Der erdkundliche Unterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover [u.a.]
Schroedel
1955
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbuch der Mittelschulpädagogik in Einzeldarstellungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 128 - 133 |
Beschreibung: | 135 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042611765 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 150611s1955 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455341893 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64519474 | ||
035 | |a (DE-599)DNB455341893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Julius |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der erdkundliche Unterricht |c von Julius Wagner |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover [u.a.] |b Schroedel |c 1955 | |
300 | |a 135 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der Mittelschulpädagogik in Einzeldarstellungen | |
500 | |a Literaturverz. S. 128 - 133 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361933907361792 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT .
7
I. TEIL: ALLGEMEINE GRUNDLEGUNG
A. DIE ERDKUNDE ALS LEHR- UND BILDUNGSFACH. 9
1. DIE ERDKUNDE ALS LEHRFACH . 9
2. DIE ERDKUNDE ALS BILDUNGSFAA. 10
3. DIE PRAKTISCHEN WERTE DER GEOGRAPHISCHEN BILDUNG. 12
B. DIE STELLUNG DER ERDKUNDE IM SYSTEM DER WISSENSCHAFTEN UND
IM KREIS DER SCHULFAECHER . 12
1. NATURWISSENSCHAFTLICHE HILFSWISSENSCHAFTEN . 13
2. GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTLICHE HILFSWISSENSCHAFTEN .
YY YY
14
3. DIE STELLUNG DER ERDKUNDE IM KREISE DER UNTERRICHTSFAECHER 14
C. WANDLUNGEN IN DER GEOGRAPHISCHEN WISSENSCHAFT SEIT DER JAHR
HUNDERTWENDE MIT BERUECKSICHTIGUNG IHRER BEDEUTUNG FUER DIE
SCHULGEOGRAPHIE . 15
1. WENDUNG ZUR KULTURGEOGRAPHIE. 15
2. DER LANDSCHAFTSBEGRIFT IM GEOGRAPHISCHEN UNTERRICHT. 16
D. DER WANDEL DES ERDBILDES. 17
E. ABRISS DER GESCHICHTE DES ERDKUNDLICHEN UNTERRICHTS IN DEN
ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN. 18
1. ALTERTUM UND MITTELALTER . 18
2. DIE ANFAENGE DES GEOGRAPHISCHEN UNTERRICHTS. 19
3. VON PESTALOZZI BIS ZUR GEGENWART. 20
F. DER ERDKUNDEUNTERRICHT IN DER MITTEL-(REAL-)SCHULE. 22
G. ZIELE DES GEOGRAPHISCHEN UNTERRICHTS IN DER MITTEL-(REAL-)
SCHULE. 23
1. STOFFLICHE ZIELE . 23
2. DIE BILDUNGSWERTE. 24
H. DER LEHRPLAN. 24
1. ANSCHLUSS AN DEN GRUNDSCHULUNTERRICHT. 24
2. DER AUFBAU DES LEHRPLANES. 24
3. GRUNDSAETZE FUER DIE PAEDAGOGISCHE DURCHFUEHRUNG DES LEHR
PLANES . 25
4. KRITISCHES ZUM LEHRPLAN. 26
3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/455341893
I. ENTWICKLUNG UND PFLEGE DER RAUMVORSTELLUNGEN IM GEOGRAPHI
SCHEN UNTERRICHT . 29
1. PSYCHOLOGISCHES . 29
2. RAUMANALYSE . 30
3. METHODISCHE MITTEL ZUR ENTWICKLUNG GEOGRAPHISCHER RAUM
VORSTELLUNGEN . 31
4. DIE KARTE IM DIENSTE DES RAUMVERSTAENDNISSES. 31
II. TEIL: DIE ZWEIGE DES GEOGRAPHISCHEN UNTERRICHTS
A. VORSCHAU. 32
B. DER AUFBAU DES ERDBILDES. 33
C. DIE GLOBALEN SPHAEREN . 34
D. DIE ERDE ALS TEIL DES KOSMOS. 36
E. HEIMATKUNDE . 37
1. DER HEIMATBEGRIFF UND DAS HEIMATERLEBNIS. 37
2. DIE STELLUNG DER HEIMATKUNDE IM ERDKUNDLICHEN LEHRGANG 38
3. HEIMATKUNDE ALS KONZENTRATIONSPRINZIP. 39
F. LAENDERKUNDE . 41
1. WESEN UND ARTEN DER LANDSCHAFT. 41
2. DIE RAUMBEREICHE IM LAENDERKUNDLICHEN LEHRGANG. 44
3. INDIVIDUALISIERENDE UND GENERALISIERENDE LANDSCHAFTS
BETRACHTUNG . 45
4. DAS LAENDERKUNDLICHE SCHEMA UND DIE DYNAMISCHE LAENDERKUNDE 47
5. BEISPIEL FUER LAENDERKUNDLICHES SCHEMA UND FUER DYNAMISCHE
LAENDERKUNDE . 49
6. DER GEOGRAPHISCHE VERGLEICH UND DIE VERGLEICHENDE
LAENDERKUNDE . 51
G. GEOGRAPHIE DES MENSCHEN (ANTHROPOGEOGRAPHIE). 54
1. DER MENSCH IN DER GEOGRAPHIE. 54
2. ZWEIGE DER GEOGRAPHIE DES MENSCHEN. 55
3. SOZIALKUNDE (GEMEINSCHAFTSKUNDE) UND ERDKUNDE. 58
4. SOZIALGEOGRAPHISCHE FRAGEN IN DER HEIMATKUNDE. 59
5. WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSGEOGRAPHIE . 61
H. PHYSISCHE GEOGRAPHIE . 65
1. BELEHRUNGEN UEBER WETTER UND KLIMA . 65
2. DIE GEOLOGIE IM ERDKUNDEUNTERRICHT. 69
3. BEOBACHTUNGSAUFGABEN UEBER BODEN UND GESTEINE. 71
III. TEIL: DAS LEHRVERFAHREN
A. DIE LOGISCHE STRUKTUR DER LAENDERKUNDLICHEN METHODEN. 73
1. BEOBACHTUNG UND BESCHREIBUNG (DESKRIPTION) . 73
2. ERKLAEREN, KAUSALES VERFAHREN. 75
4
B. DIE MUENDLICHEN DARSTELLUNGSWEISEN. 76
C. ARBEITSSCHULMAESSIGE LEHRWEISEN. 77
D. GRUPPENUNTERRICHT.
78
E. FREILUFTUNTERRICHT, ERDKUNDUNGSGAENGE, LEHRWANDERUNGEN, BE
SICHTIGUNGEN UND REISEN. 79
F. DAS ZEICHNEN IM ERDKUNDEUNTERRICHT. 82
1. WERT UND AUFGABE DES GEOGRAPHISCHEN ZEICHNENS. 82
2. WINKE FUER BESTIMMTE ZEICHNERISCHE GEOGRAPHISCHE AUFGABEN 83
G. TABELLEN. 93
H. YYVOM KREUZ DER TOPOGRAPHIE". 93
I. METHODISCHE MISCELLEN
. 95
1. PAEDAGOGISCHE NOTWENDIGKEITEN, VOM SCHUELER GESEHEN . 95
2. VOM STOFF HER GESEHENE NOTWENDIGKEITEN.
96
IV. TEIL: LEHR- UND ARBEITSMITTEL UND IHRE VERWENDUNG
A. KARTEN. 98
1. AUFGABEN UND ARTEN DER KARTEN . 98
2. DER KARTENGRUNDSTOCK . 100
3. GESICHTSPUNKTE FUER DIE BEURTEILUNG PHYSISCH GEOGRAPHISCHER
WANDKARTEN . 100
4. DIE DRITTE DIMENSION AUF DER KARTE UND IN DER LANDSCHAFT 101
5. WAND- UND ATLASKARTE IN DER LAENDERKUNDE. 102
6. UNTERRICHTSBEISPIEL: DER RHEINGAU AN HAND DER SONDERKARTE
IM ATLAS . 103
7. DIE KARTE 1:100 000 IN DER LAENDERKUNDE . 104
8. EINFUEHRUNG IN DAS VERSTAENDNIS DER SPEZIALKARTEN IN DER
HEIMATKUNDE. 107
B. DER ATLAS IM UNTERRICHT. 108
1. WIE WIRD DER ATLAS BENUTZT?. 108
2. VERZEICHNIS DER SCHULATLANTEN. 110
C. DER GLOBUS UND SEINE VERWENDUNG. 111
1. DER DIDAKTISCHE WERT DES GLOBUSSES ALS LEHRMITTEL. 111
2. VERWENDUNG DES GLOBUSSES. 111
D. DAS GEOGRAPHISCHE BILD. 112
1. DER DIDAKTISCHE WERT DES BILDES. 112
2. ARTEN UND VERWENDUNG DER GEOGRAPHISCHEN BILDER. 112
3. EINIGE WINKE FUER DAS PHOTOGRAPHIEREN VON GEOGRAPHISCHEN
OBJEKTEN UND LANDSCHAFTEN. 114
4. EINIGE PRAKTISCHE HINWEISE FUER DIE BILDAUSWERTUNG. 115
5
E. DAS RELIEF, MODELLIEREN . 117
1. DER WERT DER HANDBETAETIGUNG IM UNTERRICHT. 117
2. DAS RELIEF IN DER UNTERRICHTSPRAXIS. 118
F. DAS LEHRBUCH. 119
G. ERDKUNDLICHE QUELLENBUEDICR UND LESESTOFFE. 121
H. SAMMLUNGEN. 122
I. ANDERE ARBEITSMITTEL . 123
1. DAS MERKHEFT. 123
2. ZEICHEN- UND SKIZZENHEFT. 123
3. DIE UMRISSKARTEN. 123
4. KARTENSTEMPEL . 123
5. WEITERE ARBEITSMITTEL. 124
V. TEIL: WINKE FUER DIE FORTBILDUNG
DES GEOGRAPHIELEHRERS 125
VI. TEIL: AUSWAHL AUS DEM GEOGRAPHISCHEN SCHRIFTTUM
A. GEOGRAPHISCHE ZEITSCHRIFTEN . 128
B. ATLANTEN. 128
C. WISSENSCHAFTS- UND SCHULMETHODISCHE SCHRIFTEN. 129
D. ALLGEMEINE HANDBUECHER DER GEOGRAPHIE. 129
E. ALLGEMEINE PHYSISCHE GEOGRAPHIE . 129
1. ASTRONOMIE, KOSMOLOGIE, GEOPHYSIK. 129
2. KARTENKUNDE (KARTOGRAPHIE) . 130
3. GEOLOGIE . 130
4. BODENKUNDE . 131
5. MORPHOLOGIE . 131
6. MEERES-, SEEN- UND FLUSSKUNDE. 131
7. KLIMATOLOGIE . 131
F. KULTURGEOGRAPHIE . 132
G. VOELKER-, VOLKS- UND RASSENKUNDE . 132
H. WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE UND VERKEHRSGEOGRAPHIE. 133
I. LAENDERKUNDE. 133
ANHANG: NAMEN- UND SACHVERZEICHNIS. 134
6 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Julius |
author_facet | Wagner, Julius |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Julius |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042611765 |
classification_rvk | RB 10865 |
ctrlnum | (OCoLC)64519474 (DE-599)DNB455341893 |
discipline | Geographie |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042611765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150611s1955 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455341893</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64519474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB455341893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Julius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der erdkundliche Unterricht</subfield><subfield code="c">von Julius Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schroedel</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Mittelschulpädagogik in Einzeldarstellungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 128 - 133</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044626</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042611765 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:07:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028044626 |
oclc_num | 64519474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 135 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Schroedel |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der Mittelschulpädagogik in Einzeldarstellungen |
spelling | Wagner, Julius Verfasser aut Der erdkundliche Unterricht von Julius Wagner 2., erw. Aufl. Hannover [u.a.] Schroedel 1955 135 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Mittelschulpädagogik in Einzeldarstellungen Literaturverz. S. 128 - 133 Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wagner, Julius Der erdkundliche Unterricht Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 |
title | Der erdkundliche Unterricht |
title_auth | Der erdkundliche Unterricht |
title_exact_search | Der erdkundliche Unterricht |
title_full | Der erdkundliche Unterricht von Julius Wagner |
title_fullStr | Der erdkundliche Unterricht von Julius Wagner |
title_full_unstemmed | Der erdkundliche Unterricht von Julius Wagner |
title_short | Der erdkundliche Unterricht |
title_sort | der erdkundliche unterricht |
topic | Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
topic_facet | Geografieunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerjulius dererdkundlicheunterricht |