |