Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO: Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2015]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
121 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 239 Seiten |
ISBN: | 9783161539862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042619509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160223 | ||
007 | t | ||
008 | 150616s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071959360 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161539862 |c Geh. : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-16-153986-2 | ||
035 | |a (OCoLC)910974711 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071959360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 365 |0 (DE-625)139878: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dickler, Jana Felicia |d 1986- |0 (DE-588)107801082X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO |b Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt |c Jana Felicia Dickler |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XII, 239 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 121 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Brussels | ||
653 | |a Schnittstellen | ||
653 | |a Verfahrenskoordination | ||
653 | |a Überschneidungsbereiche | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 121 |w (DE-604)BV000002479 |9 121 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5286749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028052245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028052245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331603752845312 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung. 1
I. Hintergrund. 2
II. Zielsetzung. 3
III. Perspektive und Maßstab. 4
IV. Gang der Darstellung. 6
B. Auslegung des Art. 1 Abs. 2 lit. d EuGWO de lege lata:
Reichweite der Bereichsausnahme „Schiedsgerichtsbarkeit“ 7
I. Wurzeln der Ausnahme der Schiedsgerichtsbarkeit vom
Anwendungsbereich der EuGWO. 7
II. Rechtsprechung des EuGH. 10
1. Marc Rieh. 11
2. van Uden. 12
3. West Tankers. 14
a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 14
b) Auswirkungen und Bedeutung des Urteils auf die
internationale Schiedsgerichtsbarkeit. 15
aa) Das gegenseitige Vertrauen der Mitgliedstaaten in die
Gleichwertigkeit ihrer Rechtssysteme ֊ auch maßgebend
für die Schiedsgerichtsbarkeit?. 16
bb) Die Bedeutung West Tankers für die Entscheidungs-
zuständigkeit über Wirksamkeit und Reichweite einer
Schiedsvereinbarung. 20
(1) Endgültige Kompetenz-Kompetenz des
Schiedsgerichts. 21
(2) Vorläufige Kompetenz-Kompetenz des
Schiedsgerichts. 21
III. Zusammenfassung Auslegung des Ausnahmetatbestands. 24
VIII
Inhaltsverzeichnis
C. Konsequenzen der Auslegung — Präzisierung der
Problemfelder für das Verfahrensstadium der
Erststaatperspektive. 26
I. Einrede der Schiedsvereinbarung im Erkenntnisverfahren:
Verfahrenskoordination im Hauptsacheverfahren. 27
1. Rechtshängigkeitsregelung in der EuGWO. 27
2. Klageabweisung bzw. Verfahren saus Setzung
nach Art. 2 Abs. 3 UNÜ. 29
a) Anwendungsbereich des Art. 2 Abs. 3 UNÜ. 29
b) Konkrete Ausgestaltung des Koordinationsmechanismus
des Art. 2 Abs. 3 UNÜ. 30
c) Kriterium und Zeitpunkt der Verfahrenskoordination. 31
d) Folgen einer wirksamen bzw. unwirksamen
Schiedsvereinbarung. 32
aa) Frühe staatliche Entscheidung zur Schiedsvereinbarung. . 32
bb) Späte staatliche Entscheidung zur Schiedsvereinbarung . . 35
3. Koordination nach autonomem Recht: § 1032 Abs. 1 ZPO. 36
4. Beurteilung. 38
II. Durchsetzbarkeit einer wirksamen Schiedsvereinbarung. 40
1. Die Schiedsvereinbarung als inzident zu klärende Vorfrage
in einem staatlichen Gerichtsverfahren. 41
2. Schiedsvereinbarung als Hauptsache in einem staatlichen
Feststellungsverfahren. 43
3. Anerkennung staatlicher Gerichtsentscheidungen zur Wirksamkeit
und Reichweite einer Schiedsvereinbarung
am Beispiel National Navigation v Endesa. 45
a) Erstinstanzliche Entscheidung des High Court. 47
b) Zweitinstanzliche Entscheidung des Court of Appeal. 48
aa) Anzuerkennende Entscheidung innerhalb des
Anwendungsbereichs der EuGWO. 48
bb) Folgen der Anwendbarkeit der EuGWO auf das
spanische Hauptsacheverfahren: Begrenzung der
Wirkungserstreckung auf bestimmte Verfahren. 49
cc) Ordre public. 51
dd) Art. 48 EuGWO: Teilweise Anerkennung?. 52
c) Fazit. 53
Inhaltsverzeichnis
IX
D Analyse der konfliktträchtigen Überschneidungsbereiche
im Stadium der Anerkennung und Vollstreckung. 57
/ Anerkennung und Vollstreckung nach der EuGVVO. 57
1 Übergehen einer Schiedsvereinbarung in einem staatlichen
Verfahren - Anerkennung und Vollstreckung dieser
Entscheidung nach der EuGVVO im Zweitstaat?. 58
a) Anwendbarkeit EuGVVO. 58
b) Verordnungsinterne Anerkennungsversagungsgründe. 60
aa) Einflussnahme durch das UNÜ. 60
bb) Ordre public. 63
(1) Prüfungskompetenz des Zweitstaats. 63
(a) Zuständigkeit. 64
(b) Gerichtsbarkeit. 65
(c) Stellungnahme. 69
(2) Verletzung der öffentlichen Ordnung - Art. 2 Abs. 1
und 3 UNÜ als ordre public-relevanter Teil der
anerkennungspflichtigen Rechtsordnung?. 72
c) Art. 1 Abs. 2 lit. d EuGVVO als selbstständiger
Anerkennungsversagungsgrund. 75
2. Fazit. 79
II. Kollidierende Inhalte von staatlichem Urteil und Schiedsspruch . 80
1. Ausgangspunkt. 82
2. Positivgesetzliche Mechanismen. 83
a) EuGVVO. 83
b) UNÜ. 86
3. Rückgriff auf allgemeine Grundsätze und prozessuale Prinzipien 89
a) Verbot des Rechtsmissbrauchs. 90
b) Rechtskraft und Bindungswirkung. 92
aa) Normativer Ausgangspunkt. 92
bb) Grundsatz: Bindung nur an Tenor. 96
(1) Staatliches Urteil. 96
(2) Vereinbarkeit mit formalem Streitgegenstandsbegriff —
Autonomer Ansatz. 99
(3) Schiedsspruch. 101
cc) Rechtliche Bindungswirkung. 102
(1) Prioritäre staatliche Entscheidung. 103
(2) Prioritärer Schiedsspruch. 104
dd) Eigener Ansatz. 105
(1) Faktische BindungsWirkung. 106
(2) Wechselseitigkeit. 107
(3) Konsequenzen. 108
(a) Durchbrechung des Dogmas der staatlichen
endgültigen Kompetenz-Kompetenz
108
X
In haltsv erz eich nis
(b) Akzessorietät der Entscheidung über den
prozessualen Anspruch. 111
c) Präklusion der Unzuständigkeitsrüge. 112
4. Undurchführbarkeit der SchiedsVereinbarung. 114
a) Negativer Kompetenzkonflikt. 114
b) Lösungsansatz. 114
5. Fazit. 116
III. Staatliche Entscheidungen über die Aufhebung eines
Schiedsspruchs. 117
L Staatliches Aufhebungsverfahren. 117
a) Beachtlichkeit des Schiedsspruchs nach abgeschlossenem
Aufhebungsverfahren. 118
aa) Traditioneller Ansatz ֊ Paradigma der Verankerung des
Schiedsspruchs in der Rechtsordnung des Ursprungsstaats 118
bb) Progressiver Ansatz — Loslösung und Delokalisierung des
von der Rechtsordnung seines
s. 119
cc) Reduktion auf den Zusammenhang zwischen EuGWO
und internationaler Schiedsgerichtsbarkeit. 121
(1) Die Putrabali-Entscheidung. 122
(2) Würdigung. 123
(a) Anknüpfung an die staatliche
Aufhebungsentscheidung. 123
(b) Exequaturbedürftigkeit der gestaltenden Aufhebung . 124
b) Schlussfolgerung. 127
2. Doctrine of merger. 129
3. Fazit. 131
E. Zusammenfassung der Ergebnisse der
Problembereichsanalyse und Ausgangspunkt
für Reformvorschläge. 132
F. Reformbestrebungen und Lösungsansätze. 137
I. Einleitung — systematische Funktion der EuGWO im
europäischen Zivilprozessrecht. 137
II. Entwicklungsstand. 138
1. Heidelberg Report. 139
a) Einfluss der Änderungsvorschläge auf bestehende
Problemkreise. 141
Schiedsspruchs
Ursprungs Staat
Inhaltsverzeichnis
XI
aa) Durchsetzbarkeit der Schiedsvereinbarung und
Vermeidung von Parallelverfahren. 141
bb) Auswirkungen auf das Stadium der Anerkennung
und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen. 143
b) Kritik. 143
aa) Streichung von Art. 1 Abs. 2 lit. d) EuGWO. 145
bb) Feststellungsverfahren. 145
cc) Ausschließlicher Gerichtsstand am Schiedssitz. 149
c) Stellungnahme. 150
aa) Wirkungsweise der deklaratorischen Feststellung. 151
bb) Verletzung von Art. 2 UNÜ?. 157
cc) Staatliche Unterstützungsverfahren. 158
dd) Aufhebung des Schiedsspruchs im Ursprungsstaat. 161
2. Bericht, Grünbuch und Einleitung der öffentlichen Konsultation 163
3. Vorschlag zur Neufassung der EuGWO. 164
a) Kerngehalt des Revisionsansatzes. 164
b) Bewertung. 165
aa) Parallelverfahren zur Wirksamkeit und Reichweite der
Schiedsvereinbarung. 165
bb) Sonstige Unterstützungsmaßnahmen. 168
cc) Verfahrensstadium der Zweitstaatperspektive. 169
dd) Gesamtbetrachtung. 170
4. Aktuell: EuGWO 2015. 171
a) Keine Änderung des Art. 1 Abs. 2 lit. d) EuGWO. 172
b) Erwägungsrund 12. 174
c) Stellungnahme. 177
IIL Fazit und Ausblick. 179
G. Eigene Ansätze und Überlegungen. 180
I Implementierungsebene. 180
II. Regelungsintention und-gegenständ. 182
1. Durchsetzungsfähigkeit der Schiedsvereinbarung. 182
a) Konkretes Koordinationsmodell — Vermutung für die
Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung. 183
aa) Positionierung der vereinbarten schiedsrichterlicher
Entscheidungsgewalt gegenüber der staatlichen
Gerichtsbarkeit. 187
(1) Korrelation von WirksamkeitsVermutung und
Kompetenz-Kompetenzverteilung. 188
(2) Schiedsrichterliche Entscheidungsprärogative. 190
XII
Inhaltsverzeichnis
bb) Beschränkung staatlicher Kompetenz-Kompetenz auf
ihre Kontrollfunktion. 193
b) Einwand: Anspruch auf gerichtlichen Rechtsschutz. 193
aa) Normativer Maßstab. 194
bb) Vereinbarkeit. 194
c) Fortbestehende staatsgerichtliche Interventionsmöglichkeiten
im erststaatlichen Verfahrensstadium. 198
aa) Sachentscheidungskompetenz und
Unterstützungsmaßnahmen. 198
bb) Wegfall des staatlichen Feststellungsverfahrens als
prophylaktisches prozessuales Verteidigungsmittel. 200
cc) Rechtsmittel gegen einen Zwischenschiedsspruch. 201
d) Zwischenfazit. 203
2. Folgen für das Stadium der Anerkennung- und Vollstreckung . . . 205
a) Staatliche Kontrollfunktion: Fallgruppen letztverbindlicher
Ko mpetenz-Kompetenz. 205
aa) Übergehen einer wirksamen Schiedsvereinbarung. 207
(1) Veränderung des Blickwinkels: Übergehen des
schiedsrichterlichen Entscheidungsvorrangs als
Urteils defizit. 207
(2) Lösungsansatz: Einführung eines konturierten
Anerkennungsversagungsgrundes. 210
bb) Entscheidungsinhaltskollision. 211
(1) Beachtung der schiedsrichterlichen Entscheidungs-
prärogative als notwendige Voraussetzung. 212
(2) Prioritärer Schiedsspruch. 213
(3) Prioritäre staatliche Entscheidung. 218
cc) Staatliches Verfahren zur Aufhebung eines Schiedsspruchs 218
(1) Stärkung der Freizügigkeit des staatlichen
Aufhebungsurteils. 219
(2) Rechtsfolge. 221
b) Maßgebliches Recht zur Beurteilung der Wirksamkeit und
Reichweite einer Schiedsv ereinbarung. 222
H. Zusammenfassung und Vorschlag für einen
europäischen Rechtsakt. 225
I. Schlussbemerkung und Ausblick. 229
Literaturverzeichnis. 233
Sachverzeichnis. 241 |
any_adam_object | 1 |
author | Dickler, Jana Felicia 1986- |
author_GND | (DE-588)107801082X |
author_facet | Dickler, Jana Felicia 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Dickler, Jana Felicia 1986- |
author_variant | j f d jf jfd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042619509 |
classification_rvk | PS 3840 PT 365 |
ctrlnum | (OCoLC)910974711 (DE-599)DNB1071959360 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042619509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150616s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071959360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161539862</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153986-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910974711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071959360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 365</subfield><subfield code="0">(DE-625)139878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dickler, Jana Felicia</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)107801082X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO</subfield><subfield code="b">Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt</subfield><subfield code="c">Jana Felicia Dickler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 239 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 121</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brussels</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schnittstellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenskoordination</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überschneidungsbereiche</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">121</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">121</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5286749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028052245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028052245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042619509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:27:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161539862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028052245 |
oclc_num | 910974711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-M382 DE-20 |
physical | XII, 239 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Dickler, Jana Felicia 1986- (DE-588)107801082X aut Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt Jana Felicia Dickler Tübingen Mohr Siebeck [2015] © 2015 XII, 239 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 121 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015 Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd rswk-swf Brussels Schnittstellen Verfahrenskoordination Überschneidungsbereiche (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 u Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 121 (DE-604)BV000002479 121 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5286749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028052245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dickler, Jana Felicia 1986- Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1118660242 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4052348-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt |
title_auth | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt |
title_exact_search | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt |
title_full | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt Jana Felicia Dickler |
title_fullStr | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt Jana Felicia Dickler |
title_full_unstemmed | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt Jana Felicia Dickler |
title_short | Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO |
title_sort | schiedsgerichtsbarkeit und reform der eugvvo standort europa zwischen stagnation und fortschritt |
title_sub | Standort Europa zwischen Stagnation und Fortschritt |
topic | Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung Reform Schiedsgerichtsbarkeit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5286749&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028052245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT dicklerjanafelicia schiedsgerichtsbarkeitundreformdereugvvostandorteuropazwischenstagnationundfortschritt |