Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verl. Kommunikationsforum
2015
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Insolvenzrecht
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 265 S. |
ISBN: | 9783814516455 3814516451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042661620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150909 | ||
007 | t | ||
008 | 150630s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072473356 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814516455 |c Geh. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. EUR 65.80 (AT), ca. sfr 85.00 (freier Pr.) |9 978-3-8145-1645-5 | ||
020 | |a 3814516451 |9 3-8145-1645-1 | ||
024 | 3 | |a 9783814516455 | |
035 | |a (OCoLC)913189089 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072473356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bruyn, Benedikt de |e Verfasser |0 (DE-588)1073314642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren |c von Benedikt de Bruyn |
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verl. Kommunikationsforum |c 2015 | |
300 | |a XVI, 265 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Insolvenzrecht |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzeröffnung |0 (DE-588)4620201-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerausschuss |0 (DE-588)4137408-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Pamphlet | ||
653 | |a Organhaftung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzeröffnung |0 (DE-588)4620201-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerausschuss |0 (DE-588)4137408-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Insolvenzrecht |v 45 |w (DE-604)BV000761035 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_TOC_001.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_Intro_001.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293735&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028093846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331769583042560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT V
EINFUHRUNG 1 1
A. ZIEL DER ARBEIT 5 2
B. VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 7 3
ALLGEMEINER TEIL
KAPITEL 1:
GRUNDLAGEN DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES IM EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN 9 7
A. BEGRIFF 10 7
B. HINTERGRUND EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 12 7
C. ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 19 10
D. BISHERIGE PRAXIS 20 11
E. BESETZUNG DES AUSSCHUSSES 22 12
F. RECHTSSTELLUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 26 14
I. DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS ALS ORGANISATIONSSUBJEKT 27 15
II. DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS IN DER INSOLVENZRECHTLICHEN
HANDLUNGSORGANISATION 29 16
1. VERHAELTNIS ZUM INSOLVENZGERICHT 30 16
A) DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DES INSOLVENZVERWALTERS ALS
UEBERWACHUNGSGEGENSTAND VON GERICHT UND
GLAEUBIGERAUSSCHUSS 31 16
AA) MEINUNGSSTAND 32 17
BB) STELLUNGNAHME 34 17
CC) KOMPETENZABGRENZUNG IM EINZELNEN 35 18
B) DER GLAEUBIGERAUSSCHUSS ALS GEGENSTAND DER AUFSICHT
DES GERICHTS? 37 19
AA) BISHERIGER MEINUNGSSTAND 39 19
BB) STELLUNGNAHME 42 21
