WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ...: Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
[1636]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | [...] = Freiraum für hss. Eintragungen Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsjahr |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 23,5 x 41,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042495667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1636 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:755004R | |
035 | |a (BSBEinblID)4714 | ||
035 | |a (OCoLC)908376992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042495667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... |b Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
246 | 1 | 3 | |a WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. ... |
246 | 1 | 0 | |a Ferdinand; Ungarn; Böhmen; Erzherzog; Herzog; Burgund; Steyr; Kärnten; Steiermark; Krain; Württemberg; Graf; Tirol; Görz |
264 | 1 | |a [S.l.] |c [1636] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 23,5 x 41,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a [...] = Freiraum für hss. Eintragungen | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsjahr | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften | |
653 | |a Vollmacht; Anwerbung; Befehl; Reiter; Verstärkung; Regiment; Patent; Patentschreiben; Kriegsdienst; Frieden; Kriegsvolk; Reiterei; Beherbergung; Pass; Land; Herrschaft; Gebiet; Verordnung; Dreißigjähriger Krieg; 1600-1650 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 1 | |a Ferdinand Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,31 f |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958029927186432 |
---|---|
adam_text |
EINBLATTDB-ID: 4714
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: FERDINAND ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISER, III.
TITEL: WIR FERDINANDT DER DRITT, VON GOTTES GNADEN, ZU HUNGERN UND BEHEIMB KOENIG,
ERTZHERTZOG ZU OESTERREICH, HERTZOG ZU BURGUNDT, STEYER, KAERNDTEN, CRAIN,
UND WUERTEMBERG, GRAVE ZU TYROL, UND GOERTZ, [ET]C. ENTBIETEN N. ALLEN UND
JEDEN, DES HEYL: ROEM: REICHS, HERRN CHURFUERSTEN, FUERSTEN, GEISTL: UND
WELTLICHEN, PRAELATEN, FREYEN, HERRN, RITTERN, KNECHTEN, VOEGTEN, PFLEGERN,
VERWESERN, AMPTLEUTHEN, LANDTRICHTERN, SCHULTHEISSEN, BURGERMEISTERN,
RICHTERN, RAETHEN, BURGERN, GEMAINDTEN, UND SONST ALLEN ANDERN DES REICHS,
AUCH UNSERER ERBKOENIGREICH, UND LAENDER GUBERNATORN, LANDTSAESSEN,
UNDERTHANEN, UND GETREWEN, DENEN DISES UNSER OFFENES PATENT FUERKOMBT,
UNSER FREUENDT: UND GUETWILLIGE DIENST, GRUESS, GNAD, UND ALLES GUETS, UND
GEBEN E.L.L.A.A. UND EUCH, SAMBT UND SONDERS, FREUENDT: UND GNAEDIGLICH
ZUVERNEMMEN. DEMNACH DER ROEM: KAY: MAY: UNSERS GNAEDIGISTEN, GELIEBSTEN
HERRN VATTERS ANGELEGENE KRIEGSDIENSTEN, ZU VOLLZIEHUNG DES GESCHLOSSENEN
FRIDENS, UND TRANQUILLIERUNG DES HEYLIGEN REICHS, DER ZEIT UNUMBGAENGLICH
ERFORDERN, SICH MIT MEHRERM KRIEGSVOLCK ZU VERSEHEN, UND AUFF DIE BAIN ZU
BRINGEN. ALSS HABEN WIR VORWEISERM DISEM [.] GNAEDIGISTEN BEVELCH
GEGEBEN, DASS DERSELBE NOCH EIN ANZAHL REUTER, ZU VERSTAERCKUNG BERUERTES
REGIMENTS, EYLENDTS ZUSAMMEN BRINGEN SOLLE, .
UNTERTITEL: GEBEN [.] IM SECHSZEHENHUNDERT SECHS UND DREYSSIGSTEN, UNSERER REICHE DES
HUNGARISCHEN IM EYLFFTEN, UND DES BEHEIMBISCHEN IM NEUNDTEN JAHR.
