Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß.: Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1797
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 108#Beibd.50 |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: Freising, 1797, 8. März Ausst.: Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>? Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum |
Beschreibung: | 1 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042495889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1797 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)5225 | ||
035 | |a (OCoLC)908447508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042495889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. |b Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
246 | 1 | 3 | |a Mit tiefster Betrübniß theilen Wir hiedurch die trauervolle Nachricht mit, daß es dem unergründlichen Willen des Allerhöchsten gefallen habe, die Durchleuchtigste Fürstinn, und Frau Frau, Maria Anna Sophia, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz Herzoginn, ... Sr. Churfürstl. Durchläucht Maximilian Josephs ... höchstseligen Angedenkens hinterlassene Frau Wittib am 17ten des Monats Hornung, Morgens nach 9 Uhr an den Folgen einer bösartigen Armgeschwulst aus dieser Welt in die Ewigkeit abzufodern [sic!]. |
264 | 1 | |c 1797 | |
300 | |a 1 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: Freising, 1797, 8. März | ||
500 | |a Ausst.: Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>? | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe | |
653 | |a Trauergottesdienst; Totenvesper; 1797; 1750-1800 | ||
653 | |a Bayern <Kurfürstentum>; Freising; Regensburg | ||
653 | |a Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Maria Anna <Bayern, Kurfürstin, 1728-1797>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>? | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Joseph Konrad Freising, Bischof |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heckenstaller, Joseph Sekretär |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 108#Beibd.50 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930642 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153233245995008 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042495889 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)5225 (OCoLC)908447508 (DE-599)BVBBV042495889 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02659nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042495889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1797 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)5225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908447508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042495889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß.</subfield><subfield code="b">Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mit tiefster Betrübniß theilen Wir hiedurch die trauervolle Nachricht mit, daß es dem unergründlichen Willen des Allerhöchsten gefallen habe, die Durchleuchtigste Fürstinn, und Frau Frau, Maria Anna Sophia, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz Herzoginn, ... Sr. Churfürstl. Durchläucht Maximilian Josephs ... höchstseligen Angedenkens hinterlassene Frau Wittib am 17ten des Monats Hornung, Morgens nach 9 Uhr an den Folgen einer bösartigen Armgeschwulst aus dieser Welt in die Ewigkeit abzufodern [sic!].</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1797</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: Freising, 1797, 8. März</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>?</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trauergottesdienst; Totenvesper; 1797; 1750-1800</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern <Kurfürstentum>; Freising; Regensburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Maria Anna <Bayern, Kurfürstin, 1728-1797>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>?</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joseph Konrad Freising, Bischof</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckenstaller, Joseph Sekretär</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 108#Beibd.50</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930642</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042495889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930642 |
oclc_num | 908447508 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1797 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
record_format | marc |
spelling | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. Mit tiefster Betrübniß theilen Wir hiedurch die trauervolle Nachricht mit, daß es dem unergründlichen Willen des Allerhöchsten gefallen habe, die Durchleuchtigste Fürstinn, und Frau Frau, Maria Anna Sophia, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz Herzoginn, ... Sr. Churfürstl. Durchläucht Maximilian Josephs ... höchstseligen Angedenkens hinterlassene Frau Wittib am 17ten des Monats Hornung, Morgens nach 9 Uhr an den Folgen einer bösartigen Armgeschwulst aus dieser Welt in die Ewigkeit abzufodern [sic!]. 1797 1 Bl. txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: Freising, 1797, 8. März Ausst.: Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>? Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Trauergottesdienst; Totenvesper; 1797; 1750-1800 Bayern <Kurfürstentum>; Freising; Regensburg Joseph Konrad <Freising, Bischof>; Maria Anna <Bayern, Kurfürstin, 1728-1797>; Heckenstaller, Joseph <Sekretär>? (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Joseph Konrad Freising, Bischof Sonstige oth Heckenstaller, Joseph Sekretär Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 108#Beibd.50 |
spellingShingle | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_alt | Mit tiefster Betrübniß theilen Wir hiedurch die trauervolle Nachricht mit, daß es dem unergründlichen Willen des Allerhöchsten gefallen habe, die Durchleuchtigste Fürstinn, und Frau Frau, Maria Anna Sophia, in Ober- und Niederbaiern, auch der obern Pfalz Herzoginn, ... Sr. Churfürstl. Durchläucht Maximilian Josephs ... höchstseligen Angedenkens hinterlassene Frau Wittib am 17ten des Monats Hornung, Morgens nach 9 Uhr an den Folgen einer bösartigen Armgeschwulst aus dieser Welt in die Ewigkeit abzufodern [sic!]. |
title_auth | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_exact_search | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_full | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_fullStr | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_full_unstemmed | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
title_short | Von Gottes Gnaden Wir Joseph Konrad Bischof zu Freysing und Regensburg, Probst und Herr zu Berchtesgaden, des heil. röm. Reichs Fürst etc. etc. Entbiethen hiemit allen Aebten, Pröbsten ... Unsern gnädigsten Gruß. |
title_sort | von gottes gnaden wir joseph konrad bischof zu freysing und regensburg probst und herr zu berchtesgaden des heil rom reichs furst etc etc entbiethen hiemit allen aebten probsten unsern gnadigsten gruß gegeben in unserer furstbischoflichen residenzstadt freysing den 8ten marz 1797 ex mandato revmi ac celmi dd episcopi et principis speciali jos heckenstaller ss theol d prothonot apost consil eccles et secretarius |
title_sub | Gegeben in Unserer Fürstbischöflichen Residenzstadt Freysing den 8ten März 1797. Ex Mandato Revmi ac Celmi DD. Episcopi et Principis speciali. Jos. Heckenstaller, Ss. Theol. D. Prothonot. apost. Consil. eccles. et Secretarius. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097873-8 |
work_keys_str_mv | AT josephkonradfreisingbischof vongottesgnadenwirjosephkonradbischofzufreysingundregensburgprobstundherrzuberchtesgadendesheilromreichsfurstetcetcentbiethenhiemitallenaebtenprobstenunserngnadigstengrußgegebeninunsererfurstbischoflichenresidenzstadtfreysingden8tenmarz1797exmandatorevmia AT heckenstallerjosephsekretar vongottesgnadenwirjosephkonradbischofzufreysingundregensburgprobstundherrzuberchtesgadendesheilromreichsfurstetcetcentbiethenhiemitallenaebtenprobstenunserngnadigstengrußgegebeninunsererfurstbischoflichenresidenzstadtfreysingden8tenmarz1797exmandatorevmia AT josephkonradfreisingbischof mittiefsterbetrubnißtheilenwirhiedurchdietrauervollenachrichtmitdaßesdemunergrundlichenwillendesallerhochstengefallenhabediedurchleuchtigstefurstinnundfraufraumariaannasophiainoberundniederbaiernauchderobernpfalzherzoginnsrchurfurstldurchlauchtmaximilianj AT heckenstallerjosephsekretar mittiefsterbetrubnißtheilenwirhiedurchdietrauervollenachrichtmitdaßesdemunergrundlichenwillendesallerhochstengefallenhabediedurchleuchtigstefurstinnundfraufraumariaannasophiainoberundniederbaiernauchderobernpfalzherzoginnsrchurfurstldurchlauchtmaximilianj |