EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ...: Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1637, 15. Dezember Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Vorgehen gegen Schmuggel, insbesondere von jüdischen Händlern |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 18,5 x 26 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220816 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1637 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:754438H | |
035 | |a (BSBEinblID)632 | ||
035 | |a (OCoLC)908352575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042493953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... |b Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
246 | 1 | 3 | |a EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt |
246 | 1 | 0 | |a Rat; Stadt; Herr; Jude; Handel; Zeit; Güter; Handelsware; Fuhrmann; Post; Ordinaribote; Bote; Bestellter Bote; Korrespondent; Auslieferung; Name; Judengut; Ware; Einkauf; Schmuggel; Person; Wissen; Bewilligung; Übernachtung; Beherbergung |
264 | 3 | |a [Nürnberg] |c [1637] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 18,5 x 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1637, 15. Dezember | ||
500 | |a Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum | ||
500 | |a Verordnung; Vorgehen gegen Schmuggel, insbesondere von jüdischen Händlern | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden | |
653 | |a Juden; Antisemitismus; Handel; Versandhandel; Lieferung; Judenzoll; Zoll; Hinterziehung; Abgabe; Pfer; Rind; Vieh; Viehhandel; Vorkauf; Aufkauf; Bürgerschaft; Betrug; Bürger; Einwohner; Schutzverwandter; Gärtner; Beständner; Aid; Bewilligung; Partiererei; Strafe; Geldstrafe; Strafahdrohung; Herberge; Handelsverbot; Zöllner; Anzeige; Konfiskation; Beschlagnahme; 1637; 1600-1650 | ||
653 | |a Nürnberg; Gostenhof; Tiergärtner Tor | ||
653 | |a Stadtrat <Nürnberg> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-109 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153229797228544 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 632
SPRACHENCODE: GER
TITEL: EINEM E. E. RATH DIESER STADT UNSERN GROSSGUENSTIGEN GEPIETENDEN HERREN,
IST GLAUBHAFFT FUERKOMMEN, DASS NICHT ALLEIN VIEL JUDEN, SO BISSHERO ZU
HIESIGER STADT GEHANDELT, EINE GERAUME ZEIT NICHT SELBSTEN PERSOENLICH
ANHERO KOMMEN, JHRE GUETER UND HANDELSWAHREN, ENTWEDER DURCH FURHLEUT, ODER
DIE GEWOEHNLICHE ORDINARI, ODER AUCH AIGNE HIER ZU BESTELLTE BOTTEN, JHREN
CORRESPONDENTEN ALLHIER ZUBRINGEN, UND UNTER DERSELBEN NAMEN, ALS WANN ES
KEINE JUDEN GUETER WEREN, ALLHIER VERHANDLEN, DARGEGEN ALLERLEY WAHREN
HINWIDERUMB ALLHIER EINKAUFFEN, UND HEIMLICHER WEISS HINAUSS SCHLAICHEN
LASSEN, SONDERN AUCH THEILS, ZWAR IN PERSON, DOCH OHNE WISSEN UND
BEWILLIGUNG ... UEBERNACHTET UND BEHERBERGET WORDEN ...
UNTERTITEL: DECRETUM IN SENATU 15 DECEMBR. ANNO 1637
WEITERER TITEL: EINEM E. E. RATH DIESER STADT UNSERN GROSSGUENSTIGEN GEPIETENDEN HERREN,
IST GLAUBHAFFT FUERKOMMEN, DASS NICHT ALLEIN VIEL JUDEN, SO BISSHERO ZU
HIESIGER STADT GEHANDELT
ERSCHEINUNGSJAHR: [1637]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 18,5 X 26 CM
DRUCKORT: [NUERNBERG]
ANMERKUNG: DRUCKORT UND ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT UND AUSSTELLUNGSDATUM
INHALT: VERORDNUNG; VORGEHEN GEGEN SCHMUGGEL, INSBESONDERE VON JUEDISCHEN HAENDLERN
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / JUDEN
SACHSTICHWORT: JUDEN; ANTISEMITISMUS; HANDEL; VERSANDHANDEL; LIEFERUNG; JUDENZOLL; ZOLL;
HINTERZIEHUNG; ABGABE; PFER; RIND; VIEH; VIEHHANDEL; VORKAUF; AUFKAUF;
BUERGERSCHAFT; BETRUG; BUERGER; EINWOHNER; SCHUTZVERWANDTER; GAERTNER;
BESTAENDNER; AID; BEWILLIGUNG; PARTIEREREI; STRAFE; GELDSTRAFE;
STRAFAHDROHUNG; HERBERGE; HANDELSVERBOT; ZOELLNER; ANZEIGE; KONFISKATION;
BESCHLAGNAHME; 1637; 1600-1650
GEOGRAPH. STICHWORT: NUERNBERG; GOSTENHOF; TIERGAERTNER TOR
INSTITUTION STICHWORT: STADTRAT NUERNBERG
SIGNATUR: EINBL. V,36 V-109
BEMERKUNG: BLATTMASS 33,5 X 42 CM; BEFESTIGUNGSLOECHER
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: [NUERNBERG], 1637, 15. DEZEMBER
STICHWORT: RAT; STADT; HERR; JUDE; HANDEL; ZEIT; GUETER; HANDELSWARE; FUHRMANN; POST;
ORDINARIBOTE; BOTE; BESTELLTER BOTE; KORRESPONDENT; AUSLIEFERUNG; NAME;
JUDENGUT; WARE; EINKAUF; SCHMUGGEL; PERSON; WISSEN; BEWILLIGUNG;
UEBERNACHTUNG; BEHERBERGUNG