(1) KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 78 INSO 42 21
(2) WEITERE BEGRUENDUNGSANSAETZE 49 22
(A) RECHTSFUERSORGERISCHE FUNKTION DES
INSOLVENZGERICHTS 50 23
VII
HTTP://D-NB.INFO/1072473356
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
(B) ALLGEMEINER GRUNDSATZ DER FUNKTIONS
UEBERTRAGUNG AN PRIVATE 52 24
(C) SCHUTZ DER GLAEUBIGERAUTONOMIE 54 25
(3) ERGEBNIS 57 26
2. VERHAELTNIS ZUM INSOLVENZVERWALTER 58 26
3. VERHAELTNIS ZU DEN GLAEUBIGERN 60 27
4. VERHAELTNIS ZUM SCHULDNER 61 28
KAPITEL
2:
GLAEUBIGERAUSSCHUSS UND AUFSICHTSRAT IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 62 29
A. PHAENOMENOLOGISCHE VERGLEICHBARKEIT 65 30
B. FUNKTION 67 32
I. UEBERWACHUNG DES LEITUNGSORGANS 68 32
II. UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE 70 33
1. RETROSPEKTIVE UEBERWACHUNGSMECHANISMEN 71 33
2. PRAEVENTIVE UEBERWACHUNGSMECHANISMEN 72 34
A) AUFSICHTSRAT 73 34
B) GLAEUBIGERAUSSCHUSS 78 36
C. PERSOENLICHE STELLUNG DER MITGLIEDER 82 37
D. BINNENORGANISATION 87 39
E. RECHTSSTELLUNG INNERHALB DES ORGANISATIONSGEFUEGES 91 40
F. SCHLUSSFOLGERUNG 92 41
KAPITEL 3:
FUNKTIONEN DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS UND RECHTSSTELLUNG
DER BETEILIGTEN 94 43
A. GESETZLICHE VORSTELLUNG UND ENTWICKLUNG IN DER PRAXIS 95 43
B. FUNKTIONEN DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS 98 44
C. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 101 45
D. DIE ROLLE DES SCHULDNERS IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 104 47
I. RECHTSSTELLUNG BEI ANORDNUNG EINES ALLGEMEINEN
VERFUEGUNGSVERBOTS 105 47
II. RECHTSSTELLUNG BEI GRUNDSAETZLICH FORTBESTEHENDER
VERFUEGUNGSFREIHEIT 106 47
III. RECHTSSTELLUNG DES AUFSICHTSRATS 108 48
1. RECHTSSTELLUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 109 48
2. RECHTSSTELLUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 111 49
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 113 50
E. GLAEUBIGERAUSSCHUSS IM EROEFFNUNGSVERFAHREN - BISHERIGER
MEINUNGSSTAND 115 51
I. ARGUMENTE FUER DIE EINSETZUNG EINES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
ALS SICHERUNGSMASSNAHME 118 52
II. ARGUMENTE GEGEN EINE EINSETZUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN . 121 53
F. SCHLUSSFOLGERUNG 125 54
KAPITEL 4:
GLAEUBIGERMITWIRKUNG ALS SANIERUNGSBEITRAG 126 55
A. AUSGANGSLAGE 127 55
B. DAS INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN ALS INSTITUTIONELLER
RAHMEN EINER SANIERUNGSVORBEREITUNG 129 56
I. VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 131 57
II. VORBEREITENDE SANIERUNG UNTER DEM SCHUTZSCHIRM 133 58
C. SANIERUNG AUS DER SICHT DER GLAEUBIGER 136 59
I. SANIERUNG ALS BEFRIEDIGUNGSALTERNATIVE 137 59
II. OEKONOMISCHER HINTERGRUND: DIE SANIERUNG AUS SICHT
DER GLAEUBIGER 140 61
III. RECHTLICHE UMSETZUNG: EINFLUSS DER GLAEUBIGER AUF DIE
FRUEHEN SCHRITTE DER SANIERUNG 147 63
1. KEINE VERBUNDENHEIT DER GLAEUBIGER VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 149 63
2. REDUZIERUNG INDIVIDUELLER MITWIRKUNGSRECHTE 151 64
3. DER VORLAEUFIGE GLAEUBIGERAUSSCHUSS ALS
ORGANISATIONSPLATTFORM 152 65
D. FAZIT 156 66
BESONDERER TEIL
KAPITEL §:
REFORM PROZESS 157 69
A. REFORMVORLAEUFER 158 69
I. DAS DETMOLDER MODELL 159 69
II. GESETZ ZUR VEREINFACHUNG DER AUFSICHT IM
INSOLVENZVERFAHREN 160 70
