Feministische Staatstheorie: Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchatsforschung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Seemann, Birgit (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Auf den ersten Blick mag es so scheinen, als habe die deutschsprachige feministische politische Theorie, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, in den vergangenen Jahren die staatstheoretische Debatte übersehen, vergessen, übergangen oder vielleicht gar verschlafen. Eva Kreiskys prominent gewordenes Theorem vom Staat als Männerbund schien der einzig relevante und vielerorts diskutierte Ansatz zum Verhältnis von Staat und Geschlecht in der feministischen Politikwissenschaft hierzulande. Der 1991 gegründete Arbeitskreis Politik & Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft startete zwar mit dem programmatischen Reader 'Staat aus feministischer Sicht' (Biester u. a. 1992a), doch eine Fülle von staatstheoretischen Debatten folgte dieser Edition bedauerlicherweise nicht. Allenfalls unter dem Stichwort Wohlfahrtsstaat im Kontext sozialpolitischer Untersuchungen konnten weitere staatsbezogene Überlegungen erwartet werden. Die mehr als zwanzigjährige Praxis der Neuen Frauenbewegung vis a vis des Staates, changierend zwischen seiner "Dämonisierung" und seiner "Funktionalisierung" (vgl. S. 20), verhinderte immer wieder die sachlich distanzierte Analyse und Theoriebildung. Erst das gewachsene feministisch-politologische wissenschaftliche Selbstbewußtsein ließ den geschärften Blick auf den patriarchalen Staat attraktiv und produktiv erscheinen. Was bislang jedoch fehlte, war eine Dokumentation und kritisch-überblickende Bearbeitung des disparaten Forschungsstandes: hier liegt sie nun endlich vor. Birgit Seemanns Studie systematisiert das gesamte breit gestreute Themenfeid zum vergeschlechtlichten Staat und kategorisiert die analytischen Ansatze in leicht zugänglicher, überzeugender Weise
Beschreibung:1 Online-Ressource (247 S.)
ISBN:9783663100577
9783810016751
DOI:10.1007/978-3-663-10057-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen