Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c.:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Mayr, Johann
[1787]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ill.: Vogel, Georg Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt (Anton Ignaz von Fugger starb 1787) Gedenkblatt; Gesellschaftliches Ereignis: Beerdigung |
Beschreibung: | 1 Bl. 1 Ill.; Radierung 20 x 45,5 cm Satzspiegel 30,5 x 45,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160831 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1787 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1839 | ||
035 | |a (OCoLC)908447460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. |c G. Vogel sc. Norimb. |
246 | 1 | 3 | |a Anmerkung: Der Höchstseelige Fürst-Bischof wurde gebohren den 3ten März, Ao. 1711, Im Iahre 1750 ward Er Scholasticus des Erz-Dom-Stifts zu Cölln und Canonicus bey St. Gereon allda |
246 | 1 | 0 | |a Abbildung; Leichenbegängnis; Herr; Anton Ignaz Joseph; Heiliges Römisches Reich; Reichsfürst; Fürst; Bischof; Regensburg; Probst; Ellwangen; Reichsgraf; Fugger; Kirchberg; Weissenhorn |
264 | 1 | |a Regensburg |b Mayr, Johann |c [1787] | |
300 | |a 1 Bl. |b 1 Ill.; Radierung 20 x 45,5 cm |c Satzspiegel 30,5 x 45,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ill.: Vogel, Georg | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt (Anton Ignaz von Fugger starb 1787) | ||
500 | |a Gedenkblatt; Gesellschaftliches Ereignis: Beerdigung | ||
546 | |b Texte ebenfalls radiert (eine Platte) | ||
650 | 4 | |a Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen | |
653 | |a Tod; Beerdigung; Leichenzug; 1787; 1750-1800; Lebenslauf; 1711; 1700-1750; Geburt; Scholasticus; Probst; 1756; 1769; Fürstbischof; Herrscherlob; Gottesfurcht; Nächstenliebe; Armut; Hilfe; Dank; Lob; Eingeweide; Herz; Entnahme; Balsamierung; Beisetzung; Marienaltar; Körper; Paradebett; Ausstellung; Kondolenz; Gebet; Messe; Gottesdienst; Totenmesse; Requiem; Glockengeläut; Begleitung; Waisenkind; Schüler; Lehrer; Bruderschaft; Student; Professor; Pater; Frankziskaner; Kapuziner; Minoriten; Augustiner; Dominikaner; Benediktiner; Domtrompeter; Trompeter; Pauker; Musik; Trauermusik; Kanzleipersonal; Beamter; Regierung; Vokalmusik; Insturmentalmusik; Alumnus; Erbamt; Pfarrer; Deputierter; Abgeordneter; Anwalt; Richter; Bürger, Garnision; Militär | ||
653 | |a Regensburg; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Köln; St. Gereon <Köln>; Ellwangen; Dom <Regensburg>; Prüfening <Regensburg>; St. Jakob <Regensburg>; St. Emmeram <Regensburg> | ||
653 | |a Anton Ignaz <Regensburg, Bischof>; Reichsfreiherr von Bern?; Graf von Stubenberg?; Graf von Törring und Lerchenfeld?; Prälat von St. Jakob?; Weihbischof Reichsfreiherr von Schneid?; Graf von Thurn?; Reichsfreiherr von Oexle?; Graf von Fugger-Glöt, Neveau?; Graf von Königl. Neveu?; Graf von Truchsess?; Domsyndikus?; | ||
653 | |a Domstift <Köln>; Kanonikerstift <St. Gereon, Köln>; Michaelsbruderschaft <Regensburg>; Sebsatiansbruderschaft <Regensburg>; Rosenkranzbruderschaft <Regensburg>; Dreifaltigkeitsbruderschaft <Regensburg>; Armeseelenbruderschaft <Regensburg>; Priesterseminar <Regensburg>; Domkapitel <Regensburg>; Seminar St. Wolfgang <Regensburg>; Kollegiatsstift <Alte Kapelle>; Kollegiatsstift <St. Johann>; Stadtrat <Regensburg>; Stadtrat <Regensburg-Stadtamhof> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 1 | |a Vogel, Georg |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. XI,204 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 tw |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230722072576 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1839
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: VOGEL, GEORG
TITEL: ACCURATE ABBILDUNG DER SOLENNEN LEICH-BEGAEGNISS DES HOCHWUERDIGSTEN,
HOCHGEBOHRNEN HERRN, HERRN ANTON IGNAZ IOSEPH, DES HEIL: ROEM: REICHS
FUERSTEN UND BISCHOFS ZU REGENSBURG, GEFUERSTETEN PROBSTES UND HERRN ZU
ELLWANGEN, REICHS-GRAFEN VON FUGGER ZU KIRCHBERG UND WEISSENHORN &C. &C.