WEITERER TITEL: WIR FERDINANDT DER DRITT, VON GOTTES GNADEN, ZU HUNGERN UND BEHEIMB KOENIG,
ERTZHERTZOG ZU OESTERREICH, HERTZOG ZU BURGUNDT, STEYER, KAERNDTEN, CRAIN,
UND WUERTEMBERG, GRAVE ZU TYROL, UND GOERTZ, [ET]C. .
ERSCHEINUNGSORT: [S.L.]
ERSCHEINUNGSJAHR: [1636]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 23,5 X 41,5 CM
ANMERKUNG: [.] = FREIRAUM FUER HSS. EINTRAGUNGEN
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSJAHR
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / MILITAER;
GEBRAUCHSSCHRIFTTUM / PATENTSCHRIFTEN
SACHSTICHWORT: VOLLMACHT; ANWERBUNG; BEFEHL; REITER; VERSTAERKUNG; REGIMENT; PATENT;
PATENTSCHREIBEN; KRIEGSDIENST; FRIEDEN; KRIEGSVOLK; REITEREI; BEHERBERGUNG;
PASS; LAND; HERRSCHAFT; GEBIET; VERORDNUNG; DREISSIGJAEHRIGER KRIEG; 1600-
1650
SIGNATUR: EINBL. V,31 F
BEMERKUNG: BLATTMASS 39 X 48 CM; SIEGEL; HSS. EINTRAGUNG; KLEINE FEHLSTELLEN AN DER
FALTUNG (TEXTVERLUST); HINTERKLEBT
STICHWORT: FERDINAND; UNGARN; BOEHMEN; ERZHERZOG; HERZOG; BURGUND; STEYR; KAERNTEN;
STEIERMARK; KRAIN; WUERTTEMBERG; GRAF; TIROL; GOERZ
TEXTFORM: PROSA |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042495667 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)4714 (OCoLC)908376992 (DE-599)BVBBV042495667 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042495667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1636 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:755004R</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)4714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908376992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042495667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ...</subfield><subfield code="b">Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ferdinand; Ungarn; Böhmen; Erzherzog; Herzog; Burgund; Steyr; Kärnten; Steiermark; Krain; Württemberg; Graf; Tirol; Görz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1636]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 23,5 x 41,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[...] = Freiraum für hss. Eintragungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsjahr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollmacht; Anwerbung; Befehl; Reiter; Verstärkung; Regiment; Patent; Patentschreiben; Kriegsdienst; Frieden; Kriegsvolk; Reiterei; Beherbergung; Pass; Land; Herrschaft; Gebiet; Verordnung; Dreißigjähriger Krieg; 1600-1650</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferdinand Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,31 f</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042495667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:18:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930420 |
oclc_num | 908376992 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 23,5 x 41,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1636 |
publishDateSearch | 1636 |
publishDateSort | 1636 |
record_format | marc |
spelling | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. ... Ferdinand; Ungarn; Böhmen; Erzherzog; Herzog; Burgund; Steyr; Kärnten; Steiermark; Krain; Württemberg; Graf; Tirol; Görz [S.l.] [1636] 1 Bl. Satzspiegel 23,5 x 41,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier [...] = Freiraum für hss. Eintragungen Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsjahr Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften Vollmacht; Anwerbung; Befehl; Reiter; Verstärkung; Regiment; Patent; Patentschreiben; Kriegsdienst; Frieden; Kriegsvolk; Reiterei; Beherbergung; Pass; Land; Herrschaft; Gebiet; Verordnung; Dreißigjähriger Krieg; 1600-1650 (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Ferdinand Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III. Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,31 f Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_alt | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. ... Ferdinand; Ungarn; Böhmen; Erzherzog; Herzog; Burgund; Steyr; Kärnten; Steiermark; Krain; Württemberg; Graf; Tirol; Görz |
title_auth | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_exact_search | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_full | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_fullStr | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_full_unstemmed | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
title_short | WIR Ferdinandt der Dritt, von Gottes Gnaden, zu Hungern und Beheimb König, Ertzhertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyer, Kärndten, Crain, und Würtemberg, Grave zu Tyrol, und Görtz, [et]c. Entbieten N. Allen und Jeden, des Heyl: Röm: Reichs, Herrn Churfürsten, Fürsten, Geistl: und Weltlichen, Praelaten, Freyen, Herrn, Rittern, Knechten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amptleuthen, Landtrichtern, Schultheissen, Burgermeistern, Richtern, Räthen, Burgern, Gemaindten, und sonst allen andern des Reichs, auch Unserer ErbKönigreich, und Länder Gubernatorn, Landtsässen, Underthanen, und Getrewen, denen dises Unser offenes Patent fürkombt, Unser freündt: und guetwillige Dienst, Grueß, Gnad, und alles Guets, und geben E.L.L.A.A. und Euch, sambt und sonders, freündt: und gnädiglich zuvernemmen. Demnach der Röm: Kay: May: Unsers gnädigisten, geliebsten Herrn Vatters angelegene Kriegsdiensten, zu vollziehung des geschlossenen Fridens, und tranquillierung des Heyligen Reichs, der Zeit unumbgänglich erfordern, sich mit mehrerm Kriegsvolck zu versehen, und auff die Bain zu bringen. Alß haben Wir Vorweiserm disem [...] gnädigisten Bevelch gegeben, daß derselbe noch ein Anzahl Reuter, zu verstärckung berürtes Regiments, eylendts zusammen bringen solle, ... |
title_sort | wir ferdinandt der dritt von gottes gnaden zu hungern und beheimb konig ertzhertzog zu oesterreich hertzog zu burgundt steyer karndten crain und wurtemberg grave zu tyrol und gortz et c entbieten n allen und jeden des heyl rom reichs herrn churfursten fursten geistl und weltlichen praelaten freyen herrn rittern knechten vogten pflegern verwesern amptleuthen landtrichtern schultheissen burgermeistern richtern rathen burgern gemaindten und sonst allen andern des reichs auch unserer erbkonigreich und lander gubernatorn landtsassen underthanen und getrewen denen dises unser offenes patent furkombt unser freundt und guetwillige dienst grueß gnad und alles guets und geben e l l a a und euch sambt und sonders freundt und gnadiglich zuvernemmen demnach der rom kay may unsers gnadigisten geliebsten herrn vatters angelegene kriegsdiensten zu vollziehung des geschlossenen fridens und tranquillierung des heyligen reichs der zeit unumbganglich erfordern sich mit mehrerm kriegsvolck zu versehen und auff die bain zu bringen alß haben wir vorweiserm disem gnadigisten bevelch gegeben daß derselbe noch ein anzahl reuter zu verstarckung berurtes regiments eylendts zusammen bringen solle geben im sechszehenhundert sechs und dreyssigsten unserer reiche des hungarischen im eylfften und des beheimbischen im neundten jahr |
title_sub | Geben [...] im Sechszehenhundert Sechs und Dreyssigsten, Unserer Reiche des Hungarischen im Eylfften, und des Beheimbischen im Neundten Jahr. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär; Gebrauchsschrifttum / Patentschriften Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098113-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ferdinandromischdeutschesreichkaiseriii wirferdinandtderdrittvongottesgnadenzuhungernundbeheimbkonigertzhertzogzuoesterreichhertzogzuburgundtsteyerkarndtencrainundwurtemberggravezutyrolundgortzetcentbietennallenundjedendesheylromreichsherrnchurfurstenfurstengeistlundweltlichenpraelatenfreyenher AT ferdinandromischdeutschesreichkaiseriii wirferdinandtderdrittvongottesgnadenzuhungernundbeheimbkonigertzhertzogzuoesterreichhertzogzuburgundtsteyerkarndtencrainundwurtemberggravezutyrolundgortzetc AT ferdinandromischdeutschesreichkaiseriii ferdinandungarnbohmenerzherzogherzogburgundsteyrkarntensteiermarkkrainwurttemberggraftirolgorz |