Analyse internationaler Beziehungen: Methoden — Instrumente — Darstellungen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bellers, Jürgen 1951- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Den Königsweg der wissenschaftlichen Forschung gibt es nicht. Auch in der Politikwissenschaft und in der Disziplin der internationalen Beziehungen sind es der Wege vieler. Darin ist der vorliegende Band mit seiner Übersicht über die Methoden zur Erforschung der internationalen Beziehungen begründet. Die hier gewählte Unterteilung von Methoden und Forschungsstrategien ist neu entwickelt worden, da bisher übliche, oft dichotomische Gliederungsprinzipien (heuristisch-kritisch; axiomatisch-reduktiv/ induktiv; synthetisch-analytisch; usw.) für den spezifischen Gegenstandsbereich als nicht genügend erscheinen, obwohl natürlich an sie angeknüpft wird. Dabei werden die Methoden nach den wesentlichen Charakteristiken differenziert, was aber nicht ausschließt, daß einige von ihnen nach anderen, untergeordneten Merkmalen auch anderen Methodentypen zuzuordnen wären. So ist z.B. die synoptische Methode nach Bergsträsser bei uns der "holistischen Methode" subsumiert worden, obwohl sie auch der verstehenden Methode nahesteht Aber hier interessiert primär ihr "ganzheitlicher" Aspekt, der - wie die Benennung ja auch schon besagt - wohl bei ihr dominant ist. Ebenso gibt es graphische Darstellungsweisen in mehreren Methoden und Techniken, obwohl hier nur die der Entscheidungsbäume exemplarisch dargestellt wird. Zentral für die Einteilung der Methoden ist der Gegensatz "holistisch - analytisch", mit dem an die Gegenüberstellung "synthetisch - analytisch" angeknüpft wird. Diese Gegenüberstellung ist als Kontinuum zu verstehen, an dessen einem Ende die "analytischen Methoden" anzusiedeln wären - analytisch hier verstanden, in Anknüpfung an die analytische Philosophie, aber über sie hinausgehend, als bewußte oder unbewußte methodologische Beschränkung des forschenden Zugriffs, als Zergliederung des Gegenstandsbereiches
Physical Description:1 Online-Ressource (264 S.)
ISBN:9783663092605
9783663092612
DOI:10.1007/978-3-663-09260-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text