Nonaggregationismus: Grundlagen der Allokationsethik

Ist es besser, mit begrenzten Mitteln zwei Menschen zu retten als einen anderen Oder hängt es davon ab, ob man das im konkreten Fall auch als gerecht bezeichnen kann Ausgehend von ungelösten Problemen im interdisziplinären Diskurs über den Umgang mit knappen medizinischen Ressourcen ('Priorisie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lübbe, Weyma 1961- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Münster mentis [2015]
Series:Ethica Band 29
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Ist es besser, mit begrenzten Mitteln zwei Menschen zu retten als einen anderen Oder hängt es davon ab, ob man das im konkreten Fall auch als gerecht bezeichnen kann Ausgehend von ungelösten Problemen im interdisziplinären Diskurs über den Umgang mit knappen medizinischen Ressourcen ('Priorisierungsdebatte') argumentiert die vorliegende Studie für das Letztere - und spricht damit dem Kriterium der Kosteneffizienz eine gegenüber Gerechtigkeitserwägungen eigenständige normative Bedeutung ab. Um das zu begründen, führt die Untersuchung tief in philosophische und ökonomische Grundlagenliteratur hinein. Dort zutage tretende Inkonsistenzen legen einen weit radikaleren Bruch mit dem begrifflichen und axiomatischen Erbe der utilitaristischen Tradition und seiner Fortwirkung im heute sogenannten Konsequentialismus nahe, als das normalerweise vertreten wird.
Physical Description:313 Seiten
ISBN:9783957430151

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description