&C.
VON: G. VOGEL SC. NORIMB.
WEITERER TITEL: ANMERKUNG: DER HOECHSTSEELIGE FUERST-BISCHOF WURDE GEBOHREN DEN 3TEN MAERZ,
AO. 1711, IM IAHRE 1750 WARD ER SCHOLASTICUS DES ERZ-DOM-STIFTS ZU COELLN
UND CANONICUS BEY ST. GEREON ALLDA
ERSCHEINUNGSORT: REGENSBURG
VERLEGER: MAYR, JOHANN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1787]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; RADIERUNG 20 X 45,5 CM
FORMAT: SATZSPIEGEL 30,5 X 45,5 CM
ANMERKUNG: ILL.: VOGEL, GEORG
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT (ANTON IGNAZ VON FUGGER STARB 1787)
INHALT: GEDENKBLATT; GESELLSCHAFTLICHES EREIGNIS: BEERDIGUNG
ANMERKUNG: PARALLELE: BSB, EINBL. XI,205
GATTUNGSBEGRIFF: GELEGENHEITSSCHRIFTEN / EPITAPHE UND TODESANZEIGEN
SACHSTICHWORT: TOD; BEERDIGUNG; LEICHENZUG; 1787; 1750-1800; LEBENSLAUF; 1711; 1700-1750;
GEBURT; SCHOLASTICUS; PROBST; 1756; 1769; FUERSTBISCHOF; HERRSCHERLOB;
GOTTESFURCHT; NAECHSTENLIEBE; ARMUT; HILFE; DANK; LOB; EINGEWEIDE; HERZ;
ENTNAHME; BALSAMIERUNG; BEISETZUNG; MARIENALTAR; KOERPER; PARADEBETT;
AUSSTELLUNG; KONDOLENZ; GEBET; MESSE; GOTTESDIENST; TOTENMESSE; REQUIEM;
GLOCKENGELAEUT; BEGLEITUNG; WAISENKIND; SCHUELER; LEHRER; BRUDERSCHAFT;
STUDENT; PROFESSOR; PATER; FRANKZISKANER; KAPUZINER; MINORITEN; AUGUSTINER;
DOMINIKANER; BENEDIKTINER; DOMTROMPETER; TROMPETER; PAUKER; MUSIK;
TRAUERMUSIK; KANZLEIPERSONAL; BEAMTER; REGIERUNG; VOKALMUSIK;
INSTURMENTALMUSIK; ALUMNUS; ERBAMT; PFARRER; DEPUTIERTER; ABGEORDNETER;
ANWALT; RICHTER; BUERGER, GARNISION; MILITAER
GEOGRAPH. STICHWORT: REGENSBURG; HEILIGES ROEMISCHES REICH; ROEMISCH-DEUTSCHES REICH; KOELN; ST.
GEREON KOELN ; ELLWANGEN; DOM REGENSBURG ; PRUEFENING REGENSBURG ; ST.
JAKOB REGENSBURG ; ST. EMMERAM REGENSBURG
PERSONENSTICHWORT: ANTON IGNAZ REGENSBURG, BISCHOF ; REICHSFREIHERR VON BERN?; GRAF VON
STUBENBERG?; GRAF VON TOERRING UND LERCHENFELD?; PRAELAT VON ST. JAKOB?;
WEIHBISCHOF REICHSFREIHERR VON SCHNEID?; GRAF VON THURN?; REICHSFREIHERR
VON OEXLE?; GRAF VON FUGGER-GLOET, NEVEAU?; GRAF VON KOENIGL. NEVEU?; GRAF
VON TRUCHSESS?; DOMSYNDIKUS?;
INSTITUTION STICHWORT: DOMSTIFT KOELN ; KANONIKERSTIFT ST. GEREON, KOELN ; MICHAELSBRUDERSCHAFT
REGENSBURG ; SEBSATIANSBRUDERSCHAFT REGENSBURG ; ROSENKRANZBRUDERSCHAFT
REGENSBURG ; DREIFALTIGKEITSBRUDERSCHAFT REGENSBURG ;
ARMESEELENBRUDERSCHAFT REGENSBURG ; PRIESTERSEMINAR REGENSBURG ;
DOMKAPITEL REGENSBURG ; SEMINAR ST. WOLFGANG REGENSBURG ; KOLLEGIATSSTIFT
ALTE KAPELLE ; KOLLEGIATSSTIFT ST. JOHANN ; STADTRAT REGENSBURG ;
STADTRAT REGENSBURG-STADTAMHOF
SIGNATUR: EINBL. XI,204
SIGNATUR: EINBL. V,9 TW
BEMERKUNG: BLATTMASS 32 X 46,5 CM; FRUEHERE SIGNATUREN 2 BAVAR. 704 M-65 UND MAPP.
XI,516 F-65 ; AUS DEM KOENIGLICHEN REICHSARCHIV AN DIE HOFBIBLIOTHEK
ABGEGEBEN
BEMERKUNG: BLATTMASS 37 X 53 CM
ANMERKUNG: TEXTE EBENFALLS RADIERT (EINE PLATTE)
REFERENZWERK: RUHLAND, ARMIN: DAS LEICHENBEGAENGNIS VON FUERSTBISCHOF ANTON IGNAZ FUGGER
1787. IN: MOESENEDER, KARL (HRSG.): FESTE IN REGENSBURG VON DER REFORMATION
BIS IN DIE GEGENWART. REGENSBURG 1986. S. 383 - 385; ZUM ILLUSTRATOR S.
ALLGEMEINES LEXIKON DER BILDENDEN KUENSTLER VON DER ANTIKE BIS ZUR
GEGENWART. BEGR. VON ULRICH THIEME UND FELIX BECKER. HRSG. VON HANS
VOLLMER. 37 BDE. LEIPZIG 1907 - 1950. BD. 34, 1940. S. 481; ZU JOHANN MAYR
S. ALLGEMEINES LEXIKON DER BILDENDEN KUENSTLER VON DER ANTIKE BIS ZUR
GEGENWART. BEGR. VON ULRICH THIEME UND FELIX BECKER. HRSG. VON HANS
VOLLMER. 37 BDE. LEIPZIG 1907 - 1950. BD. 34, 1940. S. 482
STICHWORT: ABBILDUNG; LEICHENBEGAENGNIS; HERR; ANTON IGNAZ JOSEPH; HEILIGES ROEMISCHES
REICH; REICHSFUERST; FUERST; BISCHOF; REGENSBURG; PROBST; ELLWANGEN;
REICHSGRAF; FUGGER; KIRCHBERG; WEISSENHORN
PROVENIENZ: KOENIGLICHES REICHSARCHIV MUENCHEN
TEXTFORM: PROSA; BILDLEGENDE; 4 SPALTNE
ICONCLASS: 42E141 - SARG 61B2(ANTON IGNAZ REGENSBURG, BISCHOF )3 - ANDERE
DARSTELLUNGEN, DENEN DER NAME EINER HISTORISCHEN PERSON BEIGEGEBEN WERDEN
KANN 42E22 - LEICHENZUG 61I(BEGRAEBNIS VON ANTON IGNAZ REGENSBURG,
BISCHOF REGENSBURG, 1787) - NAMEN HISTORISCHER EREIGNISSE UND SITUATIONEN
(MIT NAMEN) 61A(1787, BEGRAEBNIS VON ANTON IGNAZ REGENSBURG, BISCHOF )
- HISTORISCHE EREIGNISSE UND SITUATIONEN (MIT DATUM) 49L8 - INSCHRIFT
61F(REGENSBURG, DOMPLATZ) - NAMEN HISTORISCHER GEBAEUDE, OERTLICHKEITEN,
STRASSEN, ETC. (MIT NAMEN) 43A49 - OEFFENTLICHE(S) TRAUERFEIER,
BEGRAEBNIS
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494495 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1839 (OCoLC)908447460 (DE-599)BVBBV042494495 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04537nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1787 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908447460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c.</subfield><subfield code="c">G. Vogel sc. Norimb.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anmerkung: Der Höchstseelige Fürst-Bischof wurde gebohren den 3ten März, Ao. 1711, Im Iahre 1750 ward Er Scholasticus des Erz-Dom-Stifts zu Cölln und Canonicus bey St. Gereon allda</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abbildung; Leichenbegängnis; Herr; Anton Ignaz Joseph; Heiliges Römisches Reich; Reichsfürst; Fürst; Bischof; Regensburg; Probst; Ellwangen; Reichsgraf; Fugger; Kirchberg; Weissenhorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Mayr, Johann</subfield><subfield code="c">[1787]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill.; Radierung 20 x 45,5 cm</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 30,5 x 45,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill.: Vogel, Georg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt (Anton Ignaz von Fugger starb 1787)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gedenkblatt; Gesellschaftliches Ereignis: Beerdigung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Texte ebenfalls radiert (eine Platte)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod; Beerdigung; Leichenzug; 1787; 1750-1800; Lebenslauf; 1711; 1700-1750; Geburt; Scholasticus; Probst; 1756; 1769; Fürstbischof; Herrscherlob; Gottesfurcht; Nächstenliebe; Armut; Hilfe; Dank; Lob; Eingeweide; Herz; Entnahme; Balsamierung; Beisetzung; Marienaltar; Körper; Paradebett; Ausstellung; Kondolenz; Gebet; Messe; Gottesdienst; Totenmesse; Requiem; Glockengeläut; Begleitung; Waisenkind; Schüler; Lehrer; Bruderschaft; Student; Professor; Pater; Frankziskaner; Kapuziner; Minoriten; Augustiner; Dominikaner; Benediktiner; Domtrompeter; Trompeter; Pauker; Musik; Trauermusik; Kanzleipersonal; Beamter; Regierung; Vokalmusik; Insturmentalmusik; Alumnus; Erbamt; Pfarrer; Deputierter; Abgeordneter; Anwalt; Richter; Bürger, Garnision; Militär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Köln; St. Gereon <Köln>; Ellwangen; Dom <Regensburg>; Prüfening <Regensburg>; St. Jakob <Regensburg>; St. Emmeram <Regensburg></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anton Ignaz <Regensburg, Bischof>; Reichsfreiherr von Bern?; Graf von Stubenberg?; Graf von Törring und Lerchenfeld?; Prälat von St. Jakob?; Weihbischof Reichsfreiherr von Schneid?; Graf von Thurn?; Reichsfreiherr von Oexle?; Graf von Fugger-Glöt, Neveau?; Graf von Königl. Neveu?; Graf von Truchsess?; Domsyndikus?;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Domstift <Köln>; Kanonikerstift <St. Gereon, Köln>; Michaelsbruderschaft <Regensburg>; Sebsatiansbruderschaft <Regensburg>; Rosenkranzbruderschaft <Regensburg>; Dreifaltigkeitsbruderschaft <Regensburg>; Armeseelenbruderschaft <Regensburg>; Priesterseminar <Regensburg>; Domkapitel <Regensburg>; Seminar St. Wolfgang <Regensburg>; Kollegiatsstift <Alte Kapelle>; Kollegiatsstift <St. Johann>; Stadtrat <Regensburg>; Stadtrat <Regensburg-Stadtamhof></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. XI,204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 tw</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929247</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494495 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929247 |
oclc_num | 908447460 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. 1 Ill.; Radierung 20 x 45,5 cm Satzspiegel 30,5 x 45,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1787 |
publishDateSearch | 1787 |
publishDateSort | 1787 |
publisher | Mayr, Johann |
record_format | marc |
spelling | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. G. Vogel sc. Norimb. Anmerkung: Der Höchstseelige Fürst-Bischof wurde gebohren den 3ten März, Ao. 1711, Im Iahre 1750 ward Er Scholasticus des Erz-Dom-Stifts zu Cölln und Canonicus bey St. Gereon allda Abbildung; Leichenbegängnis; Herr; Anton Ignaz Joseph; Heiliges Römisches Reich; Reichsfürst; Fürst; Bischof; Regensburg; Probst; Ellwangen; Reichsgraf; Fugger; Kirchberg; Weissenhorn Regensburg Mayr, Johann [1787] 1 Bl. 1 Ill.; Radierung 20 x 45,5 cm Satzspiegel 30,5 x 45,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ill.: Vogel, Georg Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt (Anton Ignaz von Fugger starb 1787) Gedenkblatt; Gesellschaftliches Ereignis: Beerdigung Texte ebenfalls radiert (eine Platte) Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen Tod; Beerdigung; Leichenzug; 1787; 1750-1800; Lebenslauf; 1711; 1700-1750; Geburt; Scholasticus; Probst; 1756; 1769; Fürstbischof; Herrscherlob; Gottesfurcht; Nächstenliebe; Armut; Hilfe; Dank; Lob; Eingeweide; Herz; Entnahme; Balsamierung; Beisetzung; Marienaltar; Körper; Paradebett; Ausstellung; Kondolenz; Gebet; Messe; Gottesdienst; Totenmesse; Requiem; Glockengeläut; Begleitung; Waisenkind; Schüler; Lehrer; Bruderschaft; Student; Professor; Pater; Frankziskaner; Kapuziner; Minoriten; Augustiner; Dominikaner; Benediktiner; Domtrompeter; Trompeter; Pauker; Musik; Trauermusik; Kanzleipersonal; Beamter; Regierung; Vokalmusik; Insturmentalmusik; Alumnus; Erbamt; Pfarrer; Deputierter; Abgeordneter; Anwalt; Richter; Bürger, Garnision; Militär Regensburg; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Köln; St. Gereon <Köln>; Ellwangen; Dom <Regensburg>; Prüfening <Regensburg>; St. Jakob <Regensburg>; St. Emmeram <Regensburg> Anton Ignaz <Regensburg, Bischof>; Reichsfreiherr von Bern?; Graf von Stubenberg?; Graf von Törring und Lerchenfeld?; Prälat von St. Jakob?; Weihbischof Reichsfreiherr von Schneid?; Graf von Thurn?; Reichsfreiherr von Oexle?; Graf von Fugger-Glöt, Neveau?; Graf von Königl. Neveu?; Graf von Truchsess?; Domsyndikus?; Domstift <Köln>; Kanonikerstift <St. Gereon, Köln>; Michaelsbruderschaft <Regensburg>; Sebsatiansbruderschaft <Regensburg>; Rosenkranzbruderschaft <Regensburg>; Dreifaltigkeitsbruderschaft <Regensburg>; Armeseelenbruderschaft <Regensburg>; Priesterseminar <Regensburg>; Domkapitel <Regensburg>; Seminar St. Wolfgang <Regensburg>; Kollegiatsstift <Alte Kapelle>; Kollegiatsstift <St. Johann>; Stadtrat <Regensburg>; Stadtrat <Regensburg-Stadtamhof> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Vogel, Georg Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. XI,204 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,9 tw Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. |
title_alt | Anmerkung: Der Höchstseelige Fürst-Bischof wurde gebohren den 3ten März, Ao. 1711, Im Iahre 1750 ward Er Scholasticus des Erz-Dom-Stifts zu Cölln und Canonicus bey St. Gereon allda Abbildung; Leichenbegängnis; Herr; Anton Ignaz Joseph; Heiliges Römisches Reich; Reichsfürst; Fürst; Bischof; Regensburg; Probst; Ellwangen; Reichsgraf; Fugger; Kirchberg; Weissenhorn |
title_auth | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. |
title_exact_search | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. |
title_full | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. G. Vogel sc. Norimb. |
title_fullStr | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. G. Vogel sc. Norimb. |
title_full_unstemmed | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. G. Vogel sc. Norimb. |
title_short | Accurate Abbildung der solennen Leich-Begaegniss des Hochwürdigsten, Hochgebohrnen Herrn, Herrn ANTON IGNAZ IOSEPH, des Heil: Roem: Reichs Fürsten und Bischofs zu Regensburg, gefürsteten Probstes und Herrn zu Ellwangen, Reichs-Grafen von Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn &c. &c. &c. |
title_sort | accurate abbildung der solennen leich begaegniss des hochwurdigsten hochgebohrnen herrn herrn anton ignaz ioseph des heil roem reichs fursten und bischofs zu regensburg gefursteten probstes und herrn zu ellwangen reichs grafen von fugger zu kirchberg und weissenhorn c c c |
topic | Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen |
topic_facet | Gelegenheitsschriften / Epitaphe und Todesanzeigen Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098762-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098763-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vogelgeorg accurateabbildungdersolennenleichbegaegnissdeshochwurdigstenhochgebohrnenherrnherrnantonignaziosephdesheilroemreichsfurstenundbischofszuregensburggefurstetenprobstesundherrnzuellwangenreichsgrafenvonfuggerzukirchbergundweissenhornccc AT vogelgeorg anmerkungderhochstseeligefurstbischofwurdegebohrenden3tenmarzao1711imiahre1750warderscholasticusdeserzdomstiftszucollnundcanonicusbeystgereonallda AT vogelgeorg abbildungleichenbegangnisherrantonignazjosephheiligesromischesreichreichsfurstfurstbischofregensburgprobstellwangenreichsgraffuggerkirchbergweissenhorn |