B. ENTWICKLUNG IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN DES ESUG 162 70
C. GESETZLICHE SYSTEMATIK IM UEBERBLICK 164 71
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
KAPITEL 6:
RECHTSNATUR DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 166 73
A. MEINUNGSSTAND 170 74
B. STELLUNGNAHME 172 74
I. WERTERHALTUNGSFUNKTION 176 76
II. BESTANDSERHALTUNGSFUNKTION 177 77
III. FAZIT 179 78
C. BEDEUTUNG DER BESTELLUNG AUS SICHT DES SCHULDNERS 181 79
I. MIT DER EINSETZUNG DES AUSSCHUSSES VERBUNDENE BELASTUNG . 183 80
II. INSOLVENZRECHTLICHE SCHUTZMECHANISMEN 185 80
III. VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE EINSCHRAENKUNG IM EINZELFALL . 187
82
KAPITEL 7:
VORAUSSETZUNGEN DER ERRICHTUNG 189 83
A. DER OBLIGATORISCHE GLAEUBIGERAUSSCHUSS 190 83
I. ANWENDUNGSBEREICH 191 83
1. BILANZSUMME 195 85
2. UMSATZERLOESE 197 86
3. ZAHL DER ARBEITNEHMER 198 86
4. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 199 86
A) DAS VORANGEGANGENE GESCHAEFTSJAHR ALS
BEZUGSPUNKT 199 86
B) KRITIK DER LITERATUR 201 87
C) STELLUNGNAHME 202 87
II. ZU ERWARTENDE ANWENDUNGSFAELLE 207 89
III. GERICHTLICHES VERFAHREN 208 90
1. DER EROEFFNUNGSANTRAG DES SCHULDNERS ALS GRUNDLAGE
DER EINSETZUNGSENTSCHEIDUNG 209 90
A) SYSTEMATIK DER EIGENANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 211 91
B) ANGABE DER GROESSENMERKMALE ALS VORAUSSETZUNG
JEDEN EROEFFNUNGSANTRAGS 213 92
C) FOLGEN FEHLENDER ODER DEFIZITAERER ANGABEN 215 93
2. AUFKLAERUNG DER SCHWELLENWERTE IM FALL DES
GLAEUBIGERANTRAGS 219 95
3. RECHTSFOLGE 220 96
B. AUSSCHUSSBESTELLUNG AUF ANTRAG EINES BETEILIGTEN 223 96
I. HINTERGRUND 224 96
II. ZULAESSIGER ANTRAG 225 97
III. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 227 98
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
IV. RECHTSMITTEL GEGEN ABLEHNENDE ENTSCHEIDUNG 228 98
1. KEIN EINFACHGESETZLICHER RECHTSBEHELF 229 99
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLAGERUNG
DURCH ART. 19 ABS. 4 GG 230 99
A) MEINUNGSSTAND 231 . 100
B) STELLUNGNAHME 233 . 100
AA) SUBJEKTIVES RECHT 234 . 101
BB) ABLEHNUNG ALS AKT OEFFENTLICHER
GEWALT I. S. D. ART. 19 ABS. 4 GG 237 . 102
CC) GESTALTUNGSFREIHEIT DES EINFACHEN GESETZGEBERS . 243 . 104
3. ERGEBNIS 247 . 106
C. DER FAKULTATIVE GLAEUBIGERAUSSCHUSS 248. 106
D. GRENZEN DER EINSETZUNGSPFLICHT 254 . 108
I. AUSNAHMECHARAKTER DES § 22A ABS. 3 INSO 256 . 109
II. ANWENDUNGSBEREICH 261 . 111
1. ANTRAGSAUSSCHUSS 263 . 111
2. FAKULTATIVER GLAEUBIGERAUSSCHUSS 269. 113
III. AUSSCHLUSSGRUENDE IM EINZELNEN 276 . 116
1. GESCHAEFTSBETRIEB EINGESTELLT 277 . 116
2. UNVERHAELTNISMAESSIGE KOSTEN IM HINBLICK AUF DIE ZU
ERWARTENDE INSOLVENZMASSE 279 . 117
A) ZU ERWARTENDE INSOLVENZMASSE 280 . 117
AA) BEGRIFFSJURISTISCHER LOESUNGSANSATZ 281 . 118
BB) TELEOLOGISCHER BEGRUENDETER LOESUNGSANSATZ 284 . 119
CC) VERTEIDIGUNG GEGEN EINWAENDE 285 . 119
(1) KEINE RESTRIKTIVER INSOLVENZMASSEBEGRIFF 286 . 119
(2) KEINE UNMOEGLICHE PROGNOSE 287 . 120
DD) ZWISCHENERGEBNIS 290 . 122
B) MIT DER EINSETZUNG VERBUNDENE KOSTEN 291 . 122
AA) DER ZEITRAUM DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS
ALS BEZUGSPUNKT 292 . 123
BB) REDUZIERUNG DER MITGLIEDERZAHL DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 294 . 123
C) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 295 . 124
D) ERGEBNIS 296 . 124
3. VERMOEGENSNACHTEIL DURCH VERZOEGERUNG 297 . 125
A) MIT DER EINSETZUNG VERBUNDENER ZEITAUFWAND 300. 125
B) NACHTEILIGE VERAENDERUNG DER VERMOEGENSLAGE 301 . 126
C) KAUSALITAET 302 . 127
IV. FAZIT 306 . 128
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
KAPITEL 8:
MITGLIEDSCHAFT 307 . 129
A. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE BESETZUNG 308 . 129
B. AUSWAHL UND BESTELLUNG DER MITGLIEDER 310. 130
I. ERMITTLUNG IN BETRACHT KOMMENDER PERSONEN 311 . 130
1. INSOLVENZANTRAG DES SCHULDNERS 312 . 130
2. BENENNUNG GEEIGNETER PERSONEN DURCH DEN VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTER 315 . 132
3. BENENNUNGSRECHT DER GLAEUBIGER 316. 132
4. MANIPULATIONSGEFAHR 318 . 133
A) INTERESSENLAGE DES SCHULDNERS 319. 133
B) INTERESSENLAGE DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS . 320 . 134
C) INTERESSENLAGE DER GLAEUBIGER 321 . 134
D) RECHTLICHE WUERDIGUNG 322 . 135
E) ERGEBNIS 326 . 136
II. KREIS BESTELLBARER PERSONEN 327 . 136
1. BESCHRAENKUNG AUF RECHTSFAEHIGE PERSONEN 328 . 136
2. AUSSCHLUSS VON NICHTGLAEUBIGERN 329 . 137
A) BEGRUENDUNG DES GESETZGEBERS 331 . 138
B) KRITIK DER LITERATUR 332 . 138
C) STELLUNGNAHME 334 . 139
D) GESETZLICHE EINSCHRAENKUNG 335. 140
E) WEITERER KORREKTURBEDARF? 336 . 141
AA) BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 337 . 141
BB) GEWERKSCHAFTSMITARBEITER 338 . 141
3. INKOMPATIBILITAETEN 341 . 142
4. STELLVERTRETUNG 348 . 145
5. AUSWAHLENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 349. 146
A) BESCHLUSS DES AG HAMBURG 350. 146
B) KRITIK 351 . 147
6. AUSBLICK 356 . 149
III. BESTELLUNG DER MITGLIEDER DURCH DAS GERICHT 359. 150
C. FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN BESETZUNG 360. 150
I. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 363 . 151
II. FOLGEN FUER BESCHLUESSE DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 364. 152
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 365 . 152
2. KEINE ANWENDBARKEIT AUF DEN VORLAEUFIGEN
GLAEUBIGERAUSSCHUSS 367 . 153
3. LOESUNGSVORSCHLAG 369 . 153
III. FOLGEN FUER DIE MITGLIEDER 371 . 154
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
KAPITEL 9:
KOMPETENZEN 372 . 155
A. UNTERSTUETZUNGS-, UEBERWACHUNGS- UND ZUSTIMMUNGS
KOMPETENZEN 374 . 155
I. ALLGEMEINE UNTERSTUETZUNGS-UND UEBERWACHUNGSKOMPETENZ . 375. 156
1. GEGENSTAND DER UNTERSTUETZUNGS- UND
UEBERWACHUNGSPFLICHT 376 . 156
2. UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE 382 . 158
II. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE UND SONSTIGE MITWIRKUNGSRECHTE 384. 159
1. ANWENDBARKEIT 385 . 159
A) MEINUNGSSTAND 386 . 159
B) STELLUNGNAHME 388 . 160
2. VERFAHREN UND WIRKUNG DER ZUSTIMMUNG 395 . 163
B. BETEILIGUNG BEI DER AUSWAHL DES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS 398 . 164
I. HINTERGRUND 399 . 165
II. GESETZLICHE SYSTEMATIK 403 . 166
III. MITWIRKUNG VOR DER BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS 404 . 167
1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER BESCHLUSSFASSUNG 405. 167
A) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 407 . 168
B) WILLENSBILDUNG UND BERATUNG 410 . 170
C) BESCHLUSSFASSUNG 412 . 171
D) RECHTSFOLGE FEHLERHAFTER BESCHLUESSE 413 . 172
2. INHALT DES BESCHLUSSES 418. 174
A) ANFORDERUNGSPROFIL 419 . 174
AA) NOTWENDIGKEIT EINES ANFORDERUNGSPROFIIS 420 . 175
BB) ZULAESSIGE AUSWAHLKRITERIEN 421 . 175
CC) KONKRETISIERUNG DES PROFILS 423 . 176
B) VORSCHLAG ZUR PERSON DES VERWALTERS 424 . 177
3. RECHTSFOLGE 425 . 177
A) EINSTIMMIGE BESCHLUSSFASSUNG SAEMTLICHER
MITGLIEDER? 426 . 177
AA) MOEGLICHE GEGENARGUMENTE 430 . 179
BB) ABWEHR DER GEGENARGUMENTE 431 . 180
B) MEHRHEITSBESCHLUSS 433 . 181
IV. NACHTRAEGLICHE ERSETZUNGSBEFUGNIS 434. 181
1. ANWENDUNGSBEREICH 435 . 181
A) PROBLEMSTELLUNG: ANWENDBARKEIT AUCH AUF DEN
NACHTRAEGLICH EINGESETZTEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS? 436. 182
B) MEINUNGSSTAND 437 . 182
XHI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
C) STELLUNGNAHME 439 . 183
D) ERGEBNIS 448 . 186
2. BESCHRAENKUNG AUF DIE ERSTE SITZUNG 449 . 186
3. INHALT DES BESCHLUSSES 450. 187
4. ERNENNUNG ODER VERSAGUNG DURCH DAS GERICHT 451 . 187
V. DOMINANZ BESTIMMTER GLAEUBIGERGRUPPEN? 452. 187
1. DISKUSSIONSSTAND 452 . 187
2. STELLUNGNAHME 456 . 189
C. MITWIRKUNG IM EIGENVERWALTETEN EROEFFNUNGSVERFAHREN 461 . 191
I. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULASSUNG DER EIGENVERWALTUNG 462. 191
II. UEBERWACHUNGS- UND ZUSTIMMUNGSKOMPETENZEN IM
EIGENVERWALTETEN VERFAHREN 464 . 192
1. KOMPETENZGEFIIGE DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 464. 192
2. UNTERSTUETZUNGS- UND UEBERWACHUNGSKOMPETENZ 466. 193
3. ZUSTIMMUNGSKOMPETENZEN 467 . 194
III. AUSWAHL DES VORLAEUFIGE SACHWALTERS 468 . 194
KAPITEL 10:
BEENDIGUNG DER BESTELLUNG UND PERSOENLICHE AMTSBEENDIGUNG 469 . 195
A. GESETZLICHE BEFRISTUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 470.
195
I. DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS ALS
MASSGEBLICHE GRENZE 470 . 195
II. AUSWIRKUNGEN DER FEHLENDEN KONTINUITAET - GEFAHR EINES
*VERWALTER-PING-PONGS"? 475 . 196
1. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 56A ABS. 3 INSO
IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 477 . 197
2. KONSEQUENZEN 481 . 199
3. FAZIT 484 . 200
B. FREIWILLIGE BEENDIGUNG 485 . 201
I. INDIVIDUELLE AMTSBEENDIGUNG DER EINZELNEN MITGLIEDER 486. 201
II. SELBSTAUFLOESUNGSRECHT 489 . 202
C. FAZIT 492 . 204
KAPITEL 11:
HAFTUNG 493 . 205
A. GRUNDSAETZE DER HAFTUNG 495 . 205
I. HAFTUNGSSCHULDNER 496 . 206
II. ERSATZBERECHTIGTER GLAEUBIGERKREIS 497 . 206
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
B. HAFTUNGSRISIKEN DER MITGLIEDER DES VORLAEUFIGEN
1. VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN UEBERWACHUNG
1. UEBERWACHUNGSGEGENSTAND
A) DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DES LEITUNGSORGANS
B) SPEZIELL: PRUEFUNG DER SCHLUSSRECHNUNG DES
2. UEBERWACHUNGSMASSSTAB
3. BEWEISLAST
II. PFLICHTWIDRIG ERTEILTE BZW. VERWEIGERTE ZUSTIMMUNG
1. PFLICHTVERLETZUNG
2. KAUSALITAET
A) KAUSALITAET FUER DAS ERGEBNIS DER BESCHLUSSFASSUNG
B) KAUSALITAET FUER DIE SCHADENSSTIFTENDE MASSNAHME
III. HAFTUNG FUER DIE AUSWAHL DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS
2. MOEGLICHE PFLICHTVERLETZUNG
C. HAFTUNGSBEGRENZUNG UND -VORSORGE 524
I. DELEGATION
II. BUSINESS IUDEEMENT RULE
2. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN IN BEZUG
3. UEBERTRAGUNG AUF DEN VORLAEUFIGEN GLAEUBIGEN
4. DER BUSINESS JUDGEMENT RULE UNTERLIEGENDE
498 . . 207
499 . . 207
500 . . 207
500 . . 207
501 . . 208
509 .
