Die Praxis der Kreditgewährung: mit Erläuterungsbeispielen und einer Kreditinventur
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hiebler, Franz (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1955
Series:Fachbücher für die Wirtschaft
Subjects:
Online Access:FLA01
FHN01
Volltext
Item Description:Die Kreditpolitik ist einem dauernden Wechsel unterworfen. Strömt viel Geld zu den Kreditinstituten, dann können diese grosszügiger sein als zu einem Zeitpunkt, in dem die Geld- und Kapitaldecke sehr knapp ist. Nachdem gerade das Kreditgeschäft der tragende Pfeiler in der Gewinn- und Verlustrechnung aller Kreditinstitute ist und bleibt, bedarf die Bearbeitung dieses Geschäftszweiges, der naturgemäss ein grosses Risiko in sich birgt, einer besonderen Sorgfalt und eines umfangreichen Wissens. Im Vordergrund aller Betrachtungen müssen zwei Überlegungen stehen: 1. Dem Kreditinstitut wird von den Einlegern Bargeld anvertraut. Ihre Guthaben können jeden Tag abgezogen werden, soweit sie nicht auf besonderen Wunsch für einen längeren Zeitraum angelegt wurden. Diese elementare Tatsache zwingt jeden Kreditsachbearbeiter darauf zu sehen, dass alle Ausleihungen von solcher Liquidität sind, dass im Bedarfsfalle den Einlegern ohne Schwierigkeiten ihre Guthaben zurückbezahlt werden können. 2. Werden infolge einer ungünstigen Wirtschaftsentwicklung die Voraussetzungen zu Punkt eins nicht erfüllt, sind dann die gegebenen Sicherheiten von einer solchen Bonität, dass sie jeden Verlust ausschliessen? Das Streben nach einer gesunden Liquidität ist bei jedem solid geleiteten Institut oberste Richtlinie. Kurzfristige Kundeneinlagen können auf keinen Fall mittel- oder langfristig ausgeliehen werden. Die Prüfung der Güte der Kreditsicherheiten muss unter dem Gesichtspunkt erfolgen, dass auch bei einer schlechten Wirtschaftslage der Erlös aus den Sicherheiten die Forderung des Kreditinstitutes deckt. Selbstverständlich verfügt jedes Kreditinstitut neben den Einlagen auch über ein Eigenkapital, das zur Speisungmittel oder langfristiger Lücke oder für Beteiligungszwecke verwendet werden kann
Physical Description:1 Online-Ressource (147 S.)
ISBN:9783663135180
9783663126614
DOI:10.1007/978-3-663-13518-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text