Untersuchungen an kalksilikatreichen Ferrochromschlacken im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit als feuerfeste Steine:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schwiete, Hans-Ernst 1902-1970 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1785
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Die Verwertung metallurgischer Schlacken ist in den letzten Jahrzehnten zu einem wesentlichen wirtschaftlichen Faktor für die Hüttenwerke geworden. So werden Hochofenschlacken zum Teil zur Zementherstellung und zum anderen Teil als Baumaterial genutzt. Die riesigen Schlackenhalden, die früher zu jedem Hüttenwerk gehörten, werden heute abgebaut und als Baustoff genutzt. In der vorliegenden Arbeit wird die Möglichkeit der Verwertung von Kalksilikatschlacken, die bei der Chromerzverhüttung anfallen, als Rohstoff für die Herstellung feuerfester Steine untersucht. Es handelt sich bei diesen Schlacken um sogenannte »Rieselschlacken«, die beim Abkühlen zu feinem Staub zerfallen. Die Schlacken fanden bisher nur zu einem geringen Teil Verwendung zur Kalkherstellung. Der verbleibende Teil mußte auf Halde gefahren werden, obwohl die chemische Zusammensetzung des Materials Möglichkeiten für eine wirtschaftliche Nutzung bietet. 7 1. Zur Problematik CaO-reicher Feuerfestprodukte 1.1 Kalziumorthosilikat und die Stabilisierung seiner Hochtemperaturmodifikationen 1.1.1 Polymorphie des Kalziumorthosilikates 2 CaO . SiO 2 Kalziumorthosilikat [1,2,3,4,5,6, 7] oder Dikalziumsilikat bezeichnet man in der Zementchemie mit der Abkürzung »C S«, die wegen ihrer Kürze und 2 Übersichtlichkeit im folgenden meist benutzt werden wird; entsprechend für C2S erhält man synthetisch durch Schmelzen einer Mischung von CaO und SiO2 im Molverhältnis 2: 1 oberhalb 2130°C - etwa im Lichtbogen - oder durch Reaktion im festen Zustand, indem man eine innige Mischung der Bestandteile bei Temperaturen oberhalb 950°C brennt [8]
Physical Description:1 Online-Ressource (88 S.)
ISBN:9783663074069
9783663064930
DOI:10.1007/978-3-663-07406-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text