Immobilien-Leasing: Vertragsformen, Vor- und Nachteile, steuerliche Analyse
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gabele, Eduard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1995
Edition:2., überarbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Vorwort zur 2. Auflage Nach den schwierigen 80er Jahren konnte das Immobilien-Leasing seit Beginn der 90er Jahre erstaunliche Zuwachsraten aufweisen und entwickelte sich zu einer soliden Stütze des gesamten Leasingmarktes in Deutschland. Nicht zuletzt die Wiedervereinigung sowie die positiven Tendenzen im Kommunal-Leasing trugen zu dieser Entwicklung bei. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches haben sich einige Rahmenbedingungen des Immobilien-Leasing geändert. So gibt es beispielsweise seit 1991 auch für Immobilien-Leasingverträge einen Teilamortisationserlaß und konkretisierten sich Verwaltungsmeinung und Rechtsprechung in wichtigen Punkten (z. B. hinsichtlich des Dauerschuldencharakters forfaitierter Restwerte). Aber auch die Wiedervereinigung mit ihrer Fülle an öffentlichen Fördermöglichkeiten war es, die eine Neubearbeitung dieses Buches erforderlich machte. Die zweite Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Alle wichtigen rechtlichen Änderungen haben wir eingearbeitet. Am Ende des Buches stellen wir ein vollständig neu gestaltetes Fallbeispiel zum Vergleich "Eigeninvestition oder Immobilien-Leasing?" vor, das (zusätzlich zur Barwertmethode) mit dem Totalen Liquiditätsvergleich durchgeführt wurde - einem neuen, von der LeaSoft GmbH, Lichtenfels, entwickelten Vergleichsverfahren. Dieses Verfahren ermöglicht eine im Vergleich zur Barwertmethode wesentlich praxisnähere, besser nachvollziehbare und zudem noch exaktere Analyse der Vorteilhaftigkeit von Leasingfinanzierungen. Lichtenfels, im Juni 1995 Dr. Michael Kroll/Dr. Jan Dannenberg Vorwort zur 1. Auflage Immobilien-Leasing ist die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, Gebäuden sowie Betriebsanlagen, die an einen festen Standort gebunden sind. Finanzwirtschaftlich gesehen handelt es sich dabei um eine Sonderform der langfristigen Fremdfinanzierung
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 232 S.)
ISBN:9783663132974
9783409237529
DOI:10.1007/978-3-663-13297-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text