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493953 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)632 (OCoLC)908352575 (DE-599)BVBBV042493953 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03399nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042493953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1637 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:754438H</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908352575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042493953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ...</subfield><subfield code="b">Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat; Stadt; Herr; Jude; Handel; Zeit; Güter; Handelsware; Fuhrmann; Post; Ordinaribote; Bote; Bestellter Bote; Korrespondent; Auslieferung; Name; Judengut; Ware; Einkauf; Schmuggel; Person; Wissen; Bewilligung; Übernachtung; Beherbergung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="c">[1637]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 18,5 x 26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1637, 15. Dezember</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnung; Vorgehen gegen Schmuggel, insbesondere von jüdischen Händlern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juden; Antisemitismus; Handel; Versandhandel; Lieferung; Judenzoll; Zoll; Hinterziehung; Abgabe; Pfer; Rind; Vieh; Viehhandel; Vorkauf; Aufkauf; Bürgerschaft; Betrug; Bürger; Einwohner; Schutzverwandter; Gärtner; Beständner; Aid; Bewilligung; Partiererei; Strafe; Geldstrafe; Strafahdrohung; Herberge; Handelsverbot; Zöllner; Anzeige; Konfiskation; Beschlagnahme; 1637; 1600-1650</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg; Gostenhof; Tiergärtner Tor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtrat <Nürnberg></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042493953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928706 |
oclc_num | 908352575 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 18,5 x 26 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1637 |
publishDateSort | 1637 |
record_format | marc |
spelling | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt Rat; Stadt; Herr; Jude; Handel; Zeit; Güter; Handelsware; Fuhrmann; Post; Ordinaribote; Bote; Bestellter Bote; Korrespondent; Auslieferung; Name; Judengut; Ware; Einkauf; Schmuggel; Person; Wissen; Bewilligung; Übernachtung; Beherbergung [Nürnberg] [1637] 1 Bl. Satzspiegel 18,5 x 26 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1637, 15. Dezember Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum Verordnung; Vorgehen gegen Schmuggel, insbesondere von jüdischen Händlern Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden Juden; Antisemitismus; Handel; Versandhandel; Lieferung; Judenzoll; Zoll; Hinterziehung; Abgabe; Pfer; Rind; Vieh; Viehhandel; Vorkauf; Aufkauf; Bürgerschaft; Betrug; Bürger; Einwohner; Schutzverwandter; Gärtner; Beständner; Aid; Bewilligung; Partiererei; Strafe; Geldstrafe; Strafahdrohung; Herberge; Handelsverbot; Zöllner; Anzeige; Konfiskation; Beschlagnahme; 1637; 1600-1650 Nürnberg; Gostenhof; Tiergärtner Tor Stadtrat <Nürnberg> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-109 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_alt | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt Rat; Stadt; Herr; Jude; Handel; Zeit; Güter; Handelsware; Fuhrmann; Post; Ordinaribote; Bote; Bestellter Bote; Korrespondent; Auslieferung; Name; Judengut; Ware; Einkauf; Schmuggel; Person; Wissen; Bewilligung; Übernachtung; Beherbergung |
title_auth | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_exact_search | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_full | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_fullStr | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_full_unstemmed | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
title_short | EInem E. E. Rath dieser Stadt unsern Großgünstigen gepietenden Herren, ist glaubhafft fürkommen, daß nicht allein viel Juden, so bißhero zu hiesiger Stadt gehandelt, eine geraume Zeit nicht selbsten persönlich anhero kommen, jhre Güter und Handelswahren, entweder durch Furhleut, oder die gewöhnliche ordinari, oder auch aigne hier zu bestellte Botten, jhren Correspondenten allhier zubringen, und unter derselben Namen, als wann es keine Juden güter weren, allhier verhandlen, dargegen allerley Wahren hinwiderumb allhier einkauffen, und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen, sondern auch theils, zwar in person, doch ohne wissen und bewilligung ... übernachtet und beherberget worden ... |
title_sort | einem e e rath dieser stadt unsern großgunstigen gepietenden herren ist glaubhafft furkommen daß nicht allein viel juden so bißhero zu hiesiger stadt gehandelt eine geraume zeit nicht selbsten personlich anhero kommen jhre guter und handelswahren entweder durch furhleut oder die gewohnliche ordinari oder auch aigne hier zu bestellte botten jhren correspondenten allhier zubringen und unter derselben namen als wann es keine juden guter weren allhier verhandlen dargegen allerley wahren hinwiderumb allhier einkauffen und heimlicher weiß hinauß schlaichen lassen sondern auch theils zwar in person doch ohne wissen und bewilligung ubernachtet und beherberget worden decretum in senatu 15 decembr anno 1637 |
title_sub | Decretum in Senatu 15 Decembr. Anno 1637 |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Juden Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099255-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |