"Europäisierung" der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik?: Konstitutive und operative Europapolitik zwischen Maastricht und Amsterdam
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lüdeke, Axel (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Series:Forschung Politik 158
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Erneut stellen die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten dieser Tage nach den terroristischen Anschlägen des 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten fest, daß ein Mehr an Gemeinsamkeit vonnöten sein wird, wenn den neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen geschlossen, kraftvoll und wirkungsvoll begegnet werden soll. Der auch bisher schon vielschichtige Sicherheitsbegriff wird künftig noch weitaus umfassender zu definieren sein: Stärker als je zuvor greifen die externe und die interne Dimension der Sicherheit ineinander. Die amtierende deutsche Bundesregierung und die deutliche Mehrzahl der Oppositionsparteien lassen keinen Zweifel daran aufkommen, daß die EU-Staaten mehr denn je auf Zusammenarbeit und Integration angewiesen sein werden, wenn sie den Gang der Dinge fortan aktiv mitbeeinflussen wollen. Insofern stellt der 11. September 2001 ohne Frage eine Zäsur für die europäische und die deutsche Politik dar, die zu einer weiteren Stärkung des deutschen Europäisierungsstrebens in den Bereichen Aussen- und Innenpolitik beitragen könnte. Diese Studie, die sich auf die Untersuchung der deutschen und europäischen Politik der Jahre 1991-1997 konzentriert, ist das Ergebnis einer vierjährigen Forschungs- und Promotionsarbeit an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, an deren Institut für Internationale Politik ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten und forschen durfte. Hierfür möchte ich mich an erster Stelle sehr herzlich bei meinem Mentor und Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Manfred Knapp, bedanken. Herrn Prof. Dr. August Pradetto sei für die Erstellung des Zweitgutachtens gedankt sowie für die freundliche Einbeziehung in den "Marienthaler Gesprächskreis"
Physical Description:1 Online-Ressource (507 S.)
ISBN:9783663091745
9783663091752
DOI:10.1007/978-3-663-09174-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text