Agenda-Setting: Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rössler, Patrick (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Series:Studien zur Kommunikationswissenschaft 27
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die vorliegende Studie zum Agenda-Setting-Effekt der Massenmedien auf die Bevölkerung des Mittleren Neckarraumes - im folgenden kurz: » Themenstudie Mittlerer Neckar« genannt - wurde im Kontext eines durch eine Sachbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts zum Thema Massenmedien und interpersonale Kommunikation angefertigt Für die Unterstützung meiner Arbeit sei daher zuvorderst Prof. Dr. Michael Schenk (Universität Hohenheim) gedank der mir nicht nur Gelegenheit gab, den von mir verfolgten Ansatz in diesem Projekt zu verankern, sondern auch das gesamte Dissertationsvorhaben betreute. Seine Hinweise verhalfen Konzeption, Aufbau und Darstellung der Themenstudie zur notwendigen Klarheit und Stringenz. Natürlich dürfen die anderen Mitarbeiter dieses Projektes, Dipl. soz. Uwe Pfenning (Mannheim), Astrid Geizleichter M. A. und . Judith Wageneder M. A. (beide Stuttgart), nicht unerwähnt bleiben, die mir bei der alltäglichen ermüdenden Datenaufbereitung und -auswertung zu neuer Inspiration verhalfen. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch wissenschaftliche Hilfskräfte ist eine empirische Studie diesen Ausma­ ßes nicht zu bewältigen, deshalb seien stellvertetend Dipl. oec. Volker Kneer, Dipl. Hhoec. Ulrike Mayer sowie cand. oec. Viola Haas und cand. oec. Martin Wöhr (Universität Hohenheim) genannt, die mir bei der Erstellung von Tabellen und Grafiken, der Literaturverwaltung, dem Layout und der Fertigstellung der Arbeit unter die Arme griffen. Dipl. soz. Renate Eil (Universität Mannheim) betreute die Projektdatenbank auf dem Großrechner der Universität Mannheim; ihrem zuverlässigen Datenmanagement gebührt mein ausdrücklicher Dank. Die empirischen Abschnitte profitierten in erheblichem Maße von dem fruchtbaren Gedankenaustausch mit Rolf Hügel M. A.
Physical Description:1 Online-Ressource (440 S.)
ISBN:9783663092285
9783531129761
DOI:10.1007/978-3-663-09228-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text