Zur Kritik der Modernisierungstheorien: Ein Versuch zur Beleuchtung ihres methodologischen Basissyndroms
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Resasade, Hadi (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1984
Schriftenreihe:Sozialwissenschaftliche Studien, Schriftenreihe der sozialwissenschaftlichen Institute der Universität Hamburg 21
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit entstand aus Interesse an theoretisch-methodischen Fragen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklungstheorien. Ursprünglich sollten drei mit der Entwicklungsproblematik der Dritten Welt befaßte Konzepte (Modernisierungstheorie, marxistische Theorie und Dependenztheorie) unter dem Aspekt ihrer Beziehung zur Geschichte miteinander verglichen werden. Dieses Problem wurde bald aus drei Gründen verworfen: erstens beinhaltet jede dieser drei Theorien vielfältige Aspekte und unterschiedliche Richtungen, deren vollständige Berücksichtigung im Rahmen einer Dissertation nicht realisierbar erschien; zum zweiten sind die Grenzen zwischen Marxismus und Dependenzforschung nicht so eindeutig bestimmbar wie zwischen diesen und Modernisierungstheorien; und schließlich setzte sich während der Arbeit immer mehr das Interesse durch herauszufinden, ob es möglich sei, eine dieser drei Theorien per se kritisch zu behandeln, ohne dabei auf einem Vergleich mit anderen Theorien zu bestehen. Daß für dieses Vorhaben die Modernisierungstheorien ausgesucht wurden, war nicht zufällig: die revolutionären Veranderungen im Iran, die im Februar 1979 zu einem Zusammenbruch der über zwei Jahrzehnte forcierten Modernisierungspläne führten, bestimmten maßgeblich die hier getroffene Entscheidung. Das Interesse des Verfassers für den inneren logischen Aufbau der Modernisierungstheorien und der daraus resultierende Versuch, diese Theorien auf ihre innere Konsistenz zu prüfen, hat zur Folge, daß konkurrierende Theorien und alternative Ansätze kaum diskutiert werden. Hier geht der Autor von dem Grundsatz aus, daß die immanente Kritik der modernisierungstheoretischen Methodik eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von alternativen Strategien darstellt; Strategien, die die Modernisierungsideologie in ihrer Grundstruktur nicht einfach überwinden, sondern konstruktiv ersetzen sollen
Beschreibung:1 Online-Ressource (203 S.)
ISBN:9783663119180
9783810004628
DOI:10.1007/978-3-663-11918-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen