Prozessorientierte Unternehmensplanung: Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Edition: | Gabler Edition Wissenschaft |
Series: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Wachsende Dynamik, steigende Komplexität und zunehmende Diskontinuität bewirken kürzere Lebenszyklen von Erfolgspotenzialen für Unternehmen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Prozessorientierung für das Management zahlreicher deutscher Unternehmen eine neue, gestaltende und Strategie unterstützende Bedeutung, die über die reinen Rationalisierungsansätze der 1990er Jahre hinausgeht. Carmen Andrea Fink gibt einen Überblick über den Status Quo der Prozessorientierung in Organisation und Planung und präsentiert ein Konzept zur Integration der Prozesssicht in die strategische und operative Unternehmensplanung. Auf der Basis dreier Grundtypen prozessorientierter Organisationen (virtuelle, sekundäre und primäre Prozessorganisation) entwickelt sie die jeweils entsprechenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Planungssysteme. Anhand der Darstellung der Problemstellung und möglicher Handlungsalternativen in drei Fallbeispielen erhält der Leser wertvolle Impulse zur prozessorientierten Weiterentwicklung der Unternehmensplanung und der Organisation |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXVI, 393 S.) |
ISBN: | 9783663111948 9783824478392 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11194-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042466982 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663111948 |c Online |9 978-3-663-11194-8 | ||
020 | |a 9783824478392 |c Print |9 978-3-8244-7839-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11194-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915631075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042466982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fink, Carmen Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozessorientierte Unternehmensplanung |b Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele |c von Carmen Andrea Fink |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 393 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Wachsende Dynamik, steigende Komplexität und zunehmende Diskontinuität bewirken kürzere Lebenszyklen von Erfolgspotenzialen für Unternehmen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Prozessorientierung für das Management zahlreicher deutscher Unternehmen eine neue, gestaltende und Strategie unterstützende Bedeutung, die über die reinen Rationalisierungsansätze der 1990er Jahre hinausgeht. Carmen Andrea Fink gibt einen Überblick über den Status Quo der Prozessorientierung in Organisation und Planung und präsentiert ein Konzept zur Integration der Prozesssicht in die strategische und operative Unternehmensplanung. Auf der Basis dreier Grundtypen prozessorientierter Organisationen (virtuelle, sekundäre und primäre Prozessorganisation) entwickelt sie die jeweils entsprechenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Planungssysteme. Anhand der Darstellung der Problemstellung und möglicher Handlungsalternativen in drei Fallbeispielen erhält der Leser wertvolle Impulse zur prozessorientierten Weiterentwicklung der Unternehmensplanung und der Organisation | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessorganisation |0 (DE-588)4405219-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessorganisation |0 (DE-588)4405219-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11194-8 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902188 |
Record in the Search Index
_version_ | 1825849820245393408 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fink, Carmen Andrea |
author_facet | Fink, Carmen Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Fink, Carmen Andrea |
author_variant | c a f ca caf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042466982 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915631075 (DE-599)BVBBV042466982 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11194-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042466982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663111948</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11194-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824478392</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7839-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11194-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915631075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042466982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fink, Carmen Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessorientierte Unternehmensplanung</subfield><subfield code="b">Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele</subfield><subfield code="c">von Carmen Andrea Fink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 393 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wachsende Dynamik, steigende Komplexität und zunehmende Diskontinuität bewirken kürzere Lebenszyklen von Erfolgspotenzialen für Unternehmen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Prozessorientierung für das Management zahlreicher deutscher Unternehmen eine neue, gestaltende und Strategie unterstützende Bedeutung, die über die reinen Rationalisierungsansätze der 1990er Jahre hinausgeht. Carmen Andrea Fink gibt einen Überblick über den Status Quo der Prozessorientierung in Organisation und Planung und präsentiert ein Konzept zur Integration der Prozesssicht in die strategische und operative Unternehmensplanung. Auf der Basis dreier Grundtypen prozessorientierter Organisationen (virtuelle, sekundäre und primäre Prozessorganisation) entwickelt sie die jeweils entsprechenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Planungssysteme. Anhand der Darstellung der Problemstellung und möglicher Handlungsalternativen in drei Fallbeispielen erhält der Leser wertvolle Impulse zur prozessorientierten Weiterentwicklung der Unternehmensplanung und der Organisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405219-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405219-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11194-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902188</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042466982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-06T13:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663111948 9783824478392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902188 |
oclc_num | 915631075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 393 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Fink, Carmen Andrea Verfasser aut Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele von Carmen Andrea Fink Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XXVI, 393 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wachsende Dynamik, steigende Komplexität und zunehmende Diskontinuität bewirken kürzere Lebenszyklen von Erfolgspotenzialen für Unternehmen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Prozessorientierung für das Management zahlreicher deutscher Unternehmen eine neue, gestaltende und Strategie unterstützende Bedeutung, die über die reinen Rationalisierungsansätze der 1990er Jahre hinausgeht. Carmen Andrea Fink gibt einen Überblick über den Status Quo der Prozessorientierung in Organisation und Planung und präsentiert ein Konzept zur Integration der Prozesssicht in die strategische und operative Unternehmensplanung. Auf der Basis dreier Grundtypen prozessorientierter Organisationen (virtuelle, sekundäre und primäre Prozessorganisation) entwickelt sie die jeweils entsprechenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Planungssysteme. Anhand der Darstellung der Problemstellung und möglicher Handlungsalternativen in drei Fallbeispielen erhält der Leser wertvolle Impulse zur prozessorientierten Weiterentwicklung der Unternehmensplanung und der Organisation Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd rswk-swf Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 s Planungssystem (DE-588)4333199-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11194-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fink, Carmen Andrea Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078609-2 (DE-588)4405219-4 (DE-588)4333199-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele |
title_auth | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele |
title_exact_search | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele |
title_full | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele von Carmen Andrea Fink |
title_fullStr | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele von Carmen Andrea Fink |
title_full_unstemmed | Prozessorientierte Unternehmensplanung Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele von Carmen Andrea Fink |
title_short | Prozessorientierte Unternehmensplanung |
title_sort | prozessorientierte unternehmensplanung analyse konzeption und praxisbeispiele |
title_sub | Analyse, Konzeption und Praxisbeispiele |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Prozessorganisation (DE-588)4405219-4 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmensplanung Prozessorganisation Planungssystem Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11194-8 |
work_keys_str_mv | AT finkcarmenandrea prozessorientierteunternehmensplanunganalysekonzeptionundpraxisbeispiele |