Unternehmensführung und Informationssystem: Der Ansatz des St. Galler Informationssystem-Managements
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Österle, Hubert 1949- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Edition:2., durchgesehene Auflage
Series:Informatik und Unternehmensführung
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Warum werden Informationssystem-Architekturen nicht umgesetzt? Diese einfache Frage stand am Anfang des Projekts UISA ("Umsetzung von Informationssystem-Architekturen"), aus dem dieses Buch entstanden ist. Ein paar grundlegende Aussagen dominieren die Theorie und Praxis des Informationsmanagements seit einigen Jahren: - Informationssysteme helfen einem Unternehmen, Wettbewerbsvorteile aufzubauen. - Die Unternehmen sollen die Ressourcen der Systementwicklung nach der strategischen Bedeutung der Informationssysteme zuordnen. - Die Architektur des Informationssystems muss die kritischen Erfolgsfaktoren unterstützen. - Eine unternehmensweite Informationssystem-Architektur ist die Voraussetzung für ein wettbewerbsfähiges Informationssystem. Obwohl diese Vorstellungen weitgehend akzeptiert sind, erzeugt ihre fortwährende Wiederholung zumindest in der Praxis geradezu eine Abwehrhaltung.
Viele Unternehmen haben in den achtziger Jahren (meist mit externen Beratern) die Potentiale der Informationstechnik für ihre Geschäftspolitik untersucht, unternehmensweite Informationssystem-Architekturen mit grossem Aufwand entwickelt und stehen heute vor einer kaum veränderten Situation: einem Anwendungsrückstau, unzufriedenen Fachabteilungen, einer erdrückenden Ressourcenbindung durch die Wartung bestehender Applikationen, ständig steigenden Informatikkosten und langen Entwicklungszeiten. Dazu kommt die Enttäuschung, dass die Informationssystem-Architektur die Probleme nicht gelöst hat. Warum wird die Informationssystem-Architektur nicht wirksam? Die Antwort lautet: Weil das Management der Systementwicklung nicht funktioniert.
Genauso wie eine Finanzplanung ohne die Konkretisierung in der Budgetierung und ohne kontrollierendes Rechnungswesen praktisch wirkungslos bliebe, wird eine Informationssystem-Architektur ohne ein damit verbundenes Managementsystem nicht umgesetzt 6 Vorwort Am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule St. Gallen läuft in Zusammenarbeit mit 16 Partnerunternehmen aus Deutschland und der Schweiz das Forschungsprogramm "Informationsmanagement 2000"
Physical Description:1 Online-Ressource (400 S.)
ISBN:9783663109785
9783519121848
ISSN:1615-6374
DOI:10.1007/978-3-663-10978-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text