Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1331 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Ausgehend von der Tatsache, daG die Werkstückqualität weitgehend von der Genauigkeit der geforderten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werk stück und damit auch unmittelbar von der Steifigkeit der Arbeitsspindel an der Kraftangriffsstelle abhängt, werden im ersten Teil des vorliegenden Berichtes konstruktive MaGnahmen zur Steigerung der Spindelsteifigkeit an der Spindel nase aufgezeigt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Absenkung der Beharrungstemperatur von Radiallagern durch entsprechende Dosierung der dem Lager zugeführten Schmiermittelmenge. Ferner werden drei Axiallager ver schiedener Konstruktion hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens unter Last mit einander verglichen. 2. Arbeitsspindeln van Werkzeugmaschinen und deren Lagerungen Die MaG-und Formgenauigkeit eines Werkstückes hängt in erster Linie von der Exaktheit der bei dem betreffenden Arbeitsgang ausgeführten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück ab. Als Ursachen für Abweichungen von dieser Relativbewegung können z. B. fehlerhafte Elemente im Maschinenantrieb, VerschleiB der Führungsbahnen und insbesondere durch Schnittkräfte hervorgerufene elastische Verformungen ge nannt werden. Auf Grund der an die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine und deren Lage rung gestellten Aufgaben, nämlich a) Führung von Werkstück bzw. Werkzeug an der Schnittstelle b) Aufnahme der Schnittkräfte und c) Übertragung des Antriebsmomentes kommt den an diesen Elementen auftretenden elastischen Verformungen im Hin blick auf die Werkstückgenauigkeit besondere Bedeutung zu: Es erhebt sich die Forderung nach einer groBen Steifigkeit von Spindel und Lagerung vor allem in Richtung der senkrecht auf der Werkstückoberfläche stehenden Schnittkraft komponenten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783663074144 9783663065012 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07414-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465794 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663074144 |c Online |9 978-3-663-07414-4 | ||
020 | |a 9783663065012 |c Print |9 978-3-663-06501-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07414-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915626495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Opitz, Herwart |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen |c von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1331 | |
500 | |a Ausgehend von der Tatsache, daG die Werkstückqualität weitgehend von der Genauigkeit der geforderten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werk stück und damit auch unmittelbar von der Steifigkeit der Arbeitsspindel an der Kraftangriffsstelle abhängt, werden im ersten Teil des vorliegenden Berichtes konstruktive MaGnahmen zur Steigerung der Spindelsteifigkeit an der Spindel nase aufgezeigt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Absenkung der Beharrungstemperatur von Radiallagern durch entsprechende Dosierung der dem Lager zugeführten Schmiermittelmenge. Ferner werden drei Axiallager ver schiedener Konstruktion hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens unter Last mit einander verglichen. 2. Arbeitsspindeln van Werkzeugmaschinen und deren Lagerungen Die MaG-und Formgenauigkeit eines Werkstückes hängt in erster Linie von der Exaktheit der bei dem betreffenden Arbeitsgang ausgeführten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück ab. Als Ursachen für Abweichungen von dieser Relativbewegung können z. B. fehlerhafte Elemente im Maschinenantrieb, VerschleiB der Führungsbahnen und insbesondere durch Schnittkräfte hervorgerufene elastische Verformungen ge nannt werden. Auf Grund der an die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine und deren Lage rung gestellten Aufgaben, nämlich a) Führung von Werkstück bzw. Werkzeug an der Schnittstelle b) Aufnahme der Schnittkräfte und c) Übertragung des Antriebsmomentes kommt den an diesen Elementen auftretenden elastischen Verformungen im Hin blick auf die Werkstückgenauigkeit besondere Bedeutung zu: Es erhebt sich die Forderung nach einer groBen Steifigkeit von Spindel und Lagerung vor allem in Richtung der senkrecht auf der Werkstückoberfläche stehenden Schnittkraft komponenten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Honrath, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Günther, Dietrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Martin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schlotterbeck, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901000 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153183418712064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Opitz, Herwart |
author_facet | Opitz, Herwart |
author_role | aut |
author_sort | Opitz, Herwart |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465794 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915626495 (DE-599)BVBBV042465794 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07414-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03492nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663074144</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07414-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663065012</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06501-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07414-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915626495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opitz, Herwart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen</subfield><subfield code="c">von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1331</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von der Tatsache, daG die Werkstückqualität weitgehend von der Genauigkeit der geforderten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werk stück und damit auch unmittelbar von der Steifigkeit der Arbeitsspindel an der Kraftangriffsstelle abhängt, werden im ersten Teil des vorliegenden Berichtes konstruktive MaGnahmen zur Steigerung der Spindelsteifigkeit an der Spindel nase aufgezeigt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Absenkung der Beharrungstemperatur von Radiallagern durch entsprechende Dosierung der dem Lager zugeführten Schmiermittelmenge. Ferner werden drei Axiallager ver schiedener Konstruktion hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens unter Last mit einander verglichen. 2. Arbeitsspindeln van Werkzeugmaschinen und deren Lagerungen Die MaG-und Formgenauigkeit eines Werkstückes hängt in erster Linie von der Exaktheit der bei dem betreffenden Arbeitsgang ausgeführten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück ab. Als Ursachen für Abweichungen von dieser Relativbewegung können z. B. fehlerhafte Elemente im Maschinenantrieb, VerschleiB der Führungsbahnen und insbesondere durch Schnittkräfte hervorgerufene elastische Verformungen ge nannt werden. Auf Grund der an die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine und deren Lage rung gestellten Aufgaben, nämlich a) Führung von Werkstück bzw. Werkzeug an der Schnittstelle b) Aufnahme der Schnittkräfte und c) Übertragung des Antriebsmomentes kommt den an diesen Elementen auftretenden elastischen Verformungen im Hin blick auf die Werkstückgenauigkeit besondere Bedeutung zu: Es erhebt sich die Forderung nach einer groBen Steifigkeit von Spindel und Lagerung vor allem in Richtung der senkrecht auf der Werkstückoberfläche stehenden Schnittkraft komponenten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honrath, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Dietrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlotterbeck, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901000</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465794 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663074144 9783663065012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027901000 |
oclc_num | 915626495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Opitz, Herwart Verfasser aut Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1331 Ausgehend von der Tatsache, daG die Werkstückqualität weitgehend von der Genauigkeit der geforderten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werk stück und damit auch unmittelbar von der Steifigkeit der Arbeitsspindel an der Kraftangriffsstelle abhängt, werden im ersten Teil des vorliegenden Berichtes konstruktive MaGnahmen zur Steigerung der Spindelsteifigkeit an der Spindel nase aufgezeigt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Absenkung der Beharrungstemperatur von Radiallagern durch entsprechende Dosierung der dem Lager zugeführten Schmiermittelmenge. Ferner werden drei Axiallager ver schiedener Konstruktion hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens unter Last mit einander verglichen. 2. Arbeitsspindeln van Werkzeugmaschinen und deren Lagerungen Die MaG-und Formgenauigkeit eines Werkstückes hängt in erster Linie von der Exaktheit der bei dem betreffenden Arbeitsgang ausgeführten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück ab. Als Ursachen für Abweichungen von dieser Relativbewegung können z. B. fehlerhafte Elemente im Maschinenantrieb, VerschleiB der Führungsbahnen und insbesondere durch Schnittkräfte hervorgerufene elastische Verformungen ge nannt werden. Auf Grund der an die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine und deren Lage rung gestellten Aufgaben, nämlich a) Führung von Werkstück bzw. Werkzeug an der Schnittstelle b) Aufnahme der Schnittkräfte und c) Übertragung des Antriebsmomentes kommt den an diesen Elementen auftretenden elastischen Verformungen im Hin blick auf die Werkstückgenauigkeit besondere Bedeutung zu: Es erhebt sich die Forderung nach einer groBen Steifigkeit von Spindel und Lagerung vor allem in Richtung der senkrecht auf der Werkstückoberfläche stehenden Schnittkraft komponenten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Honrath, Kurt Sonstige oth Günther, Dietrich Sonstige oth Hoffmann, Martin Sonstige oth Schlotterbeck, Heinz Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Opitz, Herwart Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen |
title_auth | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen |
title_exact_search | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen |
title_full | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck |
title_fullStr | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck |
title_full_unstemmed | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen von Herwart Opitz, Kurt Honrath, Dietrich Günther, Martin Hoffmann, Heinz Schlotterbeck |
title_short | Untersuchungen an Werkzeugmaschinenspindeln, Wälzlagern und hydrostatischen Lagerungen |
title_sort | untersuchungen an werkzeugmaschinenspindeln walzlagern und hydrostatischen lagerungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07414-4 |
work_keys_str_mv | AT opitzherwart untersuchungenanwerkzeugmaschinenspindelnwalzlagernundhydrostatischenlagerungen AT honrathkurt untersuchungenanwerkzeugmaschinenspindelnwalzlagernundhydrostatischenlagerungen AT guntherdietrich untersuchungenanwerkzeugmaschinenspindelnwalzlagernundhydrostatischenlagerungen AT hoffmannmartin untersuchungenanwerkzeugmaschinenspindelnwalzlagernundhydrostatischenlagerungen AT schlotterbeckheinz untersuchungenanwerkzeugmaschinenspindelnwalzlagernundhydrostatischenlagerungen |