Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter: ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1962
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Buchreihe: Steuervorteile für jedermann
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 0 Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, daß 90 10 der Arbeitnehmer über die für sie in Betracht kommenden Steuervorteile nicht ge= nügend Bescheid wissen und aus diesem Grunde ihre Möglichkeiten, das Nettoeinkommen zu erhöhen, nicht voll ausschöpfen. Aus dieser Erfahrung heraus wendet sich der vorliegende Band an alle Ange= stellten und Arbeiter in der privaten Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst und will ihnen helfen, ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerersparnis möglichst rasch und mühelos geltend zu machen. Zu diesem Zweck sind Aufbau und Inhalt ganz auf die praktische Anwendung durch Laien abgestellt; es werden keinerlei Vorkennt= nisse vorausgesetzt. Nach einer kurzen Einleitung, die den notwendigen überblick mit den wichtigsten Spielregeln vermitteln soll, braucht der eilige Leser den Hauptteil des Buches mit dem "ABC der Steuervorteile" zunächst nur zu überfliegen, um sich dann mit denjenigen Stichworten näher zu befassen, die ihn persönlich ansprechen. Durch die Konzentration der Darstellung auf die Belange der Angestellten und Arbeiter solI die Beschäftigung mit überflüssigen Fragen anderer Berufszweige ver= mieden und dafür eine erschöpfende Aufzählung der berufstypischen Vorteile erreicht werden. So konnten nicht nur die für die Angestell= ten und die Arbeiterschaft gemeinsamen, sondern auch die vielen versteckten Vorteile aufgezeigt werden, die nur bestimmten Gruppen - etwa den leitenden AngestelIten oder den Bergarbeitern - offen= stehen. Da die wichtigste Steuer des Arbeitnehmers, die Lohnsteuer, vom Arbeitgeber berechnet und einbehalten wird, sind auch für ihn zahlreiche Steuerwinke eingestreut, die dem Lohnbüro eine Aus= wertung des Büchleins zu beiderseitigem Vorteil ermöglichen sollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (197 S.) |
ISBN: | 9783663130130 9783663125488 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13013-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663130130 |c Online |9 978-3-663-13013-0 | ||
020 | |a 9783663125488 |c Print |9 978-3-663-12548-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13013-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.153 |2 23 | |
082 | 0 | |a 336.2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Pausch, Alfons |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter |b ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen |c von Alfons Pausch |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (197 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Buchreihe: Steuervorteile für jedermann | |
500 | |a 0 Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, daß 90 10 der Arbeitnehmer über die für sie in Betracht kommenden Steuervorteile nicht ge= nügend Bescheid wissen und aus diesem Grunde ihre Möglichkeiten, das Nettoeinkommen zu erhöhen, nicht voll ausschöpfen. Aus dieser Erfahrung heraus wendet sich der vorliegende Band an alle Ange= stellten und Arbeiter in der privaten Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst und will ihnen helfen, ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerersparnis möglichst rasch und mühelos geltend zu machen. Zu diesem Zweck sind Aufbau und Inhalt ganz auf die praktische Anwendung durch Laien abgestellt; es werden keinerlei Vorkennt= nisse vorausgesetzt. Nach einer kurzen Einleitung, die den notwendigen überblick mit den wichtigsten Spielregeln vermitteln soll, braucht der eilige Leser den Hauptteil des Buches mit dem "ABC der Steuervorteile" zunächst nur zu überfliegen, um sich dann mit denjenigen Stichworten näher zu befassen, die ihn persönlich ansprechen. Durch die Konzentration der Darstellung auf die Belange der Angestellten und Arbeiter solI die Beschäftigung mit überflüssigen Fragen anderer Berufszweige ver= mieden und dafür eine erschöpfende Aufzählung der berufstypischen Vorteile erreicht werden. So konnten nicht nur die für die Angestell= ten und die Arbeiterschaft gemeinsamen, sondern auch die vielen versteckten Vorteile aufgezeigt werden, die nur bestimmten Gruppen - etwa den leitenden AngestelIten oder den Bergarbeitern - offen= stehen. Da die wichtigste Steuer des Arbeitnehmers, die Lohnsteuer, vom Arbeitgeber berechnet und einbehalten wird, sind auch für ihn zahlreiche Steuerwinke eingestreut, die dem Lohnbüro eine Aus= wertung des Büchleins zu beiderseitigem Vorteil ermöglichen sollen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Taxation/Tax Law | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902579 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153186996453376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pausch, Alfons |
author_facet | Pausch, Alfons |
author_role | aut |
author_sort | Pausch, Alfons |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467373 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)915631912 (DE-599)BVBBV042467373 |
dewey-full | 658.153 336.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 336 - Public finance |
dewey-raw | 658.153 336.2 |
dewey-search | 658.153 336.2 |
dewey-sort | 3658.153 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13013-0 |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03899nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663130130</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13013-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663125488</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12548-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13013-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.153</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pausch, Alfons</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter</subfield><subfield code="b">ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen</subfield><subfield code="c">von Alfons Pausch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (197 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Buchreihe: Steuervorteile für jedermann</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0 Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, daß 90 10 der Arbeitnehmer über die für sie in Betracht kommenden Steuervorteile nicht ge= nügend Bescheid wissen und aus diesem Grunde ihre Möglichkeiten, das Nettoeinkommen zu erhöhen, nicht voll ausschöpfen. Aus dieser Erfahrung heraus wendet sich der vorliegende Band an alle Ange= stellten und Arbeiter in der privaten Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst und will ihnen helfen, ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerersparnis möglichst rasch und mühelos geltend zu machen. Zu diesem Zweck sind Aufbau und Inhalt ganz auf die praktische Anwendung durch Laien abgestellt; es werden keinerlei Vorkennt= nisse vorausgesetzt. Nach einer kurzen Einleitung, die den notwendigen überblick mit den wichtigsten Spielregeln vermitteln soll, braucht der eilige Leser den Hauptteil des Buches mit dem "ABC der Steuervorteile" zunächst nur zu überfliegen, um sich dann mit denjenigen Stichworten näher zu befassen, die ihn persönlich ansprechen. Durch die Konzentration der Darstellung auf die Belange der Angestellten und Arbeiter solI die Beschäftigung mit überflüssigen Fragen anderer Berufszweige ver= mieden und dafür eine erschöpfende Aufzählung der berufstypischen Vorteile erreicht werden. So konnten nicht nur die für die Angestell= ten und die Arbeiterschaft gemeinsamen, sondern auch die vielen versteckten Vorteile aufgezeigt werden, die nur bestimmten Gruppen - etwa den leitenden AngestelIten oder den Bergarbeitern - offen= stehen. Da die wichtigste Steuer des Arbeitnehmers, die Lohnsteuer, vom Arbeitgeber berechnet und einbehalten wird, sind auch für ihn zahlreiche Steuerwinke eingestreut, die dem Lohnbüro eine Aus= wertung des Büchleins zu beiderseitigem Vorteil ermöglichen sollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Taxation/Tax Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902579</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467373 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663130130 9783663125488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902579 |
oclc_num | 915631912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (197 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Buchreihe: Steuervorteile für jedermann |
spelling | Pausch, Alfons Verfasser aut Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen von Alfons Pausch 3. Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1962 1 Online-Ressource (197 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Buchreihe: Steuervorteile für jedermann 0 Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, daß 90 10 der Arbeitnehmer über die für sie in Betracht kommenden Steuervorteile nicht ge= nügend Bescheid wissen und aus diesem Grunde ihre Möglichkeiten, das Nettoeinkommen zu erhöhen, nicht voll ausschöpfen. Aus dieser Erfahrung heraus wendet sich der vorliegende Band an alle Ange= stellten und Arbeiter in der privaten Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst und will ihnen helfen, ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Steuerersparnis möglichst rasch und mühelos geltend zu machen. Zu diesem Zweck sind Aufbau und Inhalt ganz auf die praktische Anwendung durch Laien abgestellt; es werden keinerlei Vorkennt= nisse vorausgesetzt. Nach einer kurzen Einleitung, die den notwendigen überblick mit den wichtigsten Spielregeln vermitteln soll, braucht der eilige Leser den Hauptteil des Buches mit dem "ABC der Steuervorteile" zunächst nur zu überfliegen, um sich dann mit denjenigen Stichworten näher zu befassen, die ihn persönlich ansprechen. Durch die Konzentration der Darstellung auf die Belange der Angestellten und Arbeiter solI die Beschäftigung mit überflüssigen Fragen anderer Berufszweige ver= mieden und dafür eine erschöpfende Aufzählung der berufstypischen Vorteile erreicht werden. So konnten nicht nur die für die Angestell= ten und die Arbeiterschaft gemeinsamen, sondern auch die vielen versteckten Vorteile aufgezeigt werden, die nur bestimmten Gruppen - etwa den leitenden AngestelIten oder den Bergarbeitern - offen= stehen. Da die wichtigste Steuer des Arbeitnehmers, die Lohnsteuer, vom Arbeitgeber berechnet und einbehalten wird, sind auch für ihn zahlreiche Steuerwinke eingestreut, die dem Lohnbüro eine Aus= wertung des Büchleins zu beiderseitigem Vorteil ermöglichen sollen Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pausch, Alfons Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077884-8 (DE-588)4013895-1 |
title | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen |
title_auth | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen |
title_exact_search | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen |
title_full | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen von Alfons Pausch |
title_fullStr | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen von Alfons Pausch |
title_full_unstemmed | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen von Alfons Pausch |
title_short | Steuervorteile für Angestellte und Arbeiter |
title_sort | steuervorteile fur angestellte und arbeiter abc der steuervorteile in hauptberuf und nebenberuf in familie haus und heim mit schaubildern musterbriefen rechtsmittelwegweiser kosten und steuertabellen |
title_sub | ABC der Steuervorteile in Hauptberuf und Nebenberuf, in Familie, Haus und Heim mit Schaubildern, Musterbriefen, Rechtsmittelwegweiser, Kosten- und Steuertabellen |
topic | Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Steuerersparnis Einkommensteuer |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13013-0 |
work_keys_str_mv | AT pauschalfons steuervorteilefurangestellteundarbeiterabcdersteuervorteileinhauptberufundnebenberufinfamiliehausundheimmitschaubildernmusterbriefenrechtsmittelwegweiserkostenundsteuertabellen |