Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion:
Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik erhält in Zeiten der Inklusion eine besondere Relevanz. Diese wird in diesem Buch nicht nur in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigungen diskutiert, sondern auch im Kontext von Diversity. Unter dem Druck, die UN-Konvention über die Rechte vo...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Cover |
Zusammenfassung: | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik erhält in Zeiten der Inklusion eine besondere Relevanz. Diese wird in diesem Buch nicht nur in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigungen diskutiert, sondern auch im Kontext von Diversity. Unter dem Druck, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen, ist die Verlockung groß, die Vorbilder in anderen Ländern zu suchen. Man kann in der Tat viel voneinander lernen. Gleichzeitig bedarf es aber eines kritisch-analytischen Blickes, der in den zahlreichen Beiträgen geübt wird. Dies soll helfen zu verhindern, dass das Individuum in der Diskussion um Ideologien und um wirtschaftliche Ressourcen aus dem Blick gerät. Im ersten Teil des Buches finden sich grundlegende Überlegungen zu Fragen der Inklusion und Diversität im internationalen Kontext. Der zweite Teil richtet seinen Blick auf den Bereich der Ausbildung und Qualifikation von Menschen, die mit behinderten Menschen arbeiten, sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in universitäre Studiengänge. Der dritte Teil weist mit seinen Beiträgen zu verschiedenen Ländern eine große geographische Breite auf. Sie reicht von Schweden über Österreich und Deutschland, Ungarn und Tschechien bis nach Äthiopien, Bolivien und Thailand. |
Beschreibung: | Online Ressource |
ISBN: | 9783781553279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042517322 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150422s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 536b6135-c570-46de-946b-50ac2efc1343 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781553279 |9 978-378-15532-7-9 | ||
035 | |a (OCoLC)897146355 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ416407013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-862 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 371.9 | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a DV 3000 |0 (DE-625)20238: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sehrbrock, Peter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1042980853 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |c Peter Sehrbrock ; Andrea Erdelyi ; Sina Gand |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2013 | |
300 | |a Online Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik erhält in Zeiten der Inklusion eine besondere Relevanz. Diese wird in diesem Buch nicht nur in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigungen diskutiert, sondern auch im Kontext von Diversity. Unter dem Druck, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen, ist die Verlockung groß, die Vorbilder in anderen Ländern zu suchen. Man kann in der Tat viel voneinander lernen. Gleichzeitig bedarf es aber eines kritisch-analytischen Blickes, der in den zahlreichen Beiträgen geübt wird. Dies soll helfen zu verhindern, dass das Individuum in der Diskussion um Ideologien und um wirtschaftliche Ressourcen aus dem Blick gerät. Im ersten Teil des Buches finden sich grundlegende Überlegungen zu Fragen der Inklusion und Diversität im internationalen Kontext. Der zweite Teil richtet seinen Blick auf den Bereich der Ausbildung und Qualifikation von Menschen, die mit behinderten Menschen arbeiten, sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in universitäre Studiengänge. Der dritte Teil weist mit seinen Beiträgen zu verschiedenen Ländern eine große geographische Breite auf. Sie reicht von Schweden über Österreich und Deutschland, Ungarn und Tschechien bis nach Äthiopien, Bolivien und Thailand. | ||
650 | 4 | |a Behinderung | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Heilpädagogik | |
650 | 4 | |a Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Diversität | |
650 | 0 | 7 | |a Integrationspädagogik |0 (DE-588)4203398-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergleichende Sonderpädagogik |0 (DE-588)4191659-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2011 |z Oldenburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vergleichende Sonderpädagogik |0 (DE-588)4191659-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vergleichende Sonderpädagogik |0 (DE-588)4191659-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Integrationspädagogik |0 (DE-588)4203398-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erdelyi, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Gand, Sina |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Internationale und vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553279 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553279 |x Verlag |3 Cover |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-SSP_14_1 | ||
912 | |a ZDB-41-SSP | ||
940 | 1 | |q EFN_PDA_SEL | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_SEL | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_SEL | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027951732 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 557589 |
---|---|
_version_ | 1821463567351676928 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sehrbrock, Peter 1941- Erdelyi, Andrea |
author_GND | (DE-588)1042980853 |
author_facet | Sehrbrock, Peter 1941- Erdelyi, Andrea |
author_role | aut aut |
author_sort | Sehrbrock, Peter 1941- |
author_variant | p s ps a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042517322 |
classification_rvk | DT 1000 DV 3000 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-SSP_14_1 ZDB-41-SSP |
ctrlnum | (OCoLC)897146355 (DE-599)BSZ416407013 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042517322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150422s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">536b6135-c570-46de-946b-50ac2efc1343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781553279</subfield><subfield code="9">978-378-15532-7-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897146355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ416407013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20238:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sehrbrock, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042980853</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion</subfield><subfield code="c">Peter Sehrbrock ; Andrea Erdelyi ; Sina Gand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik erhält in Zeiten der Inklusion eine besondere Relevanz. Diese wird in diesem Buch nicht nur in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigungen diskutiert, sondern auch im Kontext von Diversity. Unter dem Druck, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen, ist die Verlockung groß, die Vorbilder in anderen Ländern zu suchen. Man kann in der Tat viel voneinander lernen. Gleichzeitig bedarf es aber eines kritisch-analytischen Blickes, der in den zahlreichen Beiträgen geübt wird. Dies soll helfen zu verhindern, dass das Individuum in der Diskussion um Ideologien und um wirtschaftliche Ressourcen aus dem Blick gerät. Im ersten Teil des Buches finden sich grundlegende Überlegungen zu Fragen der Inklusion und Diversität im internationalen Kontext. Der zweite Teil richtet seinen Blick auf den Bereich der Ausbildung und Qualifikation von Menschen, die mit behinderten Menschen arbeiten, sowie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in universitäre Studiengänge. Der dritte Teil weist mit seinen Beiträgen zu verschiedenen Ländern eine große geographische Breite auf. Sie reicht von Schweden über Österreich und Deutschland, Ungarn und Tschechien bis nach Äthiopien, Bolivien und Thailand.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrationspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203398-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleichende Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191659-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2011</subfield><subfield code="z">Oldenburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Integrationspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203398-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdelyi, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gand, Sina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Internationale und vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553279</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553279</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SSP_14_1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SSP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027951732</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Oldenburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2011 Oldenburg |
id | DE-604.BV042517322 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T04:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781553279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027951732 |
oclc_num | 897146355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-859 |
physical | Online Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SSP_14_1 ZDB-41-SSP EFN_PDA_SEL FLA_PDA_SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spellingShingle | Sehrbrock, Peter 1941- Erdelyi, Andrea Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion Behinderung Inklusion Heilpädagogik Sonderpädagogik Diversität Integrationspädagogik (DE-588)4203398-6 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd Vergleichende Sonderpädagogik (DE-588)4191659-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203398-6 (DE-588)7693876-1 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4140265-0 (DE-588)4696474-5 (DE-588)4191659-1 (DE-588)1071861417 |
title | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |
title_auth | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |
title_exact_search | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |
title_full | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion Peter Sehrbrock ; Andrea Erdelyi ; Sina Gand |
title_fullStr | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion Peter Sehrbrock ; Andrea Erdelyi ; Sina Gand |
title_full_unstemmed | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion Peter Sehrbrock ; Andrea Erdelyi ; Sina Gand |
title_short | Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion |
title_sort | internationale und vergleichende heil und sonderpadagogik und inklusion |
topic | Behinderung Inklusion Heilpädagogik Sonderpädagogik Diversität Integrationspädagogik (DE-588)4203398-6 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd Vergleichende Sonderpädagogik (DE-588)4191659-1 gnd |
topic_facet | Behinderung Inklusion Heilpädagogik Sonderpädagogik Diversität Integrationspädagogik Inklusive Pädagogik Internationaler Vergleich Individualität Inklusion Soziologie Vergleichende Sonderpädagogik Konferenzschrift 2011 Oldenburg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781553279 |
work_keys_str_mv | AT sehrbrockpeter internationaleundvergleichendeheilundsonderpadagogikundinklusion AT erdelyiandrea internationaleundvergleichendeheilundsonderpadagogikundinklusion AT gandsina internationaleundvergleichendeheilundsonderpadagogikundinklusion |