. 212
510 . . 213
511 . . 213
513 . . 214
515 . . 214
516 . . 214
517 . . 215
519 . . 216
520 .
. 217
522 . . 218
524 . . 218
526 . . 219
527 . . 220
528 . . 220
529 . . 221
531 . . 222
538 .
. 225
540 . . 226
541 . . 227
D. AUSSENHAFTUNG 541 . 227
KAPITEL 12:
ZUSAMMENFASSUNG 542
A. HINTERGRUND 543
B. RECHTSNATUR 544
C. STELLUNG IN DER INSOLVENZRECHTLICHEN HANDLUNGSORGANISATION 547
D. EINSETZUNGSMODALITAETEN UND GRENZEN 548
E. MITGLIEDSCHAFT 550
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
F. AUFGABEN UND BEFUGNISSE 552 . 233
G. HAFTUNG 554 . 234
H. AUSBLICK 555 . 235
LITERATURVERZEICHNIS 237
STICHWORTVERZEICHNIS 263
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Bruyn, Benedikt de |
author_GND | (DE-588)1073314642 |
author_facet | Bruyn, Benedikt de |
author_role | aut |
author_sort | Bruyn, Benedikt de |
author_variant | b d b bd bdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042661620 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)913189089 (DE-599)DNB1072473356 |
dewey-full | 346.43078 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.43078 340 |
dewey-search | 346.43078 340 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042661620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150909</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150630s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1072473356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814516455</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. EUR 65.80 (AT), ca. sfr 85.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8145-1645-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814516451</subfield><subfield code="9">3-8145-1645-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814516455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913189089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1072473356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruyn, Benedikt de</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073314642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren</subfield><subfield code="c">von Benedikt de Bruyn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 265 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzeröffnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4620201-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137408-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pamphlet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organhaftung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzeröffnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4620201-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137408-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000761035</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_TOC_001.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_Intro_001.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293735&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028093846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093846</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042661620 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:30:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814516455 3814516451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028093846 |
oclc_num | 913189089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-20 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-20 DE-2070s |
physical | XVI, 265 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | RWS Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Insolvenzrecht |
series2 | Beiträge zum Insolvenzrecht |
spelling | Bruyn, Benedikt de Verfasser (DE-588)1073314642 aut Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren von Benedikt de Bruyn Köln RWS Verl. Kommunikationsforum 2015 XVI, 265 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Insolvenzrecht 45 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2015 Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd rswk-swf Gläubigerausschuss (DE-588)4137408-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Pamphlet Organhaftung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 s Gläubigerausschuss (DE-588)4137408-3 s DE-604 Beiträge zum Insolvenzrecht 45 (DE-604)BV000761035 45 X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_TOC_001.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_Intro_001.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293735&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028093846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bruyn, Benedikt de Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren Beiträge zum Insolvenzrecht Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd Gläubigerausschuss (DE-588)4137408-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4620201-8 (DE-588)4137408-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_auth | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_exact_search | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_full | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren von Benedikt de Bruyn |
title_fullStr | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren von Benedikt de Bruyn |
title_full_unstemmed | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren von Benedikt de Bruyn |
title_short | Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_sort | der vorlaufige glaubigerausschuss im insolvenzeroffnungsverfahren |
topic | Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd Gläubigerausschuss (DE-588)4137408-3 gnd |
topic_facet | Insolvenzeröffnung Gläubigerausschuss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_TOC_001.pdf http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/5/9783814516455_Intro_001.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5293735&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028093846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000761035 |
work_keys_str_mv | AT bruynbenediktde dervorlaufigeglaubigerausschussiminsolvenzeroffnungsverfahren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung