Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht: Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv
2015
|
Schriftenreihe: | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 470 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 155 mm, 683 g |
ISBN: | 3763954910 9783763954919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042499989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150622 | ||
007 | t| | ||
008 | 150413s2015 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1065083513 |2 DE-101 | |
020 | |a 3763954910 |c : Pb. : EUR 39.00 (DE) |9 3-7639-5491-0 | ||
020 | |a 9783763954919 |c : Pb. : EUR 39.00 (DE) |9 978-3-7639-5491-9 | ||
035 | |a (OCoLC)915642913 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1065083513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 2702 |0 (DE-625)157273: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reinhold, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht |b Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs |c Michael Reinhold |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv |c 2015 | |
300 | |a VIII, 470 S. |b Ill., graph. Darst. |c 220 mm x 155 mm, 683 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |v 31 | |
650 | 0 | 7 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverständnis |0 (DE-588)4054438-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachwissen |0 (DE-588)4195141-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fachwissen |0 (DE-588)4195141-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Selbstverständnis |0 (DE-588)4054438-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |v 31 |w (DE-604)BV040395522 |9 31 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5129687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934727 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818617178774044672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
1. EINLEITUNG 3
1.1 ENTFALTUNG DES THEMAS 8
1.2 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 16
1.3 ZUM AUFBAU DER ARBEIT 18
2. ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE VERANKERUNG DER ARBEIT 21
2.1 DIE MORALENTWICKLUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
NACH PIAGET 22
2 2 UNTERSUCHUNGEN ZUR MORALENTWICKLUNG BEI ERWACHSENEN
DURCH KOHLBERG 27
2 3 DAS MODELL MENSCHLICHER ENTWICKLUNGSAUFGABEN NACH
HAVIGHURST 31
2 4 DAS KONZEPT DER EVALUATIONSAUFGABEN ALS NACHGESTELLTE
ENTWICKLUNGSAUFGABEN NACH GRUSCHKA 39
2.5 KONZEPTE ZUR EVALUIERUNG BERUFLICHER ENTWICKLUNG UND
OPERATIONELLER LEISTUNGSFAEHIGKEIT NACH BREMER 46
2.5.1 DIE MESSUNG DES ENTWICKLUNGSVERLAUFS FACHLICHER KOMPETENZ
UND BERUFLICHER IDENTITAET IN DER GEWERBLICH-TECHNISCHEN
BERUFSAUSBILDUNG 46
2.5.2 ERHEBUNG OPERATIONELLER LEISTUNGSFAEHIGKEIT (EOL) 53
3. DER AUFBAU FACHLICHER KOMPETENZ UND
BERUFLICHER IDENTITAET 59
3.1 ANMERKUNGEN ZUM KOMPETENZBEGRIFF 59
3.2 ANMERKUNGEN ZUR ENTWICKLUNG BERUFLICHER IDENTITAET 76
4. ERFASSUNG FACHLICHER KOMPETENZ UND BERUFLICHER IDENTITAET . 87
4.1 INSTRUMENTE ZUR ERFASSUNG FACHLICHER KOMPETENZ 91
4.2 INSTRUMENTE ZUR ERFASSUNG BERUFLICHER IDENTITAET 95
HTTP://D-NB.INFO/1065083513
INHALTSVERZEICHNIS
5. EVALUATION DER BERUFSAUSBILDUNG VON
INDUSTRIEELEKTRONIKERN IM MODELLVERSUCH GAB 101
5 1 ZIELE UND INSTRUMENTE DES MODELLVERSUCHS 106
5.2 DAS EVALUATIONSKONZEPT VON GAB 108
5.2.1 FORSCHUNGSHYPOTHESEN 113
5.2.2 BEFRAGUNGEN 116
5.2.2.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS FUER DIE ERSTBEFRAGUNG 117
5.2.2.2 ANPASSUNGEN DER FRAGEBOEGEN FUER DIE ZWEIT- UND DIE
DRITTBEFRAGUNG 121
5.2.3 EVALUATIONSAUFGABEN 125
5.3 ERGEBNISSE 132
5.3.1 BEFRAGUNGEN 132
5.3.1.1 AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER PRE-TESTS FUER DIE ERSTBEFRAGUNG
DER INDUSTRIEELEKTRONIKER 133
5.3.1.2 AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE AUS DEN DREI TOTALERHEBUNGEN
MIT DEM FOKUS AUF DEN BERUF DES INDUSTRIEELEKTRONIKERS 135
5 3 2 EVALUATIONSAUFGABEN 145
5.3.2.1 ENTWICKLUNG FACHLICHER KOMPETENZ UND BERUFLICHER IDENTITAET 145
5.3.2.1.1 ENTWICKLUNG EINES BERUFLICHEN LERNKONZEPTS 147
5.3.2 1.2 ENTWICKLUNG EINES BERUFLICHEN ARBEITSKONZEPTS 153
5.3.2.13 ENTWICKLUNG EINES KONZEPTS DER BERUFLICHEN ZUSAMMENARBEIT .
157
5.3.2.2 EXKURS: ZUR AUSBILDUNG UNTERSCHIEDLICHER TYPEN
VON FACHARBEITERN 159
5.4 ZWISCHENFAZIT: ERGEBNISSE AUS DEN BEFRAGUNGEN UND
DEN EVALUATIONSAUFGABEN 162
5.5 HYPOTHESENABGLEICH IM LICHT DER ERGEBNISSE 164
6. REKONSTRUKTION DER ENTWICKLUNG FACHLICHER KOMPETENZ UND
BERUFLICHER IDENTITAET BEI DER AUSBILDUNG VON ELEKTRONIKERN .171
6.1 EVALUATIONSAUFGABEN ALS METHODISCHES INSTRUMENT ZUR
IDENTIFIZIERUNG VON INDIKATOREN UEBER EMPIRISCHE
ENTWICKLUNGSVERLAEUFE 173
6.1.1 ERSTE ENTWICKLUNGSAUFGABE: TRANSFORMATION SCHULISCHER
LERNKONZEPTE IN BERUFLICHE LERNKONZEPTE 175
6.1.2 ZWEITE ENTWICKLUNGSAUFGABE: ENTWICKLUNG EINES BERUFLICHEN
ARBEITSKONZEPTS 177
KOMPETENZERWERB UND IDENTITATSBILDUNG IN DER ELEKTROTECHNISCHEN
FACHARBEIT
6.1.3 DRITTE ENTWICKLUNGSAUFGABE: AUFBAU EINES KONZEPTS DER
ZUSAMMENARBEIT IN DER BERUFLICHEN PRAXISGEMEINSCHAFT 179
6 2 ERFASSUNG DER KOMPETENZENTWICKLUNG VON AUSZUBILDENDEN
DES BERUFS ELEKTRONIKER FUER ENERGIE- UND GEBAEUDETECHNIK 180
6 2.1 DAS ERHEBUNGSKONZEPT 180
6.2.11 ENTWICKLUNG DER EVALUATIONSAUFGABE 182
6.2.1.2 ENTWICKLUNG DES ERGAENZENDEN FRAGEBOGENS 185
6.2.1 3 ENTWICKLUNG VON AUFGABEN ZUR ERHEBUNG DER OPERATIONALITAET
DOMAENENSPEZIFISCHEN WISSENS UND EINES DARAUF BEZOGENEN
FRAGEBOGENS 191
6.2.2 DIE DURCHFUEHRUNG DER ERHEBUNG 193
6.2 3 DIE AUSWERTUNG DER ERHEBUNGSERGEBNISSE 194
6.2.3.1 QUANTITATIVE AUSWERTUNG DER FRAGEBOEGEN 194
6.2.3.2 QUANTITATIVE AUSWERTUNG DER LOESUNGEN DER EVALUATIONSAUFGABE .
195
6.2.3.3 QUALITATIVE AUSWERTUNG DER LOESUNGEN DER EVALUATIONSAUFGABE .
197
6.2.3.4 DIE AUSWERTUNG DER LOESUNGEN ZU DEN EVALUATIONSAUFGABEN 215
6 2.3.4.1 BASISDATEN 215
6 2.3.4.2 VERTEILUNG DER LOESUNGEN AUF DIE RATINGKATEGORIEN 218
6.2.3.4.3 BERUECKSICHTIGUNG DER BEARBEITUNGSPHASEN DES KUNDENAUFTRAGS 222
6.2.3.4.4 BEZUEGE ZU DEN IN DER EVALUATIONSAUFGABE ENTHALTENEN
INFORMATIONEN UND ANFORDERUNGEN 226
6.2.3.4.5 ENTWICKLUNG EINES BERUFLICHEN LERNKONZEPTS 231
6.2.3.4.6 ENTWICKLUNG EINES BERUFLICHEN ARBEITSKONZEPTS 237
6.2.3.5 DIE AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS ZUR
EVALUATIONSAUFGABE 241
6.2.3 5 1 BEWERTUNG DES GEBRAUCHSWERTS DER LOESUNG DER
EVALUATIONSAUFGABE 241
6.2.3.5.2 BERUECKSICHTIGUNG VON ANFORDERUNGEN 245
6.2.3.5.3 HINWEISE ZUM ENTWICKLUNGSSTAND DES BERUFLICHEN
ARBEITSKONZEPTS 260
6.2 3.5.4 EINSCHATZUNGEN HINSICHTLICH DER FIKTIVEN FREMDWAHRNEHMUNG
DER LOESUNG 269
6 2.3.5.5 WEITERE AUSSAGEN IM KONTEXT DER LOESUNG DER
EVALUATIONSAUFGABE 277
6 2.3.6 AUSWERTUNG DER LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN ZUR ERHEBUNG
DER OPERATIONALITAET DOMAENENSPEZIFISCHEN WISSENS 303
INHALTSVERZEICHNIS
6 2.3.7 AUSWERTUNG DER ANTWORTEN ZU DEM FRAGEBOGEN ZU DEN
AUFGABEN ZUR ERHEBUNG DER OPERATIONALITAET
DOMAENENSPEZIFISCHEN WISSENS 327
6.2.4 KONSTRUKTION VON INDIKATOREN UEBER DEN ENTWICKLUNGSVERLAUF
UND DIE IHN PRAEGENDEN KONZEPTE 343
6.2.5 ORIENTIERUNGSMUSTER BEI DER IDENTIFIZIERUNG VON KONZEPTEN
IN TRAGFAEHIGER, WENIGER TRAGFAEHIGER UND NICHT TRAGFAEHIGER
AUSPRAEGUNG 357
6.2.5.1 POTENTIELLE FACHARBEITERTYPEN IM ELEKTRONIKER-HANDWERK 358
6.2.5.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN FACHARBEITERTYPEN UND DER
ENTWICKLUNG VON KONZEPTEN IM KONTEXT IHRER TRAGFAEHIGKEIT 366
7. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 373
7 1 POTENTIELLER DIDAKTISCHER WERT DER ERGEBNISSE FUER DIE
BERUFSAUSBILDUNG VON ELEKTRONIKERN FUER ENERGIE- UND
GEBAEUDETECHNIK 388
7.2 REFLEXION DER FORSCHUNGSERGEBNISSE VOR DEM GRUNDLEGENDEN
ENTWICKLUNGSTHEORETISCHEN HINTERGRUND 394
8. CONCLUSIO 399
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 401
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 413
9. ANHANG 415
9.1 VORLAGEN ZUR ERHEBUNG DES EMPIRISCHEN MATERIALS 415
9.1.1 FRAGEBOEGEN UND EVALUATIONSAUFGABEN (GAB) 415
9.1.1.1 FRAGEBOGEN FUER DIE ERSTBEFRAGUNG DER INDUSTRIEELEKTRONIKER 415
9 11.2 1 EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER (1) 422
9.1.1.3 1. EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER (2) 425
9.1.1.4 1. EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER (3) 429
9.1.1.5 2. EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER 433
9.1.1.6 3 EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER 438
9.1.1.7 4 EVALUATIONSAUFGABE INDUSTRIEELEKTRONIKER 446
9.1.2 ORGANIGRAMM MODELLVERSUCH GAB 448
9.1.3 EVALUATIONSAUFGABE UND FRAGEBOGEN (EEG) 449
9.1 4 FRAGEN ZUR OPERATIONALITAET DOMAENENSPEZIFISCHEN WISSENS (EEG) .
451
9.1.4.1 FRAGEBOGEN 451
KOMPETENZERWERB UND IDENTITATSBILDUNG IN DER ELEKTROTECHNISCHEN
FACHARBEIT
9.1.4 2 WEITERE ERGEBNISSE 456
9.1 5 MATRIX FUER DIE KATEGORIALE EINORDNUNG DER LOESUNGEN DER
EVALUATIONSAUFGABE 457
9.1.5.1 BEZUEGE: AUFGABENSTELLUNG/UMSETZBARKEIT, KONZEPTE 457
9.15.2 INDIKATOREN
-
AUFGABENSTELLUNG/UMSETZBARKEIT 457
9.1.5.3 INDIKATOREN. KONZEPTE 458
9.2 BEISPIELE FUER LOESUNGEN DER EVALUATIONSAUFGABE ELEKTRONIKER 460
9.3 VERZEICHNIS DER QUELLEN 463
9.3.1 LITERATUR 463
9.3 2 INTERNET 468 |
any_adam_object | 1 |
author | Reinhold, Michael |
author_facet | Reinhold, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Reinhold, Michael |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042499989 |
classification_rvk | ZN 2702 |
ctrlnum | (OCoLC)915642913 (DE-599)DNB1065083513 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042499989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150622</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150413s2015 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065083513</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763954910</subfield><subfield code="c">: Pb. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-7639-5491-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763954919</subfield><subfield code="c">: Pb. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-5491-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915642913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065083513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 2702</subfield><subfield code="0">(DE-625)157273:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhold, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht</subfield><subfield code="b">Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs</subfield><subfield code="c">Michael Reinhold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 470 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">220 mm x 155 mm, 683 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054438-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195141-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fachwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195141-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Selbstverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054438-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040395522</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5129687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934727</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042499989 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T17:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3763954910 9783763954919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934727 |
oclc_num | 915642913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | VIII, 470 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 155 mm, 683 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | wbv |
record_format | marc |
series | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |
series2 | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |
spelling | Reinhold, Michael Verfasser aut Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs Michael Reinhold Bielefeld wbv 2015 VIII, 470 S. Ill., graph. Darst. 220 mm x 155 mm, 683 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 31 Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd rswk-swf Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektroberuf (DE-588)4305069-4 s Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Fachwissen (DE-588)4195141-4 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 s DE-604 Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 31 (DE-604)BV040395522 31 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5129687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinhold, Michael Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4305069-4 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4054438-2 (DE-588)4195141-4 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs |
title_auth | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs |
title_exact_search | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs |
title_full | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs Michael Reinhold |
title_fullStr | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs Michael Reinhold |
title_full_unstemmed | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs Michael Reinhold |
title_short | Kompetenzerwerb und Identitätsbildung in der Domäne elektrotechnischer Facharbeit aus entwicklungstheoretischer Sicht |
title_sort | kompetenzerwerb und identitatsbildung in der domane elektrotechnischer facharbeit aus entwicklungstheoretischer sicht begrundung und erprobung eines indikatorenmodells zur empirischen uberprufung des beruflichen kompetenzerwerbs |
title_sub | Begründung und Erprobung eines Indikatorenmodells zur empirischen Überprüfung des beruflichen Kompetenzerwerbs |
topic | Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Selbstverständnis (DE-588)4054438-2 gnd Fachwissen (DE-588)4195141-4 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Elektroberuf Berufsbildung Berufsbild Selbstverständnis Fachwissen Berufsausbildung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5129687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934727&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040395522 |
work_keys_str_mv | AT reinholdmichael kompetenzerwerbundidentitatsbildunginderdomaneelektrotechnischerfacharbeitausentwicklungstheoretischersichtbegrundungunderprobungeinesindikatorenmodellszurempirischenuberprufungdesberuflichenkompetenzerwerbs |