Kohlendioxyd, Spurengase und Glashauseffekt: ihre Rolle für die Zukunft unseres Klimas:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Flohn, Hermann 1912-1997 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Series:Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge 304
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Wir bezeichnen unser Zeitalter gerne als das der industriellen Revolution. Ihre erste Phase begann mit Dampfmaschine und Elektromotor - ihre zweite mit Regelungstechnik und Computer. Aber der größte Kulturforschritt der Menschheit fand schon vor acht- bis zehntausend Jahren statt, als die ersten Getreidearten gezüchtet wurden und die ersten Großtiere domestiziert wurden: die neolithische Revolution, die die alten Hochkulturen überhaupt erst ermöglichte und zugleich die Voraussetzung für die weltweite Arbeitsteilung 2 von heute schuf. Sie hat seither eine Landfläche von 40 bis 50 Millionen km (d. h. fast 10% der Erdoberfläche) physikalisch-biologisch so verändert - durch Zerstörung und Umwandlung der natürlichen Vegetation, des Bodens und des Wasserhaushalts - daß die Randbedingungen des Klimas heute mindestens regional andere sind als vorher. Und das schreitet unter unseren Augen weiter fort: jedes Jahr werden nach offiziellen FAO-Statistiken über 2 100. 000 km tropischen Urwalds abgeholzt und in Maisfelder oder Weideflächen verwandelt. Auf die damit einhergehenden irreversiblen Änderungen der Bodenfruchtbarkeit brauche ich in diesem Zusammenhang nicht einzugehen. Ebenso erfaßt der Prozeß der Ausbreitung der Wüsten (Desertifikation) durch Überweidung, Vegetations- und Bodenzerstörung nach den Feststellungen der UNEP in Nairobi in jedem Jahr eine Fläche von rund 2 60. 000 km , meist in semiaridem oder gar semihumidem Klima. Aber die industrielle Revolution hat mit der Nutzung fossiler Brennstoffe ein geophysikalisches Experiment größten Stils (REVELLE und SUESS 1957) in Gang gesetzt
Physical Description:1 Online-Ressource (50 S.)
ISBN:9783663143918
9783531083049
DOI:10.1007/978-3-663-14391-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text